Lebensmittelmitnahme

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Linda » Mo, 25. Feb 2008, 13:18

Wir haben ein Tief kühl Box fürs Auto und nehmen immer Hackfleisch, Steaks, Käse (Brie und co für mein Mann samt Mascarpone, was in .no sau teuer ist und nicht überall erhältlich ist), Gewürze, Vollkornpasta, (unbezahlbar in .no leider) Reis, (Vollkorn)Mehl, Zucker, Hefe, Tee, Kaffee,Tiramisu Kekse, Wein, Bier, Spirituosen (aber für unsere Verwandschaft und nicht für uns ;) )
Toilettenpapier samt Küchenrollen wurde ich auch empfehlen da das auch oben teuer ist.

Brot nehmen wir keins mit, beim Bäcker gibts oft Brot des Tages was lecker und Bezahlbar ist.


Eigentlich nehmen wir recht viele Lebensmitteln mit da wir ja wissen welche Lebensmitteln wir oben kaufen und mögen.

Saft kaufen wir oben weil es ein viel grösseren Auswahl von zucker freien Saft gibt wie in .de

Aber wir kaufen auch noch mehr Sachen in .no ein zum wieder mit nach .de zu nehmen ;)
Das Auto ist meist proppe Voll nach einem Norwegen Aufenthalt ;)
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon wildsau » Mo, 25. Feb 2008, 13:49

also wir nehmen nicht allzuviel mit.

Aber immer ist Geräucherter Speck, und ein bisschen abgepackte Wurst mit dabei.den Speck nehm ich mit für mal schnell Rühreier gemacht, und die Wurst,weil mein Sohn so ungern auf seinen Bierschinken und Leberwurst verzichtet :roll:

Alles andere kauf ich in Norge.
Bin in Urlaun in Norwegen, und kann auch 3 Wochen deren Lebensmittel essen.
Finde es schrecklich, egal ob in Norwegen,Spanien,Italien oder wo auch immer.Nur deutsches Essen zu genießen.
Warum fahr ich dann weg :shock:

Natürlich passiert es, das ich mir den falschen Kaffee,den Joghurt oder sonstiges kauf, und es mir nicht so schmeckt.
Egal, bin in Urlaub und will die Kultur samt Essen kennen lernen.
Teuer, naja teuer ist bei uns die Milch,der Joghurt oder sonsiges auch geworden.
Bis dann
die Wildsau
wildsau
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa, 21. Okt 2006, 18:06

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon seebär » Mo, 25. Feb 2008, 20:32

Hallo,
Es geht doch nichts über norwe.Kneipp-brot,oder Weißbrot.Das hält sich wenigstens paar Tage.Deutsches Weißbrot,fast nur noch aus Großbäckereien,schmeckt meist nach einem Tag wie Gummi.Wenn ich mir überlege,daß bei uns ein Brot 500gr 1,95-2,20 € kostet,dann ist in Norweg.
25 Kr. für 1000gr. auch nicht viel teurer.


Gruß Seebär
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 16:22

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Det22 » Mo, 25. Feb 2008, 20:37

seebär hat geschrieben:Hallo,
Es geht doch nichts über norwe.Kneipp-brot,oder Weißbrot.Das hält sich wenigstens paar Tage.Deutsches Weißbrot,fast nur noch aus Großbäckereien,schmeckt meist nach einem Tag wie Gummi.Wenn ich mir überlege,daß bei uns ein Brot 500gr 1,95-2,20 € kostet,dann ist in Norweg.
25 Kr. für 1000gr. auch nicht viel teurer.


Gruß Seebär


Nø, dann ist es in Norwegen sogar erheblich preiswerter, bei einem Kurs von 1:8 kommst du auf rund Euro 1,56 fuer 500 gr. Damit wære es in D dann schlappe 30% teurer :o
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Mirko » Di, 26. Feb 2008, 7:30

Das kann ja schon sein. Als Weissbrot-Fan ist Norwegen wahrscheinlich (brottechnisch) das Land der Träume !

Für Freunde des Roggenmischbrotes (wie mich) sieht es dagegen sehr düster aus, das gibt es nämlich so nicht.

Und da ein Grossteil der in D angebotenen Brote Mischbrote sind, werden es wohl sehr viele D. so empfinden.


wildsau hat geschrieben:Bin in Urlaun in Norwegen, und kann auch 3 Wochen deren Lebensmittel essen.
Finde es schrecklich, egal ob in Norwegen,Spanien,Italien oder wo auch immer.Nur deutsches Essen zu genießen.


Das finde ich auch ! Aber als "Ausgewanderter"darf man schon ein paar Dinge vermissen die man eben liebgewonnen hat und die es im Land seiner Träume eben nicht gibt.
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon muheijo » Di, 26. Feb 2008, 9:39

Mirko hat geschrieben:Das kann ja schon sein. Als Weissbrot-Fan ist Norwegen wahrscheinlich (brottechnisch) das Land der Träume !


ueberhaupt nicht. ich træume schon manchmal von einem RICHTIGEM franzøsischem baguette oder italienischem weissbrot...

brot, das man in plastiktueten packen muss, damit es schneid- und essbar bleibt, ist mir einfach suspekt.
und das scheint auf nahezu alle brotsorten zuzutreffen.

mit viel sucherei und wagemut kann man hin und wieder ein "gutes" brot erwischen. letzte erfolgsmeldung ist "kvardagsbrød" von lidl. bei rema hatte ich auch mal ein gutes erwischt, habe allerdings den namen nicht mehr parat.

"selber backen" ist jedenfalls auf meiner to do liste, wenn mal zeit ist.
schlimmer wird's nimmer...

gruss, muheijo (der aber sonst ganz gluecklich in N ist :D )
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ingo M » Di, 26. Feb 2008, 11:39

Linda hat geschrieben:Vollkornpasta, (unbezahlbar in .no leider) Reis, Zucker, Hefe, Tee, Kaffee
Toilettenpapier samt Küchenrollen wurde ich auch empfehlen da das auch oben teuer ist.


Du nennst in Deinem Beitrag ganz klar Waren, die Sinn machen, aber die, die ich hier zitiere, erscheinen mir nicht so sinnvoll.
Linda hat geschrieben:Vollkornpasta (unbezahlbar in .no leider)
- NOK 16 für Barilla Integrali Spaghetti No. 5 (500g), im Angebot letztens 10 Kronen.
Linda hat geschrieben:Reis
ist ja nun wirklich billig
Linda hat geschrieben:Zucker
- OK, ist zwar billig, aber ich kann verstehen, wenn man nicht immer ein Pfund kaufen will.
Linda hat geschrieben:Hefe
- ehrlich?!
Linda hat geschrieben:Toilettenpapier samt Küchenrollen
Auch das ist nicht teuer, ausser man greift wirklich zum Teuersten. Aber das ist in D auch nicht anders.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon muheijo » Di, 26. Feb 2008, 11:48

Ingo M hat geschrieben:Du nennst in Deinem Beitrag ganz klar Waren, die Sinn machen, aber die, die ich hier zitiere, erscheinen mir nicht so sinnvoll.
(.....)


gefuehlsmæsig wuerde ich dir recht geben, ingo.
ich wuerde auch noch kaffee zu den "guenstigen" sachen zæhlen, umgekehrt hætte ich saft z.b. eher als guenstig in D angesiedelt.

es wird zeit fuer einen vergleichsthread, oder? die aktuellen dt. preise wuerden mich næmlich auch mal interessieren. ebenso hætten wir dan mal einen ueberblick ueber die versch. mærkte in N (und vielleicht auch noch S), wenn viele mitmachen.

wie wær's?

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Mirko » Di, 26. Feb 2008, 13:07

Also,

mich stören die höheren Preise bei höherem Verdienst wirklich nicht !

Aber wenn es Einige schon immer drauf anlegen:

Die Anzahl von Herstellern, versch. Ketten und die Auswahl sind im 85 Millionen-Land-Deutschland nunmal viel viel mehr.

Das sieht man ja schon daran, dass wenn man in N. zum Kaffeetrinken/Grillen/Feiern was auch immer eingeladen ist, mehr oder weniger fast immer die gleichen Sachen auf dem Tisch stehen. Schon mal an 10m versch. Ketchup-Sorten im Marktkauf in D. vorbeigegangen ?!

Ich wette es gibt in N. nicht ein Lebensmittelchen was es in D. nicht billiger gibt. Allein Aldi, Lidl, Plus und Co und dann geht es ja noch billiger mit "Billigem Jakob" und was weiss ich nicht noch alles.

Ob das dann von der Qualität gut ist, oder ob ich das gut finde oder da einkaufen möchte ist ja ne andere Sache.
Aber immer diese Preisverdreherei D/N, natürlich ist es mir scheissegal ob der Kaffee nun 5 cent billiger oder teurer ist oder nicht, aber ich wette es gibt nix in N was ich nicht billiger irgendwo in D finde !!

Da würde ich sogar Geld drauf verwetten.

Norwegen hat soviel zu bieten und ich komme regelmässig ins Schwärmen bei D.Besuchen aber das es hier teurer ist, das muss ich mir nicht schön reden.

Einigen Lebensmitteln sind im SCHNITT vielleicht nicht wirklich immer doppelt, manche sind vielleicht nur unwesentlich teurer. Andere dagegen sind echte Preisbomben !!

Freue mich auch aufn Preisvergleich :lol:
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ingo M » Di, 26. Feb 2008, 13:38

Mirko hat geschrieben:Also,

mich stören die höheren Preise bei höherem Verdienst wirklich nicht !

Aber wenn es Einige schon immer drauf anlegen:

Die Anzahl von Herstellern, versch. Ketten und die Auswahl sind im 85 Millionen-Land-Deutschland nunmal viel viel mehr.

Das sieht man ja schon daran, dass wenn man in N. zum Kaffeetrinken/Grillen/Feiern was auch immer eingeladen ist, mehr oder weniger fast immer die gleichen Sachen auf dem Tisch stehen. Schon mal an 10m versch. Ketchup-Sorten im Marktkauf in D. vorbeigegangen ?!

Ich wette es gibt in N. nicht ein Lebensmittelchen was es in D. nicht billiger gibt. Allein Aldi, Lidl, Plus und Co und dann geht es ja noch billiger mit "Billigem Jakob" und was weiss ich nicht noch alles.

Ob das dann von der Qualität gut ist, oder ob ich das gut finde oder da einkaufen möchte ist ja ne andere Sache.
Aber immer diese Preisverdreherei D/N, natürlich ist es mir scheissegal ob der Kaffee nun 5 cent billiger oder teurer ist oder nicht, aber ich wette es gibt nix in N was ich nicht billiger irgendwo in D finde !!

Da würde ich sogar Geld drauf verwetten.

Norwegen hat soviel zu bieten und ich komme regelmässig ins Schwärmen bei D.Besuchen aber das es hier teurer ist, das muss ich mir nicht schön reden.

Einigen Lebensmitteln sind im SCHNITT vielleicht nicht wirklich immer doppelt, manche sind vielleicht nur unwesentlich teurer. Andere dagegen sind echte Preisbomben !!

Freue mich auch aufn Preisvergleich :lol:


Ich bin ganz Deiner Meinung. Um meinen vorigen Beitrag zu präzisieren: Es ging mir überhaupt nicht darum, aufzuzeigen, was denn nun billiger ist in Norwegen (was, wenn überhaupt, wenig ist), sondern zu zeigen, was so erschwinglich ist, dass ich mir die Arbeit nicht machen würde, das extra mit in den Wagen zu packen.
Ich habe von Touristen gehört, die auch noch die letzte Zwiebel und 30 Rollen Klopapier mitnehmen, und da fass ich mir echt an den Kopf.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Mirko » Di, 26. Feb 2008, 14:22

Ingo M hat geschrieben:Ich bin ganz Deiner Meinung. Um meinen vorigen Beitrag zu präzisieren: Es ging mir überhaupt nicht darum, aufzuzeigen, was denn nun billiger ist in Norwegen (was, wenn überhaupt, wenig ist), sondern zu zeigen, was so erschwinglich ist, dass ich mir die Arbeit nicht machen würde, das extra mit in den Wagen zu packen.
Ich habe von Touristen gehört, die auch noch die letzte Zwiebel und 30 Rollen Klopapier mitnehmen, und da fass ich mir echt an den Kopf.


Das ist richtig ! Aber es kommt ja auch ein bisschen darauf an wie man reist und was man vorhat. Und da sollte jeder so entscheiden wie er will, dir wäre es zu lästig den Wagen bis unters Dach vollzupacken, anderen (und dazu zähle ich mich) ist es zu lästig im Urlaub gleich auf Grosseinkaufstour zu gehen. Ich packe den Wagen immer voll mit (Grund)nahrungsmitteln, egal ob ich von D nach N oder von N nach D innen Urlaub fahre.

Jedem das seine !!!

Aus finanzieller Sicht lohnen sich Klopapier und Zwiebeln nicht wirklich bei mehreren 1000 km ... :)
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Linda » Di, 26. Feb 2008, 14:39

Tja vollkornpasta 500g kostet im Supermarkt hier so um die 80 cent glaube ich.
Das ist also unter die Hälfte wie in .no bei Regulären preis.

Wir nehmen auch Hänchenbrustfilets mit. Hänchen schmeckt in .no wirklich nciht gut (und das obwohl ich damit aufgewachsen bin ;) )

Für uns haben wir festgestellt, dass wir oben (naja gut, ICH) Backen, viel Kochen und je nach dem wo wir sind und wie lange wir bleiben, auch "unnötige" Lebensmittel mitschleppen.

Dafür kaufen wir aber vieles mit ein was es in .de nicht gibt und nehmen mit runter.

Für uns ist das die Lösung, Autos beide Richtungen realtiv voll und Lieber die Sorten die wir mögen mitnehmen.
Küchenrolle und Toalettenpapier fanden wir in .no teuer. Das Billig Zeug war ja eher ziemlich schlecht, oben müsste es für uns Lambi sein..

Unda chja Reis.. da gibts sowas nettes was 2 Min warm gemacht werden muss in der Mikrowelle. Sowas habe ich in .no nicht gefunden so weit ich mich erinnere, daher nehmen wir es auch mit.

Grundnahrungsmittel + Luxus waren (dazu gehört anscheinend Tiramisu Kekse und Marsapone) nehmen wir mit.

Brot und das meiste was wir auf dem Brot essen, kaufen wir oben.
Weil vor allem ich immer noch viele norwegische Produkte hier in .de esse.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon rover » Di, 26. Feb 2008, 15:03

Hei,

@ Mirko
Es gibt doch Brotbackmaschinen, wäre das nichts für dich? Damit kann man mit wenig Aufwand u.a. auch Roggenmischbrot backen.

Es ist hier immer der Rede von Brot in Supermärkten, gibt es eigentlich keine "richtigen" Bäcker?

@ muheijo

Ich kaufe oft und viel ein, beim unserem super Supermarkt aber auch bei Aldi und Lidl. Wäre gerne bereit für einen Preisvergleich hier ab und zu meine Kassenzettel zu veröffentlichen.
Aber wie schon erwähnt wurde, der Preis hängt ja auch stark von der Qualität ab.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Ingo M » Di, 26. Feb 2008, 15:29

Linda hat geschrieben:Tja vollkornpasta 500g kostet im Supermarkt hier so um die 80 cent glaube ich.
Das ist also unter die Hälfte wie in .no bei Regulären preis.

Gleiche Marke (wg. Vergleichbarkeit)?
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Lebensmittelmitnahme

Beitragvon Linda » Di, 26. Feb 2008, 15:51

Nein ich habe Barilla nie gesehen als Vollkornpasta hier, ich kaufe entweder Bio, Mama Lucia heißt das Zeug
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

VorherigeNächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast