Einen guten Abend aus dem ( morgen hoffentlich sonnigem )Sunnmöre !
Als erstes vielen Dank an Carsten für die angenehme " Wortmeldung ".
Dem Jupp beiflichtend kann ich nur sagen, daß Deine Einstellung bestimmt die Richtige ist die noch kommenden Stolpersteine zu meistern. Dieses Warts-Mal-Ab-In-Zwei-Jahren...blabla kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich bin jetzt gut drei Jahre hier, und habs noch nicht einen Tag bereut. Ganz im Gegenteil, nur schon auf dem Weg zur Arbeit kann ich mich jedes mal über die tolle Landschaft freuen ( und das Wetter meint es hier in Sunnmöre nicht immer gut mit einem ). Die Norweger sind in ihrer Art sicherlich anders als die meisten Deutschen, Schweizer oder Österreicher. Gut, die Norweger besaufen sich nur am Wochenende, dafür exsessiv. Das heisst aber nicht zwangsläufig, daß sie mehr trinken als die Mitteleuroäer - die besaufen sich vielleicht " stilvoller " aber mit dem selben Ergebniss.
Was das nörgeln betrifft.. Also ich will mal meine Geschichte zum besten geben. Ich habe drei Jahre in der Schweiz gelebt, und materiell gesehen gings mir prima.Was die Landschaft betrifft, nun für ein Berliner Hinterhofkind war der morgendliche Blick aufs Alpenpanorama ´ne Wucht. Was allerdings den Alltag betrifft, nun ja ich war vorher noch nie mit sovielen nörgelnden, streitenden ( reklamieren odr ) und besserwissenden Leuten konfrontiert. Und die Berliner sind nun nicht das, was man sonnige Gemüter bezeichnen kann. Ich will nicht falsch verstanden werden, ich habe nicht vor gegen die Schweizer zu Felde zu ziehen ( die Vorarlberger und Liechtensteiner waren in der Masse auch nicht besser

).Im Gegenteil ich habe immer noch gute Freunde in der Schweiz, die auch jeden Sommer hier nach Norwegen kommen.Auch finde ich sind ne Menge Sachen dort spitzenmäßig organisiert.
Ich habe nur nie verstanden, warum dort immer so viel rumgejammert wird ! Wenn in einem Berliner Problembezirk die Leute klagen, dann ist das zwar nicht schön aber im Grunde genommen noch nachvollziehbar( Arbeitslosigkeit, kein Geld usw.) Wenn mir aber der Hotelier in Klosters oder der Restaurantbesitzer in Glarus oder Vaduz sein Leid klagt ( am besten über zu hohe Steuern...) dann ist das mehr als nur nervig. Im Grunde genommen war dieses Gemecker tagein tagaus für mich der letzte Ausschlag meine Sachen zu packen, und nach Norwegen zu verduften. Die Leute hier tun sich am Anfang sicher etwas schwer, aber mit Geduld kann man hier prima Freunde und Kameraden finden. Zwar wird auch hier über andere geredet, aber so einen richtigen fiesen hinterhältigen Tratsch habe ich in der ganzen Zeit noch nicht erlebt. Die Norweger , die ich kenne, tun sich sicher schwer mit kritisieren und kritisiert zu werden, aber dafür ist´s ein tolles Gefühl montagmorgens zur Arbeit zu kommen ohne daß jemand nun gleich seinen Wochenendfrust in Form von irgendwelchem Gejammer einem antut.
Die Norwegischen Qualitätsstandards sind in vielen Bereichen ( noch ) weit entfernt von Deutschen oder Schweizerischen. Aber ich habe hier ja die Wahl. Wenn ich das Haus ( Auto, Boot etc.) auf hohem Qualitätsstand haben will- wer hindert mich ?
Ich muß auch nicht meine Identität verleugnen nein im Gegenteil, die Leute hier in der Gemeinde scheinen sich über etwas " frisches Blut " sogar zu freuen...
Und was das integrieren angeht...Mal abgesehen vom Sprache lernen wo liegt da eigentlich das Problem ? Ich habe das Gefühl, daß die kulturellen (..... Mentalität, Tradition usw.) Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland ( also sprich im selben Land )größer sind als z.B. zwischen Norddeutschland und Norwegen ( ich kann natürlich auch hierbei immer nur über die Teile von Norwegen sprechen die ich kenne - also Ausnahmen durchaus möglich..

)..
Ich finde einer der großen Vorteile hier zu leben, ist der daß man viel mehr Freiräume hat. Und mir ist es sogar recht sympatisch, daß Kari und Ola Nordman die vielen geltenden Regeln doch recht pragmatisch angehen. Das treibt zwar bisweilen die tollsten Blüten ( bei manchem selbstrepariertem Auto, daß in unsere Werkstatt kommt stehen einem manchmal schon die Haare zu Berge) lässt aber immer noch viel Platz für Ideen und Kreativität, macht also am Ende das Leben ein klein wenig bunter.
Eine gute Nacht ( auch den Schweizern

)wünscht der Steinbeisser