Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon John Baumann » Fr, 04. Jan 2008, 11:43

Hallo Gatekjökken-Gourmets.

Habe just in einer kleinen Broschüre gelesen, das Valdres das "Land des Rakfisk" sei. (Übersetzt mit "Gärfisch")
Kann mir jemand genau sagen, wie "Rakfisk" hergestellt wird und ob man es selbst machen kann. Auch würde mich interessieren, welche positiven Erfahrungen (Geschmack, Rezepte, Zubereitung, etc.) damit gemacht wurden.
Von der nass-kalten Waterkant dankt und grüßt John Baumann! :winkewinke:
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Mietzekatze » Fr, 04. Jan 2008, 12:58

Soweit zum Rezept

http://www.lahlum.net/rakfisk/oppskrift.htm

aber gegessen habe ich es auch noch nicht

Guten Appetitt

Bei Bedarf gerne mehr traditionelle Oppskriften av Rakfisk
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Bernd » Sa, 05. Jan 2008, 0:49

Hei John Baumann,

Na ich weiß ja nicht :roll:
Sicher nicht Jedermanns Sache.

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden :lol:

Guckst Du hier :

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 88&theme=3

http://www.amanita.de/lagerfeuer/exotis ... 296.0.html

Schmeckt mir übrigens überhaupt nicht :kotzuebel:

Viel Spaß beim Erfahrung sammeln und Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon hella49 » Sa, 05. Jan 2008, 13:41

über geschmack lasst sich wahrlich streiten

auch kaum ein norweger isst es wirklich

ich habe es probiert......na jaaaaa...... du riechst es tagelang und hast auch tagelang den geschmack im mund....... und erst mal das haus....es stinkt tagelang aber es ist tradition ....... da ist der norweger bockig..... datt muss gemacht werden....

die herstellung hab ich gesehen , meine freundin hat sie mir gezeigt...

im keller oder manche vergraben auch wochenlang diesen fisch mit kräutern und in einer lake....... genau zeigen das sicher die links die da vor mir stehen......
jedenfalls sieht alles auch noch recht unappetietlich aus, in früheren zeiten sicher eine möglichkeit mal anderen geschmack auf den tisch zu geben , da liessen sie sich was einfallen und man bedenke sie hatten ja keinen kühlschrank und nutzten so andere möglichkeiten

wenn man gast ist sollte man es unbedingt probieren, sonst ist der gastgeber leicht traurig, aber das versteht sich ja von selbst

man muss ja auch nicht alles gut finden oder schlecht und nicht alles muss bewertet werden, andere länder andere sitten....... interessant von ihnen zu hören und zu erzählen und sich manchmal darauf einzulassen

nur so kann ich ein land kennen lernen

schönes wochenende
Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Barney Bär » Sa, 05. Jan 2008, 14:12

also, wenn man sich an wikis zubereitung hælt, kønnte das tatsæchlich lecker sein. beilagen sorgfæltig wæhlen.

vielleicht trau ich mich auch mal, haha.

(da is der brunost ja leicht verkraftbar)

lg und guten appetit.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon John Baumann » Sa, 05. Jan 2008, 16:53

Erst einmal schönen Dank für eure aufschlussreichen Postings. Ich habe mir auch die Link-Verweise angeschaut und den Eindruck gewonnen, das Rakfisk ja nur eine andere Bezeichnung für "Lutefisk" ist. - Na, und den kenne ich! Es würde mir nicht im Traum einfallen, den selbst herzustellen.

Vom "Rakfisk" habe ich überhaupt erst durch die ganz neue Broschüre "Ferien und Einkaufen auf dem Bauernhof" erfahren, die ich dieser Tage von "Visit Norway" in der Post hatte. Danach hatte ich den Eindruck, dass in Valdres kaum was anderes auf den Tisch kommt. Auch das Foto dazu, war recht ansprechend. - Aber jetzt ist klar: Ich bleibe bei Matjes ! ... schwört John Baumann :koch:
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Barney Bär » Sa, 05. Jan 2008, 17:10

wie, du willst kneifen???? :wink:

lg.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Ingo M » Sa, 05. Jan 2008, 18:11

John Baumann hat geschrieben:Ich habe mir auch die Link-Verweise angeschaut und den Eindruck gewonnen, das Rakfisk ja nur eine andere Bezeichnung für "Lutefisk" ist.


Nein, Lutefisk und Rakfisk sind grundsätzlich verschieden.
Lutefisk wird aus tørrfisk gemacht, also getrocknetem Dorsch, der in Lauge gewässert wird.
Rakfisk ist fermentierter Fisch, meist Forelle.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon John Baumann » Sa, 05. Jan 2008, 20:18

Ingo M hat geschrieben:Nein, Lutefisk und Rakfisk sind grundsätzlich verschieden.
Lutefisk wird aus tørrfisk gemacht, also getrocknetem Dorsch, der in Lauge gewässert wird.
Rakfisk ist fermentierter Fisch, meist Forelle.


@ Ingo: Also ähnelt der Rakfisk doch eher dem Matjes (!?). Jedenfalls in der Herstellung. Und Forellen in dieser Form kann ich mir auch ganz gut vorstellen. Ich glaube, ich mache doch einmal einen Versuch. Ein Grundrezept habe ich ja nun. J.B.
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Ingo M » So, 06. Jan 2008, 21:14

John Baumann hat geschrieben:
Ingo M hat geschrieben:@ Ingo: Also ähnelt der Rakfisk doch eher dem Matjes (!?). Jedenfalls in der Herstellung. Und Forellen in dieser Form kann ich mir auch ganz gut vorstellen. Ich glaube, ich mache doch einmal einen Versuch. Ein Grundrezept habe ich ja nun. J.B.


So genau bin ich weder mit der Produktion von Matjes oder Rakfisk vertraut. Geschmaklich jedoch ist ja Matjes mild sauer, während Rakfisk ziemlich stramm daherkommt und kaum ohne Rømme und Zwiebeln geniessbar ist.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon linerle » So, 06. Jan 2008, 23:42

unsere Freunde im Hallingdal essen den Rakfisk mit frisch gekochten Kartoffeln und harter Butter. Auf die Gabel ein Stückchen Fisch, ein Stückchen Kartoffel und ein Stückchen Butter in den Mund , kauen und runterschlucken. Mir dreht sich der Magen, wenn ich drann denke. Habe nur ein Mal probiert und nie mehr wieder, dann lieber speketellerken.
linerle
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 17:20

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon Bernd » Mo, 07. Jan 2008, 0:14

John Baumann hat geschrieben:
Ingo M hat geschrieben:Nein, Lutefisk und Rakfisk sind grundsätzlich verschieden.
Lutefisk wird aus tørrfisk gemacht, also getrocknetem Dorsch, der in Lauge gewässert wird.
Rakfisk ist fermentierter Fisch, meist Forelle.


@ Ingo: Also ähnelt der Rakfisk doch eher dem Matjes (!?). Jedenfalls in der Herstellung. Und Forellen in dieser Form kann ich mir auch ganz gut vorstellen. Ich glaube, ich mache doch einmal einen Versuch. Ein Grundrezept habe ich ja nun. J.B.



Ingo M hat völlig Recht,
Lutefisk und Rakfisk sind grundsätzlich verschieden.

Und zwischen Rakfisk und Matjes liegen ebenso Welten !!!

Beim Rakfisk gibt es auch gesundheitliche Bedenken, da Botulismusbakterien trotz aller Tradition immer wieder zu schweren Krankheitsbildern bis hin zu Todesfällen geführt haben.
Es sollte mehr als nur sauber gearbeitet werden bei der Herstellung und Zubereitung !!!!

Man kann ja auch hier noch mal stöbern :

http://www.norwegen-angelforum.de/forum ... hp?t=14326

http://www.amanita.de/lagerfeuer/exotis ... 296.0.html

http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 57011.html

Gruß aus Berlin ( und weiterhin guten Appetit :lol: )
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon kokkmarko » Sa, 26. Jan 2008, 15:39

also ich habe zur julebord-zeit einige kilo rakfisk verarbeitet.
es gibt ihn in 3 stufen von mild bis richtig heftig stinkend.......

der geruch erinnert nun mal definitv an vergammelten fisch.die kunst ist es wohl den fisch gæren zu lassen aber nicht vergammeln zu lassen,was dann bei verzehr richtig gefæhrlich wære.

gegessen wird er fast nur mit rødløk,rømme,lefse oder kleinen kartoffeln und smør

ich persønlich war nach der ersten geruchsprobe schon satt.als steigerung empfehle ich schwedischen surstrømming...................
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 14:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon LEW » Sa, 09. Feb 2008, 22:16

ein fröhliches "hei" an alle Genießer,

vor einer Woche hatte ich eine Packung Rakfisk geschenkt bekommen.
Immer wieder hab ich mir die Packung im Kühlschrank angeschaut, aber nicht getraut sie zu öffnen.
Rosa Lachsforelle in Lake sah von außen gar nicht schlecht aus, doch
ich habe nicht gewußt, wie ich den Fisch zubereiten sollte.
Auch hatte ich Angst vor dem Geruch.
Heute habe ich mich getraut!!!
Der Fisch roch nach Salzhering, wie ich ihn aus meiner Kindheit
kenne, etwas streng,aber gar nicht mal so schlecht.
Da mir hier in Deutschland die richtigen Zutaten fehlen, hab ich einfach improvisiert:
Zwiebeln, Creme fraiche mit Kräutern und Toastbrot.
Dazu Linie, für den Fall, daß es nicht genießbar sein sollte.
Was soll ich sagen? Es war ein Festessen!
Mein Mann und ich sind begeistert.
Ich hoffe, daß es Rakfisk aus Valdres nicht nur in Valdres gibt,
sondern auch an der Südküste, wo wir den nächsten Urlaub machen werden.

Fazit: Wer mutig ist, wird oft angenehm belohnt.
Viele Grüße LEW
LEW
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 203
Registriert: Do, 03. Aug 2006, 1:09

Re: Wie wird "Rakfisk" hergestellt ?

Beitragvon syldron » Sa, 09. Feb 2008, 22:54

Bernd hat geschrieben:Und zwischen Rakfisk und Matjes liegen ebenso Welten !!!



nicht, was die herstellung betrifft. die ist næmlich sehr æhnlich. matjes ist halt hering, rakfisk forelle oder - noch besser - saibling.

viele leute verbinden unangenehme erinnerungen mit rakfisk, weil sie ihn einfach falsch behandeln. wenn er aus der lake genommen wird oder aus der verpackung) muss er erstmal gruendlich mit klarem wasser abgepuelt werden. dann ist næmlich der unangenehme geruch so gut wie verschwunden.

und fuer mich ist rakfisk das gleiche wie fuer LEW: ein festessen. ich steh da total drauf.
syldron
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 11. Nov 2007, 20:39

Nächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste