Kfz-abmeldung in d

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Kfz-abmeldung in d

Beitragvon ulle » Mo, 22. Aug 2005, 11:35

hei,
unser auto wurde hier angemeldet, papiere einbehalten, kfz-schilder haben wir,
die ab-und ummelde-papiere sind nach d, die sagen, ohne schilder und die originalunterlagen (brief/schein) erfolgt dort keine abmeldung,
(hinweis a.d. norw. zuständige behörde a.d. unterlagen reicht denen nicht)
wollen auch alles auf deutsch. die schilder könnten wir ja schicken aber lt. rücksprache mit denen soll ich jetzt die originalunterlagen und die abmeldepapiere auch noch übersetzen lassen.
wir ist grundsätzlich zu verfahren?

danke und gruss ulle
ulle
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 15. Mär 2005, 16:44

Re: Kfz-abmeldung in d

Beitragvon Christoph » Mo, 22. Aug 2005, 12:16

Hallo Ulle...

bei was für einer komplizierten Fialiale von statens vegvesen oder toll bist Du denn da gelandet?
Bei uns wurden vor drei Jahren die Nummernschilder vom Zoll einbehalten, eine Vernichtungserklärung auf englisch geschrieben und KFZ-Brief/-schein konnten (wollten!) wir behalten. Die haben wir dann zusammen mit der Vernichtungserklärung zur letzten dt. Zulassungsstelle geschickt (was ja auch viel billiger ist, als zwei Nummernschilder zu schicken) und den entwerteten KFZ-Brief (eine Ecke ab) dann kurze Zeit später zurückgeschickt bekommen.

Ich hoffe, daß regelt sich bei Euch alles...dieser Behördenkram am Anfang ist schon ganz schön nervig.

Lykke til und Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kfz-abmeldung in d

Beitragvon the-sun » Mo, 22. Aug 2005, 16:54

Ein Bekannter von mir hat gerade sein Auto hier in Norge angemeldet und in D ab.
Er schickt gerade die Schilder sowie den deutschen Brief zu seiner zuständigen Stelle.
Vegvesen HAT den deutschen KFZ-BRIEF NICHT einzubehalten, der muss auf jeden Fall nach D. Ohne diesen kannst du nur in D eine Verlusterklärung machen und einen neuen ausstellen lassen, was ziemlich teuer ist und ja auch keinen Sinn macht. Aber eben kein Auto abmelden.

Nach den sonstigen Papieren muss ich ihn noch mal fragen.

Gruß,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Nachtrag

Beitragvon the-sun » Mo, 22. Aug 2005, 16:55

Grundsätzlich ist es pfiffiger, bei einem Besuch in Deutschland oder vor der Abreise das Auto in Deutschland abzumelden und sich Ausfuhrkennzeichen und -papiere ausstellen zu lassen.
Das kommt wesentlich stressfreier.

:-)

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Re: Kfz-abmeldung in d

Beitragvon trolljenta » Mo, 22. Aug 2005, 17:14

Grundsätzlich gibt es zum Abmelden zwei möglichkeiten.
Entweder man lässt das durch die Behörden abwickeln - Statens Vegvesen muss sich dann mit der Botschaft des Landes in Verbindung setzen und dort die Umregistrierung des Wagens melden. Die Botschaft meldet das dann weiter zum jeweiligen Verkehrszentralregister des Landes und die wiederum geben es weiter an die örtliche Behörde bei der das Fahrzeug registriert ist. Dieser Vorgang kann bis zu 6 Monate dauern. Schon bezahlte KFZ-Abgaben und Versicherung bekommt man für den Zeitraum vom dem Tag, ab dem der Wagen in Norwegen registriert wird, zurückerstattet.
Schneller geht das, wenn man jemand vor Ort hat, der die Abmeldung durchführen kann. Dazu braucht man seine alten Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) und eine Bescheinigung von Statens Vegvesen. Des weiteren braucht man die Quittung, die man vom Zoll für die Nummernschilder bekommen hat. Diese Unterlagen kann man dann per Post der Person zuschicken, die dort, wo der Wagen ursprünglich registriert war, die Abmeldung erledigt.

In eurem Fall nachdem die Papiere ja schon von den Norwegern einbehalten worden sind, könnt ihr die Abmeldung ja über die Behørden abwickeln lassen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Kfz-abmeldung in d

Beitragvon Christoph » Mo, 22. Aug 2005, 19:02

trolljenta hat geschrieben:Die Botschaft meldet das dann weiter zum jeweiligen Verkehrszentralregister des Landes und die wiederum geben es weiter an die örtliche Behörde bei der das Fahrzeug registriert ist........
Diese Unterlagen kann man dann per Post der Person zuschicken, die dort, wo der Wagen ursprünglich registriert war, die Abmeldung erledigt.


Heia...

nach meiner Erfahrung sind keine Umwege nötig, man kann die besagten Papiere d i r e k t an die letzte Zulassungsstelle schicken...(s.o. in meinem 1.Beitrag)

Grüßlis aus Helgeland....vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste