Norwegisches jobangebot

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Digital Punk » Mo, 30. Mai 2005, 10:48

@Alsterix

Hallo, du schreibst:
allerdings haben die im oeffentlichen Dienst etc. Beschaeftigten (z.B. in den Krankenhaeusern usw.) da wohl schon Vorteile gegenueber Kleinbetrieben.

Der Vorteil in dieser Hinsicht besteht vermutlich darin, daß die Ausländer, die dort arbeiten, bereits auf hohem sprachlichen Niveau stehen und der Unterrricht dementsprechend kurz (=billig) ausfallen wird... :-)

Nebenbei bemerkt: wie funktioniert das mit dem Zitieren genau? :shock:
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:27

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Kerstin i Norge » Mo, 30. Mai 2005, 10:49

abhängig wo man in Norwegen wohnt... kommt noch erschwerend hinzu, dass die Kurse am Vormittag bis zum Nachmittag stattfinden, da das Angebot in kleineren Gemeinden "auf dem Lande" oft auf Asylanten etc. abgestimmt wird, nicht auf eventuelle Einwanderer, die noch neben der Arbeit norwegisch lernen möchten. Da wird das mit dem Freistellen schwierig, denn es handelt sich z.B. um 4 Tage die Woche, von 9-13 Uhr oder ähnliches. Da sucht man dann den Abendkurs vergebens, der sich bei den meisten wohl am besten mit der Arbeitszeit vereinbaren lässt.

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » Mo, 30. Mai 2005, 12:56

was ich jetzt erstmal zu diesem thema gefunden habe: http://www.dagsavisen.no/debatt/article1244861.ece
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » Mo, 30. Mai 2005, 20:07

Hei Ho Hottehü!
mein Pferdchen tut gerade wohlig schnauben, vielen Dank an Wurmi für diesen Beitrag der Rubrik "aus der Praxis - für die Praxis" :D
Genau so sieht es im Alltag doch aus!
Zwar sollen Ausländische Arbeitnehmer die møglichkeit bekommen an einem Sprachkurs teilzunehmen und generell werden ja Landesweit auch Kurse angeboten. ABER:
kann man den Kurs überhaupt wahrnehmen oder geht das nicht wegen der Arbeitszeiten? Zwar sollen alle Einwanderer die møglichkeit haben norwegisch zu lernen und das wird auch gewünscht, nur ist es nicht so das der Arbeitgeber dazu die Personen freistellen muss. Das es arbeitgeber gibt die so was machen ist gut, aber solange es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist kann man es nicht zwingend verlangen.
Dann gibt es oft Wartelisten für Kurse und die sogenannten Arbeitseinwanderer sind nicht an oberster Priorität, soll heissen es kann eine ganze Weile dauern bis man endlich einen Kurs besuchen kann. Gerade in Oslo ist das extrem.
Dann sind die Kurse oft für eine andere Personengruppe ausgelegt, was lerntempo und Inhalt angeht, was es auch nicht besser macht.
Hinzu kommt dann halt auch noch das die Kurse nicht mehr wie früher gratis sind sondern man dafür jetzt selber bezahlen muss.

Tja, und dann sind da die Arbeitgeber die von Leuten die aus freien Stücken ins Land gekommen sind erwarten das sie norwegisch sprechen und schreiben kønnen...

Ich sollte glaub ich mal eine Liste machen... 100 gute Gründe um beizeiten norwegisch zu lernen : :wink:
Ich nagel die dann an die Stalltür von meinem Steckenpferdchen :twisted:

Cowgirl... ach ne, Trolljenta :D
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Alsterix » Mo, 30. Mai 2005, 21:14

Digital Punk hat geschrieben:@Alsterix
Nebenbei bemerkt: wie funktioniert das mit dem Zitieren genau? :shock:


Hei Digital Punk !

Kurzfassung :
Bei dem Beitrag aus dem Du zitieren moechtest klickst Du ganz oben rechts auf den Button "zitieren". Dann den Teil den Du nicht brauchst markieren und loeschen - fertig.

Natuerlich gehts auch komplizierter mit Zwischenspeichern undso - ich denke mal dass man das z.B. fuer mehrere Zitate in einem Beitrag so machen muss. Selbiges funktioniert auf dieser Kiste hier mit Linux und Firefox aber sowieso nicht und da die andererseits stoerungsfrei laeuft und laeuft und laeuft......ist mir das auch schon wieder piepegal :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Digital Punk » Mo, 30. Mai 2005, 23:39

Bei dem Beitrag aus dem Du zitieren moechtest klickst Du ganz oben rechts auf den Button "zitieren". Dann den Teil den Du nicht brauchst markieren und loeschen - fertig.

Hallo Alsterix, es klappt! Danke dir! :-)
Digital Punk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:27

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » Di, 31. Mai 2005, 2:38

ist mir das auch schon wieder piepegal :wink:


nur mal ein test... :D
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » Di, 31. Mai 2005, 2:40

hmm.. eigenartiges ergebnis.. :-?
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Alsterix » Di, 31. Mai 2005, 6:52

nattmannen hat geschrieben:hmm.. eigenartiges ergebnis.. :-?


Naja - die Steuerzeichen (="Quote", Klammern usw.) die brauchts natuerlich schon, sonst wirds nix :lol:
Wenn Du die mit loeschst dann siehts so aus wie Dein letzter Beitrag - einfach mal vor dem Absenden die "Vorschau"-Funktion benutzen dann kann mensch sehen ob man was verkehrt gemacht hat und nebenbei Tippfehler :oops: verbessern undso.



alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Alsterix » Di, 31. Mai 2005, 7:01

Digital Punk hat geschrieben:Hallo, du schreibst:
allerdings haben die im oeffentlichen Dienst etc. Beschaeftigten (z.B. in den Krankenhaeusern usw.) da wohl schon Vorteile gegenueber Kleinbetrieben.

Der Vorteil in dieser Hinsicht besteht vermutlich darin, daß die Ausländer, die dort arbeiten, bereits auf hohem sprachlichen Niveau stehen und der Unterrricht dementsprechend kurz (=billig) ausfallen wird... :-)


Eigentlich hatte ich ganz was anderes gemeint :
Erstmal haelt sich der ganze oeffentliche Bereich, vor allem Kommunen und ihre Eigenbetriebe in ganz anderem Masse als kleine Privatunternehmen an Gesetze und Verordnungen - waere ja auch schlimm wenns nicht so waere.
Ganz sicher ist es auch kein Zufall dass in dem Sektor die gewerkschaftliche Organisation sehr hoch ist und viele Personalvertretungen usw. bestehen waehrend das in anderen Bereichen (etwa Gastronomie oder Spedition) leider ganz anders aussieht.
Ausserdem kann man bei viel Personal und Schichtbetrieb zumindest versuchen solche Kurse genau wie sonstige Weiterbildung irgendwie mit einzuplanen. Mein Scheffchen hat meist akkurat einen Fahrer pro Auto und Schichtbetrieb wuerde ich das nicht nennen - oder aber die Schichtzeit betraegt notfalls 24 Stunden am Tag :roll: .


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon nattmannen » Di, 31. Mai 2005, 11:01

Alsterix hat geschrieben:
nattmannen hat geschrieben:hmm.. eigenartiges ergebnis..
:-?


Naja - die Steuerzeichen (="Quote", Klammern usw.) die brauchts natuerlich schon, sonst wirds nix :lol:
Wenn Du die mit loeschst dann siehts so aus wie Dein letzter Beitrag - einfach mal vor dem Absenden die "Vorschau"-Funktion benutzen dann kann mensch sehen ob man was verkehrt gemacht hat und nebenbei Tippfehler :oops: verbessern undso.


alsterix


danke fuer den tipp...
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Vorherige

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste