Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon trolljenta » Mo, 21. Feb 2005, 21:52

eigentlich hat Kerstin ja schon alles geschrieben was zu dem Thema gesagt werden muss, aber ich hab noch ein bisschen Senf übrig :D

Deffinieren wir doch mal "proffessionelle Hilfe" Wie sieht diese denn in der Regel aus? Klar gibt es Büros, Firmen und Institutionen die Auswanderern hilfreich zur Seite stehen. Nur die Frage ist, wie weit gehen diese Hilfen?

In den meisten mir bekannten Fällen sehen diese Hilfen so aus das man gesagt bekommt, was man zu tun hat und wo man welchen Antrag einzureichen hat und wie eben die Dinge in Norwegen ablaufen. Im Grunde genommen, alles Informationen die man z.B. hier im Forum auch bekommt, ohne dafür zu bezahlen.
Wohl nur in den allerwenigsten Fällen wird man ans Händchen genommen und bei Behørdengängen begleitet oder die ersten Tage von einem Übersetzer begleitet.

Und jetzt wirds ganz bøse... keine Angst, nur meine eigene Meinung.

Wozu soll man die Leute eigentlich ans Händchen nehmen? Das hab ich ehrlich gesagt noch nie ganz kapiert. Ich denke auswandern in ein Europäisches Land wie Norwegen ist jetzt nicht unbedingt ein Staatsakt und es ist auch nicht so das die Informationen die dazu wichtig sind nicht problemlos und an vielen Stellen øffentlich zugänglich sind. Das man sich informieren muss ist richtig und wichtig, aber wenn man die Informationen dann hat, was braucht man dann noch mehr?
Ich persønlich finde das wenn man so einen Schritt wagen will auch eine gewisse selbstständigkeit mitbringen sollte und eben in der Lage sein sollte Dinge selber in die Hand zu nehmen. Wer da schon beim Gang zur Behørde mit einem läppischen Antrag für die Aufenthaltsgenehmigung scheitert, wie klart sich denn so jemand ein paar Monate später ohne "Nanny"? Das ist jetzt ein bisschen überspitzt formuliert, aber so sehe ich das einfach.
Wer meint, er braucht das soll so was gerne in Anspruch nehmen. Da wir in einem freien Land leben darf jeder sein Geld dafür ausgeben wofür er mag und noch besser - jeder darf denken was er will.

In diesem Sinne
Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon ardsch » Mo, 21. Feb 2005, 21:55

Kerstin i Norge hat geschrieben:Also wenn ich sehe, wieviele Seiten alleine HIER im Forum mit Fragen stehen, wo Leute dann wohl doch keine professionelle Hilfe haben...sonst würden sie ja hier nicht nach Antworten suchen...dann ...aber ist ja egal.
Ich würde dann jedenfalls den fragen, für den ich bezahle und nicht stundenlang durchs Internet wuseln. Aber Ihr wisst es ja anscheinend besser. Dann nehmen eben die meisten professionelle Hilfe zu Rat und der Rest...der hat ganz einfach ein Heidenglück gehabt. Ich glückliches Kind !!! :wink:


Hmmmm, ich denke, ein auf Norwegen ausgerichtetes Forum dieser Art, bei dem auf Fragen auch (meist) :mrgreen: qualifizierte Antworten kommen, IST professionelle und dazu kostenlose Hilfe. Ich für meinen Teil habe jedenfalls bisher sehr viele Informationen in der Praxis anwenden können.
Ich sag einfach mal Danke ans Forum - für diesen Teil.

Bei diesem Thema hier frag ich mich allerdings, wie borniert sind denn so einige hier? Natürlich nehm ich angebotene Hilfe an, lass mich von besser norwegisch sprechenden Freunden zu Behörden begleiten und letztendlich würd ich auch ein Honorar vom Fernsehsender annehmen, wenn mich die ständige Begleitung eines TV-Teams nicht stören würde. Reality, was ist schon Reality, für mich ist der Weg den ich selbst gehe Reality, ob mit oder ohne TV-Team entscheide ich. Wers anders sieht, kann ja die angebotene Gage zum Fenster rauswerfen, da freut sich wenigstens Derjenige der grad vorbeikommt.

Ach ja, nochwas, kleine Rückblende : hatten wir nicht so vor 1 - 2 Jahren eine Familie die an Norges Westküste ausgewandert ist? die wurden auch von einem TV-Team begleitet, wurde dann auf KiKa ausgestrahlt. War alles sehr sympatisch und harmonisch. Kein Trara ob die vielleicht außerplanmäßige Hilfe erhalten haben, keine Vermutungen ob die vielleicht für die entstehende Öffentlichkeit ein Honorar erhalten haben. Die wären ja dämlich gewesen, angebotene Hilfe nicht anzunehmen.

Wo habt Ihr nur die verschieden langen Ellen her? hier wird nämlich mit zweierlei Maß gemessen, bloß weil diese Anfrage hier vom Sender kommt.

Grüße an die Unbeugsamen, die sich lieber aus Realitätsgründen die Zähne ausbeißen als reale Hilfe anzunehmen.
ardsch - skype me
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 14:34
Wohnort: jena / sandvika

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon trolljenta » Mo, 21. Feb 2005, 22:04

es spricht ja nichts und niemand dagegen Hilfe anzunehmen, egal ob in der Form von Geld oder Einheimischen Helfern. Wenn man die møglichkeit hat Hilfe zu bekommen ist es nur naheliegend die anzunehmen.

Nur hier geht es nicht um Hilfe annehmen sondern darum was für ein Bild vermittelt werden soll. Die Leute vom TV sagen sie wollen ein realistisches Bild wiedergeben! Schøn, ich fänd es klasse wenn sie das schaffen würden. Aber in einem realistischen Bild was die durchschnittsauswanderung wiederspiegelt ist nun mal kein Helferlein inkludiert.
Klar wird jeder der norwegische Freunde vor Ort hat diese zur Hilfe nehmen bei den ersten Schritten, aber wie viele haben solche Freunde??

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Carsten » Mo, 21. Feb 2005, 22:04

gurkeeintopf hat geschrieben:Hab eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch in Gjövik bekommen. Nach 83 Bewerbungen die erste Positiv. Muss ehrlich zugeben das ich es schade finden das keiner meine freuden sprünge gefilmt hat:) Ich weiss das noch nichts sicher ist, (ist ja nur ein Bewerbungsgespräch) aber immer hin. Ist echt stark fürs Ego wenn man nach 82 Absagen einen Brief und nicht mal ne e-mail bekommt. Mein erster Brief aus Norwegen. Ich galube nur die die es auch erlebt haben können sich das Gefühl vorstellen von dem ich erfasst wurde:)

Bei mir ist das noch nicht so lange her, dass ich mich nicht mehr an das Gefühl erinnern könnte - und es war ein ziemlich g... Gefühl!!! Herzlichen Glückwunsch und viel Glück. Und wenn du die Freude und das positive Gefühl mit ins Bewerbungsgespräch nehmen kannst, dann kann doch schon fast gar nichts mehr schiefgehen!!! :D

Viele Grüße, Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon trolljenta » Mo, 21. Feb 2005, 22:09

hab noch ein bisschen Senf gefunden.
Der Grund für meine Reaktion auf diese Mediensache liegt erst ein paar Wochen zurück. Da erreichte mich eine Anfrage der deutschen Zeitschrift Maxi die eine Reportage über Auswandererfrauen machen wollte. Das ganze klang ja wirklich gut und seriøs und die gute Dame hat intens versucht mich zum mitmachen zu überreden. Zum schluss hab ich den "schwarzen Peter" einer Freundin zuschieben kønnen, die es kurz gesagt nur des Geldes wegen gemacht hat. Aber sie hat es eigentlich gut gemacht. Auf die wirklich guten Fragen der Reporterin hat sie ausführlich und fundiert geantwortet und als ich das ganze dann gelesen habe (5 seiten word dokument) fand ich es echt klasse.
Was daraus geworden ist kønnt ihr in der aktuellen Maxi sehen... Ein Hochglanzbild und 5 Zeilen ohne Sinn und Aussage :roll:
Soviel zum Thema realistische darstellung in den Medien.... Ne Danke!

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Hjelleflat » Mo, 21. Feb 2005, 22:13

gurkeeintopf hat geschrieben:Hab eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch in Gjövik bekommen. Nach 83 Bewerbungen die erste Positiv. Ich weiss das noch nichts sicher ist, (ist ja nur ein Bewerbungsgespräch) aber immer hin. Ist echt stark fürs Ego wenn man nach 82 Absagen einen Brief und nicht mal ne e-mail bekommt. Mein erster Brief aus Norwegen. Ich galube nur die die es auch erlebt haben können sich das Gefühl vorstellen von dem ich erfasst wurde:)

Hei,
...83 Bewerbungen!! Hut ab und großen Respeckt was deine anzunehmende Motivation und vor allem Beharlichkeit angeht!!
Ich kann mir vorstellen wie du dich jetzt fühlst.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen und glaube du hast echt ne Chance verdient!
lykke til

Und noch mal zum eigentliche Thema zurück (bin ja heut richtig in schreibwut :lol: ):
Klar, jeder normale Mensch nimmt sicher so ein Angebot an, wenn er dabei ordentlich Kohle spart.Dagegen ist ja auch überhaupt nichts zu sagen. Der oder die potentiell zu filmenden Kanditaten können sicher das Endproduckt nicht vor-prognostizieren.
Im Endeffekt bleibt es doch der Reife oder dem Intellekt eines jeden einzelnen überlassen, dieses "Produkt" zu werten und daraus seine Schlüsse zu ziehen.Vielleicht weist ja PRO7 auch auf dieses Forum hier hin. Und da sind dann in jedem Fall auch realistische Betrachtungsweisen übers auswandern zu finden.
In diesem Sinne
Gute Nacht
Dirk
Hjelleflat
 

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Kerstin i Norge » Mo, 21. Feb 2005, 22:42

Also wie jetzt ?

Erst wird davon gesprochen, dass "professionelle" (und das ist dann wohl jemand, der das als Beruf hat) bei so vielen aktiv sind. Dann frag ich : wenn soviele PROFESSIONELLE Hilfe suchen (und wenn das jemand als Beruf hat, dann ist das nicht gratis, weil davon lebt ja schliesslich die Person...wer auch immer das ist...Tromsø Einwohner eingeschlossen :wink: )...warum wird dann hier so viel gefragt. Und dann krieg ich zu hören : hier kriegt man PROFESSIONELLE und gratis Hilfe ? Also Hilfe schon, aber professionell ??? Wer von uns (Charly ist ja nun nicht mehr hier) macht das denn beruflich, also professionell ? Keiner. Oder so gut wie keiner. Also dann ist es auch keine professionelle Hilfe.
Ich hab beruflich mehrfach im Ausland gelebt, hab auch zig andere Ausländer kennengelernt, die wie ich im Ausland gelebt und gearbeitet haben. Und keiner von denen hat professionelle Hilfe ( also einen Berater zur Auswanderung) gehabt. Dann waren wir wohl die absolute Minderheit.
Ich entschuldige mich hiermit feierlich bei allen professionellen Auswanderungsberatern, die ich nicht in Anspruch genommen hab. Sorry. :wink:

Aber wie gesagt : ich hab sowieso unrecht, Ihr habt recht und ich geh jetzt weiter Marmelade einkochen. :D

god natt

Kerstin (die das immernoch nicht ironisch oder böse, sondern einfach nur ehrlich meint) :D
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Hjelleflat » Mo, 21. Feb 2005, 22:58

Kerstin i Norge hat geschrieben:Erst wird davon gesprochen, dass "professionelle" (und das ist dann wohl jemand, der das als Beruf hat) bei so vielen aktiv sind. Dann frag ich : wenn soviele PROFESSIONELLE Hilfe suchen (und wenn das jemand als Beruf hat, dann ist das nicht gratis, weil davon lebt ja schliesslich die Person...wer auch immer das ist...Tromsø Einwohner eingeschlossen :wink: )...warum wird dann hier so viel gefragt. Und dann krieg ich zu hören : hier kriegt man PROFESSIONELLE und gratis Hilfe ? Also Hilfe schon, aber professionell ??? Wer von uns (Charly ist ja nun nicht mehr hier) macht das denn beruflich, also professionell ?

Macht ja heut richtig spass!
Was proffessionell ist ist sicher eine Frage der Definition.
Aber wenn proffessionell von profit kommt, hast du zweifelsohne Recht.

god natt (gääähhhnn....)
Hjelleflat
 

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Roger » Mo, 21. Feb 2005, 23:06

Kerstin i Norge hat geschrieben: ...ich geh jetzt weiter Marmelade einkochen. :D


Uhhh, was hör ich da :?: :?: Marmelade einkochen :?: Hmmm, was gibt es denn für ne feine Sorte?

Darf ich da mein "Pausenbrot" als "unprofessioneller, unabhängiger" Marmeladentester mal hinhalten :?: :lol: Bild
...schmeckt sicher suuper und ich würde dann auch gleich den Kaffee spendierenBild
Na Kerstin, kann ich dich überreden :wink:
Hilsen

Roger
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon snowstorm » Mo, 21. Feb 2005, 23:20

Wer auswandert kann an so simplen Sachen wie dem Antrag auf Arbeitserlaubnis ersehen wie schwierig/leicht es einem fällt sowas zu bewältigen. Also wenn das schon eine angsteinflössende Hürde ist, na ich weiss nicht...

Relocationagenturen sind meiner Meinung nach etwas für Arbeitsnomaden. Heute New York, nächstes Jahr Tokio und übernächstes nach Timbuktu. Da versteh ich, dass die nicht immer die Landessprache erlernen können, insbesondere die Familie. Denen ist mit solch kostspieliger Hilfe sicher bestens gedient. Wer aber dauerhaft auswandert sollte das doch alleine hinkriegen, zumindest die grundlegenden Dinge.

Ich wäre nicht bereit mich bei einer solch persönlichen Sache wie Packen und Abschiednehmen von der Familie etc. von einer Kamera filmen zu lassen, aber wem das nichts ausmacht? Ein bisschen finanzielle Hilfe kommt am Anfang bestimmt gut, insofern fände ich es seltsam wenn Pro7 da absolut nichts bezahlen wollte.

Das Niveau wird sich auf alle Fälle oberhalb von "Hilfe ich bin ein Star, holt mich hier raus" bewegen. Ist doch in Ordnung, es können nicht alle das literarische Quartett mögen.

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Uli Stock » Di, 22. Feb 2005, 0:24

Hei alle sammen,

scheint ja wirklich ein heißes Thema zu sein: 39 Beiträge innerhalb von nicht mal 12 Stunden, ist das Rekord ... :?:

Tja, wie weit lässt man (frau) (Familie) sich vermarkten – ich glaube, das muss jeder selbst entscheiden :arrow: Hilfe, ich bin ein Norwegen-Auswanderer, holt mich hier raus ... :roll:

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen", hat mal ein berühmter Frankfurter gesagt ... :!:

Dem schließe ich mich an :wink:
Uli
You can get it, if you really want!!!
Uli Stock
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 26. Feb 2004, 16:09
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon lolegg » Di, 22. Feb 2005, 19:15

Würde mich freuen, wenn bei anderen Anfragen auch so viele Antworten
kämen. Ich denke da vor allem an die Familien, die wegen Schule oder
Integration anfragen. Da wird kaum geantwortet. Wenn da mal jeder
seinen "Senf"dazugäbe...
Oder gibt es hier im Forum so wenige Familien, die ausgewandert sind??
Vielleicht sollte ich da mal einen eigenen Thread eröffnen und dann auf die vielen Antworten warten...
lolegg
 

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon trolljenta » Di, 22. Feb 2005, 19:18

also das sind Fragen die hier schon sehr oft gestellt worden sind und auch dementsprechend oft schon mehr als ausführlich beantwortet wurden. Wenn du mal die Suchfunktion hier im Forum benutzt wirst du ganz viel zu diesen Themen finden

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Linda » Di, 22. Feb 2005, 20:30

Auch wenn man professionelle Hilfe kriegt, auch wenn man angst davor hat, dass ein falsches Bild entsteht fuer den pro7 Guckern. Lass es doch nicht euer Problem sein.
Ich hatte als wir nach .de zogen auch keine professionelle Hilfe, dafuer eine rosarote Brille auf (ja echt, solche schlimme Leute gibts)

Eigentlich unterstellen einige von euch andere Menschen, dass sie bloed sind und nicht selbstaendig denken koennen und das diese Menschen alles was auf pro7 kommt als die ultimative Wahrheit sehen.

Und sie muessenten dagegen unbedingt geschuetzt werden weil sonst wurden ja fast alle nach Norwegen asuwandern. Weil Norwegen ist ja DAS Traumland schlecht hin (*hustel*)
Ich sage ja nur. wenn es solche Menschen gibt, dann sollen sie doch ruhig auswandern, dann sind wir sie hier los ;)

Es gibt wichtigere Sachen worueber man sich aufregen koennte als pro/kontra professionelle Hilfe und wie pro7 das Auswandern nach Norwegen dokumentieren will finde ich.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Auswandererfamilie fürs Fernsehen gesucht

Beitragvon Bamsen » Mi, 23. Feb 2005, 15:28

Unnskyld meg, men nå må jeg gå. Det var hyggelig. Tusen takk og har det bra.
Zuletzt geändert von Bamsen am Do, 19. Jan 2006, 2:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bamsen
 
Beiträge: 57
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 3:51

VorherigeNächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast