Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon eUndead » Sa, 06. Sep 2025, 21:07

Moin,
wir sind derzeit das erste Mal mit unserem Camper in Norwegen und wissen natürlich um die hohen Bußgelder bei Tempo- und sonstigen Verstößen. Entsprechend ist das Tempolimit hier so eine Art religiös-kultische Angelegenheit für mich geworden :D - Eine Sache verstehe ich aber auch nach einer Woche nicht: die blauen Ortsschilder. Egal wo man im Internet sucht, heißt es sie zeigen den Ort an, in dem dann eigentlich 50 gilt, sind aber nicht wie bei uns ein 50-Schild-Ersatz. Die Norweger fahren meiner Erfahrung nach, zumindest auf den größeren Land- und Europastraßen komplett nach den runden Begrenzungsschildern und ignorieren die blauen Ortsschilder völlig. Fährt man 50 ist man ein Hindernis :D

Ich habe hier keine aktuelle Erfahrung zu dem Thema gefunden, daher frage ich euch mal: gibt es (theoretisch) Ärger wenn man auf E3, E16 und Co. nicht auf 50 abbremst oder wie ist das Thema „innerorts“ hier überhaupt geregelt? Hat da mal jemand was in Erfahrung bringen können, was auch 2025 noch gilt?

Schöne Grüße vom Bitihorn / Jotunheimen
eUndead
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 06. Sep 2025, 19:04

Re: Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon zhnujm » Sa, 06. Sep 2025, 22:42

Auch wenn nach 25 Jahren und unzähligen Kilometern in Norwegen eine gewisse Gefahr des Blamierens besteht - kannst du mal ein Beispiel von so einem Ortsschild posten ? :D
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon eUndead » So, 07. Sep 2025, 6:47

Gerne, hier ist ein Beispiel von Wikipedia:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/%C3%85_i_Lofoten.jpg

Das ist jetzt natürlich ein prominentes Beispiel, aber die Dinger stehen hier vor so gut wie jedem Örtchen.Ausgangsschilder gibt es allerdings nicht. :D
eUndead
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 06. Sep 2025, 19:04

Re: Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon zzz » So, 07. Sep 2025, 8:09

Antwort mit begrenzter Kompetenz: ist am Ortsende nicht ein weißes Schild?

Eigentlich müsste innerorts 50 gelten...

Ich habe zwar nicht erlebt, was Du schreibst, als November-Fahrer erlebe ich eigentlich gar keinen Verkehr. EIN Auto/SUV hat mich mal überholt zwischen Altar und Kautokeinen, der fuhr mit geschätzt 160 km/h auf Eispiste (hatte wohl Spikes). Ansonsten sind wir 3-5 Fahrzeuge auf den Fähren, meist ein Tourist (wir) der Rest gewerblich. Auf Nordkapp war EIN Auto außer uns, die Besitzer haben ich nicht gesehen. Insofern habe ich keine Ahnung, was Andere sonst so in Ortschaften fahren...
zzz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 126
Registriert: Fr, 29. Jul 2022, 13:19

Re: Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon eUndead » So, 07. Sep 2025, 8:44

Ein weißes Schild am Ortsende habe ich auch noch nicht gesehen. Auf den großen Straßen ist die Geschwindigkeit im Ort meist eh nochmal extra mit Schildern geregelt und da wird dann 40,50 oder 60 entsprechend aufgehoben. Oft stehen die ersten Begrenzungsschilder (mit beidseitiger Platzierung, also „neues Limit“) aber deutlich hinter den blauen Schildern, teilweise sogar mit Ankündigung (also 50 mit Zusatzschild in 150m).

Grundsätzlich dachte ich erstmal auch, dass wie in Deutschland ab Schild 50 gilt - aber ich hab wirklich noch keinen Norweger gesehen der so fährt. Daher muss das irgendwie anders geregelt sein.
eUndead
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 06. Sep 2025, 19:04

Re: Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon Karsten » So, 07. Sep 2025, 11:55

Sehr interessantes Thema, danke dafür!

Um es kurz zu machen: Das Schild Nr. 727.1 ("Vanlig stedsnavnskilt") bedeutet keine gleichzeitige Geschwindigkeitsbeschränkung. Es ist also dahingehend nicht vergleichbar mit dem deutschen gelben Ortsschild.

Detailliertere Infos findet man hier:
:arrow: https://viewers.vegnorm.vegvesen.no/pro ... 067a3ebab4 (Kap. 8.5.3)

Dieses Schild darf übrigens nicht in Kombination mit einem Schild zu einer Geschwindigkeitsbegrenzung stehen. Es gilt auch nach Vorbeifahrt an diesem Schild immer das vorher ausgeschilderte Geschwindigkeitslimit.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6555
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Ortsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Beitragvon eUndead » So, 07. Sep 2025, 18:36

Hi Karsten,
ah, sehr interessant! Vielen Dank für die Erklärung.
Das heißt dann ja, die Norweger fahren richtig (und ich somit auch, da ich mich dem Verkehrsfluss angepasst habe.)

Wie dann „innerorts“ bestimmt wird wo 50 gilt bleibt so ein wenig das Geheimnis der Straße, aber da die Norweger es ja wirklich lieben überall Schilder aufzustellen ist das ja am Ende auch eher zweitrangig. Eine Stadt erkennt man ja an den Häusern.

Danke!

PS: Wir sind heute den Trollstigen gefahren, spannende Straße, spektakuläre Umgebung.
eUndead
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 06. Sep 2025, 19:04


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste