Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Herbert Große » Mi, 26. Jan 2005, 20:38

Wir möchten im Juli 2005 zu viert einen zweiwöchigen Urlaub in Norwegen verbringen. Ziel ist es durch Fjordnorwegen zu fahren. Von Egersund bis nach Geiranger. Die Frage die sich mir stellt, kann man es ruhig wagen die Reise ohne vorgebuchte Unterkünfte zu unternehmen. Wo kann man günstig mit 4 Erwachsenen übernachten?Gibt es eine günstige, zu empfehlende Fährverbindung. :wink:
Grüße aus Papenrode
Herbert Große
Herbert Große
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Jan 2005, 19:53
Wohnort: Papenrode

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon olf » Mi, 26. Jan 2005, 20:43

Hallo Herbert,

ihr könnt sicherlich ohne zu buchen losfahren, wenn ihr auch die Übernachtung in Campinghütten auf den Campingplätzen als mögliche Unterkunft nehmt bzw. auch mal im Zelt übernachtet. Man sollte dann nur nicht erst spät abends auf dem Platz ankommen, dann sind die Hütten meist weg ;-)

Zur Frage der Fährverbindung gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wollt ihr den fahren (ich meine PKW ....)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon STEINBEISSER » Mi, 26. Jan 2005, 22:12

Hallo Herbert !

Im Prinzip kann man wirklich ohne buchen losfahren, und findet man mal einen besetzten Hütten-/Campingplatz, ist der nächste sicher nicht weit. Nur, falls ihr in Geiranger selbst in einer Hütte übernachten wollt, empfiehlt es sich ( spez. im Juli ) etwas vor ab zu buchen. Dort tobt im Sommer bisweilen der Touristen-Mob.. :) - ..aber schön ist´s trotzdem..

Viele Grüße aus dem schönen Sunnmøre nom Steinbeisser
STEINBEISSER
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 20:15
Wohnort: Skøyje

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon sanny » Do, 27. Jan 2005, 1:51

die meisten fæhren fahren jede halbe stunde zur hauptzeit, und du kannst auf jeder fæhre einen fæhrplan bekommen - der zæhlt dann fuer das jeweilige fylke, sprich in sogn og fjordane bekommst du ein anderen als wie in møre og romsdal.
seh auch unter http://www.mrf.no und http://www.fylkesbaatane.no da sind alle fæhrverbindungen und zeitplæne in den gegenden und alles auf deutsch. brauchst diese fæhren nicht zu buchen weil das normale pendlerfæhren sind. mit den fæhren kann es teuer werden auf dauer - ihr muestet euch da vielleicht ueberlegen ob es sich lohnen wuerde ne wertkarte zu kaufen, kostet ein bischen in der anschaffung aber ihr braucht in den fylke nix mehr zu bezahlen - nur noch karte hinhalten und es wird abgebucht, - aber wie gesagt, genau durchrechnen ob sich das wirklich lohnt.
sanny
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Volda / NO

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Herbert Große » Do, 27. Jan 2005, 19:16

olf hat geschrieben:Hallo Herbert,

ihr könnt sicherlich ohne zu buchen losfahren, wenn ihr auch die Übernachtung in Campinghütten auf den Campingplätzen als mögliche Unterkunft nehmt bzw. auch mal im Zelt übernachtet. Man sollte dann nur nicht erst spät abends auf dem Platz ankommen, dann sind die Hütten meist weg ;-)

Zur Frage der Fährverbindung gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wollt ihr den fahren (ich meine PKW ....)

Gruß

Guten Abend Olf,
in anbetracht der Sache, dass man eine Unterkunft auf Campingplätzen bekommen kann, gehe ich davon aus das wir mit einem PKW und kleinem Hänger fahren werden. Man muß ja ein paar Sachen mitnehmen zum wechseln. Na ja und für 4 Personen ist das Auto allein sicherlich zu klein.
Würdest Du mit Hänger eher über Fünen, Schweden (Brücken) fahren oder ist eine Fähre doch besser? :idea:
Grüße aus Papenrode
Herbert Große
Herbert Große
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Jan 2005, 19:53
Wohnort: Papenrode

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Rolf » Do, 27. Jan 2005, 20:00

Hallo Herbert,

zur Frage des Anhängers: ich würde genau überlegen, ob das erforderlich ist. Es wird davon abhängen, was für ein Fahrzeug Du hast. Evtl. würde ich eher noch eine Dachbox nehmen als einen Hänger.

Zur Frage der Fähre: da wird es stark darauf ankommen, wie lange ihr am Tag fahren wollt. Wenn ihr über Schweden fahrt, wird aber wohl auf jeden Fall eine Übernachtung erforderlich sein. Wenn Du die dadurch enstehenden Kosten + Spritkosten einer längeren Fährüberfahrt gegenüberstellst, wird die Frage sein, ob der Komfort einer Fährüberfahrt nicht ein paar zusätzliche Euros wert ist (so viel mehr kostet es nicht, wenn man die Spritersparnis berechnet). Mit Fjordline und ab März auch mit Color-Line kommst Du direkt ins Fjordland.
Falls Du mit Hänger fährst, musst Du zwischen zwei Übeln wählen: du bist entweder noch länger auf der Straße, da du ja nur langsam vorankommst, oder du musst auf der Fähre Längenzuschlag bezahlen. PKW+Dachbox ist dagegen auf der Fähre kostenneutral, solange du unter 2m Höhe bleibst.

Entscheiden musst Du selbst. Ich persönlich würde wählen: PKW (+ Dachbox, falls erforderlich) und Fähre Kiel - Oslo oder Dänemark-Fjordland.

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon olf » Do, 27. Jan 2005, 20:56

Hallo Herbert,

die Frage ist dann auch, wie lang ist der Anhänger und ist er gebremst oder ungebremst ? (wegen Geschwindigkeitsbegrenzung)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Pedro » Do, 27. Jan 2005, 23:03

Gott zum Grusse.
Ich schliesse mich der Aussage von Rolf an. Vergiss den Hänger! Er ist nicht nur für ungeübte ein Hinderniss, er ist auch sauteuer.
Du zahlst auf der grossen Fähre mehr, und auf jeder Kleinen über irgendwelche Fjordarme auch nen ganzen Batzen.
Nimm lieber ne Hose weniger mit.
Zu dem Thema Fähre nach Norwegen, so verstehe ich nicht, dass du über Schweden nach Egersund reisen willst. Fahr von Hanstholm nach Egersund, oder Hirtshals- Kristiansand. Aber buch bloss zeitig!
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Herbert Große » So, 30. Jan 2005, 15:39

Pedro hat geschrieben:Gott zum Grusse.
Ich schliesse mich der Aussage von Rolf an. Vergiss den Hänger! Er ist nicht nur für ungeübte ein Hinderniss, er ist auch sauteuer.
Du zahlst auf der grossen Fähre mehr, und auf jeder Kleinen über irgendwelche Fjordarme auch nen ganzen Batzen.
Nimm lieber ne Hose weniger mit.
Zu dem Thema Fähre nach Norwegen, so verstehe ich nicht, dass du über Schweden nach Egersund reisen willst. Fahr von Hanstholm nach Egersund, oder Hirtshals- Kristiansand. Aber buch bloss zeitig!
Gruss vom Pedro


Hallo Pedro, mit Schweden war auch nur so ein Gedanke.
ich glaube der Vorschlag mit der Dachbox ist der Richtige.
In unserem VW Golf haben wir zu wenig Platz für 4 Personen, aber mit der Dachbox müßte es klappen.
Mit der Fähre wollen wir von Hanstholm fahren.
Das Buchen der Fähre werden wir im Februar erledigen.

Pedro, Dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Herbert
Grüße aus Papenrode
Herbert Große
Herbert Große
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Jan 2005, 19:53
Wohnort: Papenrode

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Herbert Große » So, 30. Jan 2005, 15:42

olf hat geschrieben:Hallo Herbert,

die Frage ist dann auch, wie lang ist der Anhänger und ist er gebremst oder ungebremst ? (wegen Geschwindigkeitsbegrenzung)

Gruß


Hi Olf,
mit dem Hänger hat sich erledigt.
Es wäre aber auch nur ein ungebremmster Hänger gewesen.
Die Dachbox ist favorisiert.
So entstehen weniger Kosten und wir bekommen alles mit.

Dir nochmals Dank
Gruß
Herbert
Grüße aus Papenrode
Herbert Große
Herbert Große
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Jan 2005, 19:53
Wohnort: Papenrode

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Wick1e » Mo, 07. Feb 2005, 3:44

Der haenger hat sich ja erledigt, will es trotdem, fuer andre, noch erwaehnen.

Wenn ungebremmster haenger ein tatsaechliches gewicht (gewicht vom henger + last) von ueber 300 kg hat, darf man in N nur max. 60 km/h fahren.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Rat für erstmaligen Norwegenurlaub

Beitragvon Herbert Große » Mo, 07. Feb 2005, 11:02

Hallo Wickie,
danke für Deine Info.
Wir wollen ja nicht rasen, aber alles in allem sind wir mit der Dachbox günstiger dran und bekommen unsere benötigten Sachen mit.
:)
Grüße aus Papenrode
Herbert Große
Herbert Große
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Jan 2005, 19:53
Wohnort: Papenrode


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste