manchmal fuehlt man sich ohne freunde hier schon ganz schoen einsam
und dazu kommt noch das ding,dass du immer wieder hinterher sein musst,damit ueberhaupt mal irgendwie ein treffen stattfindet.und spontan zu besuch ist ja sowieso total unmoeglich.
es reicht halt nicht aus,den ersten schritt der kontaktaufnahme zu tun,nein du musst auch den 2.,3.,4.,5.,6.,.........usw schritt wagen.
staendig bist du am fragen und wenn man es nicht tut,weil man irgendwann muede wird,kommt da ueberhaupt nix zurueck.
nur manchmal hat man nen durchhaenger.
tipps im umgang mit den bergensern????!!!!
aber wenn du hier lebst,alltag hast,wirklich freunde brauchst,die auch in schwierigen situationen feur dich da sind blabla.....dann hast du es meiner meinung nach nicht einfach hier.
small talk-yeah friendship-no go
oder ich bin bisher nur an die falschen geraten...
aber wie gross ist die chance in einer "grosstadt" wie bergen
ich weiss nicht, inwiefern ich das alles nun unter "ironie" oder "ernst" einordnen soll, du hast ja selbst gesagt, dass das nicht alles ernst gemeint war. antworte trotzdem mal: wie lange bist du denn schon in norwegen?? deine beschreibungen sind auch sehr von deinem erwartungshorizont abhængig; du bist trotz allem auslænder und wenn auch dein freund deutscher ist, nehme ich einfach mal an, dass dein norwegisch nur langsam form annimmt. wie viele auslændische freunde hattest du in deutschland? und mit wie vielen von denen hast du sprachhindernisse einfach mal solche sein lassen und bist richtig persønlich geworden? die anfangsphase ist da sicher die schwerste und ueber die notwendigkeit, supersozial sein zu muessen, wenn du ein netzwerk aufbauen und danach gute freunde finden willst, kann man sich doch nicht ernsthaft beschweren...!? und richtig gute freundschaften brauchen sowieso vor allem eines: zeit. zumindest ist das bei mir so und auch schon immer so gewesen - aber das kann natuerlich im grad von person zu person variieren, sind ja zum glueck nicht alle gleich. was machst du denn neben der arbeit? treibst du irgendeinen sport? ich habe gehørt, dass das seglermilieu in bergen sehr von deutschen durchsetzt ist, selbst war ich am wochenende auf einem badmintonturnier in stavanger. durch solche "idretts"-aktivitæten habe ich mindestens nochmal genauso viele leute kennengelernt, wie durch's studium-an-sich. wie gesagt, unsere situationen sind nur bedingt vergleichbar, aber es ist anzunehmen, dass frisch zugezogene sich ebenfalls in solchen "einrichtungen" betætigen - und dann besonders sozial sind; in anbetracht ihrer situation.
wegen grosstædten und falschen leuten: soziologisch betrachtet ist die gefahr von einsamkeit in grosstædten ueberproportional grøsser als in kleineren stædten oder gar auf dem land.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Norweger in Murmansk inzwischen zum Alltag gehören
nach dem, was ich gehørt und gelesen habe, sind die beziehungen zwischen den russen und nordnorwegern schon immer gut und nur voruebergehend getruebt gewesen von norwegens mitgliedschaft in der nato.
lieb gruss
oli