Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Fr, 08. Mai 2009, 16:16

Worin ich die Vorteile im Moment einfach sehe, ist die Belastung der Fahrt.
Wir fahren von NRW aus nach Kiel hoch und dann gemütlich auf die Fähre, dann morgens erholt in Schweden angekommen und dann können wir direkt weiter starten. Sollten wir über die Brücken fahren, wäre die Belastung enorm. Oder nicht?
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon gundhar » Fr, 08. Mai 2009, 16:26

Moin,

klar, wenn ihr von NRW kommt habt ihr ja auch bis Kiel schon einige km hinter euch, da kann die Fähre dann sinnvoll sein. Ich starte nördlich von Hannover, da kann ich am gleichen Tag über Vogelfluglinie oder über die Brücken bis etwa an den Vänern fahren.

@Muheijo
Du hast recht mit der Erholung auf der Fähre Pu-Rö. Das haben wir bisher auch so gehalten. Ich habe jetzt allerdings schon 2mal erlebt daß die Wartezeiten mit WoWa erheblich sind. Grund ist daß die Sprinter&Co Lieferwagen per probizz sofort mitgenommen werden und dort die freien Plätze ergattern. Ohne probizz mit dem WoWa muß man dann warten bis Platz ist. Letztes Jahr haben wir über 2 Stunden reine Wartezeit vor der Fähre gehabt. Das ist dann nur ätzend!

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon muheijo » Fr, 08. Mai 2009, 16:41

dadood hat geschrieben:Worin ich die Vorteile im Moment einfach sehe, ist die Belastung der Fahrt.

Das stimmt, es schlaucht ganz schøn. Ich empfehle es eigentlich nur, wenn man bei der Abfahrt von daheim flexibel sein will oder muss.

Fæhre ist Urlaub!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 08. Mai 2009, 16:48

Hallo!

dadood hat geschrieben:Worin ich die Vorteile im Moment einfach sehe, ist die Belastung der Fahrt.
Wir fahren von NRW aus nach Kiel hoch und dann gemütlich auf die Fähre, dann morgens erholt in Schweden angekommen und dann können wir direkt weiter starten. Sollten wir über die Brücken fahren, wäre die Belastung enorm. Oder nicht?

Stressärmer ist es mit der Fähre auf jeden Fall. Die lange Autobahnfahrt bis Kiel ist ganz schön anstrengend, da schadet eine Ruhepause überhaupt nicht.

Wir starten in Utrecht, Niederlande, haben also bis Kiel eine ähnlich lange Strecke zurückzulegen wie Du. Und bei uns sieht der Plan so aus: Wohnmobil steht ab Donnerstag abend gepackt bereit, am Freitag (letzter Arbeitstag) fahren wir dann zwischen 18:00 und 19:00 Uhr los. Wir fahren dann so weit, wie wir Lust und Laune haben, mindestens aber bis hinter die deutsche Grenze. Dann Übernachtung irgendwo auf einem Wohnmobilstellplatz. Am nächsten Morgen relativ zeitige Weiterfahrt, so dass wir spätestens am frühen Nachmittag in Kiel eintreffen. Dort nochmal gründlich shoppen und tanken, und schließlich ab auf die Fähre. Buffet kahlfressen, noch ein bisschen Aussicht und Seeluft genießen, dann ab ins Bett. Am nächsten Morgen Frühstück auf der Fähre, dann Wetten abschließen, ob die Fähre mit dem Schornstein unter der Hafenbrücke durchpasst (sieht vom Schiff aus sehr knapp aus, passt aber immer :wink: :D ), und dann kommen wir gut erholt in Göteborg an.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon elnija » Fr, 08. Mai 2009, 16:54

dadood hat geschrieben:Wäre etwa Nordkinn eine Nummer zu groß? War noch niemand im Forum dort?


Der Bericht den fischerin gepostet hat sagt eigentlich alles:
http://www.hoerberg.de/andere/nordkinn.htm

Wenn ihr keine Ausrüstung + Ausdauer dabeihabt um 40km mit Karte durch schwieriges + felsiges Gelände - ohne markierten Weg - , im schlimmsten Fall bei Regen/Sturm und Temperaturen um 0 Grad, zu marschieren dann würde ich das lieber seinlassen :wink:

Der von Schnettel erwähnte Knivskjellodden ist da schon einfacher erreichbar.
Ausser der Maut für den Tunnel fällt nix weiter an und die Anzahl der Touristen hält sich da doch sehr in Grenzen. Am Nordkap hab ich allerdings auch noch nicht erlebt das es voll war. Vermutlich weil immer Schei..wetter war...
elnija
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Fr, 08. Mai 2009, 18:16

Klingt natürlich ziemlich krass.
40 Km zu Fuß sind schon ein mächtiges Stück Weg und dann auch noch durch solch ein Gelände. Die Alternative mit dem "richtigen" Nordkap könnte mir aber auch gefallen. *denk denk denk*
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Di, 12. Mai 2009, 15:54

So, nun steht es fest.
Wir fahren am 29.Juni über die Brücken nach Schweden. Hoch bis zum "richtigen Nordkapp" und ziehen dann rüber über die Lofoten durch Norwegen zurück und dann mit der Fähre von Oslo nach Kopenhagen. 4-5 Wochen wird der ganze Spaß wohl dauern. Ich freu mich riesig! :)

Gruß und Danke
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Di, 12. Mai 2009, 16:15

Na dann viel Spass!!
Und falls ihr passend zu diesen Terminen auf den Lofoten oder Næhe Saltdal seid, dann kommt doch gern vorbei. Aber wahrscheinlich seid ihr da noch nicht so weit....
Ab 22.7. bin ich dann in Suedtirol im Urlaub. Falls es euch davor an Saltdal/ Rognan vorbei fuehrt, dann seid ihr herzlich auf ein Pæuschen eingeladen!
Ansonsten auf jeden Fall: God tur!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 11. Jun 2009, 14:28

Hallo miteinander.

Ich melde mich kurz vor Abfahrt (3 Wochen) nochmal. Denn ich habe eine Frage:

Wie sieht es mit Strom aus? Gibt es auf den Campingplätzen in Schweden und Norwegen die Möglichkeit seine Geräte aufzuladen?
Oder auch: Hab bei Amazon zum Beispiel so Umwandler kostengünstig gefunden. Die kann ich dann an den Zigarettenanzünder anschließen und dann bequem, Notebook oder Kamera aufladen. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Oder könnt ihr was anderes empfehlen?

Mit besten Grüßen
dadood
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Detlef » Fr, 12. Jun 2009, 10:03

Hallo Dadood,

so von Landyfahrer zu Landyfahrer –

ich hab in meinem 110er dieses Teil hier
http://www.waeco.com/de/269_914.php
verbaut.

Daran lade ich die Akkus meiner Nikon sowie meinen Laptop. Bisher ohne jegliche Probleme.
Allerdings habe ich den Wechselrichter nicht über den Zigarettenanzünder angeschlossen sondern über eine separat verbaute Steckdose.

In diesem Sinne
Gute Reise – Detlef
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Mo, 03. Aug 2009, 12:16

Soooo....da sind wir gestern tatsächlich wieder gekommen und wir haben es alle überlebt! :)

Es waren wundervolle fünf Wochen...mehr kann ich irgendwie nicht dazu sagen. Viel zu viel erlebt einfach...

Ich habe einen Reisebericht die Fahrt über geschrieben. 17 Seiten bei Word in Schriftgröße 11....wie soll ich das denn jetzt hier reinpacken? :)

Dazu kommen noch 4232 Fotos...Interesse?

Lieben Gruß und vielen Dank für die ganzen Tipps!!
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste