
So hab ichs auf jeden Fall verstanden, als ich vor kurzem beim Zoll in Oslo angerufen habe. Er hatte mir gesagt, ich sollte ein Wertgutachten in Deutschland erstellen lassen. Von diesem ausgewiesenen Wert werden dann die 25 % berechnet.
Übrigens: ein Weg, wie man beim Import noch ein paar kroner sparen kann ist, sich ein Exportwagen vom Händler zu kaufen. Den bekommt man abzüglich 16 %, wenn er nur mit Ausfuhrkennzeichen in Deutschland "zugelassen" wird. Bei mobile.de findet man manchmal dazu recht brauchbare Sachen.
Derzeit kann man in Deutschland übrigens sowieso ziemlich günstig Gebrauchtwagen kaufen und dementsprechend handeln. Ich hab es leider von der anderen Seite erfahren, als ich versucht habe, meinen 3 Jahre alten Citroen Picasso HDI zu verkaufen. Nach 4 Wochen bei Mobile.de, autoscout24.de und Quoka.de hatte ich 1 (in Worten: "ein") Angebot für 20 % unter Schwacke. War mir dann doch zu blöd, obwohl ich selber ein super Angebot (Mazda 626 Kombi Diesel) hatte.
Gruß,
Marco72