ich wohne ja selber "i distriktsnorge"

Liebe Grüße in den "Süden"
Doris
Ja klar machen sie auch Familienbesuche, aber das ist dann eben eine Ausnahme und nicht die Regel.Doris hat geschrieben:Hallo Tropenfisch, die Einheimischen pendeln nicht jeden Tag solche Strecken- aber vielleicht machen sie ja auch gerade in der Weihachtszeit Familienbesuche?
Ja eben, die Heizung über die Außenstreckdose ist eben genau DER Unterschied, den "unsere" Mitteleuropa-Autos nicht haben, der aber im Winter m.E. mehr oder weniger essentiell ist in Nord-Skandinavien. Und genau das macht in meinen Augen ja auch eine Vorbereitung für ein eisiges Wintervorhaben für unsere Mitteleuropa-Autos notwendig. Klar ist aber auch, daß mit einer Außensteckdosen-Heizung in der stromnetzlosen Pampa nicht geholfen ist ...Doris hat geschrieben:Und glaub mir- bis auf Außensteckdose, Batterielader und Heizung über Außensteckdose- sind die allermeisten Autos nicht anders ausgerüstet. Und das kannst Du unterwegs in der Regel nicht benutzen.
Eben, es ist immer der eigene Anspruch, der die Größe der Vorbereitung bestimmt:Doris hat geschrieben: Wir haben auch schon diverse Male auf längeren Touren im Winter in Nordnorwegen und Nordschweden im (aus Deutschland importierten) Auto geschlafen. Ist nicht komfortabel, aber durchaus machbar. Man sollte natürlich nicht mit einer altersschwachen Batterie losfahren.
Hmm, dann passt ja Alleshunter_33 hat geschrieben:Ich bin mit einem Landi 110 Unterwegs also allrad und der gleichen kein Prob. allerdings ohne Spiks dafür bei Bedarf Ketten.
Standheizung und Zusatzbat. vorhanden. Hab mir mal gedacht das ich mit ca. 130 l Diesel unterwegs sein werd. Weiters Seilwinde und sonstige Bergeausrüstung.
Sehr cool - ein Holzofen im Auto. Baust Du bei der Gelegenheit gleich den ganzen Antrieb auf Holzvergaser um ?hunter_33 hat geschrieben:Plan gerade einen Einbau eines Holzofens (für die Standzeit), hab aber noch keinen brauchbaren Prototypen.
hunter_33 hat geschrieben:Ab wo bekommt man den eigentlich fernünftiges Frostschutzmittel für den Kühler? hab jetzt nur ca. -30° drinnen, aber in unseren breiten gibt es sowieso nichts recht viel besseres.
Doris hat geschrieben:..., das mit dem Auto sehe ich nicht so dramatisch: schließlich fährst Du nicht in die Arktis, sondern durchaus in zivilisiertes Gebiet, wo auch die Einheimischen mit " normalen" Autos und nicht mit voll ausgestatteten Expeditionsfahrzeugen fahren.
der westfale hat geschrieben:Hei Hunter-33,
ich gehe mal davon aus das dein vierbeiniger Freund gegen Tollwut geimpft ist und du darueber ein Attest hast das er ausreichenden Titterschutz hat.
Sonst kann es fuer ihn recht boese an der Grenze enden. Nach Grenzuebertritt musst du dann noch mal zum Tierarzt und ihn eine Wurmkur geben lassen. Das selbe in Oestereich vor Abreise.
Hilsen Mark
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste