Hallo Jenny,
ich habe bereits 2001/2002 ein Studienjahr in Norwegen verbracht. Bei mir standen damals Tromsø und Stavanger zur Wahl und habe mich für Stavanger entschieden. Ich kann dir mal ein paar Gründe aufzählen, weswegen ich mich für das Vestland entschieden habe: 1. interessante Städte, 2. ein gutes Angebot an der Hochschule (mittlerweile Universität), 3. auch sehr imposante Natur und 4. die Verkehrsanbindung: Man ist nicht nur auf eine Stadt fixiert sondern kann von dort aus schnell und bequem auch mal andere Städte erreichen. Mir lag viel daran mal eben nach Bergen fahren zu können (bei dir wäre es der umgekehrte Weg), auch Oslo war an einem Wochenende machbar.
Auf die Frage, ob jetzt die West- oder Nordnorweger offener sind, wirst du am Anfang nicht so schnell eine Antwort finden. Ich hab mal mit Bekannten gesprochen, die entweder in Bergen oder Tromsø studiert haben. Es ist in beiden Städten so, dass Austauschstudenten aus aller Herren Länder in seperaten Wohnheimen untergebracht werden, soll also heißen, dass man am Anfang viele (nette) Leute aus z.B. Spanien, Finnland, USA, Deutschland, Frankreich, etc. kennenlernen wird.
Norweger wirst du erst über die Uni (oder eine der zahlreichen Partys

) kennenlernen. Das wird aber im Laufe der Zeit, wobei am Anfang viel von deiner Seite kommen muss. Auf jeden Fall habe alle gesagt, da schließe ich mich ein, dass es sich lohnt in Norwegen zu studieren. Man lernt auf jeden Fall sehr nette Leute kennen und muss sich keine Sorgen machen alleine auf dem Zimmer sitzen zu müssen. Außerdem gibt es an allen Unis und Hochschulen auch sehr aktive Studentengruppen die allen (Norwegern und Nichtnorwegern) offenstehen.
Ob du das jetzt in Tromsø oder Bergen erleben willst, musst du für dich entscheiden. Ich würde dir aus den oben genannten Gründen eher Bergen empfehlen (obwohl ich dafür bestimmt von einigen Leuten aus Stavanger Haue bekommen würde

).
Achja, deine andere Frage scheint hier etwas untergangen zu sein: Das Lehrbuch "Et år i Norge" ist ganz brauchbar aber nicht der Hammer. Vorteil ist, dass der Grammatikteil auf Deutsch ist. Ich benutze das Buch in meinem Norwegischunterricht und es sind eigentlich alle zufrieden damit. Es ist auf jeden Fall um Längen besser als das Langenscheidt-Lehrbuch!
So, ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte,
Viele Grüße aus Bonn,
Jörn