Kinderbücher für Norwegenreise

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Kinderbücher für Norwegenreise

Beitragvon FamilieLanger » Do, 06. Jul 2006, 13:22

Hallo,

wenn wir (so wie es momentan aussieht) doch nach Norwegen in den Urlaub fahren können, dann würde ich gerne für die Kinder passende Reiseliteratur mitnehmen. In Frage kommen natürlich norwegische Autoren, oder Bücher die in Norwegen spielen.

Unsere Kinder mögen selbstverständlich Bücher mit Bildern. Der Große hat aber auch schon viel Spaß an Geschichten wie der Räuber Hotzenplotz.

Leider fallen mir spontan nur die Geschichten von Astrid Lindgren oder Sven Nordqvist ein. Die passen ja aber besser nach Schweden. Karius und Baktus vom norwegischen Autor Thorbjörn Egner finde ich für eine Urlaubsgeschichte unpassend. Die Mummins wiederum gehören nach Finnland.

Gibt es denn keine Kinderliteratur aus Norwegen?

Viele Güsse

Stefan
FamilieLanger
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 03. Jul 2006, 14:19

Re: Kinderbücher für Norwegenreise

Beitragvon Kerstin i Norge » Do, 06. Jul 2006, 13:31

Die Räuber von Kardemomme...ebenfalls von Thorbjørn Egner.


Und dazu passend gibt es dann im Kristiansand Dyreparken Kardemomme By, wo man im Sommer die unterschiedlichen Personen der Geschichte treffen kann.

lg

kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Kinderbücher für Norwegenreise

Beitragvon FamilieLanger » So, 09. Jul 2006, 20:36

Kerstin i Norge hat geschrieben:Die Räuber von Kardemomme...ebenfalls von Thorbjørn Egner.


Hallo,

danke für den Tipp. Leider habe ich das Buch nicht mehr in den gängigen Online-Buchgeschäften erhalten. Aber ich halte schon Ausschau nach einer gebrauchten Ausgabe.

War denn schon mal jemand in dem "Park zum Buch"?

Viele Grüße

Stefan
FamilieLanger
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 03. Jul 2006, 14:19

Re: Kinderbücher für Norwegenreise

Beitragvon Imsewims » So, 09. Jul 2006, 20:48

Der Kristiansand Dyrepark ist ein "muss" fuer alle norwegischen Familien mit Kindern, egal wo sie wohnen.
Was dort auch sehr gross ist ist der "Kaptein Sabeltann". Das wird jetzt sogar auch in Deutschland vermarktet, habe aber leider vergessen, wie es auf Deutsch heisst. Die haben eine Show, die leider erst um 23 Uhr los geht. Ist aber vor allem bei kleinen Jungs so ab 3 Jahren der Renner.

"Hakkebakkeskogen" ist auch von Torbjørn Egner, frag mich nicht, wie das auf Deutsch heisst. Alle Kinder lesen das hier.
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 12:30
Wohnort: Oslo

Re: Kinderbücher für Norwegenreise

Beitragvon Kerstin i Norge » Di, 11. Jul 2006, 9:44

Wir sind erst gestern wieder da gewesen. Ist Tradition. Und meine Nichte nahm ein paar Extrameter Abstand, als Tante Sophie( die die Kinder im fragt, ob sie ihre Ohren denn auch geputzt haben) vorbei kam. Als kurz darauf die Räuber folgten, rief der eine meiner Nichte zu : Hat Dich das Zusammentreffen mit Tante Sophie so geschockt, dass Du so viel Abstand nehmen musst ? :lol:

Man kann in der Kardemomme By sogar übernachten. :wink:

In Sachen Kapitän Sabeltann (Säbelzahn) ist mein Neffe Profi. Ich hab ihm von klein auf mit Videos, DVD, Computerspiel und sämtlichen Dekosachen versorgt. Er und seine Freunde sitzen in Deutschland vor der Zeichentrickversion, die "das absolut allerbeste coolste ist" - auch wenn die Jungs nix verstehen - da auf norwegisch. Aber mittlerweile kommen auf Super RTL auch die Piraten. Und wenn man dann im Dyreparken ist und eine Postkarte mit Kapitän Sabeltann nach Hause zum besten Freund schicken kann...........

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste