Saltstraumen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Saltstraumen

Beitragvon Eva2 » So, 29. Mai 2011, 21:13

Hallo, in zwei Wochen geht es nun endlich los. Wir starten zu unserer Reise ans Nordkap, die Lofoten und wieder zurück. Nun habe ich aber nochmals eine Frage, die vielen von Euch sicherlich etwas "dumm" erscheint. Wenn wir laut unserer Planung am 28.06.2011 am Saltstraumen sein werden, möchten wir natürlich gerne auch die gewaltige Strömung sehen. Laut Tabelle ist wird gegen 16.00 Uhr ich sag mal "Hochwasser" sein. Sicherlich kann mir von Euch jemand erfahrungsgemäß sagen, wann ich dann in etwa die Strömung in den Fjord richtig erleben kann. Ich danke Euch im Voraus. Eva
Eva2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 18:04
Wohnort: Essen

Re: Saltstraumen

Beitragvon Flått » So, 29. Mai 2011, 21:54

Immer zum Gezeitenwechsel, also zu allen Uhrzeiten, die in der Tabelle stehen.

Ob es Unterschiede zwischen "in" und "out" gibt (außer der Flußrichtung des Wassers), weiß ich allerdings nicht.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Saltstraumen

Beitragvon der westfale » So, 29. Mai 2011, 22:14

Flått hat geschrieben:Immer zum Gezeitenwechsel, also zu allen Uhrzeiten, die in der Tabelle stehen.




Nein. Genau in dem Moment steht das Wasser fuer kurze Zeit still. Es ist aber schon kurz nach dem Wechsel maechtig Bewegung im Wasser.

@Eva 2. Einfach etwas Zeit mitbringen. Ist schon ein gewaltiges Schauspiel, was da vonstatten geht. Viel Spass dabei.

Noch ein Tip. Wenn ihr aus Richtung Bodø kommt kann man kurz vor der Bruecke die ueber den Staumen fuehrt links abbiegen und bis auf wenige Meter an den Straumen kommen. Den Rest dann zu Fuss.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Saltstraumen

Beitragvon Schnettel » Mo, 30. Mai 2011, 1:43

Hallo Eva.

Hier findest du die Strømungstabelle fuer 2011 fuer den Saltstraumen: http://www.bodo.kommune.no/neted/module ... 92092cd55a
Am 28.06. sind die Strømungen zu folgenden Zeiten am stærksten:
ca. 4 Uhr fjordauswærts
ca. 9.45 Uhr fjordeinwærts
ca. 16 Uhr fjordauswærts
ca. 22.30 Uhr fjordeinwærts

Ich persønlich finde die landeinwærts spektakulærer als die landauswærts (zumindest von der Stelle aus, wo wir immer stehen) - aber das kann auch mein subjektives Empfinden sein... ;-)

Wenn ihr Angler seid, dann solltet ihr warten bis ca. eine Stunde nach der stærksten Strømung.
Wir fahren immer so hin, dass wir zur stærksten Strømung landeinwærts dort sind, geniessen das Schauspiel, und wenn sich's dann langsam beruhigt, dann schmeissen wir die Angeln rein - immer (!) mit Erfolg. :-)
Bild

Ich kann euch gern unser Lieblingsplætzchen verraten - mit Sitzbank zum Rasten. :-)
Bild

Ach ja - wenn ihr die Nachtstrømung fjordeinwærts (22:30) sehen wollt - kein Problem - es ist rund um die Uhr taghell!
Wir waren auch schon von Mitternacht bis morgens dort angeln - weil da die Sonne schien und das Wetter besser war als tagsueber als es nur regnete....

Und - falls ihr ueber die E6 kommt, dann seid ihr herzlich auf nen Zwischenstopp und nen Kaffee bei uns eingeladen! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Saltstraumen

Beitragvon fcelch » Mo, 30. Mai 2011, 12:25

Hei,

ich war damals recht enttäuscht von dem "Schauspiel". Gut, es ist schon was besonderes, aber ich kann auch an einem Fluss ordentliche Wassermassen gurgeln sehen. Also einen Umweg würde ich dafür nicht nochmal fahren.

Vielleicht ein wenig OT:
Mir fällt sowieso immer wieder auf das jeder Ort in N irgendwas sennnnnnsationelles zu bieten haben will. Und das stellt sich dann oft als wirklich nix besonderes raus. Auffällig ist das mit den schmückenden Beiwörtern der Stabkirchen:
- die älteste
- die kleinste
- die best erhaltenste
- die größte
- die höchste
- ........und was weiß ich sonst noch alles


Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Saltstraumen

Beitragvon Karsten » Mo, 30. Mai 2011, 12:58

fcelch hat geschrieben:- die älteste
- die kleinste
- die best erhaltenste
- die größte
- die höchste

"Der gemeine Tourist" von heute ist halt Superlativ-fixiert. :lol:

Aber zum Saltstraumen. Ich finde, es lohnt sich schon. Bin damals extra von Bodø aus mitten in der Nacht bei Mitternachtssonne dorthin geradelt, um eben jenes Schauspiel zu sehen.
Und als Hobbyangler habe ich den Mund vor Staunen kaum wieder zubekommen, was die Jungs dort vom Ufer aus an Land gezogen haben. So etwas gibt es "hier unten" nicht - zumindest nicht so weit im Landesinnern... :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6554
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Saltstraumen

Beitragvon Gudrun » Mo, 30. Mai 2011, 13:08

Nach den sensationellen Ankündigungen hattten wir ein anderes Schauspiel erwartet. Aber interessant war es schon.
Karsten hat geschrieben:..."Der gemeine Tourist" von heute ist halt Superlativ-fixiert. :lol:
So ist es!

fcelch hat geschrieben:... Also einen Umweg würde ich dafür nicht nochmal fahren...
Gruß,
FCElch
Hallo FCElch, wofür würdest Du einen Umweg fahren? Ist nicht der Weg auch Dein Ziel - entnehme ich Deinen interessanten Tips, die Du im Forum gist. :winkewinke:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13047
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Saltstraumen

Beitragvon Eva2 » Mo, 30. Mai 2011, 13:34

Vielen Dank schon mal für Eure bisherigen Beiträge. Wir kommen an dem Tag von den Lofoten (Fähre Svolvaer-Skutvik) und hatten zunächst vor nach Bodoe zu fahren, den Saltstraumen anzusehen und dann den RV 17 in südlicher Richtung bis Mosjoen runterzufahren. Haben uns aber gestern umentschieden und gedacht bei Fauske oder Rognan für zwei Nächte eine Hütte zu mieten und uns von dort aus die Sehenswürdigkeiten anzusehen. Evtl. an einem Tag von dort eine Runde über die 812 zu machen. Danach weiter die E 6 evtl. bis Mosjoen und dort dann ein Stück den RV 17 entlang fahren. Wenn jemand von Euch noch einen Tip für eine Hütte im Bereich Fauske/Rognan hat, bin ich auch dafür dankbar. Gruß Eva2
Eva2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 18:04
Wohnort: Essen

Re: Saltstraumen

Beitragvon Schnettel » Mo, 30. Mai 2011, 15:47

Eva2 hat geschrieben:Haben uns aber gestern umentschieden und gedacht bei Fauske oder Rognan für zwei Nächte eine Hütte zu mieten und uns von dort aus die Sehenswürdigkeiten anzusehen. Evtl. an einem Tag von dort eine Runde über die 812 zu machen. Danach weiter die E 6 evtl. bis Mosjoen und dort dann ein Stück den RV 17 entlang fahren.
Ihr kønntet auch - von Skutvik kommend - nach Fauske, dann nach Bodø und zum Saltstraumen und von dort dann die 812 nach Rognan. Die 812 ist eine seeeehr schøne Strecke, die ich gern empfehle.
Dort kommt ihr auch einem alten Marmor-Steinbruch vorbei, den ich ganz nett finde.
Die E6 wuerde ich dann an eurer Stelle vielleicht eher nur bis Mo i Rana fahren (und dann Richtung RV17 - dann kommt ihr auch an Sandnessjøen und den 7 Schwestern vorbei). Auf dem Weg nach Mo bieten sich u.a. als Sehenswuerdigkeiten das Marmorschloss, verschiedene Grotten und der Svartisen-Gletscher an. Auf dem Weg kommt ihr auch noch am Polarkreis-center vorbei - nette Raststætte mit (fuer meine Begriffe) schønem Souvenir-Laden.

Eva2 hat geschrieben:Wenn jemand von Euch noch einen Tip für eine Hütte im Bereich Fauske/Rognan hat, bin ich auch dafür dankbar. Gruß Eva2
in Rognan:
http://www.fjordcamp.com/index.html
in Fauske:
http://home.online.no/~fausm/
http://www.lundhogdacamping.no/

Solltet ihr die Fæhre nehmen, die 11 Uhr in Skutvik ist, schafft ihr das locker mit Saltstraumen (gut 3 Stunden) und Marmor-Steinbruch bis Rognan (nochmal knapp 1,5 Stunden) - mit entsprechendem Aufenthalt am Saltstraumen.
Ich kann den Saltstraumen auch empfehlen - wir wohnen hier und waren schon øfter dort - und fahren auch immer wieder gern hin.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Saltstraumen

Beitragvon fcelch » Mo, 30. Mai 2011, 16:01

Gudrun hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:... Also einen Umweg würde ich dafür nicht nochmal fahren...
Gruß,
FCElch
Hallo FCElch, wofür würdest Du einen Umweg fahren? Ist nicht der Weg auch Dein Ziel - entnehme ich Deinen interessanten Tips, die Du im Forum gist. :winkewinke:

Grüße Gudrun


Na, ich meinte es wirklich so wie ich es schreibe: Wenn die Zeit knapp ist und es nicht auf dem Weg liegt würde ich nicht dafür einen Schlenker fahren.
Aber du hast Recht, der Weg ist das Ziel.....und irgendwie meine ich das ja auch so. Wenns am Weg liegt: Ansehen. Liegts nicht am Weg: Das andere ansehen.

Das gleiche sage ich ja auch immer zum Preikestolen. Wenn man zum 1. Mal nach N fährt und nur 3 Wochen oder weniger hat finde ich den Preikestolen-Stavanger-Schlenker auch nicht als ein MUSS. Ich finde da häufen sich andere Highlights im Fjordland dichter aneinander und man bekommt dort für weniger Aufwand (Fahrstrecke) mehr zu sehen.

......ist alles Geschmackssache.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Saltstraumen

Beitragvon baer » Do, 02. Jun 2011, 9:57

Hallo Eva2,
kleiner Tipp am Rande. Nehmt euch auch die Zeit, auf die Brücke hinaufzugehen und die "Strudel" von oben zu betrachten - ist auf jeden Fall sehenswert.
Gruß
Ernst
baer
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 15. Nov 2009, 21:49

Re: Saltstraumen

Beitragvon Eva2 » Do, 02. Jun 2011, 17:13

Danke Ernst, werden wir auf jeden Fall tun.
Gruß Eva
Eva2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 18:04
Wohnort: Essen

Re: Saltstraumen

Beitragvon Eva2 » Do, 02. Jun 2011, 17:29

Hallo Schnettel, vielen Dank für Deine Tipps. Wir haben uns nun für zwei Nächte eine Hütte im Fjord Camp in Rognan gebucht und werden von dort die Gegend erkunden.
Gruß Eva
Eva2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 18:04
Wohnort: Essen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste