Pkw Einfuhr

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Re: Pkw Einfuhr

Beitragvon Marco72 » Di, 31. Mai 2005, 15:05

Sag mal, es wird bei der Berechnung der Moms ja wohl hoffentlich der Wert des Fahrzeuges in Deutschland zugrunde gelegt :-? ?
So hab ichs auf jeden Fall verstanden, als ich vor kurzem beim Zoll in Oslo angerufen habe. Er hatte mir gesagt, ich sollte ein Wertgutachten in Deutschland erstellen lassen. Von diesem ausgewiesenen Wert werden dann die 25 % berechnet.

Übrigens: ein Weg, wie man beim Import noch ein paar kroner sparen kann ist, sich ein Exportwagen vom Händler zu kaufen. Den bekommt man abzüglich 16 %, wenn er nur mit Ausfuhrkennzeichen in Deutschland "zugelassen" wird. Bei mobile.de findet man manchmal dazu recht brauchbare Sachen.
Derzeit kann man in Deutschland übrigens sowieso ziemlich günstig Gebrauchtwagen kaufen und dementsprechend handeln. Ich hab es leider von der anderen Seite erfahren, als ich versucht habe, meinen 3 Jahre alten Citroen Picasso HDI zu verkaufen. Nach 4 Wochen bei Mobile.de, autoscout24.de und Quoka.de hatte ich 1 (in Worten: "ein") Angebot für 20 % unter Schwacke. War mir dann doch zu blöd, obwohl ich selber ein super Angebot (Mazda 626 Kombi Diesel) hatte.

Gruß,
Marco72
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo

Re: Pkw Einfuhr

Beitragvon DocFunfrock » Di, 31. Mai 2005, 18:17

Marco72 hat geschrieben:Übrigens: ein Weg, wie man beim Import noch ein paar kroner sparen kann ist, sich ein Exportwagen vom Händler zu kaufen. Den bekommt man abzüglich 16 %, wenn er nur mit Ausfuhrkennzeichen in Deutschland "zugelassen" wird. Bei mobile.de findet man manchmal dazu recht brauchbare Sachen.


Das würde ich sein lassen, da die Wahrscheinlichkeit Schrott zu bekommen, dann exorbitant steigt. Mache es lieber so, dass du dir einen Wagen aussuchtst und den Händler ANSCHLIESSEND fragst, ob du den mit Exportpapieren und ohne UMST bekommst. Nur das mit der UMST wird nur dann möglich sein, wenn du einen Gewerbeschein besitzt.

Es gibt allerdings norwegische Dienstleister, die das machen. Es kostet etwa 8000kr.


Doc Funfrock
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Pkw Einfuhr

Beitragvon Erdmænnchen » Di, 31. Mai 2005, 22:24

Eigentlich sollte der Hinweis "MwSt. ausweisbar" reichen.
Diese Exportautos sind meist älter als 6 Jahre, und damit nicht mehr garantiefähig, obwohl laut EU-Gesetz ein gewerblicher Verkäufer Garantie geben muß. Die gehen dann in den Export, aber nicht in EU-Länder, weil dort ja dasselbe Gewährleistungsgesetz gilt. Die Autos sind nicht zwangsläufig schrott.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Pkw Einfuhr

Beitragvon DocFunfrock » Mi, 01. Jun 2005, 22:23

Erdmænnchen hat geschrieben:Eigentlich sollte der Hinweis "MwSt. ausweisbar" reichen.
Diese Exportautos sind meist älter als 6 Jahre, und damit nicht mehr garantiefähig, obwohl laut EU-Gesetz ein gewerblicher Verkäufer Garantie geben muß. Die gehen dann in den Export, aber nicht in EU-Länder, weil dort ja dasselbe Gewährleistungsgesetz gilt. Die Autos sind nicht zwangsläufig schrott.


Nein Schrott müssen sie nicht sein, aber solche Autos verkauft ein normaler Händler auch nicht mehr. Somit ist die Wahrscheinlichkeit eine Gurke zu bekommen sehr viel höher.
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros

Re: Pkw Einfuhr

Beitragvon Marco72 » Do, 02. Jun 2005, 13:14

Erdmænnchen hat geschrieben:Eigentlich sollte der Hinweis "MwSt. ausweisbar" reichen.
Diese Exportautos sind meist älter als 6 Jahre, und damit nicht mehr garantiefähig, obwohl laut EU-Gesetz ein gewerblicher Verkäufer Garantie geben muß. Die gehen dann in den Export, aber nicht in EU-Länder, weil dort ja dasselbe Gewährleistungsgesetz gilt. Die Autos sind nicht zwangsläufig schrott.


Bringt leider nichts, wenn Du nicht Umsatzsteuerabzugsberechtig bist (Unternehmer). Außerdem mußt Du erst mal einen Umsatz aufweisen, dass Du die 16 % für Dein Auto verrechnen kannst.

Schrott sind diese Autos mit Sicherheit nicht alle. warum sollten sie? Jemand der sein Auto so verkauft, rechnet mit einem schnellen Deal, weil der Käufer halt die 16 % spart, d. h. 16 % unter dem Marktpreis. Wenn Du sowieso ins Ausland willst, kaufst Du so was doch lieber, oder?
Gruß,
Marco72
Marco72
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 31. Mai 2005, 10:19
Wohnort: 2007 Kjeller/ Oslo

Re: Pkw Einfuhr

Beitragvon Thilo » Do, 02. Jun 2005, 13:48

DocFunfrock hat geschrieben:... Nur das mit der UMST wird nur dann möglich sein, wenn du einen Gewerbeschein besitzt.


Marco72 hat geschrieben:Bringt leider nichts, wenn Du nicht Umsatzsteuerabzugsberechtig bist (Unternehmer). Außerdem mußt Du erst mal einen Umsatz aufweisen, dass Du die 16 % für Dein Auto verrechnen kannst.


Mal wieder eine schöne Ansammlung an zum Besten gegebenen Halbwissen hier im Thread.

Wenn die MWSt. ausweisbar ist, gibt's die beim Export des Autos in ein Nicht-EU-Land natürlich zurück (i.d.R. nach Vorweis der vom norw. Zoll abgespempelten Exportdokumente). Das ist natürlich unabhängig davon, ob der Käufer umsatzsteuerabzugsberechtigt ist.

Gruss
Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Vorherige

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste