Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon AngelnUndWandern » So, 29. Nov 2009, 21:42

Hallo,
ich plane eine Reise auf die Lofoten, die ganz besonders gelingen muß, denn es ist das Geburtstagsgeschenk zum 60. Geburtstag meines Vaters.
Ich habe mich über die Lofoten belesen, weiß aber dennoch nicht für welchen Ort ich mich als Unterkunft entscheiden soll. Können Sie mir einen geeigneten Ort für folgende Ansprüche vorschlagen?:
Mein Vater ist ein Naturbursche, der gerne in einer Rorbu wohnen würde. Man muß vor Ort v. a. gut angeln können, eine Küche mit Ausstattung zum Fische ausnehmen und ein Boot müssen vorhanden sein. Gut wäre, wenn er vor Ort auch mal mit einem echten Fischer hinausfahren könnte (er kann etwas Norwegisch). Der Ort sollte nicht von Lärm, Großstadtflair und Touristen geprägt sein. Trotzdem muß die Unterkunft und der Ort halbwegs komfortabel sein, da er ja immerhin 60 ist.
Ich (33) werde ihn begleiten (wir brauchen also 2 Schlafzimmer) und mein Hauptinteresse liegt im Wandern und in Naturbeobachtungen, so dass ein Ort, von dem aus man sowohl fischen als auch wandern kann, am Besten wäre.
Auf welcher der Lofoteninseln sind wir diesbezüglich am Besten aufgehoben? Auf der Seeseite oder der dem Festland zugewandten Seite? Können Sie mir vielleicht sogar einen konkreten Ort vorschlagen?
Oder können Sie mir ein Reisebüro in der Region Frankfurt am Main vorschlagen, dass sich auf Norwegen spezialisiert hat?
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.
AngelnUndWandern
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 29. Nov 2009, 21:37

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon wyrd » So, 29. Nov 2009, 22:15

hallo und willkommen im forum,

wandern und fischen kann man warscheinlich überall toll auf den lofoten. rorbus gibts auch überall. die gegend um reine, hamnøy gefällt mir besonders gut. aber da sind auch wirklich viele touristen unterwegs, und es ziehen viele wohnmobile vorbei. auf der seeseite wirst du auf weniger touristen stoßen, es ist ruhiger, und man hat auch viel möglichkeit zum wandern. schön ist's da und da.

noch viel spaß beim planen,
m.
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon gs47 » So, 29. Nov 2009, 22:38

Hallo,
ich selbst war schon 5x auf den Lofoten.Klasse was ich da gesehen habe.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Torske » Mo, 30. Nov 2009, 0:03

gs47, du müßtest ihm auch schon nen guten tip gegeben, ich war ja noch nicht dort...
aber es gibt ja hier noch richtige lofotenkenner, die melden sich doch wohl noch. . .
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon gs47 » Mo, 30. Nov 2009, 10:28

Hallo Torske,
mit dem Tip ist ja eine solche Sache immer.Dann geht der Tip nicht auf....dann erzählst Du mich aber was.Aber dennoch werde ich mal einen Spruch los lassen:
Ich selbst war in Reine bei einer Fischerhütte(Namme-?-)gleich von der Fähre aus die ersten Häuser.
Dann 2x in Kalle Kulle,hinter Svolvär gleich.Diese muß auch in meiner HP zu sehen sein.Dann in Honnigsvar mitten im Ort mal.Die nächste auch ein Stückchen hinter Svolvär,mußte abgefahren werden.
Wenn ich Dir vorschlagen kann,wär schon in Reine wirklich Ideal. :roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon StephanEssen » Mo, 30. Nov 2009, 12:31

Guten Tag,

einen konkreten Tipp kann ich nicht geben, aber ich würde folgende Überlegungen in meine Entscheidung einbeziehen: erst mal ist zu klären, welche Art der Anreise man wählt - konkret: hat man ein Auto zur Verfügung oder nicht ? Ohne Auto fallen m.E. alle Orte auf der Westküste weg, da sie nur per Taxi oder per seltener Busverbindungen zu erreichen sind und man während des Urlaubs entsprechend wenig mobil ist. Auf der Ostseite (E10) fahren natürlich viele Touristen mit ihren Wohnmobilen entlang, so dass es insb. auf den beiden südlicheren Inseln enger werden kann. Dafür sind gerade diese Inseln landschaftlich am schönsten. Gerade zum Wandern würde ich dies favorisieren. Vielleicht ist Vestvaagoy eine Möglichkeit ? Gerade hier könnte ich mir in Ballstad, Mortsund oder Stamsund vorstellen, dass eine Fahrt mit einem Fischer möglich sein sollte !?

Viele Grüße
Stephan
StephanEssen
 
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Harry132 » Mo, 30. Nov 2009, 12:38

Reine gehört wohl zu den schönsten Orten auf den Lofoten. Und ist praktisch "das" fotografische Aushängeschild dieser Region, ja steht oft überhaupt für Norwegen.

Aber, wie hier schon vermerkt: Es ist auch das ziel jedes Lofotenbesuchers. Man fährt ja sowieso dort vorbei, ja fast durch (ihr merkt aber sicher kaum etwas davon!!!). Und es dürfte deshalb auch zu den teuersten in dieser Region gehören. Hamarøy oder so ähnlich geschrieben liegt übrigens direkt daneben und bietet eine ähnliche Kulisse. Künnte aber preiswerter sein.

Schön sind auch die kleinen Weiler südlich davon, also Å und Sørvågen. Aber auch bei Stamsund habe ich schon sehr schöne Ecken gesehen. Aber - man muß auch sagen: Das sind fast die ganzen Lofoten. Wobei am "typischsten" für die Lofoten ist die absolute Südecke!!!

Da ich dort bisher noch nie in einer Robuer nächtigte oder/und angelte kann ich keine Empfehlungen ausgeben. War aber dort schon mehrfach - auch rund 2 Wochen im Winter. Mit dem Auto und dem Reiserad. Nächtigte aber im Auto bzw. "wild" im Zelt. Mit professionellen Fischern hinaus zu fahren, scheint übrigens sogar verboten zu sein. Aber es gibt diverse Angebote von Fischern die Angeltouren für Touristen anbieten. Das ist dann aber auch nur für die !

Ich würde mir ´mal an deiner Stelle ein paar Bildbände anschauen, und diverse Internetseiten. Und Unterlagen von den Lofoten zusenden lassen, von den Touristikinformationen in Norwegen. Norwegen bietet für das ganze Land sehr gut gestaltete und bebilderte Info-Broschüren an. Damit läßt sich meiner Erfahrung nach eine ganze Menge anfangen.
Hier im Forum gibt es den geir, oder so ähnlich gechrieben. Der wohnt dort, ich meine in Digermulen am Raftsund. Der bietet, oder bot zumindest in der Vergangenheit auch Führungen an. Der kann sicher zumindest einige Internetadressen geben. Meine sind wohl nicht mehr ganz aktuell. Auch "johannes" hat diverse internetadressen über die Lofoten bei seinen Kommentaren/antworten. Schau ´mal dort nach !

Seine Internetseite: http://www.Lofoten-online.de

Übrigens: Über deine Frage gibt es hier wohl schon zig Antworten und Empehlungen Nimm ´mal die Suchfunktion :roll:

Ansonsten viel Spaß bei der Planung
Gruß
Harry
Zuletzt geändert von Harry132 am Mo, 30. Nov 2009, 12:56, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Harry132 » Mo, 30. Nov 2009, 12:45

...auch Nusfjord ist "die" Adresse. Ein Bild von diesem Weiler findet ihr praktisch in jedem Reiseführer über Norwegen. Dort ist übrigens auch ein Lebensmittelladen, zumindest im Sommer. Im Winter 2003 landeten dort auch professionelle fischer noch ihre Fänge an.

Der ist aber auch etwas abgelegen. Also falls kein Auto dabei, da seid ihr festgenagelt. wohingegen die Weiler von Å bis Hamarøy. Die paar Kilometer von einem yum andern kann man auf der wenig befahrenen Straße auch zu Fuß zurücklegen.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon uscarfreak » Mo, 30. Nov 2009, 19:08

hallo , also unterkuenfte gibt es ueberall in den orten
wenn ihr allerdings auch mal essen gehen wollt oder zum einkaufen sollte es doch ein etwas grøsserer ort sein
angelboote werden auch ueberall verliehen
aber nicht vergessen rechtzeitig zu buchen sonst kann es sein dass nix mehr frei ist
touristen gibt es im sommer massenweise - im winter fast keine :wink:
schønen gruss von den lofoten
mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Harry132 » Mo, 30. Nov 2009, 19:19

Schönen Gruß

in den früheren Hauptort und Bischofssitz des Nordens bzw. der Lofoten :D :D :D

Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon AngelnUndWandern » Mo, 30. Nov 2009, 23:17

Hallo,
danke schonmal für die Tipps!
Am Beliebtesten scheint ja wirklich die Region A bis Hamnöy zu sein.
Kennt denn jemand Laukvik?
Das wurde mir auf andrem Wege empfohlen.
Ist da vielleicht die Kombi Angeln/Wandern/schöne Natur in gleicher Weise, aber eben ohne das Touristenaufkommen der Südinseln möglich?
Und wann ist dran an der Aussage, dass man insgesamt auf der dem Festland zugewandten Inselseite wegen der hohen Bergketten nicht die Mitternachtssonne sieht. Muß ich mir das dann vorstellen wie in Alpentälern, in denen ab 16 Uhr die Sonne weg ist?

LG
AngelnUndWandern
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 29. Nov 2009, 21:37

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon buecherwurm » Di, 01. Dez 2009, 22:54

AngelnUndWandern hat geschrieben:Und wann ist dran an der Aussage, dass man insgesamt auf der dem Festland zugewandten Inselseite wegen der hohen Bergketten nicht die Mitternachtssonne sieht. Muß ich mir das dann vorstellen wie in Alpentälern, in denen ab 16 Uhr die Sonne weg ist?

Hallo,
die Mitternachtssonne ist ja nur knapp über dem Horizont, so wie bei Sonnenauf- oder -untergängen. Also am besten über dem Wasser zu sehen. Und zwar im Norden.
Bild
(aufgenommen am 30.7.07 gegen 23:16 Uhr am Strand von Flakstad)
D.h. an den Stränden, die in diese Richtung zeigen, denn die Berge sind doch recht hoch... :wink:
Bild
Blick nach hinten... (zur selben Zeit)

Grüße und viel Spaß beim Planen
wünscht Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon StephanEssen » Mi, 02. Dez 2009, 10:35

AngelnUndWandern hat geschrieben:Und wann ist dran an der Aussage, dass man insgesamt auf der dem Festland zugewandten Inselseite wegen der hohen Bergketten nicht die Mitternachtssonne sieht. Muß ich mir das dann vorstellen wie in Alpentälern, in denen ab 16 Uhr die Sonne weg ist?
LG


Ja, auf der Ostseite siehst Du keine Mitternachtssonne - das ist nunmal (leider) so, denn um 24 Uhr steht die Sonne im Norden. Und da die Sonne wegen der hohen Breitengrade auch nicht so hoch am Horizont stehtt, kann es natürlich mal passieren, dass Du durch die Höhe und Nähe der Berge in den Schatten kommst. Hat mich persönlich nie gestört. Gerade das Licht ist wirklich ganz besonders auf diesen Inseln und in keinster Weise mit einer Alpenumgebung vergleichbar. Du musst es einfach ausprobieren und hinfahren.

Zu Laukvik kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße
Stephan
StephanEssen
 
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon Harry132 » Mi, 02. Dez 2009, 10:49

buecherwurm hat geschrieben:
AngelnUndWandern hat geschrieben:Und wann ist dran an der Aussage, dass man insgesamt auf der dem Festland zugewandten Inselseite wegen der hohen Bergketten nicht die Mitternachtssonne sieht. Muß ich mir das dann vorstellen wie in Alpentälern, in denen ab 16 Uhr die Sonne weg ist?

Hallo,
die Mitternachtssonne ist ja nur knapp über dem Horizont, so wie bei Sonnenauf- oder -untergängen. Also am besten über dem Wasser zu sehen. Und zwar im Norden.
Bild
(aufgenommen am 30.7.07 gegen 23:16 Uhr am Strand von Flakstad)
D.h. an den Stränden, die in diese Richtung zeigen, denn die Berge sind doch recht hoch... :wink:
Bild
Blick nach hinten... (zur selben Zeit)

Grüße und viel Spaß beim Planen
wünscht Astrid



....das heißt um die Mitternachtssonne zu sehen muß du hierfür, falls an der Ostseite
wohnend einen geeigneten Ort aufsuchen. Und der von Astrid gezeigt Ort, besser dieser Strand mit Rastplatz nebenbei (inkl. Toilettenhaus!) wird von vielen Touristen im Sommer hierzu angefahren. Bzw. sie stehen/zelten (wild) für die ganze Nacht dort. Es ist ein Sandstrand, d.h. man kann auch ´mal in die Wellen springen.

Ob man nun unbedingt die Mitternachtssonne sehen muß. Na ja, auf meiner ersten Reise in den Norden habe ich mir deshalb keine Mühe gemacht. Ist halt eine Sonne die, etwas über dem Horizont stehenbleibt. Und dann wieder hoch geht. Aber das Licht ist natürlich sehr schön, wie das Astrid hier ja wunderbar :super: zeigte.

Gruß
Harry
Zuletzt geändert von Harry132 am Mi, 02. Dez 2009, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Idealer Ort auf den Lofoten gesucht

Beitragvon buecherwurm » Mi, 02. Dez 2009, 13:21

Harry132 hat geschrieben:Und der von Astrid gezeigt Ort, besser dieser Strand mit Rastplatz nebenbei (inkl. Toilettenhaus!) wird von vielen Touristen im Sommer hierzu angefahren. Bzw. sie stehen/zelten (wild) für die ganze Nacht dort. Es ist ein Sandstrand, d.h. man kann auch ´mal in die Wellen springen.

Hier muss ich korrigieren :nixda: :
Es ist (vielleicht noch nicht allzu lange) ein offizieller Campingplatz, mit Anmeldehäuschen und ein oder zwei Hütten (die sieht man sogar auf dem Regenbogenfoto :wink: ), kleinem, aber sehr feinem Sanitärhäuschen und in jeder Bodensenke ein Stromanschluß. Wir haben 140 NOK fürs Bobil und nocheinmal 40 für Strom bezahlt - aber der Platz hat uns so gefallen!
siehe hier
Der Rastplatz ist ein Stück daneben, und der war auch gut besucht... :|
Ich hab's ja auch Johannes mal gemailt, weil das auf der Lofoten-Homepage genauso angesprochen wird - aber er hat mich ignoriert... :cry: :wink:

Grüße Astrid
P.S. Danke für die Blumen... :oops:
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast