Sprachfrage an Juristen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Sprachfrage an Juristen

Beitragvon babhos » Di, 11. Jul 2006, 17:06

Hallo zusammen,

Ich habe hier ein paar Sprachnüsse, die ich nicht knacken kann.
Was bedeuten:
1.mislighold
2.kjæremål
3. und letzteFrage:
"Anga AS v/styrets formann dømmes til å betale EURO 1790 til Ergos AS med tillegg for lovens rente av EURO 1090 -fra 11.09.03 og til betaling skjer" (muessen nach dem 11.09 EURO 1090,- bezahlt werden oder nur Zinsen auf die 1090? ...und was bedeutet in diesem Fall v/styrets forman)?
babhos
 
Beiträge: 13
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 18:54

Re: Sprachfrage an Juristen

Beitragvon Imsewims » Di, 11. Jul 2006, 19:08

Bin zwar kein Jurist, kann aber trotzdem antworten.
1. mislighold: das Verb "å misligholde" bedeutet, dass man etwas nicht einhælt, z. B. einen Vertrag. Es gibt keine direkte deutsche Uebersetzung fuer das Substantiv.

2. Kjæremål: kommt ein bisschen auf den Zusammenhang an. Es kann bedeuten: Einspruch, Berufung oder Beschwerde, aber auch Revision

3. ein "styre" ist ein Vorstand, und der forman ist der erste Vorsitzende. dieses v/ bedeutet "ved" und kann in vielen verschiedenen Zusammenhængen benutzt werden. Z. B. in einer Adresse, wo man auf Deutsch z. Hd. schreiben wuerde.
Du hast den Text etwas misverstanden:
"Der Vorsitzende wird dazu verurteilt, 1790 Euro an ERGO AS zu zahlen..." und den Rest versteh ich nicht so ganz, weil du nur den halben Satz hingeschrieben hast. Wie lautet der ganze Satz?
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 12:30
Wohnort: Oslo

Re: Sprachfrage an Juristen

Beitragvon blakken » Di, 11. Jul 2006, 19:40

Hei!

Zu 1.: Könnte man "mislighold" mit "Versäumnis" oder "Nichterfüllung"
(Juristendeutsch!) übersetzen?

Zu 3.: Ich verstehe den Satz so: "Anga AS, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, wird verurteilt, an Ergos AS EURO 1790 zu zahlen, und zwar zuzüglich der gesetzlichen Zinsen in Höhe von EURO 1090, die ab dem 11.09.03 bis zum Zeitpunkt der Bezahlung angefallen sind/anfallen.

Hilsen blakken
blakken
 
Beiträge: 24
Registriert: So, 21. Aug 2005, 1:54
Wohnort: Berlin

Re: Sprachfrage an Juristen

Beitragvon babhos » Mi, 12. Jul 2006, 8:57

Vielen Dank soweit.

Das ist eben die Frage, wird ANGA AS durch den Vorstandsvorsitzenden vertreten? Das wort "ved" hab ich bis jetzt immer als "bei, neben" gedeutet.

Und das mit den Zinsen schein mir schleierhaft.
Erst sollen sie 1790 bezahlen und dann zinsen in höhe von 1090?
scheint mir etwas viel. Könnte folgender Satz (der ist übrigens vollständig) nicht bedeuten:

"Anga AS v/styrets formann dømmes til å betale EURO 1790 til Ergos AS med tillegg for lovens rente av EURO 1090 -fra 11.09.03 og til betaling skjer"

".....zuzüglich der gesetzlichen Zinsen AUF die EURO 1090, die ab dem 11.09.03 bis zum Zeitpunkt der Bezahlung angefallen sind/anfallen."

(ich muss dazu sagen, dass der Strafbetrag von EUR 1790 aus EUR 1090 und EUR 700 besteht.
Es könnte gemeint sein, das nur Zinsen auf den großen teil bezahlt werden müssen,klinkt logischer als die riesenzinsensumme von 1090, außerdem kann man doch keine feste zinsumme nennen, wenn man nicht weiß wann die bezahlung den endlich eintrifft.woher will man wissen das genau 1090 an zinsen anfallen?

Das Wörtchen "av" ist hier das große Problem, da es die gute Firma entweder um 1090 EUR erleichtert , oder um einen Zinsbetrag von 1090 EUR
babhos
 
Beiträge: 13
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 18:54

Re: Sprachfrage an Juristen

Beitragvon camillchen » Mi, 12. Jul 2006, 10:23

babhos hat geschrieben:Das ist eben die Frage, wird ANGA AS durch den Vorstandsvorsitzenden vertreten?


Ja

Zu den Zinsen:

Anga AS muss
A) 1790 Euro zahlen (1090 + 700)
und
B) Zinsen zahlen auf die 1090 (d.h. 700 sind "zinsfrei")
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 18:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: Sprachfrage an Juristen

Beitragvon babhos » Mi, 12. Jul 2006, 15:20

Danke Camillchen,
darf ich noch kurz fragen ob du Deutsche oder Norwegerin bist?

LG babhos
babhos
 
Beiträge: 13
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 18:54

Re: Sprachfrage an Juristen

Beitragvon camillchen » Mi, 12. Jul 2006, 19:59

babhos hat geschrieben:Danke Camillchen,
darf ich noch kurz fragen ob du Deutsche oder Norwegerin bist?

LG babhos


Klar, darfst du :-)

Ich bin Norwegerin :)
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 18:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste