Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon fj1200baer » Do, 03. Feb 2005, 15:12

Hallo zusammen!

Was gibt es zu beachten, wenn man in Norwegen mit dem Motorrad unterwegs ist und bis ans Nordkap hoch will?
Wer hat so eine Reise schon mal gemacht und kann Tipps geben?
Wetter?
Unterkunft?
Polizei?
Werkstätten?
Sonstiges?
fj1200baer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 03. Feb 2005, 14:51

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon Pedro » Fr, 04. Feb 2005, 9:59

Gott zum Grusse.
Zu Wetter: Es kann regnen oder schneien oder winden, oder es kann auch die Sonne scheinen. Wann willst du denn fahren? Ich habe im Juni noch Schnee gehabt, es war auf den Lofoten eiskalt. Nimm also lange Unterhosen und was wasserdichtes mit.
Bullen? Fahr normal, dann passiert dir nichts. Mehr ist dem nicht hinzuzufügen!
Werkstätten? Du fährst 'ne Fj. Was soll da kaputt gehen? Falls so Sachen wie Gabelsimmerringe verrecken, musst du natürlich auf Ersatzteile warten, die kommen u. U. aus Holland und dauern. Nimm Gaffertape und extra Glühbirnen mit wegen Schotterstrassen. Falls du Angst hast, du könntest dich auf den Bart legen und du hast keine Sturzbügel, so nimm auf jeden Fall einen extra Stopfen ( Motorseite unten, Aludruckguss, Inbusschlüssel) mit.
Unterkunft? Viele und teure und billige. Besorg dir voher nen Campingausweis und evtl. einen Jugendherbergsausweis.
Fahr nicht (!) auf dem letzten Tropfen Benzin durch die Gegend. Es kann schon mal länger dauern, dass du 'ne Tanke siehst.
Fahr viel Schotterpisten, kleine Strassen, meide möglichst die E6.Ansonsten ist es wie im Rest von Europa. Das Graue ist die Strasse und dir tut der Hintern irgendwann weh! ( Ich schwöre auf eine Radlerhose unter der Lederbuxe ).
Viel Spass und halt die Spiegel oben.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon geir » Fr, 04. Feb 2005, 18:20

Moin. Ueber Motorradfahren weiss ich nicht, aber ein Tip habe ich an alle. Nicht zu schnell fahren, dann ist der Urlaub vorbei. Bussgeld ist so hoch geworden, es ist billiger mit Heroin ertappt zu werden als 30 Kmh zu schnell fahren.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon witsch » So, 06. Feb 2005, 23:40

Hallo, eines liegt mir am Herzen, pass auf mit der Geschwindigkeit! Ich habe heuer in Narvik für 30 km h zu schnell 9000 Kronen bezahlt. Das waren 960 Euro. Auch wenn du glaubst, du bist mitten in de "Pampa", die "Blauen" stehen überall.
...viele Grüsse aus dem Frankenland
witsch
witsch
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Nov 2003, 21:54

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon fj1200baer » Di, 08. Feb 2005, 22:04

Das ist ja ein Vermögen!!
Ab wann ist der Führerschein weg?
fj1200baer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 03. Feb 2005, 14:51

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon witsch » Di, 08. Feb 2005, 23:40

...wird in der Regel nicht einbehalten, da haben die nix von. Da spielt nur das Geld eine wichtige Rolle. Das geht dann wirklich in die Staatskasse, so haben es mir Einheimische wissen lassen.
Das soll dich aber nicht davon abhalten, dorthin zu reisen. Ich mache es immer wieder, weil, der Virus wirkt.
Grüsse Witsch
...viele Grüsse aus dem Frankenland
witsch
witsch
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Nov 2003, 21:54

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon Jürgen Humbert » Mi, 09. Feb 2005, 17:57

.....sieh das mit den 80 Sachen doch einfach mal positiv: mit der FJ kannst Du da ziemlich "schaltfaul" fahren.... brauchst nie bis in den ZWEITEN hochzuschalten.... :shock: :lol: 8)

Have a nice trip...
Jürgen
Jürgen Humbert
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 20:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon Pedro » Mi, 09. Feb 2005, 22:10

Lassen wir das mit den Bullen. Fahr ordentlich und es passiert nichts. Wenn du es einrichten kannst, dann fahr neben der E6 her. Fahr gerne übers Vikefjell, Lom, den ganzen Quatsch. Supergeile Kurven. Ausser, du hast Angst vor Kurven, dann fahr E6. Nimm dir nen Plättchen mit für unter den Seitenständer. Mach aber ne Schnur dran, dann kannst du es hochziehen, wenn du auf dem Bock sitzt. Pass auf bei Tunneleinfahrten wenn es regnet. Da können Schafe oder Ziegen drin stehen. Die spürst du dann nur noch. Es kann auch mal ein Elch die Strasse überqueren. Hätte selber mal fast einen getroffen. Das tut auch weh. Kamera griffbereit im Tankrucksack!
Halt die Spiegel oben und viel Spass.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon Jürgen Wehe » Mi, 09. Feb 2005, 23:55

Hi

Du kannst auch durch Schweden fahren , weil man in Nordschweden sogar 110 Kmh fahren darf.

Gute Reise
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 22:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon fj1200baer » Fr, 11. Feb 2005, 0:33

Jürgen Humbert hat geschrieben:.....sieh das mit den 80 Sachen doch einfach mal positiv: mit der FJ kannst Du da ziemlich "schaltfaul" fahren.... brauchst nie bis in den ZWEITEN hochzuschalten.... :shock: :lol: 8)

Vermutlich werde ich wirklich wenig schalten. Ausnahme sind vielleicht die kurvigen Strecken im Süden.
fj1200baer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 03. Feb 2005, 14:51

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon fj1200baer » Fr, 11. Feb 2005, 0:37

Jürgen Wehe hat geschrieben:Hi

Du kannst auch durch Schweden fahren , weil man in Nordschweden sogar 110 Kmh fahren darf.

Gute Reise


Danke!

Bis jetzt sieht die Routenplanung so aus, dass es durch Schweden nach Finnland gehen soll. U.a. auch deshalb, weil man schneller voran kommt.

Die Frage ist nur: was ist besser? Die Strecke entlang der Ostsee durch Schweden zu fahren oder "in der Mitte durch", d.h. die Mitte zwischen norwegischer Grenze und der Ostsee. Die Strecke am Meer entlang muss wohl recht langweilig sein, dafür aber sehr gut ausgebaut sein. Die Strecke "durch die Mitte" scheint aber auch nicht sehr aufregend zu sein, da es endlos lang nur durch Wald geht.
fj1200baer
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 03. Feb 2005, 14:51

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon husky » Fr, 11. Feb 2005, 9:01

hei,

ich fahre zwar nicht motorrad, habe aber in den letzten jahren mit dem auto schon einige zehntausend kilometer auf skandinavischen strassen zurückgelegt.
eigentlich ist's ja egal, wo du durchfährst, denn wenn dich der virus so packt wie mich, wirst du wieder hochfahren und dann einen anderen weg wählen :wink:

die strecke durch die mitte von Schweden und durch Finnland hoch kann ich dir nur empfehlen. die E4 am meer entlang ist tatsächlich sehr gut ausgebaut, dort sind auch entsprechend viele lastwagen unterwegs.

aber auch die strecke an der norwegischen ostküste solltest du dir nicht entgehen lassen, sie ist wirklich abwechlungsreich und beeindruckend, sogar auf der E6.

als anregung kannst du dir ja mal die karte einer meiner vierwöchigen reisen anschauen: http://skandinavien2000.gierer.ch/map.html

gruss
Patrick
husky
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 07. Feb 2005, 22:46
Wohnort: CH-Zürich

Re: Norwegen und Nordkap mit dem Motorrad

Beitragvon Jürgen Wehe » Fr, 11. Feb 2005, 11:43

Hi fj1200baer

Die Strecke , die Husky gefahren ist , würde ich persönlich auch vorziehen. Ich würde nur nicht über Kirkenes , sondern über die Samenstädte Kautokeino und Karasjok fahren. Bei dieser Strecke kannst du Kilometer machen und bist relativ schnell am Nordkap ( Vorsicht Touristennepp ) und bei der Rückfahrt in Norwegen lass dir Zeit.

Zeit , wieviel hast du eigentlich. Denn Nordnorwegen hat landschaftlich einiges zu bieten und in Hammerfest , Tromsø und Alta , bei den Felszeichnungen sollte man unbedingt gewesen sein.

Wenn du noch Fragen hast , kannst du mir auch ein E-Mail schicken , ich werde es dir gern beantworten.

Gru0 Jürgen
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 22:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste