Hallo Olli,
Olli hat geschrieben:Natürlich sind wir für weiter Tipps, was man z.B. im August auf Lofoten oder Umland keinesfalls verpassen sollte, sehr dankbar.

jetzt willst du wohl, dass ich das Forum endgültig sprenge mit Infos!!
Aber einen Tipp will ich euch gerne geben, der für mich zu den Top-Highlights einer Lofoten-Tour gehört und ohne große Planung durchzuführen ist. Ihr findet ihn auch auf meiner Webseite, weil ich, und bestimmt viele andere hier im Forum, davon begeistert bin.
Also, sobald das Wetter gut ist fahrt ihr nach Svolvaer und lasst dort das Auto stehen (oder Fahrrad oder was auch immer).
Um 12:30 Uhr nehmt ihr die Buslinie 008 nach Sortland, um gegen 14:15 Uhr in Stokmarknes anzukommen. Im Fahrpreis sind dann übrigens auch die Fährkosten von Fikeböl nach Melbu enthalten und da die Busse an den Fähren immer Vorrang haben, kann auch zeitlich an der Fähre nichts schief gehen.
In Stokmarknes angekommen könnt ihr euch noch ein wenig umschauen. So könnt ihr z.B. das alte Hurtigrutenschiff, die Finmarken, anschauen, die in Stokmarknes aufgeständert ist. Für das Hurtigrutenmuseum reicht die Zeit leider nicht ganz, da ihr um 15:15 mit der Hurtigruten zurück nach Svolvaer fahrt. Bezahlt wird ohne vorzubuchen an Bord - kein Problem.
Um 15:15 geht es dann durch den Hadselsund Richtung Raftsund. Unter der tollen Raftsundbrücke geht es dann durch in den Raftsund. Gegen ca. 16:45 fährt die Hurtigruten in den Trollfjord und dreht dort.
Anschließend fährt das Schiff an Digermulen und Stormolla um in Svolvaer anzulegen.
Glaubt mir, die Tour ist mit das Beste, das ihr auf den Lofoten erlebt habt. Ihr fahrt durch eine beeindruckende Bergwelt, in den Trollfjord, über den Vestfjord und habt abends die ganze Lofotwand vor euch.
Ich hoffe, ich konnte euch die Tour etwas schmackhaft machen. Und wenn es euch gefallen hat, dann solltet ihr ergänzend noch die "Kaiserroute" fahren und das ganze Schauspiel von Land aus betrachten.
Na denn viel Spaß
Johannes