Hi Andrea,
wie bereits gesagt wurde, sind die Lern-Techniken sehr unterschiedlich. Ich persönlich nutze Norwegisch Aktiv (womit ich bis jetzt sehr zufrieden bin), und habe mir zusätzlich noch einen Roman vorgenommen, und daß, obwohl ich nur allernötigste Basics auf Norwegisch kann.
Das läuft dann so ab, daß ich mir das Buch kapitelweise zuerst auf Deutsch und dann auf NO durchlese, und mir nur die allerwichtigsten Vokabeln rausschreibe - diejenigen, die mehrmals vorkommen, also nicht solche Sachen wie "Bruderschaft" oder "Selbstgeißelung" (ich lese z.Zt. Sakrileg

), da kann man doch sehr schnell die Lust daran verlieren. Norwegisch Aktiv würde ich hierbei als Unterstützung betrachten, da hierbei auf Sachen wie Grammatik, Aussprache etc. eingegangen wird, was man von einem Roman natürlich nicht erklärt bekommt. Im neuen Jahr (wenn dann immer noch die Lust dazu besteht-toitoitoi), werde ich dann einen VHS-Kurs besuchen, um meine Sprechkünste unter Beweis zu stellen, und um neue Sachen dazu zu lernen. VHS-Kurs als erstes ist vielleicht besser, allerdings fehlt mir momentan die Zeit dazu.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Vorhaben, kannst ja die Community über Fortschritte informieren.
Daniel