Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Beaubacy » Mi, 28. Okt 2009, 19:44

Hallo alle sammen,

wir machen seit 4 Wochen einen Norwegischkurs an der Volkshochschule in Karlsruhe. Möchten nur kurz darüber berichten, falls hier jemand im Forum aus der Umgebung oder direkt aus Karlsruhe kommt und vor hat einen Kurs an der VHS zu besuchen.

Wir haben schon Vorkenntnisse in norwegisch und sind gleich in Grundkurs 3 eingestiegen ( okay Grundkurs 1 und 2 wurden auch z.Z.nicht angeboten :wink: ). Also deswegen mussten wir uns für den GK 3 entscheiden.
Aber der Quereinstieg hat super geklappt und wir sind auch von unseren Vorkenntnissen soweit, dass wir im Unterricht mitkommen. Die Dozentin ist super nett und es macht richtig Spass bei ihr zu lernen. Wir arbeiten viel mit den Buch und Arbeitsbuch aber sie stellt auch viele Fragen auf norwegisch, die wir beantworten müssen oder wir stellen uns untereinander Fragen. Dazu kommen noch Erklärungen zu landestypischen Eigenheiten, was auch immer wieder interessant ist. Ich kann den Kurs nur empfehlen :super: und wir werden auch noch den GK 4 und 5 besuchen. So, das war es schon.
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Torske » Mi, 28. Okt 2009, 22:05

...hier bei uns wird keiner an der VHS angeboten.....
voll schade.. . . :spinner:
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Schnettel » Mi, 28. Okt 2009, 23:17

Na dann - toitoitoi weiterhin!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Beaubacy » Do, 29. Okt 2009, 8:24

Danke Schnettel

Habe manchmal nur bedenken, ob ich die Norweger je verstehe. Ich glaube, dass ist mein groesstes Problem, was die Sprache betrifft. Ansonsten ist sie ja nicht soooo schwer. Aber das Verstehen.... Naja Uebung macht den Meister.
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Hubi59 » Do, 29. Okt 2009, 9:06

Beaubacy hat geschrieben:Habe manchmal nur bedenken, ob ich die Norweger je verstehe. .


mit dem verstehen das ist schon echt so ne Sache, bei uns in Stavanger sind so viele Dialekte vertreten und dann mal ein Däne oder Schwede dazwischen, ich bin mal gespannt ob ich mir je mal die blöde Bemerkung "hä, ka seie dü" irgendwann abgewöhnen kann.
Ich denke in den ländlichen Gegenden ist es etwas leichter, da alle den gleichen Dialekt drauf haben.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon muheijo » Do, 29. Okt 2009, 9:21

Hubi59 hat geschrieben:Ich denke in den ländlichen Gegenden ist es etwas leichter, da alle den gleichen Dialekt drauf haben.


Nø, Hubi, da muessen alle ueberall durch. :wink:
Auch in lændlichen Gegenden gibt es Zugereiste, die Ihren alten Dialekt ums Verrecken nicht ablegen :lol: - die Einheimischen størt's nicht, unsereins muss dann manchmal 2 oder 3x hinhøren. Andererseits macht's auch Spass, zu erraten, wo die Leute herkommen und es ist immer ein Gespræchsthema.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Schnettel » Do, 29. Okt 2009, 12:23

Beaubacy hat geschrieben:Habe manchmal nur bedenken, ob ich die Norweger je verstehe. Ich glaube, dass ist mein groesstes Problem, was die Sprache betrifft.
Mach dir da nicht so nen grossen Kopf! Es wird zwar sicher frustrierend sein, wenn du nach langem Norwegisch-Lernen und voller Euphorie, dass es doch so einigermassen geht, nach Norwegen kommst, und dann wirklich erstmal nur Bahnhof verstehst und dich fragst, was du eigentlich gelernt hast... Aber das regelt sich ganz schnell. Beim Sprache lernen ist erstmal die Grammatik wichtig und Vokabeln zu lernen. Wie man die dann in dem Dorf oder der Gegend, wo ihr dann hin kommt, aussprecht, ist erstmal vøllig Banane. Denn an den Dialekt (oder die Dialekte) gewøhnst du dich dann auch relativ schnell. Meine Erfahrung mit den Norwegern ist auch so, dass, wenn sie merken, dass man sie nicht versteht, aber doch bemueht ist, dann reden sie auch langsamer und vor allem deutlicher. Und mit der Zeit kommt der Rest. Dann gewøhnt sich dein Ohr an die Dialekte und du wirst merken, der Sprachkurs hat sich (trotz der anderen Aussprache) auf jeden Fall gelohnt.
Und wenn du auf "Norwegisch-Kurs-Manier" sprichst, wird auch dich kaum nicht verstehen.

Am Anfang fand ich es schwierig, mit Norwegern zu telefonieren.
Da war es mir lieber von Angesicht zu Angesicht, da man dann auch noch ne Menge von den Lippen ablesen kann...
Und mit der Zeit hab ich sogar festgestellt, dass man als Einwanderer zum Teil weniger Probleme hat, die verschiedenen Dialekte zu verstehen.
Ich habe in meinem Job mit Norwegen aus verschiedenen Ecken zu tun (Sued-Ost-Norwegen, Stavanger und Trondheimer Ecke und halt Nordland).
In meinem vorigen Job hatte ich ausserdem viel mit Leuten aus dem Grossraum Bergen/ Måløy, Trondheim und Tromsø zu tun. Da war ein Kollege aus Måløy dabei, der hat sooooo schnell gesprochen, das war irre - und Dialekt. Da hatten mich mal meine Brønnøysunder Kollegen gefragt "Verstehst du den eigentlich?" Das hatte mich damals verwundert, denn ich hatte mit ihm kein Problem. Doch meine Kollegen sagten, sie wuerden fast nichts verstehen...
Er sprach zwar schnell und Dialekt - aber trotzdem deutlich. Und das ist am wichtigsten, finde ich.
Und vielleicht høren ja Nicht-Norweger von Natur aus genauer hin...? Keine Ahnung.
Einen anderen Kollegen (aus Trondheim) hab ich aber beim besten Willen nicht verstanden. Aber nicht wegen "trøndersk", sondern weil er grundsætzlich genuschelt und die Zæhne nicht auseinander gekriegt hat... ;-)

Also, mach dir keine Sorge, dass du die Norweger nicht verstehen wirst. Das wird am Anfang sicher so sein. Aber lass dich nicht entmutigen. Das kommt bestimmt relativ fix.
Ich drueck die Daumen! :winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Harry132 » Do, 29. Okt 2009, 12:33

Hubi59 hat geschrieben:
Beaubacy hat geschrieben:Habe manchmal nur bedenken, ob ich die Norweger je verstehe. .


mit dem verstehen das ist schon echt so ne Sache, bei uns in Stavanger sind so viele Dialekte vertreten und dann mal ein Däne oder Schwede dazwischen, ich bin mal gespannt ob ich mir je mal die blöde Bemerkung "hä, ka seie dü" irgendwann abgewöhnen kann.
Ich denke in den ländlichen Gegenden ist es etwas leichter, da alle den gleichen Dialekt drauf haben.

Gruss Hubi



Hallo Hubi.

das klingt mir dann sehr nach nynorsk was Du da von dir gibst. Falls das bisher nicht bekannt sein sollte :D :

In Norge gibt es übrigens zwei Sprachen - die einander allerdings recht ähnlich sind:
- bokmål
- nynorsk

Deshalb gibt es auch Geldscheine da steht statt Norge Noreg !!!, oder so ähnlich.

Ersteres entstand durch den jahrhundertelangen dänischen Einfluß, letzteres ist wohl eher das ursprüngliche norwegisch. Ersteres wird wohl überall verstanden, aber nicht von den gleichen auch verstanden zu schreiben ! - kenne da einige Beispiele.

Es gibt Regionen in Norge, da wird mehr das eine, bzw. das andere - gesprochen !

...und dazu kommen dann noch die regionalen Dialekte !

Viel Spaß also :mrgreen:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Ulrike44 » Do, 29. Okt 2009, 12:46

Harry132 hat geschrieben:das klingt mir dann sehr nach nynorsk was Du da von dir gibst. Falls das bisher nicht bekannt sein sollte :D :

In Norge gibt es übrigens zwei Sprachen - die einander allerdings recht ähnlich sind:
- bokmål
- nynorsk

Deshalb gibt es auch Geldscheine da steht statt Norge Noreg !!!, oder so ähnlich.

Ersteres entstand durch den jahrhundertelangen dänischen Einfluß, letzteres ist wohl eher das ursprüngliche norwegisch. Ersteres wird wohl überall verstanden, aber nicht von den gleichen auch verstanden zu schreiben ! - kenne da einige Beispiele.

Es gibt Regionen in Norge, da wird mehr das eine, bzw. das andere - gesprochen !

...und dazu kommen dann noch die regionalen Dialekte !

Viel Spaß also :mrgreen:

Gruß
Harry


Also das mit der "Sprache" Nynorsk ist so eine Sache - Nynorsk wird in dem Sinn nicht gesprochen (allerdings sehr wohl geschrieben und diese Schriftsprache im TV auch angewandt!), es ist ein Dialekt-Esperanto, Anfang des 19. Jh. zusammengestellt von Ivar Aasen, sollte als Gegengewicht zu der dänischen Herrschaft die norwegische Eigenständigkeit hervorheben. Alle Dialekte tragen Spuren des Nynorsk in sich - oder besser: Nynorsk ist eben dieses Sammelsurium der einzelnen Dialekte.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Beaubacy » Do, 29. Okt 2009, 16:08

Naja,dann bin ich mal gespannt, wie das so laufen wird. Haben in unseren diesjæhrigen Urlaub schonmal versucht norwegisch zu sprechen. Haben uns vorher die Sätze überlegt, was wir sagen wollen. Verstanden haben sie uns aber wir sie nur mit viel Mühe. Sie haben munter drauf losgeplappert. Das war dann doch etwas zu viel auf einmal. Sind dann noch so sehr mit den Übersetzten bechäftigt, dass man nicht den ganzen Gespräch folgen kann :( .
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon mosaglas » Do, 29. Okt 2009, 17:07

Hallo Beaubacy,

ich hab mal ne ganz andere Frage: mit was für einem Buch arbeitet ihr eigentlich bei dem VHS Kurs?
Das würde mich sehr interessieren.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Beaubacy » Fr, 30. Okt 2009, 16:22

@mosaglas

Wir arbeiten mit den Buch: "Ny i Norge" und dem dazugehörigen Arbeitsbuch
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon mosaglas » Fr, 30. Okt 2009, 17:00

Hallo Beaubacy,

danke für diese Info! Über dieses Buch habe ich schon einiges gehört.

An der Uni arbeiten wir mit "Stein pa Stein". Da gibt es auch ein Lese- und ein Arbeitsbuch und ne CD, um die Sachen auch anhören zu können, was sehr praktisch ist.

Viel Spaß weiterhin beim Norwegisch lernen.

gruß

mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon stemar » Fr, 30. Okt 2009, 18:51

Hallo Beaubacy,

willkommen im Club! Auch wir lernen Norwegisch an der VHS in Karlsruhe bei Birgit! :D
Sind allerdings schon im Kurs Grundstufe 5. Aber seit Anfang an mit dabei, es macht einfach Spaß in so einer tollen Gruppe mit so einer klassen Dozentin.

Vor jedem Urlaub nehmen wir uns fest vor unsere Norwegischen Kenntnisse auch intensiv anzuwenden. Aber spätestens wenn die Norweger auf uns losblabbern verstehen wir nur Bahnhof, da es doch sehr schnell geht. :-? Wenn sie sich aber Mühe geben langsam zu sprechen ist es kein Problem sie zu verstehen.

Also immer Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen!

Mange hilsen
SteMar
stemar
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 10. Jun 2007, 21:42
Wohnort: Rheinmünster

Re: Kurzer Bericht über Norwegischkurs(VHS) in Karlsruhe

Beitragvon Beaubacy » Fr, 30. Okt 2009, 23:11

@mosaglas

Eine CD ist auch dabei. Haben wir zu Hause auch mal reingehört.
Wünsche auch noch viel Spass beim Lernen.

@ stemar

Tja, so klein ist die Welt :wink: Ja es macht viel Spass bei Birgit. So geht man gerne in die "Schule" :D
Wann ist dein Kurs?
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste