Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon gullfisken » Fr, 04. Feb 2005, 19:21

Hallo!

Nachdem sich unsere Auswanderungspläne langsam immer mehr verdichten, ist es an der Zeit, hier mal ein paar konkrete Fragen loszuwerden :D

Spekulativ haben wir zunächst einmal geplant, im Juni/Juli/evtl. August 2005 mit einem 7.5t Kleinlaster via Kiel-Oslo überzusetzen und dann Richtung Nordland bzw. Troms via E6 weiterzufahren (voraussichtlich wird es sich nämlich um einen Arbeitsplatz im Nordland bzw. der Troms handeln).

Da ich die Strecke so gut wie nicht kenne, stellen sich für mich die Fragen:

1. wie lange werde ich mit dem 7.5t brauchen bis Tromsø? Ist das in 4 Tagen zu machen oder irreal?
2. Ist die Strecke passabel zu befahren, oder was empfiehlt sich evtl. als Alternative hoch in den Norden?
3. Wie komme ich spontan an Übernachtungsmöglichkeiten? Gatekjøkken??
4. Ist gar jemand hier der das schonmal so durchgeführt hat und uns ein wenig erzählen könnte?

Danke schonmal! :wink:

Liebe Grüsse aus dem Goldfischteich! :wink:

P.S.: ja, wir kennen die Suchfunktion! Ist schon passiert! :lol:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 15:32

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon Doris » Sa, 05. Feb 2005, 0:28

Hei,
zur Routenwahl: fahrt lieber Kiel-Göteburg und dann durch Schweden den Inlandsvegen hoch. Vorteile: Fähre ist billiger, keine Fjellübergänge, deutlich weniger Womos, gut in 3 Tagen zu schaffen ( selber mit Wohnwagengespann erprobt, was in etwa einem 7,5 Tonner entsprechen dürfte)
Velkommen i Nord- Norge!
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon gullfisken » Sa, 05. Feb 2005, 15:27

Hei,

fahrt lieber Kiel-Göteburg und dann durch Schweden den Inlandsvegen hoch.

Habe eben mal kurz nachgesehen, rein informativ, die Strecke ist ca. 400-430 km laenger als ueber die E6. Das ist nicht gerade ein Pappenstiel (und kostet natuerlich auch dementsprechend mehr fuer den Leih-LKW). Davon abgesehen kann es vermutlich schon sehr erleichternd sein und die 400 km wieder wett machen, wenn...

Fähre ist billiger, keine Fjellübergänge, deutlich weniger Womos

...man deswegen besser, leichter und schneller voran kommt. Da hast Du wohl Recht.
Ein Problem entsteht uns dadurch evtl., und zwar haben wir Haustiere dabei. Fuer Norwegen haben wir natuerlich eine Sondergenehmigung vom Mattilsynet, nur habe ich keinen blassen Schimmer, wie es sich verhaelt, wenn ich damit die Grenze nach Schweden passieren will. :?:

Velkommen i Nord- Norge!

Mange takk til dere, men vi er ikke ennå der! :wink:
Vielen Dank fuers Antworten!

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 15:32

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon Christoph » So, 06. Feb 2005, 9:57

Gruß in den Goldfischteich...

Deine Wirtschaftlichkeitsberechnungen in allen Ehren, aber vielleicht solltest Du dann wirklich alle Kosten miteinander vergleichen. Hast Du schon mal bei Colorline und bei Stena angerufen und nach den Preisen für einen 7,5-Tonner gefragt???

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7590
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon gullfisken » So, 06. Feb 2005, 10:08

Hei,

Christoph hat geschrieben:Deine Wirtschaftlichkeitsberechnungen in allen Ehren, aber vielleicht solltest Du dann wirklich alle Kosten miteinander vergleichen. Hast Du schon mal bei Colorline und bei Stena angerufen und nach den Preisen für einen 7,5-Tonner gefragt???

Anrufen wegen Kiel -> Göteborg kann ich erst am MO., ist doch Wochenende. Die Preise fuer Cargo gibt es leider nicht im Internet :wink:

Kiel -> Oslo kostet uns mit allem Drum und Dran:

53.21 EUR pro Meter Fahrzeuglaenge
16.95 EUR einmalige Gebuehr
96 EUR pro Person
1 Fahrer frei

Wir werden auf jeden Fall pruefen wie es sich mit Kiel -> Göteborg verhaelt, auch wenn ich noch keine Ahnung habe, wie ich mit meinen Tierchen da ueber die Grenze komme...

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 15:32

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon gullfisken » So, 06. Feb 2005, 10:16

Kleiner kurzer Nachtrag:
Stenaline schreibt " In den Monaten Juni bis August ist keine Beförderung von Haustieren möglich."

Das ist ein absolutes K.O. Kriterium, somit faellt Stenaline glatt raus. :flenner:
Colorline macht mit Haustieren keinerlei Probleme, zu keiner Zeit, so lange man die Zollformalitaeten abgeklaert hat.
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 15:32

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon Pilze-Börnie » So, 06. Feb 2005, 16:33

Hei Goldfisch,
warum denkt Ihr nicht mal über die klassische Vogelfluglinie Puttgarden Rødby und Helsingør Helsingborg nach? Ist zwar etwas mehr Autofahrerei, aber bis zur Insel Fehmann habt ihr Autobahn, dann ist es Autobahn durch ganz Dänemark und auch in Schweden bleibt es vierspurig bis hinter Göteborg. Die Fähren sind gut, m.E. auch verhältnissmäßig günstig mit nur kurzen Überfahrtzeiten und ihr kommt auch auf diesem Wege sehr gut zum Inlandsvägen. Also für mich mit dem WOMO ist das Richtung Norden immer eine echte Alternative wenn mich meine Reiseroute nicht zuerst in den Westen nach Stavanger, Bergen oder Molde führt.
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 20:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Strecke Oslo-Narvik-Tromsø etc.

Beitragvon gullfisken » Mi, 09. Feb 2005, 21:34

Hei,

Pilze-Börnie hat geschrieben:Hei Goldfisch,
warum denkt Ihr nicht mal über die klassische Vogelfluglinie Puttgarden Rødby und Helsingør Helsingborg nach?

Da habe ich auch schon drangedacht, es aber wegen der sehr weiten Strecke (weit ueber 3000 km) verworfen. Das bringt einfach zu viele km auf den LKW.

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 15:32


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste