Full Service Periode bei Campingplätzen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Full Service Periode bei Campingplätzen

Beitragvon Reinhard » Di, 29. Mär 2011, 10:36

Hallo in die Runde,
meine Frau und ich werden heuer wieder mal Norwegen unsicher machen. Konkret wollen wir ab Ende August mit Wohnanhänger über die Öresundbrücke - Oslo - Romsdal nach Alesund. Danach an der Küste (Atlantikstraße!) bis Trondheim und danach wieder gen Süden.
Ein paar Fragen hierzu: Wir werden uns ja hauptsächlich im September in Norge aufhalten, auf der nafcamp-Seite steht bei vielen Campingplätzen "Ganzjährig Offen" - Fullserviceperiode bis 31.8. Die Frage, was denn nun konkret der Unterschied zwischen Full-Service- / und "nicht"-full-service-Periode ist, wurde mir vom Seitenbetreiber etwas kryptisch beantwortet: Sinngemäß "Sie können den üblichen Service erwarten". Hmmmm!
Als Optimist würde ich jetzt meinen, daß ich bei ganzjährig offenen Plätzen - auch außerhalb der Full-Service-Periode - offene Sanitäranlagen erwarten darf, weil's doch üblich ist - oder etwa doch nicht? Kann ein "Spätsommer-Herbst-Camper" ;-)) hierzu was schreiben?
2. Fürs Romsdal sind ja auf dieser Seite einige interessante Kurztouren beschrieben, da wird sicher was abgelaufen ;-)) Unabhängig davon: Welche Wanderführer für die Gegend - Romsdal bis ca. Trondheim - sind zu empfehlen? Der Markt ist ja nicht gerade übersichtlich ......

Viele Grüße und vielen Dank für Tipps ins Forum
Reinhard
Reinhard
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 9:02
Wohnort: Windach (Ldkr. LL)

Re: Full Service Periode bei Campingplätzen

Beitragvon Karsten » Di, 29. Mär 2011, 10:44

Hallo Reinhard,

in den meisten Fällen ist damit gemeint, dass z.B. Kiosk und Rezeption nicht mehr ganztägig besetzt sind. Oftmals musst du die Betreiber anrufen, in diesem Fall hängt natürlich ein Schild aus usw.
Die grundlegenden Services eines Campingplatzes wie eben Sanitäranlagen, Koch- und Spülgelegenheit wirst du immer geöffnet antreffen.

In Sachen Touren im Romsdal schau mal bei Fjellnisse. Dirk ist hier der "Bewanderte" in Sachen Romsdal. :lol:
Er wird sich hier aber sicher auch noch zu Wort melden.

Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Full Service Periode bei Campingplätzen

Beitragvon Reinhard » Mi, 30. Mär 2011, 7:40

Hallo Karsten,

herzlichen Dank für die Info, das hilft mir sehr viel weiter.

Die Fjellnisse-Seite ist schlicht und ergreifend genial! Ich hatte zwar bisher nur Gelegenheit, oberflächlich mir ein bißchen was drauf anzusehen. Aber die Liebe zum Detail in den Tourbeschreibungen, Kartenausschnitte, das Bildmaterial usw usw. Damit dürfte sich möglichweise das Thema "sparater Wanderführer" wohl erledigt haben. Mal sehen.

Viele Grüße
Reinhard
Reinhard
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 9:02
Wohnort: Windach (Ldkr. LL)

Re: Full Service Periode bei Campingplätzen

Beitragvon Dirk i norge » Mi, 30. Mär 2011, 18:22

Karsten hat geschrieben:Er wird sich hier aber sicher auch noch zu Wort melden.


Sorry, aber ich konnte nicht früher antworten. Aber nun hab ich wieder etwas mehr Zeit.

@ Reinhard
Schøn, dass dir die fjellnisse-seite gefällt. Du hast die richtige Entscheidung getroffen.... komm nach Romsdal :wink:
Wenn du ein mehr Infos zum Wandern in Romsdal brauchst, dann hau in die Tasten und stelle deine Fragen. Wir helfen dir gern.....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste