norwegisch lernen mit pc

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

norwegisch lernen mit pc

Beitragvon MaxHeadroom » Mo, 20. Okt 2008, 11:34

hallo
ich möchte gerne norwegisch lernen. ein abendkurs kommt für mich leider nicht in frage da ich in 3 schichten arbeite. deshalb dachte ich mir einen sprachkurs für den pc zu kaufen. aber bei der riesigen auswahl kann ich mich nicht entscheiden.

welchen sprachkurs könnt ihr empfehlen?

bedanke mich schon einmal.
andre
MaxHeadroom
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 19. Okt 2008, 19:11
Wohnort: Bad Münder

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon fjordsteffi » Mo, 20. Okt 2008, 12:29

Hallo!

Ich lerne am PC mit Norwegisch-Aktiv und bin sehr zufrieden, habe davor aber auch schon VHS-Kurse besucht und hatte daher einige Vorkenntnisse. Mein Freund lernt mit dem Multimedia-Pack von Assimil und ist damit auch sehr zufrieden. Kostet halt ein bißchen mehr, dafür sind aber ein Buch und 4 Audio-CDs dabei. Norwegisch-Aktiv kann man also nur am PC lernen, Assimil auch unterwegs und man kann mal schnell was nachschlagen.
Norwegisch Aktiv hat 60 Euro gekostet, der Assimil-Kurs glaube ich ca. das doppelte.

Liebe Grüße
fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon Lilith » Mo, 20. Okt 2008, 13:00

ich habe jetzt auch seit einer Woche Norwegisch Aktiv und bin sehr begeistert.. bevor du dir das Programm kaufst , kannst du dir auch die Demo-Version von der Seite runterladen und so schaun, ob das Programm was für dich ist ( http://www.norwegisch-aktiv.de/details.html --> unten links auf der Seite)

Ich kann es nur empfehlen.. und direkt dort bestellen ist auch preiswerter (59€ DC-ROM + 2,50€ Porto), ich habe gesehen, dass andere Norweger-Online-Shops es für teilweise 70€ verkaufen.
Lilith
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 12. Okt 2008, 11:44
Wohnort: Trondheim

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon MaxHeadroom » Di, 21. Okt 2008, 10:52

@fjordsteffi
Der Kurs von Assimil kostet zwischen 99 und 149euro. Das ein Buch dabei liegt finde ich ganz gut. Kann man dann mal mit zur Arbeit nehmen und in der Pause ein wenig üben.
Welche Version hat dein Freund denn?

@Lilith
Habe mir die Demo runtergeladen. Werde sie mal in den nächsten Tagen mal ausgiebig testen.
MaxHeadroom
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 19. Okt 2008, 19:11
Wohnort: Bad Münder

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon fjordsteffi » Di, 21. Okt 2008, 22:05

Hallo!

Ich habe Dir mal per PN einen Link geschickt, welchen Sprachkurs mein Freund genau hat.

Viele Grüße
fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon Berny » Di, 21. Okt 2008, 23:34

Danke, Lilith, habe mir auch mal die Demo 'runtergeladen.
Ich finde nämlich, dass es ggü den Einheimischen eine höfliche Geste ist, wenn sie merken, dass sich unsereins als Gast doch Mühe gibt und nicht gleich voraussetzt, dass sie englisch oder gar tysk verstehen.
Zuletzt geändert von Berny am Mi, 22. Okt 2008, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon Lilith » Mi, 22. Okt 2008, 9:47

für alle die auch gerne die Audiodateien aus einer Software dann auch mal im Auto oder im Zug zur Wiederholung anhören wollen (ich mach' dass mit Lektionen, die schon durchgearbeitet habe sehr gerne) denen sei gesagt, dass es da auch eine Lösung gibt.
So kann man mit speziellen Recordern alles aufnehmen, was man auch am PC hören kann. Und ja, bevor die Frage kommt, das ist legal, da diese Recorder wie digitale Kassetenrecorder funktionieren, d.h. das analoge (!) Signal der Soundkarte wird abgegriffen (das ist wichtig, damit das ganze legitim ist) und der digitale Recorder wandelt dieses analoge Signal wieder in ein digitales Signal (bevorzugterweise in mp3-Format).
Nachteile: Aufnahme dauert natürlich auch solange wie das Aufzunehmende. Und es funktioniert nicht zwangsläufig mit jeder Soundkarte (und in diesem Fall ist teurer nicht unbedingt besser).

Ich benutze als Recorder die Software "No 23 Recorder" ist auch recht einfach und schön zu bedienen nur unter Vista kann es etwas schwieriger und komplizierter werden dieses Programm zum laufen zu bringen.

http://no23.de/no23web/MP3_OGG_Aufnahme ... aspx?smi=1
Lilith
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 12. Okt 2008, 11:44
Wohnort: Trondheim

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon MaxHeadroom » Mi, 22. Okt 2008, 10:04

Ich finde nämlich, dass es ggü den Einheimischen eine höfliche Geste ist, wenn sie merken, dass sich unsereins als Gast doch Mühe gibt und nicht gleich voraussetz, dass sie englisch oder gar tysk verstehen.[/quote]

Hallo Berny.
Genau meine Meinung.
MaxHeadroom
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 19. Okt 2008, 19:11
Wohnort: Bad Münder

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon Lilith » Mi, 22. Okt 2008, 12:19

MaxHeadroom hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:Ich finde nämlich, dass es ggü den Einheimischen eine höfliche Geste ist, wenn sie merken, dass sich unsereins als Gast doch Mühe gibt und nicht gleich voraussetz, dass sie englisch oder gar tysk verstehen.


Hallo Berny.
Genau meine Meinung.


Ganz eurer Meinung.
Wenn man einen Urlaub plant ist es immer vom Vorteil sich doch zumindest allernotwendigste Floskeln anzueignen und wenn man des öfteren dort ist, ist es auch ganz praktisch die Sprache intensiv zu lernen. Da ich ja ein halbes Jahr nach Norwegen möchte ist es für mich nur verständlich, dass ich mich davor auch so ausgiebig wie es geht mit der Sprache beschäftige. :D

Gestern abend hatte mich einer, wegen einem Aushang, den ich am schwarzen Brett im Centralcampus gemacht hatte, um ein paar gebrauchte Sachen zu verkaufen, angerufen. Jedenfalls sprach derjenige auch nicht wirklich deutsch, sondern fing da gleich in englisch an mir Romane zu erzählen, wo von ich dann auch nur die Hälfte verstanden habe. :roll: Klappte dann zwar auch das ganze auf englisch zu klären, aber danach dachte ich nur, wie unhöflich, einfach davon auszugehen, dass alle englisch sprechen und selbst wenn es ein Austauschstudent ist, sollte er sich doch vorher ein bisschen deutsch aneignen. Schließlich ist man hier in Deutschland, da kann man doch eigentlich davon ausgehen, dass Leute, die hier wohnen, sich dann schon ein bissl bemühen können, auch die deutsche Sprache zu sprechen.

Und da ich so ein Verhalten sehr unhöflich finde, bin ich natürlich bemüht, es selber besser zu machen.
Und auch wenn man wirklich nur das allernötigste für den Urlaub kann, die Leute in den Ländern sind gleich immer begeistert und erfreut, dass man sich bemüht. Und wenn ich irgendwo hinziehe und sei es auch zeitlich begrenzt, dann lerne ich die Sprache doch erst recht.
Lilith
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 12. Okt 2008, 11:44
Wohnort: Trondheim

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon fjordsteffi » Mi, 22. Okt 2008, 20:35

Hallo!

Ich bin auch Eurer Meinung, dass man nicht voraussetzen sollte, dass alle deutsch oder englisch sprechen. In Norwegen sprechen sehr viele Englisch, aber doch nicht alle. Und ich habe auch von Norwegern gehört, dass sie die Deutschen, die gleich auf Deutsch losplappern (meistens wohl Angler, die eh nicht so viel Wert auf Kontakt zu den Einheimischen legen), nicht besonders leiden können.
Ich habe gleich nach meinem en Norwegenurlaub angefangen, die Sprache zu lernen. Und das war auch gut so. Wir haben in Norwegen Bekannte besucht, und mein damaliger Freund konnte kein Norwegisch sprechen oder verstehen. Kein Problem, wir haben uns die ganze Zeit auf Englisch unterhalten. Und dann habe ich mitbekommen, wie der 4jährige Sohn unserer Bekannten seine Mutter gefragt hat, warum sie so komisch sprechen würde, dass er sie gar nicht mehr versteht.
Und da habe ich mir erst so richtig Gedanken darüber gemacht, wie blöd die Situation für die Kinder sein muss. Er hat dann am nächsten Tag versucht, mir norwegische Wörter beizubringen. Er wollte einfach auch mit uns sprechen können. Und das mit 4 Jahren! Danach habe ich dann intensiver gelernt.
Und dieses Jahr war es wieder sehr hilfreich, gerade im Umgang mit Kindern. Mein Sohn hat mit einem norwegischen Jungen gespielt, und so konnte ich wenigstens ein bißchen zwischen den beiden "vermitteln". Und es hat beiden großen Spaß gemacht. Und die kleinen Kinder sprechen definitiv kein Englisch!

Viele Grüße
fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon Berny » Mi, 22. Okt 2008, 23:09

Hallo zusammen,
Berny ist schon in so einigen Ländern als Tourist gewesen. Vor den Reisen hat er regelmässig sich einige Floskeln, bspw. Begrüssung, Verabschiedung, Zahlen, ja, nein, etc. der jeweiligen Landessprachen gelernt.
Bei norwegisch ist es ja auch recht praktisch insofern, als dass man sich in DK auch prima behelfen kann. - Naja, von poteter und kartofler mal abgesehen.... :P
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: norwegisch lernen mit pc

Beitragvon fjordsteffi » Di, 28. Okt 2008, 12:07

Hallo Andre!

Hast Du Deinen Sprachkurs inzwischen erhalten? Wie gefällt er Dir?

Viele Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste