Auto und Haus

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Auto und Haus

Beitragvon trolljenta » Do, 24. Feb 2005, 20:42

in gewissen Punkten hatten wir diese Diskussion hier schon mal.... Generell bin ich gegen diese schwarz weiss Zeichnerei! Ich hab sowohl in Deutschland schon Häuser/wohnungen erlebt (und bewohnt) wo mir die Haare zu Berge standen als auch hier in Norwegen Dinge gesehen wo ich nur den Kopf schüllten konnte! Das gleiche gilt für Handwerker! In beiden Ländern (Deutschland und Norwegen) habe ich diverse Erfahrungen mit diversen Handwerkern aus verschiedenen Branchen erlebt und in beiden Ländern habe ich sowohl sehr gute als auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht! So habe ich in Deutschland den schlechtesten Klemptner der Republik kennengelernt (und mich dank vermieterauflage mehrer Jahre mit ihm rumärgen müssen) und in Norwegen hingegen einen Maler und Tischler im Haus gehabt die einfach fantastisch gute Arbeit geleistet haben!

Und was die Häuser und Baustruktur angeht, so bin ich gerade vor ein paar Wochen umgezogen und habe in den Monaten bevor ich mein neues Haus gefunden habe mir massig Immobilien angeschaut! Da waren auch einige dabei wo ich fast rückwärts wieder raus bin (und mich gefragt habe, wer nimmt so was?) aber auch Häuser wo alles stimmte! Und im verhältnis habe ich mehr objekte gesehen die ok waren als wie Schrott.

Jetzt lebe ich in einem Haus was vor 25 Jahren gebaut wurde. Das Bad besticht jetzt nicht gerade durch schønheit, aber ich habe Badewanne, Dusche und Fussbodenheizung und bin zufrieden. Es zieht ein bisschen durch die Verandatür, aber damit kann ich leben und die Fenster sind alle dicht. Es zieht jedenfalls nirgends, erst recht nicht durch die Steckdosen. Alles in allem würde ich dieses Haus hier als sehr gut Isloliert bezeichnen und auch obwohl es die letzten Wochen wirklich knackig kalt war habe ich nicht das Gefühl gehabt übermässig viel zu heizen. Gefroren habe ich hier jedenfalls noch nicht. Ich leb auch ohne Zentralheizung und habe nicht das gefühl das mir was lebensnotwendiges fehlt.

Letzendlich bin ich freiwillig hier eingezogen und man kann sich ja vorher genau ansehen wofür man sein Geld ausgibt. Pauschal sagen das alle Norwegischen Häuser Schrott sind halte ich für quatsch. Wer mir nicht glaubt kann ja gerne mal hier vorbeikommen und sich meine "schrottbude" anschauen :wink:

Trolljenta
Zuletzt geändert von trolljenta am Fr, 25. Feb 2005, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auto und Haus

Beitragvon Bjørn » Fr, 25. Feb 2005, 13:16

Auch ich kann mich Trolljenta nur anschließen. Ein bissken Ahnung hab ich schließlich auch von der Marterie, da ich nicht nur die Häuser all meiner Verwandten ausgiebig kennengelernt und darüberhinaus bereits 1979 selbst ein norwegisches Holzhaus im Precut-System hier in D gekauft und von norske snikkrer erstellen ließ.

Ich hatte in Sachen Verarbeitungsmängel nicht die geringsten Probleme mit der Firma und den Handwerkern. Erstklassige, abgelagert Hölzer, wie man sie in D nur erträumen kann und Toparbeit.

Die Frage einer Zentralheizung und ähnlichen, hier gebräuchlichen Standards stellte sich dabei erst gar nicht. Es kommt halt immer auf den Einzelfall an.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Auto und Haus

Beitragvon Heli » Mo, 28. Feb 2005, 14:48

Die Einladung von Trolljenta nehme ich doch gerne an :wink:

Es freut mich, daß euch die norwegischen Häuser gefallen. Wenn man sich mit der Ausstattung und Verarbeitung anfreunden kann, das ist das ja okay. Dann sollte man aber auch eingestehen, daß (für das was einem geboten wird) die Immobilienpreise in Norwegen doch um einiges zu hoch sind.

Bezüglich der Verabeitungsqualität ist ein nach Deutschland geliefertes Haus natürlich europäisiert und dadurch kaum für Norwegen repräsentativ.

Gruß aus Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Auto und Haus

Beitragvon uteligger » Mo, 28. Feb 2005, 16:21

Moin.
Ich hätte da noch ein paar Fragen:

Heli hat geschrieben:
Es freut mich, daß euch die norwegischen Häuser gefallen. Wenn man sich mit der Ausstattung und Verarbeitung anfreunden kann, das ist das ja okay. Dann sollte man aber auch eingestehen, daß (für das was einem geboten wird) die Immobilienpreise in Norwegen doch um einiges zu hoch sind.


:?: Was wird einem geboten ?
:?: Was wird einem nicht geboten?

Heli hat geschrieben:Bezüglich der Verabeitungsqualität ist ein nach Deutschland geliefertes Haus natürlich europäisiert und dadurch kaum für Norwegen repräsentativ.


:?: Wie wird ein nach Deutschland geliefertes Haus europäisiert ?
:?: was ist für Norwegen repräsentativ?

På forhand takk for svar!
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Auto und Haus

Beitragvon trolljenta » Mo, 28. Feb 2005, 22:58

mach mal Heli, sag einfach bescheid wenn du mal im Raum Oslo bist und dir meine Buchbude ansehen willst :wink:

Ich hätte Samstag glatt bei dir rein schauen kønnen, da war ich nämlich in Larvik unterwegs

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auto und Haus

Beitragvon Heli » Di, 01. Mär 2005, 17:27

Aber hallo!

In Larvik unterwegs sein und nicht bei mir vorbeischauen? :cry:
Schade, dabei ist mein Büro in der Nansetgata direkt an einem relativ zentralen Kreisverkehr gelegen, es gibt guten Kaffee und manchmal auch Kekse...

Ich denke, was ein norwegisches 08/15-(Neubau)Haus bietet bzw. nicht bietet kam in den letzten Beiträgen ganz gut heraus :D . Mit "europäisiert" meinte ich, daß wesentliche Bestandteile einfach nicht aus Skandinavien stammen, sondern vom Baustoffhändler in Deutschland. Beispiel Zentralheizung; ich denke kaum das man diese in der Gas- oder Ölausführung für EFH hier in Norwegen findet. Genausowenig wie Rolläden, schwellenlose Türen und Duschwannen.

Norweger sind beim Wohnkomfort an wesentlich niedrigere Standards gewöhnt, die so in Deutschland nicht akzeptiert würden. Andererseits stellt man in Norwegen größere Anforderungen an Platz und Außenarchitektur. So würden quadratische deutsche Fertighäuser mit 82,4 qm Fläche hier analog ebenfalls auf wenig Gegenliebe stoßen. Man muß daher darauf achten, daß man sich von der äußeren Erscheinung eines norwegischen Hauses nicht täuschen läßt und bedenkt, daß dafür woanders kräftig eingespart wurde.

Grüße aus dem kalten (aber sonnigen) Larvik !
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Auto und Haus

Beitragvon gullfisken » Di, 01. Mär 2005, 17:31

Hei,

Andererseits stellt man in Norwegen größere Anforderungen an Platz und Außenarchitektur.

Moeglicherweise besteht dann aber zwischen kompletten Haeusern und Mietwohnungen ein erheblicher Unterschied. Das erst was mir einmal auffiel, als ich regelmaessig die norwegischen Wohnungsanzeigen studiert habe war naemlich, dass es unwahrscheinlich viele Wohnungen gibt, die im Verhaeltnis zu ihrer Zimmerzahl ungewoehnlich klein sind. Z.B. habe ich viele 3-Zi. Wohnungen mit knapp 60 qm gesehen!

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 16:32

Re: Auto und Haus

Beitragvon Heli » Di, 01. Mär 2005, 17:39

Hei,

mag sein, daß es einen Untersichied zwischen Miet- und Eigenbau gibt. Ich beschäftige mich (beruflich) eher mit Bau für Eigenzwecke, daher kann ich dazu nicht mehr sagen. Meine eigene Wohnung hat 2,5 Zi auf knapp 70 qm - das halte ich für normal (egal wo).

Grüße aus Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Haus

Beitragvon the-sun » Mi, 02. Mär 2005, 17:25

hi gullfisken,

3 zkb mit 60 qm sind in Deutschland aber auch sehr verbreitet. Da hat dann die Küche 10 qm, das Kinderzimmer 8 qm, das Elternschlafzimmer 12 qm, Flur und Bad ca. je 5 qm und der Rest der Wohnraum.

Das es in Norge soviele Winzigzimmerchen gibt, die in Deutschland gar nicht mehr als Zimmer gezählt werden dürfen (unter 8 qm = halbes Zimmer), liegt vermutlich daran, dass es eben 'soverom' sind, reine Schlafzimmer, derweil das Alltagsleben im Wohn-Kochbereich spielt. Evtl. weniger individualisierte Gesellschaft hier in Norge??? --> Vermutung meinerseits!

Zu den europäisierten Holzhäusern:

Deutschland hat z.b. die Energieeinsparverordnung (ehemals Wärmeschutzverordn.), in der festgelegt ist, welche Bauteile wieviel Energie 'durchlassen' dürfen. Für Neubauten sollten Energiepässe über den jährlichen Verbrauch erstellt werden. Auch dort gibt es Regeln und Gesetze. Es gibt Werte z.B. für Fensterrahmen etc. Ebenso gibt es Regeln für die Ausführung von Bauanschlüssen (z.B. zwischen Fensterrahmen und Haus) etc. da ist dann nix mit Fenster reinstellen, zwei Klötzchen rannageln, etwas Glaswolle mit gesclhossenen Augen in den zu großen Spalt reinwerfen und Laibung umzutackern.

Hier wird die elektrische Fußbodenheizungsmatte auf die Betongrundplatte gelegt, mit viel Glück noch mit 1 cm Dämmplattenwitz drunter und drauf dann Pappe und das Parkett.

Und wie Heli schon erwähnte, wir Deutschen mögen Einbaubäder, keine eingestellten Duschkabinen, wir haben meist gasgefeuerte Zentralheizung (Kamine sind eher für die Deko oder Gemütlichkeit, aber weniger zum allgemeinen Heizen) und unsere Wasserleitungen bestehen zumeist aus Kupferrohren, nicht aus flexiblem Kunststoffschlauch.

Liebe Grüße und nix für ungut,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Re: Auto und Haus

Beitragvon michnix » Mi, 02. Mär 2005, 21:40

haaa-
endlich gaanz viel leute, die lust und erfahrung haben mir beim häuslebauen zu helfen!!! :bounce:
na, wie schaut's aus??- freiwilige vor!!!! :super:
michnix
 
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01. Mär 2005, 12:22
Wohnort: Gran, Hadeland

Re: Auto und Haus

Beitragvon trolljenta » Do, 03. Mär 2005, 9:27

Heli hat geschrieben:Aber hallo!

In Larvik unterwegs sein und nicht bei mir vorbeischauen? :cry:
Schade, dabei ist mein Büro in der Nansetgata direkt an einem relativ zentralen Kreisverkehr gelegen, es gibt guten Kaffee und manchmal auch Kekse...
!


nächstes mal halte ich an! Dachte ja nicht das du Samstags im Büro sitzt :wink:

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Auto und Haus

Beitragvon Heli » Do, 03. Mär 2005, 13:36

Hei,

aber natürlich sitze ich samstags im Büro. Zumindest von 10.30 - 15.00! Wie ich parallel hierzu gelesen habe, kommt die Kritik am norwegischen Bauwesen gut an! :wink:

Gruß aus dem sonnigen Larvik!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Auto und Haus

Beitragvon Fjelljente » Di, 08. Mär 2005, 22:45

Hallo!

Die Diskussion über Häuser in Norwegen beschäftigt mich etwas; ich muß feststellen, daß da doch noch viel Unwissenheit herrscht.

Also, erstmal finde ich das die Qualität der Holzhäuser hier keinesfalls so viel schlechter als die deutschen Häuser sind, wie hier oft behauptet wird. Baut man heutzutage ein Haus in Norwegen, ist das ein sehr gutes Qualitätshaus.

Die Isolation beträgt schon lange nicht mehr nur 8-10 cm. Mindestisolation in den Wänden ist 15 cm, oftmals noch mehr. Beim Dachboden beträgt sie oft sogar bis 30 cm.

In einem Steinhaus ist es viel kälter als in einem Holzhaus, da ja Holz die Wärme sehr speichert und dadurch ein wollig warmes Klima entsteht.
Natürlich muß man oft mit Holz heizen, ist doch schön! Wir beheizen mit unserem Kaminofen in der Stube die ganze Wohnung, und unsere Panelovn sind eigentlich nur dazu da, damit es immer schön überschlagen ist, auch wenn mal nicht mit Holz geheizt wird.
Die Wärmeisolierung eines Holzhauses ist perfekt meiner Meinung nach.

Bad wurde hier auch mal erwähnt. Einfach nur eine Duschkabine hinzusetzen ist auch hier kein Standard. Meistens wird die Dusche schön eingebaut, was oft sogar besser als in Deutschland aussieht.

Auch sonst ist die Qualität der Holzhäuser hier sehr gut und keineswegs schlechter als in Deutschland. Man darf da allerdings nicht unbedingt von alten Häusern ausgehen, die nicht so auf dem technischen Stand sind.

Ich habe selber ein großes Stück an unser Haus angebaut zusammen mit meinem Mann und andere Häuser von uns restauriert, da konnte ich die Bauweise "live" miterleben, genauso wie ich die Bauweise in Deutschland schon mitlerlebt habe und ich bevorzuge eindeutig die Norwegische!!!

Hilsen
Fjelljente
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 08. Mär 2005, 22:24
Wohnort: Norge

Re: Auto und Haus

Beitragvon Julia » Mi, 09. Mär 2005, 9:34

Wenn man sich mit der Ausstattung und Verarbeitung anfreunden kann, das ist das ja okay.


Und wenn nicht, dann baut man eben selber. Da kriegt man es haargenau so, wie man es haben möchte (solange der Geldbeutel nicht stop sagt). Ist doch in Deutschland auch nicht anders. Kauft man, so muss man immer überall damit rechnen, erstmal grundrenovieren zu müssen, um das Haus den eigenen Wünschen anzupassen.

Ich weiss gar nicht, was Ihr wollt. Geht doch mal in einen norwegischen Baumarkt und vergleicht. Was gibt es hier denn bitteschön nicht? herrlichste Holzpanele in den unterschiedlichsten Ausführungen, Leisten, von deren Ausführung und Qualität man in Deutschland nur von träumt, Fliesen in allen Ausführungen und Preisklassen, Parkett, Laminat, Dielen und andere Fussbodenbeläge... Es gibt doch nun wirklich nichts, das es hier nicht gibt! Und erzählt mir nicht, unser Haus (vor zwei Jahren gebaut) müsste sich ausstattungsmässig hinter einem deutschen verstecken. Da kriege ich einen Lachanfall (wasserbasierte Fussbodenheizung, vollgefliesstes Bad, eingebaute Badewanne und Dusche, wandmontierte Toilette, Sauna (allerdings noch nicht fertig)... Und jeder, der bei uns aus Deutschland zu Besuch ist, bricht angesichts des Villmarkspanels an den Stubenwänden in helle Begeisterung aus).
Zuletzt geändert von Julia am Mi, 09. Mär 2005, 9:41, insgesamt 3-mal geändert.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Auto und Haus

Beitragvon Julia » Mi, 09. Mär 2005, 9:37

@ michnix: danke, mir reicht unser Haus für die nächsten 10 jahre durchaus aus :wink:.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

VorherigeNächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste