Haus-/Hüttekauf

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Haus-/Hüttekauf

Beitragvon Christoph » Di, 16. Sep 2003, 19:53

Hallo zusammen...

ich weiß zwar nicht, ob das Thema in diesem Bereich richtig angesiedelt ist, aber da es eine Folge der Auswanderung ist...ansonsten kann es ja noch verschoben werden.

Jetzt die Frage: Wir sind dabei, ein Haus zu kaufen. Hat irgendwer noch Tipps oder Erfahrungen, wobei man dabei besonders achten sollte? Irgenwelche Klauseln oder sonstiges?

Danke schon mal für die Antworten!

Grüßlis aus dem Norden, der seinen ersten Frühherbststurm hinter sich hat...

der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Haus-/Hüttekauf

Beitragvon Arne.R. » Di, 16. Sep 2003, 20:26

Moin Christoph,

gratuliere zu dem Entschluß!

Aber ein paar mehr Infos solltest du schon rausrücken...:-). Zum Beispiel:
Gebraucht (wie alt?)? Neu? Schlüsselfertig? Neubau? Makler? vom Bauträger? mit verditakst?
Bezügl. Finanzierung schon mal folgender Tipp: Variabler Zinssatz hat hier den Vorteil, daß man zwischendurch auch extra tilgen kann...die anderen Vor-/Nachteile werden dir bekannt sein.

Falls du über eine Bank finanzierst: Frag mal, ob die einen eigenen Sachverständigen haben, der in deinem Auftrag das Haus durchcheckt. Kostet was, lohnt sich aber bestimmt. Ich lese hier immer wieder in der Zeitung von Streit und Gerichtsverfahren nach Hauskäufen, wo dann plötzlich herauskommt, dass der Fußboden/die Wand/die Decke vom Pilz befallen ist, und der Verkäufer hat natürlich nichts davon gewusst.... Ist sogar neulich in einem ganz neuen Luxusappartment hier in Trondheim der Fall gewesen, da war ein Wasserrohrbruch in der Bauphase....der Bauträger hat den Käufern aber nichts davon gesagt, und jetzt schimmelt es....

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Haus-/Hüttekauf

Beitragvon Christoph » Di, 16. Sep 2003, 20:53

Hallo Arne...

danke für Deine Antwort. Das Haus ist i.O., ist halt ein älterer Kasten und soll dann als WE-domizil genutzt werden. Der eigentliche richtige Hauskauf in Narvik ist dann noch Zukunftsmusik.
Eine Finanzierung ist wg. niedrigem Kaufpreis nicht nötig.

Meine Frage zielte hauptsächlich in rechtl. Richtung bezüglich des Eigentumübergangs..., wir schalten da zwar zur Sicherheit eh einen RA ein, aber vielleicht gibt es da noch Erfahrungen irgendwelcher Art im Forum.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Haus-/Hüttekauf

Beitragvon ardsch » Di, 16. Sep 2003, 22:08

hei Christoph,
lass Dir einige Tage vor Vertragsabschluss einen Vertragsentwurf geben und ackere den in Ruhe und möglichst mit einem Fachmann durch. Notare verdienen Ihr Geld mit dem Verlesen von Verträgen, wer schneller liest verdient halt mehr :wink: . Ernsthaft, den Inhalt eines Kaufvertrages beim Verlesen zu begreifen ist fast nicht möglich.

grüßlies nach narvik und :super:
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 14:34
Wohnort: jena / sandvika

Re: Haus-/Hüttekauf

Beitragvon Arne.R. » Mi, 17. Sep 2003, 9:14

Sorry, zum Thema Eigentumsübergang kann ich leider (noch) nichts beisteuern.
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Haus-/Hüttekauf

Beitragvon Bernd K. » Fr, 19. Sep 2003, 19:57

Moin Christoph!

Beim Haus- bzw. Hüttenkauf sollte man überprüfen oder überprüfen lassen ob das Anwesen Schuldenfrei ist oder ob "alte" Pfandverschreibungen oder Banksicherheiten auf dem Haus liegen. Denn als neuer Eigentümer bist du dann dafür verantwortlich. Amtlich bekräftigte Pfandobligationen folgen dem Haus, darum sollte man untersuchen ob solche auf dem Haus stehen. Es lohnt sich also in einigen Fällen einen Advokat damit zu beauftragen.

Der Kaufvertrag wird gültig durch "tinglysning" amtliche Bekräftigung. (eventuell mit dem deutschen Grundbucheintrag zu vergleichen.)

Es gibt so etwas wie eine Eigentümer-Wechsel-Versicherung, die im Falle versteckter Schäden aufkommen sollte, ABER es sind ganz geteilte Meinungen um diese Art Versicherung, und nicht immer ist die Versicherung bereit zu zahlen, oder nur nach langen Streitverfahren. Also es ist hier schwer zu Empfehlen. Am besten das Haus, die Hütte evtl. mit Fachmann gründlich begutachten. Nicht unbedingt auf den "Takst" vertrauen, wenn es einen gibt, denn die Takstmänner gehen nicht immer ganz gründlich vor und schauen nicht gründlich auf versteckte Schadstellen, denn auch die können nicht in die Wände schauen oder klettern nicht unbedingt auf den Dachboden um den Zustand der Sparren zu beurteilen.

Also viel Erfolg!

Bernd
Bernd K.
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 19. Sep 2003, 19:37


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste