Norwegisches jobangebot

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » Sa, 28. Mai 2005, 12:00

Heli hat geschrieben:Hei,

ich wurde wieder 4 mal in einem Beitrag zitiert! Und das von Trolljenta. Ist ja wie ein Ritterschlag. :wink:

trolljenta hat geschrieben:klar, was auch sonst, irgendeinen Zweck muss ich hier ja erfüllen :wink: Und so reite ich auf dem Steckenpferdchen durch die nächtlichen weiten des Forums :wink:
Kann es sein, daß Du Befürchtungen hast Norwegen könnte mit starker Zuwanderung Integrationsunwilliger seinen landestypischen Charme verlieren? Und daher hast Du Dich entschlossen gleich zur Tat zur schreiten und mit lauter kleinen Schrittchen den Integrationswillen unser Landsleute zu fördern?



wenn du weiter Oslo versuchst mit Mannheim zu vergleichen gibt es keinen Ritterschlag sondern haue mit der Peitsche :twisted: Vergiss nicht, ich bin immer noch mit dem Pferdchen unterwegs :P

was meine Motivation angeht, so kann es schon das ich so was ähnliches im Hinterkopf habe. Vorrangig jedoch ist das Sprachding allerdings eine für mich so offensichtliche und auf der Hand liegende Sache das ich es eigentlich ungeheuerlich finde da überhaupt mich drüber auslassen zu müssen. Jedoch regelmässige Erfahrungen im Alltag belehren mich eines anderen und ich finds einfach Panne!

übringens finde ich es nicht gut das du für heute die Sonne eingesperrt hast, will ich doch gerade in die Richtung fahren und hatte gehofft das dann da die Sonne scheint :cry:

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » Sa, 28. Mai 2005, 12:24

bin da, was die sprache angeht, ganz trolljentas meinung..
auch ich habe schon erfahrungen gemacht mit leuten, die hier wohnen, aber die sprache nicht sprechen, wo sich mir die fussnaegel hochrollen.. muss sagen, dass mir dafuer das verstaendnis fehlt.. besonders bitter finde ich es, wenn es leute gibt, die sich noch nicht mal bemuehen, was nicht sehr oft ist, was ich aber auch schon erlebt habe..
ich ziele hiermit nicht auf eine bestimmte gruppe von einwanderern, wenn es sich aber um deutsche handelt, bin ich da noch strenger in meiner bewertung, sicher auch weil ich mich da persoenlich betroffen fuehle und vielleicht auch im hinterkopf habe, was fuer ein bild das von uns deutschen, die hier leben, abgibt...

heli hat aber auch recht, dass ein gut gefuelltes alkohollager sehr positiv auf das knuepfen sozialer kontakte hier wirken kann.. :D
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Jürgen Wehe » Sa, 28. Mai 2005, 16:52

Hi Heli

Mannheim hat auch ein großes Schloß, einen großen Hafen, die Häuser in der Innenstadt sehen so ähnlich aus wie die in Oslo und wir haben nur ca.
100000 Einwohner weniger. :D

Somit habe ich es jetzt wohl mit Trolljenta verschissen. :?:

Eine Frage habe ich doch noch, wie kommt ihr eigentlich darauf Oslo mit Mannheim zu vergleichen.

Gruß aus dem sonnigen Ilvesheim ( 32 Grad im Schatten ), direkt neben Mannheim :lol: :lol: :lol: :lol:
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 23:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Alsterix » Sa, 28. Mai 2005, 17:13

Wenn jetzt noch jemand diesen mitteleuropaeischen Abwasserkanal an dem der Hafen von
Mannheim liegt mit dem Oslofjord vergleicht laufe ich glaube ich doch Amok :kopfmauer: .

Nix gegen die Mannheimer & umzu (jedenfalls nix persoenliches), aber der Vergleich ischa nu wirklich voll daneben .......


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » Sa, 28. Mai 2005, 20:08

Danke Alsterix, dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!! :roll:

Wer sich immer noch nicht die Brille geputzt hat und meinte man kønnte Oslo auch nur annähernd mit Mannheim vergleichen kann sich beim nächsten Aufenthalt in Norwegens Hauptstadt sich gerne bei mir melden. Ich zeig euch dann mal "meine kleine Stadt"! :wink:

Wer hinterher immern noch nicht überzeugt ist, kann dann den Amoklauf von Alsterix und mir erleben :twisted:

@Jürgen:
Keine Ahnung, das war Heli der auf das schmale Brett gekommen ist. Hat vermutlich in Larvik zuviel Sonne abbekommen der ärmste 8)

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Jürgen Wehe » Sa, 28. Mai 2005, 20:52

Hallo

Mein Kommentar war satierisch gemeint. Ich kenne Oslo ein bischen und die Stadt hat schon ihren eigenen Flair.

Nur den Abwasserkanal, den man Rhein nennt, kann ich nicht so stehen lassen. Es wurden in ihm auch schon wieder dei ersten Lachse gesichtet.
Gell Alsterix :twisted:
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 23:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Alsterix » Sa, 28. Mai 2005, 23:43

:shock: Die armen Viecher ........

sind wir uns denn einig, dass es denen vermutlich im Oslofjord auch besser gefallen wuerde ? :lol:


Nimms nicht persoenlich Juergen aber da muss schon noch einiges passieren in Deutschland bevor der Rhein wieder als normaler Fluss gelten kann -
und diese ganzen Mannheim-Vergleiche hier sind eigentlich von Anfang an ein bueschen albern und daneben gewesen
(Helis Sinn fuer Humor ist halt ein wenig anders :wink: ).

Ich persoenlich habe gar nicht soviel gegen Mannheim wie gegen Oggersheim zum Beispiel :lol:
und es gibt sogar schoene Seiten an Mannheim - zum Beispiel Heidelberg..... :mrgreen:



alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » So, 29. Mai 2005, 1:41

nattmannen hat geschrieben:auch ich habe schon erfahrungen gemacht mit leuten, die hier wohnen, aber die sprache nicht sprechen, wo sich mir die fussnaegel hochrollen.. muss sagen, dass mir dafuer das verstaendnis fehlt.. besonders bitter finde ich es, wenn es leute gibt, die sich noch nicht mal bemuehen, was nicht sehr oft ist, was ich aber auch schon erlebt habe..
ich ziele hiermit nicht auf eine bestimmte gruppe von einwanderern, wenn es sich aber um deutsche handelt, bin ich da noch strenger in meiner bewertung, sicher auch weil ich mich da persoenlich betroffen fuehle und vielleicht auch im hinterkopf habe, was fuer ein bild das von uns deutschen, die hier leben, abgibt...


Tja, da muss ich einräumen, mir geht es da genauso. Und ich merk auch bei mir das ich halt noch stärker reagiere wenn es sich um nicht Norwegisch sprechende Deutsche geht. Mea Culpa!

Ich bleib halt dabei das es ein vøllig auf der Hand liegendes Grundsatz Ding ist! Wenn man in Norwegen leben will, sollte man norwegisch Sprechen kønnen! Punktum!

Es würde doch auch kein Mensch auf den Gedanken kommen nach Australien oder Amerika auszuwandern ohne ein Wort Englisch zu kønnen! Warum sollte das also anders sein wenn man nach Norwegen auswandert? Nur weil man sich da halt mit Englisch irgendwie behelfen kann und damit rechnen kann das sich schon überall jemand findet der Englisch kann? So eine Haltung ist meiner Meinung nach für eine Urlaubsreise ok, aber wenn ich in einem Land lebe sollte ich in der Lage sein mich mit den Bewohnern des Landes in der Landessprache zu verständigen. So einfach ist das! Und am besten und einfachsten geht das nun mal wenn man die betreffende Sprache in den Grundzügen schon vorher erlernt und diese Kenntnisse dann im Land noch verbessert und vertieft.

Das es halt Fälle gibt wo sich ein Jobb in Norwegen von einem Tag auf den anderen ergibt und man halt da vor eine vøllig unerwartete Situation gestellt wird ist eine andere Situation und klar das man da vorher nicht die Sprache lernen kann. Aber dann sollte man sich halt unmittelbar nach der Ankunft in Norwegen dort rein knien.

Weniger Verständnis jedoch habe dafür wenn man sich längerfristig mit dem Thema auswandern nach Norwegen beschäftigt und trotzdem die Sprache nicht erlernt weil man halt denkt, man kommt schon durch und/oder lernt dann im Land.

Fakt ist, auch im Land muss die Sprache gelernt werden und fliegt einem nicht ohne das man was selber macht zu! Und auch der vielgepriesene Sprachkurs ist im Land dann genauso anstrengend und mit lernen verbunden wie in der alten Heimat. Hinzu kommt das man oft nicht gleich in einene Sprachkurs rein kommt oder das der Sprachkurs vor Ort zeitlich so liegt das man ihn nicht besuchen kann...

Sorry, der Holzgaul geht schon wieder mit mir durch. Ich stell das Pferdchen für heute mal in die Ecke und leg mich schlafen. Werde von der weite der norwegischen Prärie träumen und von langen hellen Sommernächten :wink:

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » So, 29. Mai 2005, 2:50

ja, das mit den sprachkursen ist ein problem, wobei wir, die in dichter besiedelten gebieten wohnen ja da echt noch glueck haben...
leider kosten diese kurse ja jetzt auch was, und das macht die sache sicher nicht gerade angenehmer...

aber aus einer solchen situation muss man dann halt das beste machen.. wie hier schonmal geschrieben ist sprache der schluessel zur welt.. und norwegisch zu norwegen :)

und jetzt mal abgesehen von dem ganzen oeffentlich- rechtlichen kram und der arbeit, wo es sicher von nutzen ist, sich untereinander zu verstehen, ist es auch wesentlich einfacher, sich hier ein soziales umfeld aufzubauen, wenn man sich ordentlich unterhalten kann.. und da das in gewissen teilen des landes eh nicht immer ganz so einfach ist, ist es auch nicht hilfreich, wenn es dann heisst "ach, mit dem kann man sich eh nicht unterhalten, der kapiert ja nix.." oder so..

naja..
ich denke mal, die allermeisten sind da einer meinung, ich meine, auslaender in deutschland, die kein deutsch reden koennen, werden ja auch immer komisch angeguckt, um das mal mild auszudruecken..

nok om det.. god natt.. :D
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Gislinde » So, 29. Mai 2005, 7:53

Ich kann mich da eigentlich nur Trolljenta anschließen. Die Sprache ist nun mal das A und O, wenn man in Norwegen leben will. Vielleicht klappt es ja, daß im Job nur englisch gesprochen wird. Und dann? Das Leben anschließend? Schon beim Einkaufen gibt es Probleme.

Und wer sich mit dem Thema "Auswandern" befasst, der solle an erster Stelle die Sprache stellen. Es ist einfacher, die Englischkenntnisse wieder auszukramen als neu anzufangen. Der nächste Punkt ist die Zeit. Wann soll man denn auch noch lernen? Es gibt soviel anderes, was erledigt werden muss. Und, und und....... Und dann hat man ein Problem, wenn dann die Wohnung aufgelöst und der Umzug nach Norwegen bevor steht.

Und selbst wenn es mit dem Jobbangebot sehr schnell geht - die Sprache sollte man trotzdem so schnell wie möglich lernen.

Viele Grüße
Gislinde
Gislinde
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Mi, 04. Dez 2002, 20:46
Wohnort: Nähe München

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Jürgen Wehe » So, 29. Mai 2005, 9:09

Hallo Alsterix

JA :D :D :D :D

Auch auf die Gefahr hin, das mich jetzt einige zerreisen. Meine persönliche Meinung, wenn man auswandert oder in einem Nachbarland nur arbeitet,sollte man die Auflage bekommen dei Landessprache schnellst möglich zu lernen.

Ich möchte hier aber keine politische Dikusion entfachen.
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 23:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » So, 29. Mai 2005, 11:44

ja meine ich auch, aber das ueber eine auflage zu regeln halte ich fuer schwierig..
in norwegen hat jede firma die pflicht, seinen auslaendischen angestellten die moeglichkeit zu geben, an einem sprachkurs teilzunehmen.. ist ja schon mal gut, wird eigentlich auch gemacht..
gemeint ist halt nichts anderes als dass die firmen ihren auslaendischen kollegen die zeit geben, d.h. an dem tag werden dann eben mal keine ueberstunden gemacht oder so, oder der kollege kann dann mal ne stunde eher gehen..
habe auch mal eine firma erlebt, die auf ihre mitarbeiter nicht verzichten wollte, wo dann die firma einen privatlehrer fuer seine zwei angestellten bestellt hat...

es geht alles, man muss nur wollen.. 8)
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Alsterix » So, 29. Mai 2005, 16:03

nattmannen hat geschrieben:in norwegen hat jede firma die pflicht, seinen auslaendischen angestellten die moeglichkeit zu geben, an einem sprachkurs teilzunehmen.. ist ja schon mal gut, wird eigentlich auch gemacht..
gemeint ist halt nichts anderes als dass die firmen ihren auslaendischen kollegen die zeit geben, d.h. an dem tag werden dann eben mal keine ueberstunden gemacht oder so, oder der kollege kann dann mal ne stunde eher gehen..
habe auch mal eine firma erlebt, die auf ihre mitarbeiter nicht verzichten wollte, wo dann die firma einen privatlehrer fuer seine zwei angestellten bestellt hat...

es geht alles, man muss nur wollen.. 8)


Das finde ich interessant - meine beiden bisherigen Scheffs haben von sowas offenbar absolut noch nie etwas gehoert.
Oder aber man will eben nicht :roll: .
Ich denke aber das ist von Fall zu Fall und von Jobb zu Jobb verschieden;
allerdings haben die im oeffentlichen Dienst etc. Beschaeftigten (z.B. in den Krankenhaeusern usw.) da wohl schon Vorteile gegenueber Kleinbetrieben.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » So, 29. Mai 2005, 22:13

@alsterix
das beispiel mit dem privatlehrer war uebrigens in einem minibetrieb..
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Wurmi » Mo, 30. Mai 2005, 10:41

Guten Morgen!

Also das ist mir auch neu, dass wir Auslænder von der Firma "unterstuetzt" werden sollten,... . Meine fordert nur und læsst mich nicht, nicht mal unbezahlt (!!) am Sommerkurs teilnehmen (4 Wochen jeweils der Vormittag, wobei ich 2/3 der Arbeitszeit noch aufgehølt hætte,..), damit wuerde ich soviel Zeit sparen und den Bergens Test im Oktober machen kønnen,... . Stattdessen soll ich "nur" fliessend reden und schreiben kønnen und selber sehen, wie ich mir das beibringe!!! Der næchste Kurs fængt erst wieder im September an und geht bis Dez.. Ich wære so gerne zum Sommer-Intensiv-Kurs gegangen :-(.

Steht das irgendwo? Kann ich das irgendwo nachlesen? :roll:

Gruesse aus Oslo,

Wurmi
Wurmi
 
Beiträge: 70
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 12:01

VorherigeNächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste