Hilfe mit übersetzen

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Hilfe mit übersetzen

Beitragvon Sannel » Do, 24. Jan 2008, 13:39

hei!

kann mir jemand sagen, wie man "kauffrau öffentlicher verkehr" auf norwegisch ausdrückt?

weiss nicht mal wie es auf hochdeutsch richtig heisst, komme aus der schweiz.... :-?

ist ganz dringend, bin mich nämlich am bewerben!!!

tusen takk i forkant!!!

Sannel
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Hilfe mit übersetzen

Beitragvon LEW » Do, 24. Jan 2008, 23:53

Hei sannel,
übersetzen kann ich es leider nicht. Tut mir leid.
Aber leicht geschluckt habe ich bei der Berufsbezeichnung doch.
Ist "Kauffrau öffentlicher Verkehr" in der Schweiz wirklich echt eine
offizielle Berufsbezeichnung für einen seriösen Beruf?
Ich stelle mir so spontan darunter eher Handtaschen schwingende,
leicht bekleidete Damen vor, die Bordsteinlinien rauf und runter
schlendern.
Sorry, ich mußte grad richtig grinsen.
Ich wünsch dir trotzdem, daß du eine vernünftige Übersetzung
bekommst.
Gruß LEW
LEW
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 203
Registriert: Do, 03. Aug 2006, 1:09

Re: Hilfe mit übersetzen

Beitragvon Barney Bär » Fr, 25. Jan 2008, 9:23

:rofl:

wer kommt da nicht drauf?

(sorry)
habe das problem jetzt mal an einen bekannten weitergeleitet.

lg.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Hilfe mit übersetzen

Beitragvon Sannel » Fr, 25. Jan 2008, 10:04

jaja, ich weiss, ihr tysker amüsiert euch ja öfters über unser schweizerisches "döitsch"

ist wirklich so, das ist meine berufsbezeichnung hier im lande.

"Reisekauffrau" geht eben nicht, denn das ist doch sone tante vom reisebüro, nicht wahr? tja, und das bin ich nicht. ich wurde bei der bahn ausgebildet, mit schalterdienst (ticketverkauf), teils kontrolle und überwachung des "stellwerks" (wo die vielen kleinen knöpfe drauf sind die man drücken kann um die weichen zu stellen), einen guten teil tourismus, logistik und natürlich personalmanagement und infrastruktur hab ich auch noch gelernt.

soll ich meine ursprüngliche ausbildung überhaupt erwähnen im norsk søknad? die letzten jahre hab ich sowieso nicht aufm job gearbeitet.

mvh Sannel

ps: @barney-bär: jaja, schon klar. :wink: als was würdest du denn meinen beruf auf teutonisch bezeichnen?
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Hilfe mit übersetzen

Beitragvon Barney Bär » Fr, 25. Jan 2008, 11:04

økonom for offentlig trafikk
:D
es ist im søknad immer gut alles zu erwæhnen, was man schon so alles gemacht hat im leben. das zeugt von lernwillen und -fæhigkeit und flexibilitæt. erfahrungswerte ergeben sich aus der auflistung bisheriger arbeitsstellen.

lg.
Zuletzt geändert von Barney Bär am Fr, 25. Jan 2008, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Hilfe mit übersetzen

Beitragvon Barney Bär » Fr, 25. Jan 2008, 11:11

ops. :roll:
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste