Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Do, 18. Nov 2010, 14:39

SvenBa hat geschrieben:Schade,dass ich keinen Hund habe.Wäre ne gute Wärmflasche. :D

...ohne eigenen Schlafsack - oder innerhalb deines, bibbert der noch mehr als du :D

Davon abgesehen: Schlafen im Auto war und ist für mich nie Notbehelf gewesen sondern bevorzugte Reiseart (wenn nicht z.B. mit Rad und Zelt unterwegs).

Als ich z.B. von einer 5-monatigen Tour mit dem T4 zurückkam fühlte ich mich einige Wochen wenn nicht Monate mehr im Auto wohl - und "zu Hause", im Auto sitzend als in der Wohnung. Und beim T4 habe ich auch nur die Möglichkeit mich sitzend auf Fahrer- oder Beifahrersitz aufzuhalten. Im Laderaum des Kleintransporters stehen ansonsten die Campingliege, Chemie-WC und eben mein "Gepäck"

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Do, 18. Nov 2010, 15:08

SvenBa hat geschrieben:Ich hatte mich auch durch den anderen Thread "Sylvester am Nordkap"durchgelesen.

Schade,dass ich keinen Hund habe.Wäre ne gute Wärmflasche. :D

Ähem, das Nordkap wird von Ausläufern des Golfstrom umflossen. Dort, wo Du hinwillst, dürfte es mglw. dreissig Grad kälter sein...

Tierquälerei ggü. scheinste wohl nicht abgeneigt zu sein...?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Do, 18. Nov 2010, 19:43

Harry132 hat geschrieben:Davon abgesehen: Schlafen im Auto war und ist für mich nie Notbehelf gewesen sondern bevorzugte Reiseart (wenn nicht z.B. mit Rad und Zelt unterwegs).

Als ich z.B. von einer 5-monatigen Tour mit dem T4 zurückkam fühlte ich mich einige Wochen wenn nicht Monate mehr im Auto wohl - und "zu Hause", im Auto sitzend als in der Wohnung. Und beim T4 habe ich auch nur die Möglichkeit mich sitzend auf Fahrer- oder Beifahrersitz aufzuhalten. Im Laderaum des Kleintransporters stehen ansonsten die Campingliege, Chemie-WC und eben mein "Gepäck"

Gruß
Harry


Habe auf meiner 8500 km Tour im Mai/Juni 2010 durch Schweden und Norwegen auch meist im Auto geschlafen.Beifahrersitz und Rückbank ausgebaut,um eine Ebene zu schaffen.
War super gewesen und man konnte auf diese Art viele Tiere beobachten,welche sich dem Auto unverdrossen näherten.
In Jokkmokk hatte ich aber ein Zimmer im Wanderheim.Ansonsten war zu dieser Zeit nicht viel los. :-?
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Do, 18. Nov 2010, 21:39

Berny hat geschrieben:
SvenBa hat geschrieben:Ich habe gerade das Buch "1000 Meilen im Rentierschlitten" gelesen.

Meinste die Iditarod?


Nein,ist ein Buch von Erich Wustmann.Vor dem 2.Weltkrieg lebte er einige Zeit mit seiner Frau in Lappland und zog mit den Samen mit.Er sammelte Pflanzen,Tiere und nahm die Joikgesänge für die Wissenschaft auf.
Das war noch die gute alte Zeit ohne Motorschlitten und Hightech. :roll:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Fr, 19. Nov 2010, 16:12

Vielleicht kaufe ich mir ein kleines Notstromaggregat und einen Heizlüfter.
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » Mi, 12. Jan 2011, 23:17

Erst einmal ein fröhliches Hallöchen ins Forum.

Bin ganz neu hier und froh, ein paar Leute zu "lesen" die auch immer die Nase Richtung Norden tragen. Habe im Internet schon meine Augen rot gelesen... und trotzdem noch 400.000 Fragen :shock: hoffe ich nerve nicht zu sehr und finde hier Verständnis und offene Ohren.

Ich habe vor diesen Sommer alleine mit dem Auto zum Nordkap zu fahren und anschl. über die Lofoten und den Geirangerfjord wieder zurück. Leider muß ich bis Göteborg weil mir sonst die Fähre von Kiel bis Olso doch ein wenig zu "teuer" war. Egal dann eben jetzt von Göteborg nach Oslo und hoch bis Lillehammer oder noch was weiter mal schauen wie weit ich komme. Der Weg ist das Ziel.

Meine Frage na ja mit dem "im Auto schlafen" das habe ich mir auch überlegt und nun lese ich, dass es auf der E6 und in Stadtnähe (Großstadt nähe) doch nicht so ungefährlich ist :shock: :cry: ich habe zwar ein Zelt, aber ich weiß nicht ob ich immer noch rechtzeitig einen Campingplatz anfahren kann und ob ich dann überhaupt noch drauf komme. meistens haben die Plätze ja nur bis 22 Uhr geöffnet und wenn man noch nicht so genau weiß wie man fähr bzw. wann man wo ankommt, dann wollte ich zumindest eine Möglichkeit haben, dann eben im Auto ggf. 100 m vor dem Campingplatz zu schlafen und wenn es regnet würde ich auch gerne im Auto schlafen.

Ist das schlafen im Auto wirklich so gefährlich? wegen Diebstahl??
Darf ich auch auf dem Campingplatz im Auto schlafen?

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Schnettel » Mi, 12. Jan 2011, 23:29

Hallo Neuer_Troll,
und willkommen im Forum.
Ich glaube, die Gefahr, dass dir jemand was aus dem Auto klaut, ist grøsser, wenn du nicht mit drin sitzt/liegst....
Lass dich nicht kirre machen.
Klar gibt es auch hier Diebstæhle - und im Sueden wahrscheinlich auch hæufiger als im Norden (da ist die Verkehrsdichte ja auch høher....).
Aber ich hætte mehr Angst auf einem deutschen Autobahn-Rasthof mich mit dem Auto schlafen zu legen als in Norwegen an der E6.
Wichtiger ist vielmehr, nicht unbedingt dort ueber Nacht zu parken, wo es nicht erlaubt oder nicht erwuenscht ist.
Na dann viel Spass noch beim weiteren Planen und Schmøkern hier im Forum!
:winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Do, 13. Jan 2011, 2:21

Neuer_Troll hat geschrieben:Ist das schlafen im Auto wirklich so gefährlich? wegen Diebstahl??
Darf ich auch auf dem Campingplatz im Auto schlafen?

Lieber Gruß
Neuer_Troll


Also ich habe mich im PKW sehr sicher gefühlt.Wo ein Zelt nichts nützt,im Wagen bist Du geschützt.Ob Blitz,Elch oder Bär....natürlich ohne Gewähr. :D
Ich war ja auch letzten Sommer alleine unterwegs.Bin durch Schweden und Norwegen 8500 km gefahren.War aber nur bis Höhe Kiruna,Narvik,Andenes.Ich bin eigentlich kein Camper/Zelter,noch nie vorher gemacht.
In der Wildnis hätte ich irgendwie Angst mein Zelt aufzuschlagen.Obwohl ich mich da wohler fühle,als in Nähe von Städten.Hab eben zuviel von bösartigen Elchen gelesen. :twisted:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » Do, 13. Jan 2011, 8:15

@Schnettel

hallo Schnettel, Guten Morgen und danke für die flotte Antwort. Nun ja ich fahre zum ersten mal bis zum Nordkap und zum ersten mal alleine. Ich fahre einen kleinen Combi vom Schlafplatz her ganz ok, werde ja auch überwiegend Campingplätze anfahren, aber wie geschrieben, ich weiß ja nie ob ich vor 22 Uhr an einem schönen CP ankomme. Ich hoffe, dass ich noch reichlich Tipps und Infos finde und freu mich schon mal diese Forum gefunden zu haben.

@SvenBa

hallo SvenBa, Guten Morgen, nun ja die Sache mit in der Natur kenne ich auch ich liebe die Wälder und Berge, aber alleine irgendwo ein Zelt aufschlagen und jedem Geräusch lauschen :shock: da hab ich auch echt bisserl Schiss. Natürlich auch vor wilden Tieren :P obwohl ich dieselben stundenlang beobachten könnte. Es liegt sicher daran, dass man halt noch nicht weiß was man machen soll, wenn plötzlich ein Wölfchen vor dem Zelt knurrt oder gar die Nase hinein steckt, gar nicht vorzustellen, wenn es statt ein Wolf ein Bär ist. Obwohl ich gelesen habe, dass die Wahrscheinlichkeit einen Bären zu sehen sehr gering ist, aber wie es eben dann so ist.

Ich freu mich sehr auf die Tour.
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 13. Jan 2011, 10:55

Hallo!

Neuer_Troll hat geschrieben:Ich habe vor diesen Sommer alleine mit dem Auto zum Nordkap zu fahren und anschl. über die Lofoten und den Geirangerfjord wieder zurück. Leider muß ich bis Göteborg weil mir sonst die Fähre von Kiel bis Olso doch ein wenig zu "teuer" war. Egal dann eben jetzt von Göteborg nach Oslo und hoch bis Lillehammer oder noch was weiter mal schauen wie weit ich komme. Der Weg ist das Ziel.

Ist der Weg wirklich das Ziel? Oder doch eher das Nordkap? :wink: Um zum Nordkap zu kommen, musst Du nämlich sehr viel Weg unter die Räder nehmen.

Ansonsten: Wenn es wirklich unbedingt das Nordkap sein soll, dann würde ich von der E6 ohnehin abraten. Die schnellsten Wege zum Nordkap ab Göteborg gehen nämlich über Schweden (E4 bzw. E45). Und selbst wenn die Tour unbedingt durch Norwegen verlaufen soll, dann kann - und sollte man - die E6 zumindest südlich von Trondheim weitgehend vermeiden: Ich würde die E6 spätestens bei Romedal, rund 110 km nördlich von Oslo, verlassen und der 3 folgen, über Elverum. Die 3 ist mindestens genauso gut ausgebaut wie die E6, hat aber erheblich weniger Verkehr. Und nördlich von Oppdal stößt man dann automatisch wieder auf die E6, wenn man nicht noch die sehr sehenswerte alte Bergbau- und Weltkulturerbestadt Røros mitnehmen will.

Neuer_Troll hat geschrieben:Meine Frage na ja mit dem "im Auto schlafen" das habe ich mir auch überlegt und nun lese ich, dass es auf der E6 und in Stadtnähe (Großstadt nähe) doch nicht so ungefährlich ist :shock: :cry:

Speziell die Umgebung von Göteborg ist inzwischen tatsächlich ein recht heißes Pflaster. Ich kenne mehrere Leute, die im Umkreis um Göteborg im Wohnmobil übernachtet haben und dabei "unerwünschte Besucher" hatten. Und auch ich selbst habe es dort 2007 schon erlebt, dass man mich mittels einer fingierten Autopanne zum Anhalten drängen wollte. :evil: Eine Methode, die ich bislang nur aus Frankreich kannte. Aber: Je weiter Du nach Norden vorstößt, und vor allem je einsamer es wird, desto unwahrscheinlicher wird so etwas.

Neuer_Troll hat geschrieben:meistens haben die Plätze ja nur bis 22 Uhr geöffnet ...

Das hingegen ist meistens kein Problem. Denn in aller Regel hängt dann ein Schild da, dass man sich einfach einen Platz suchen und die Formalitäten am nächsten Morgen abwickeln soll. Was sehr gastfreundlich ist, allerdings auch das Niveau der Sicherheitsvorkehrungen zeigt: Die sind nämlich meist schlicht nicht vorhanden. (Das Einzige, wovor man bei einer Campingplatzübernachtung tatsächlich besser geschützt ist als außerhalb, sind nächtliche Aufwartungen zorniger Campingplatzbesitzer ... :-? )

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon muheijo » Do, 13. Jan 2011, 11:05

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo!

Neuer_Troll hat geschrieben:Meine Frage na ja mit dem "im Auto schlafen" das habe ich mir auch überlegt und nun lese ich, dass es auf der E6 und in Stadtnähe (Großstadt nähe) doch nicht so ungefährlich ist :shock: :cry:

Speziell die Umgebung von Göteborg ist inzwischen tatsächlich ein recht heißes Pflaster. Ich kenne mehrere Leute, die im Umkreis um Göteborg im Wohnmobil übernachtet haben und dabei "unerwünschte Besucher" hatten.


Gleiches gilt wohl auch fuer Dænemark, entlang der Hauptreiseruten.
Wenn ich unbedingt im Auto schlafen will, wuerde ich mich ein paar km abseits der E6 irgendwo in die Buesche schlagen, keinesfalls auf den Rast- und Parkplætzen direkt an der E6.
Ich habe ein paar mal direkt an einer Tankstelle genæchtigt, dort hatte ich mich wegen dem vielen Verkehr dort einigermassen sicher gefuehlt. ("The Chef", etwas suedl. von Gøteborg)
Besser fand ich's allerdings irgendwo mitten in der Pampa.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 13. Jan 2011, 13:08

muheijo hat geschrieben:Ich habe ein paar mal direkt an einer Tankstelle genæchtigt, dort hatte ich mich wegen dem vielen Verkehr dort einigermassen sicher gefuehlt.

Das ist halt die Illusion, die jedes Jahr bei etlichen Wohnmobilfahrern zu einem bösen Erwachen führt. Denn je mehr Verkehr, je besser die Beleuchtung, desto leichteres Spiel haben die bösen Buben.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Do, 13. Jan 2011, 13:36

EuraGerhard hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:Ich habe ein paar mal direkt an einer Tankstelle genæchtigt, dort hatte ich mich wegen dem vielen Verkehr dort einigermassen sicher gefuehlt.
Das ist halt die Illusion, die jedes Jahr bei etlichen Wohnmobilfahrern zu einem bösen Erwachen führt. Denn je mehr Verkehr, je besser die Beleuchtung, desto leichteres Spiel haben die bösen Buben.
MfG
Gerhard


Seh ich auch so. Gezielte Straftäter legen sich da auf die Lauer, wo garantiert Beute ist. Und in einem PKW sind die in einer Minute, ohne dass umstehende etwas merken. Da, wo keiner lang kommt, kann es auch zu Straftaten kommen, nach dem Motto: Gelegenheit macht Diebe. Aber nicht jeder, der Dein Auto auf einer Nebenstraße sieht, sucht nach der Gelegenheit.
Nach diesem Motto sind wir in N gut gefahren und ich wandere hier in D stundenlang allein oder mache auch Radtouren ohne je eine böse Erfahrung gemacht zu haben.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Do, 13. Jan 2011, 15:12

Hallo,

schlafen im Auto auf einem Campingplatz sollte kein Problem sein. Ich weiß jetzt aber nicht mehr wie das berechnet wurde.

Zu schlafen im Auto allgemein: Ich habe mein Fahrzeug auch schon irgendwo in der Stadtmitte abgestellt, so wie viele andere Pkw.Fahrer auch. Und dann darin geschlafen. Allerdings in einem Kleintransporter mit viel Blech um mich herum, also wenig Fensterscheiben die den Einblick gewären.

Ich meine immer, je einfacher / billiger das Fahrzeug aussieht, und damit auch das potentiell mögliche Diebesgut in diesem, desto geringer ist die Einbruchgefahr. Wenn ich mit dem VW T4 unterwegs bin sieht das immer so aus als sei ein Monteur auf Montage - und dass dieser auch im Fahrzeug schlafe. Ich wurde schon entsprechend bedauert, von anderen Touristen :D :roll:

Auf diese Weise habe ich gerade 2 Wochen in Deutschland und Österreich im Fahrzeug geschlafen (wild campiert) - ohne Probleme und unerwünschte Besucher.

Wölfe giebt es übrigens meines Wissens nach keine oder kaum welche in Norwegen. Aber Bären und Luchse. Nimm ggf. Pfefferspray mit und halte es griffbereit. Auch Moschusochsen können auftauchen. Nur regional - aber ich habe von einem Fall gehört wo ein Radler im Zelt, nahe der E6 von diesen Tieren belagert wurde. Die Person rief per Handy um Hilfe. Sie wurden dann per Hubschrauber vertrieben.

Zu den Geräuschen draußen wenn man im Zelt liegt: Nach einiger Zeit entwickelst du ein feines Ohr dafür ob es nur ein Vogel oder eine Maus ist welches Laub zum Rascheln bringt. Oder ob es ein schwereres Lebewesen ist! In Skandinavien ist es nachts außerdem recht hell. Da hat man weniger Angst. Dunkelheit wirkt da irgendwie bedrohlicher - zumindest auf mich.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon muheijo » Do, 13. Jan 2011, 15:28

Harry132 hat geschrieben:Ich habe mein Fahrzeug auch schon irgendwo in der Stadtmitte abgestellt, so wie viele andere Pkw.Fahrer auch. Und dann darin geschlafen.


Man kann es noch toppen, und auf offener Strasse den Gaskocher betreiben. Wasser hatten wir vom næchstliegenden Restaurant bekommen. So geschehen in Kopenhagen irgendwann, als Pfadfinder unterwegs... :D

Harry132 hat geschrieben:Nimm ggf. Pfefferspray mit und halte es griffbereit.


Wir hatten dazu irgendwo eine Diskussion im Forum: Ich glaube mich zu erinnern, dass Pfefferspray in N verboten ist. (Einfuhrbestimmungen?)
Ansonsten wære zu ueberlegen, ob Pfefferspray einen Bæren wirklich ausser Gefecht setzt/zum Rueckzug bewegt, oder einfach nur wild macht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste