da läuft bis zum 14.10. eine Ausschreibung für eine künstlerische Aussengestaltung bei der neuen Oper in Oslo ("Im Namen des Ausschusses für die Gestaltung des Neuen Opernhauses in Oslo lädt der Gestaltungsfonds für öffentliche Gebäude hiermit norwegische und ausländische Künstler ein, begründetes Interesse zur Teilnahme an einem geschlossenen Wettbewerb über ein autonomes Kunstwerk im Wasser und mit Wasser als zentralem Element anzumelden." http://www.norwegen.no/culture/other/wasserprojekt.htm ).
Das ist doch eine richtig spannende Sache - sind wir nicht alle irgendwo Künstler? ... Fängt man bei soetwas mit der künstlerischen Idee an, oder verinnerlicht man ersteinmal die natürlichen Gegebenheiten?
Also ich würde mit der Umwelt, in der das Kunstwerk stehen soll beginnen - als erste Ebene.
Folgende Punkte fielen mir (bis jetzt) ein:
-- es muss Salzwasser vertragen
-- Eisdruck und Schneebefall
-- Sturmfestigkeit
-- Sonneneinstrahlung
-- es muss auch bei Dunkelheit wirken
-- ...?
So viele Materialien bleiben da wahrscheinlich nicht übrig... Granit?
Und was entsteht aus diesem Material?
hilsen, bgh
