Almdudler

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Almdudler

Beitragvon Bettina 70 » So, 21. Dez 2008, 13:10

Hallo
Weiß jemand ob es Almdudler in Norwegen gibt?
Habe leider nirgens was finden können.
liebe Grüsse Bettina :)
Wenn Du auf dem Boden liegst,dann steh wider auf.
Bettina 70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 104
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Almdudler

Beitragvon Ulrike44 » So, 21. Dez 2008, 13:18

Bettina 70 hat geschrieben:Hallo
Weiß jemand ob es Almdudler in Norwegen gibt?
Habe leider nirgens was finden können.
liebe Grüsse Bettina :)


Es gibt sie (du meinst doch Jodler?), schau mal hier:

http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/more ... /1.6360003

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Almdudler

Beitragvon Christoph » So, 21. Dez 2008, 13:25

Ulrike44 hat geschrieben:
Bettina 70 hat geschrieben:Weiß jemand ob es Almdudler in Norwegen gibt?


Es gibt sie (du meinst doch Jodler?), schau mal hier:

http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/more ... /1.6360003



Du weißt aber schon, liebe Ulrike, daß Almdudler ein Gesöff ist?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das Zeugs schmeckt...von daher kann ich Dir, Bettina, auch keine Tipps geben, ob das irgendwie artverwandt mit julebrus, champagnerbrus oder soetwas ist.

Grüßlis und allen einen schönen 4. Advent...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Almdudler

Beitragvon Ulrike44 » So, 21. Dez 2008, 13:29

Christoph hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:
Bettina 70 hat geschrieben:Weiß jemand ob es Almdudler in Norwegen gibt?


Es gibt sie (du meinst doch Jodler?), schau mal hier:

http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/more ... /1.6360003



Du weißt aber schon, liebe Ulrike, daß Almdudler ein Gesöff ist?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das Zeugs schmeckt...von daher kann ich Dir, Bettina, auch keine Tipps geben, ob das irgendwie artverwandt mit julebrus, champagnerbrus oder soetwas ist.

Grüßlis und allen einen schönen 4. Advent...
Christoph


Nee, das hab ich noch nie gehört, habs gerade eben aber doch mal gegooglet :hahaha: :hahaha: :hahaha: :rofl: :rofl:

aber ich lass es dann doch stehen...

Dir auch einen wunderschönen 4. Advent...

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Almdudler

Beitragvon Christoph » So, 21. Dez 2008, 13:32

Ulrike44 hat geschrieben:aber ich lass es dann doch stehen...


Aber natürlich...der link ist zwar offtopic, aber ja trotzdem ganz nett.

Grüßlis aus dem Neuschnee in den Süden...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Almdudler

Beitragvon Löwin » So, 21. Dez 2008, 15:45

Christoph hat geschrieben:Du weißt aber schon, liebe Ulrike, daß Almdudler ein Gesöff ist?

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das Zeugs schmeckt...von daher kann ich Dir, Bettina, auch keine Tipps geben, ob das irgendwie artverwandt mit julebrus, champagnerbrus oder soetwas ist.

Grüßlis und allen einen schönen 4. Advent...
Christoph



Hallo alle zusammen und einen schönen 4. Advent.
Almdudler ist ein Getränk, kommt ursprünglich aus Österreich ist ähnlich einem Apfelsaftschorle, aber nur ähnlich und soweit ich weiß gibts da hier nicht, schmeckt aber lecker.
Liebe Grüße :x-mas:
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Almdudler

Beitragvon Linda » So, 21. Dez 2008, 15:56

Laut mein Mann schmeckt Champagnebrus etwa ähnlich.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Almdudler

Beitragvon HEINZi » So, 21. Dez 2008, 16:22

Hallo Bettina !

Das Aroma von Almdudler kommt hauptsächlich von den Holunderblüten.
(Schwarzer Holunder, die Beeren sind dunkel, die Blüten sind weiß;
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder)
In Norddeutschland als Flieder bezeichnet.
In Schweden als fläder bezeichnet, den norwegischen Namen
kenne ich nicht, wird aber wohl ähnlich sein.
Aus den Blüten kann man ein Getränk herstellen, das wie der Almdudler
schmeckt. Frisch ist dies ohne Kohlensäure, in Flaschen abgefüllt und
gelagert bildet sich Kohlensäure und Alkohol.
Aus den Beeren wird ein dunkler Saft hergestellt.
In Schweden kann man Sirup verschiedener Hersteller kaufen,
der mit Mineralwasser verdünnt wie Almdudler schmeckt.
Hier in Norddeutschland gibt manchmal sogar bei Aldi etwas,
das wie Almdudler schmeckt.

Falls du nichts entsprechendes in Norwegen findest, kannst du ihn
ja noch selber machen im Frühjahr, wenn der Flieder wieder blüht ...

Gruß
HEINZi
HEINZi
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 30. Jul 2006, 17:17
Wohnort: Nähe Bremen bzw. Västmanland

Re: Almdudler

Beitragvon Ulrike44 » So, 21. Dez 2008, 16:28

HEINZi hat geschrieben:(Schwarzer Holunder, die Beeren sind dunkel, die Blüten sind weiß;
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Holunder)
In Norddeutschland als Flieder bezeichnet.


hyll heißt der schwarze Holunder auf norwegisch.

Na, da hab ich ja wirklich mal wieder was dazugelernt... :rofl: Was ihr alles kennt und wisst!
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Almdudler

Beitragvon Bettina 70 » So, 21. Dez 2008, 16:56

Hallo
Danke für die vielen Anrworten.
Ihr habt mir echt weiter geholfen.
Eben habe ich hier in der Suche einen guten Link über eine
Gewürzseite gefunden .

http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/index.html

Nun,jetzt kenne ich ja die ungefähre Bezeichnung.
Da gibt es bestimmt etwas Vergleichbares.

@ Heinzi
werde das mal ausprobieren.Bei unserem Aldi gibt es das nicht.

@ Ulrike
es gibt etwas aus holunder,weiß jetzt nicht wie das heißt.

Einen schönen 4. Advent
Bettina

Werde mich mal schlau machen.
Bettina 70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 104
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Almdudler

Beitragvon primus » Mo, 26. Jan 2009, 12:08

Das ist doch österreichische Kräuterlimo.
Muss es denn der Dudler sein???








http://primus-werbeartikel.de
primus
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 26. Jan 2009, 11:53


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron