Hüttenurlaub in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon die-jwo-trolle » So, 05. Feb 2006, 14:50

Hallo, alle zusammen,

wir waren als Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) schon 2x in Norwegen, allerdings immer mit unserem Wohnwagen.
Dieses Jahr reisen wir beiden „Alten“ erstmals allein und wollen deswegen den schweren Anhänger nicht mitschleppen. Wir haben uns auf Hütten-Urlaub geeinigt, wozu uns aber jede Erfahrung fehlt (wir haben zwar die vielen Hütten auf den Campingplätzen und auch außerhalb davon gesehen, uns aber nie weiter dafür interessiert, weil wir dachten, es nie zu brauchen - so kann man sich irren!).
Deshalb haben wir folgende Fragen, bei deren Beantwortung Ihr uns vielleicht helfen könnt:
1.Was kostet so eine Hütte durchschnittlich pro Tag?
2.Wie sind solche Hütten überhaupt ausgestattet (Strom, WC, Mini-Küche, Bettzeug, Geschirr, Heizung, Kühlschrank etc.)?
3.Sollte man vorher buchen oder gibt es soviele, daß man einfach losfährt und schon Glück haben wird, eine zu bekommen (vorher buchen wäre uns nicht so angenehm, wir wollen unsere Reiseroute ziemlich spontan festlegen)?
4.Was müßten wir noch beachten?
5.Gibt es schon Foren-Einträge oder andere Erfahrungsberichte zu diesem Thema?
So, nun sind wir mal gespannt, was da an Antworten auf uns zukommt.

Danke

Steffen und Silke
die-jwo-trolle
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 05. Feb 2006, 14:47

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon muheijo » So, 05. Feb 2006, 16:01

hallo willkommen hier

die-jwo-trolle hat geschrieben:5.Gibt es schon Foren-Einträge oder andere Erfahrungsberichte zu diesem Thema?


die gibt es in nicht gerade unbescheidenem umfang... :wink:
ich glaube teilweise sogar unter gleichlautendem oder ähnlichen thread-titeln.

am besten mal über die suchfunktion oben probieren.

zusammengefaßt läßt sich sagen, daß
... man üblicherweise nicht vorbuchen muß, wenn man vor etwa 17.00 uhr einen hüttenplatz ansteuert
... preise ebenso wie ausstattung sehr unterschiedlich sein können

vielleicht habt ihr ja schon eine ungefähre ahnung, welche strecke ihr fahren wollt, dann könnt ihr den einen oder anderen insider-tipp sicher bekommen.
ich selber habe noch nie in einer hütte übernachtet.

für zwischenübernachtung in dänemark (insel mön) kann ich auf wunsch empfehlung aussprechen.

gruß, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon ihmotep » So, 05. Feb 2006, 16:59

Hei

Zum Thema Hüttenurlaub bekommst neben diesem Forum hier auch Informationen auf meiner Homepage

http://www.norge-net.de

Unter der Rubrik Camping u.a. auch zum Thema Hüttenurlaub.

Viel Spaß

ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon AF » Di, 07. Feb 2006, 18:37

Hallo Steffen und Silke,

habe schon in einigen Campingplatz-Hütten übernachtet und kann euch daher folgendes berichten:

zu 1.
Preis: Je nach Grösse und Ausstattung sehr unterschiedlich. Habe in Mo i Rana 250 NOK bezahlt (für eine 10 m2 Einraumhütte mit 2 Etagenbetten, Kühlschrank, 2 Elektrokochplatten, Tisch & 2 Stühle), aber auch 750 NOK bei Ålesund (grosse Hütte mit 2 Schlafzimmern, Du/WC, Küchenzeile mit Kühlschrank und 4-Platten-Herd, Woh-/Ess-zimmer mit SAT-TV).

zu 2.
All unsere Hütten hatten als Minimalausstattung Strom, Heizung, Kochgelegenheit, Kühlschrank und Bettzeug.
WC: meist nur im Gemeinschafts-Sanitärgebäude des Campingplatzes.
Ess- und Kochgeschirr & Besteck: oft vorhanden, aber nicht immer - daher kann eine eigene kleine Ausstattung damit nicht schaden.
Bettbezüge: Kann i.d.R. gegen Gebühr gemietet werden. Ich würde aber eigene empfehlen, nimmt ja auch nicht so viel Platz im Auto ein, und ihr wisst, wie "dreckig" sie sind und wer darin zuletzt geschlafen hat.
fließend Wasser: hatten wir nur in der Hälfte der Hütten - und wenn, dann meistens auch nur kalt. Wenn kein Wasser vorhanden, dann stand zumindest ein 5 L Kanister bereit, um Wasser aus dem Sanitärgebäude zu holen.

zu 3.
Vorbuchung ist eigentlich nicht nötig - man findet immer irgendetwas. Vielleicht ist es dann nicht gerade der beste, schönste und beliebteste Platz, aber dafür seid ihr unabhängig mit euren Tagesrouten.

zu 4.
Beim Auszug Putzen nicht vergessen !!

Ich hoffe, das hilft euch schon einmal etwas weiter.

Gruß,

Andreas
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon maconaut » Di, 21. Mär 2006, 16:50

muheijo hat geschrieben:
die-jwo-trolle hat geschrieben:5.Gibt es schon Foren-Einträge oder andere Erfahrungsberichte zu diesem Thema?


die gibt es in nicht gerade unbescheidenem umfang... :wink:


- "Es gibt Einträge in bescheidenem Umfang" -> Es gibt nur wenige davon.
- "Es gibt Einträge in unbescheidenem Umfang" -> Es gibt massig davon.
- "Es gibt Einträge in nicht gerade unbescheidenem Umfang" -> Es gibt nur wenige davon.

SCNR 8)

Stefan
maconaut
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo, 25. Jul 2005, 15:27
Wohnort: 86438 Kissing

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon Heico-M » Mi, 22. Mär 2006, 10:15

Hei

Also wir haben auf unserer Reise gute Erfahrungen mit Hütten gemacht.

Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und haben daher die etwas grösseren Hütten gemietet, also mit zwei Schlafzimmern, Dusche und WC.

Das war bis auf eine Ausnahme immer super, von der Ausstattung und von der Sauberkeit und so. Allerdings hatten wir Schlafsäcke benutzt.

Die Preise lagen dann dementsprechend zwischen 550,- und 875,- Kronen. Da diese Hütten nicht ganz so häufig sind, hatten wir alles vorgebucht, stellten aber im Nachhinein fest, dass das wohl nicht nötig gewesen wäre. War allerdings noch in der "Vorsaison" also Ende Juni / Anfang Juli.

Da wir eine Rundreise gemacht haben waren wir fast jeden Tag in einer anderen Hütte. Das bedeutet natürlich abends alles auspacken, am nächsten Morgen alles wieder einpacken und alles saubermachen. Das wurde auf die Dauer etwas nervig. Aber wenn man ein paar Tage an einer Stelle bleibt und dann weiter zieht, dann ist das ja nicht ganz so schlimm.

Wenn ihr zu zweit seid dann wird euch eine kleinere Hütte genügen. Und als Wohnwagen-Erfahrene habt ihr ja auch kein Problem, zum Waschraum zu gehen. Dann gibt es in der Tat Hütten ab 250,- kr.

Und noch ein Hinweis: Da es meine erste Reise war, habe ich geplant, geplant, geplant ....
Aber alles Planen kann nichtvorhersagen, wie es nachher wirklich wird - und bei uns war es toll! :D

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon bosco » Sa, 25. Mär 2006, 10:57

:D Hallo, wir machen schon seit Jahren nur Hüttenurlaub in Norwegen. Die besten Erfahrungen hatten wir mit dem Anbieter Novasol. Hier gibt es Hütten in allen Ausstattungsklassen und somit in "fast" allen Preislagen. Ich hatte bieher nur 4 - 5 Sterenhütten, in denen es an nichts fehlt. Die meisten Hütten werden Wochenweise vermietet. Ich zahle z.B. für 3 Wochen Ferienhaus mit 10 Betten, 2 Bädern, Sauna, Spül-,Waschmaschine, TV, Kamin, uvm. in Südnorwegen ca. 1500€.
:( Der Strom wird bei den meisten Vermietern einzeln abgerechnet. Bei den meisten großen Vermietern gibt es Spartarife besonders in der Nebensaison.

Viel Spaß

Gruß
Bosco
bosco
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 17. Jul 2005, 21:18
Wohnort: bei Kaiserslautern ( Pfalz )

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon bosco » Sa, 25. Mär 2006, 10:59

Es sollte natürlich

"Ich hatte bisher nur 4 - 5 Sternehütten, in denen es an nichts fehlt"

heißen ! :roll:
bosco
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 17. Jul 2005, 21:18
Wohnort: bei Kaiserslautern ( Pfalz )

Re: Hüttenurlaub in Norwegen

Beitragvon AF » Mo, 27. Mär 2006, 1:53

@ bosco

Mal abgesehen von der Tatsache, dass die Mietung nur einer Hütte für mindestens 1 Woch in diesem Thread der "jwo-Trolle" wohl gar nicht angedacht war (sondern eher ein regelmässiger Standortwechsel), so möchte ich doch eher ein Lanze für "Interchalet" brechen, falls man eine Ferienwohnung bzw. -hütte für eine Woche oder länger an einem bestimmten Ort sucht.
Ich habe zwar noch keine konkreten Erfahrungen (weder mit Novasol noch mit Interchalet), allerdings schienen mir bei unserer diesjährigen Planung die Hütten von Interchalet doch um einiges billiger zu sein als die von Novasol, so dass wir schliesslich über Interchalet eine Hütte für eine Woche am Sognefjord bei Hermansverk/Leikanger gebucht haben. Bei der mehrtägigen An- und Abreise greifen wir, wie bisher üblich, kurzfristig auf Campingplatzhütten zurück.
Bei Interesse berichte ich gerne über unsere Erfahrungen, wenn wir wieder zurück sind - Ende Juni.

Gruss,

Andreas
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast