12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Beitragvon Lotte09 » Do, 14. Jan 2010, 19:41

Hallo,

wir werden ja im Juni das erste mal nach Norwegen reisen. Jedenfalls das erste mal auch einige Tage
bleiben.
Wir haben über ColorLine eine 12 Tage Rundreise gebucht.
Wir sind keine Campingfreunde, daher haben wir die Variante mit eigenem PKW und fest gebuchten Hotels
gewählt. Aus unserer Sicht ist das fürs erste mal bestimmt nicht schlecht.

Ich habe nun schon eine menge Webseiten gelsen und auch zwei Reiseführer gekauft.
Aber irgendwie ist das nicht so das richtige.

Könnt Ihr mir einen Reiseführer für Südnorwegen empfehlen? Es geht nicht um bunte Bilder sondern um
exakte beschreibungen und Vorschläge. In Asien bin ich immer mit ApaGuide gut zurecht gekommen aber für
Norwegen gibt es nur eine ziemlich alte Auflage.
Falls es hilft, die Tour ist: Oslo-Gol-Bergen-Rosendal-Huagesund-Stavanger(3Tage)Kristiansand-Kragero-Oslo

Vielen Dank schon mal für eure Tips.

Tom
Lotte09
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 11. Jan 2010, 21:03

Re: 12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Beitragvon fcelch » Do, 14. Jan 2010, 20:57

Da gibt es nur einen für deine Zwecke:
Den Velbinger! alles andere ist oberflächlicher.
Ca. 700 Seiten für Südnorwegen bis Trondheim, keine Bilder. Jeder Strecke im Detail beschrieben. Ohne ende Tipps.

Viele sind verwirrt wenn sie den das erste Mal in der Hand haben, aber er ist ein Schatz und man lernt ihn schätzen: vor und spätestens auf der Reise. Bei uns lag der immer auf dem Schoß des Beifahrers.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Beitragvon emji » Do, 14. Jan 2010, 23:38

Hallo Tom

Hier noch eine Meinung von jemanden, der am Vorbereiten des ersten Norwegen-Urlaubs ist:

Wir haben x Reiseführer gekauft, von kleinen handlichen, bis zu grösseren unhandlichen. Wir haben auch den Velbinger gekauft, darin gelesen und gleich wieder weggelegt. Keine Bilder, vieles ist in Stichworten notiert. Da sind andere Reiseführer anders: Mit Bildern beschrieben und gut strukturiert mit vielen Details.

Wir sind dann konkreter geworden und haben unsere Route festgelegt. Da stellen sich Fragen wie:
- Welche der möglichen Routen fahre ich und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- Wo kann man übernachten, wo einkaufen und wo gut essen?
- Wie lange brauche ich für die Routen?
- Welche Sehenswürdigkeiten liegen an der Route?
- Was lohnt sich und was nicht?

Und da haben plötzlich alle noch so farbigen und bebilderten Reiseführer versagt. Zu diesem Zeitpunkt haben wir den Velbinger nochmals in die Finger genommen und siehe da:
- Klare Routenbeschreibungen mit Varianten und Empfehlungen
- Beschreibung der Dörfer und Städte an der Route mit Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs-,
Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten
- Distanz und Zeitangaben
- Beschreibung von Dörfer, Sehenswürdigkeiten an der Route (und auch daneben)
- Beurteilung von Sehenswürdigkeiten und Beschreibung

Wir haben den Reiseführer nun mit einem Marker bearbeitet und unsere Route sowie die prioritäten Sehenswürdigkeiten markiert. Und haben dadurch einerseits ein klarer Bild unserer Route und zudem einen Begleiter für unterwegs. Das ganze haben wir noch ergänzt mit Karten:
- Gratiskarte "Norwegen Strassenkarte" von visitnorway.de (Route eingezeichnet)
- Detailstrassenkarten von Kümmerli+Frey

Der Velbinger ist genial und jeden Franken (oder Euro) wert. Viele andere Reiseführer würden wir wieder abgeben, der Velbinger ist aber schon vor der Reise intensiv gebraucht worden (man sieht es ihm schon etwas an). 700 Seiten geballte Information und das ausschliesslich für Süd-/Mittelnorwegen (bis Trondheim).

Der Velbinger ist ein Muss!!

Liebe Grüsse
Christian
emji
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 23. Apr 2009, 9:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: 12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Beitragvon Jürgen Carl » Fr, 15. Jan 2010, 10:43

Hallo,
für mich gibt es auch schon seit Jahren und vielen anderen Reiseführern nach Norwegen und in die übrigen skandinavischen Länder nur den Velbinger. Als Nord-Norwegen so lange nicht lieferbar war, sind wir nur mit schlechtem Material unterwegs gewesen.
Wir reisen mit dem Reisemobil seit über 30 Jahren in den Norden mit Velbinger. Als wir vor 2 Jahren rund um die Ostsee fuhren, hatten wir Finland, Nordnorwegen und Schweden dabei und leider nichts dergleichen für Polen und die Baltischen Staaten.
Also Velbiger Süd-Norwegen und den Vegatlas und Ihr könnt das Land so erfahren, dass es sich lohnt.
Gruß Jürgen
Jürgen Carl
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 12:28

Re: 12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Beitragvon Lotte09 » Sa, 16. Jan 2010, 11:32

Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe uns den Velbinger bestellt. Bin sehr gespannt auf den Reiseführer.

Tom
Lotte09
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 11. Jan 2010, 21:03

Re: 12 Tage Südnorwegen- Reiseführer zur Planung gesucht

Beitragvon Lotte09 » Mi, 27. Jan 2010, 18:40

Hallo zusammen,

ich habe den Velbinger inzwischen erhalten.

Tolles Teil.

Vielen Dank für eure Tips diesem Reiseführer zu kaufen.


Tom
Lotte09
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 11. Jan 2010, 21:03


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste