Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mi, 03. Aug 2011, 14:00

Hallo zusammen,

nachdem wir nun vier Jahre in Folge jedes Jahr 3 bis 4 Wochen Norwegen/Skandinavien bereist haben, haben wir 2012 die einmalige Möglichkeit insgesamt vier MONATE durch Skandinavien zu reisen. Davon werden wir den Großteil in Norwegen verbringen. Unsere Reisezeit ist von Juni bis September.

Nun habe ich 10 Monate Zeit Infos zu sammeln, Ziele auszugucken und alles was sonst noch zu planen ist zu erledigen. So eine lange Reise will natürlich vorbereitet sein. Sicher wird da bei mir die ein oder andere Fragen aufkommen, die ich hier gerne in die Runde werfen würde um von eurem reichhaltigen Erfahrungsschatz zu profitieren. ;) Ihr werdet im Gegenzug auch mit schönen Fotos von unserer Reise belohnt. ;)

Zum ersten Mal werden wir mit einem VW Bulli unterwegs sein inkl. Vorzelt. Bisher haben wir immer Hütten gemietet. Dies würde aber diesmal die Kosten sprengen.

Wir betreten hier also Neuland und würden uns über sachdienliche Hinweise auf was man vielleicht so achten sollte (woran man vielleicht auch nicht gleich denkt), freuen.

Auch was der ungefähre Durchschnittspreis für eine Übernachtung auf norwegischen Campingplätzen (für 2 Personen mit Hund im VW Bulli + Vorzelt inkl. Strom) wäre als erste Information nicht schlecht.

Soweit erstmal für den Anfang. Ich werde hier versuchen über weitere Entwicklungen zu unserer Reise zu berichten, wenn es recht ist?! :)

Herzlichen Dank vorab!

Hilsen Matze
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon titho » Mi, 03. Aug 2011, 14:59

Hallo Matze,

da kann man ja richtig neidisch werden - ihr seit zu beneiden.

Wir waren in den letzten 2 Jahren je 3 Wochen mit dem Womo in Norge unterwegs teils auf Campingplatze, teils Wildcamping. Auf den Campingplätzen haben wir zwischen 130 NOK und 260 NOK für 1 Womo mit 2 Pers. und Strom gezahlt. Wir haben festgestelt, daß die kleiner Campingplätz meist um einiges günstiger waren und uns in der Regel auch besser gefallen haben, weil da oft nicht ganz so viel los war. Natürlich ist das Feizeitangebot auf kleineren Campingplatzen nicht so groß, das hat uns aber nicht gestört, weil wir es nicht brauchten. Außerdem sind die Campingplätze teurer je näher man an einer größeren Stadt ist.

So, jetzt habt ihr die ersten Infos. Ich wünsche euch schon viel Spaß bei der Planung und freu mich schon auf euren Reisebericht und auf evtl. Bilder, auch wenn es noch fast ein Jahr dauert.

Hilsen Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Harry132 » Mi, 03. Aug 2011, 15:13

Hallo Matze,

für mich war eine ähnliche Reise (VW T4 von ca. Mitte Februar bis ca. Mitte Juli) erst dadurch "rund" dass ich keine Campingplätze anfuhr. Und hatte "natürlich" auch kein Vorzelt.

Ich würde deshalb nicht vorsehen immer, also für jede Nacht einen Campingplatz anzufahren. Alleine schon deshalb weil ich dann alles viel weniger vorplanen muss.

Außerdem, falls sich daran noch etwas ändern ließe, ggf. schon im Mai hochfahren. Allerdings birgt dies die Gefahr von Rest- oder gar Neuschnee auf den Straßen. Aber dann erlebt ihr diesen zumindest noch auf den Bergen. Ich fand letzteres aber immer sehr reizvoll. Und versuchte auch bei meinen Radreisen zumindest zum 17.Mai bereits dort zu sein. Die Nationaltagsfeiern in Norwegen haben nämlich was.....

Und zumindest kühl wenn nicht sogar sehr feucht wird auch der September......

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Donnerbalken » Mi, 03. Aug 2011, 15:19

Hallo, neidisch ich werde !!! :D

Wir waren dieses Jahr 2W mit dem Womo unterwegs.
Campingplatz um die 150-300 Kronen. Der Hund hat nie was gekostet. Es kommt hier immer drauf an wie groß und "modern" der Camp. ist.
Duschen 5-10 Kronen für 4-7 minuten. und nicht immer 5 für 4 minuten. auch mal gerne 10 Kronen für 4 minuten.
Internet mal inkl. mal extra kopsten.

TIP : Auf Campingplätzen via Internet und Skyp oder Mail Kontakt mit der Außenwelt. Perfekt und kostenlos.

TIP 2 : Wer Fisch mag, bekommt schon mal ne Mahlzeit kostenlos (günstig) hin !

Wichtig HUND ! Einreisebestimmungen beachten ! Sonst kommt man nicht weit und man kann umkehren !

Viel spaß
gruß
ralf
Donnerbalken
 
Beiträge: 63
Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mi, 03. Aug 2011, 15:54

@titho:
Danke Bettina!

Ich habe so mit 200 NOK/Nacht durchschnittlich gerechnet. Das kommt ja mit deinen Angaben ganz gut hin. Wir bevorzugen auch kleinere abgelegenere Plätze generell.
--------------

@Harry132:
Wir werden wohl schon fast jede Nacht auf einem CP nächtigen. Meine Frau kommt ohne sanitäre Einrichtungen keinen Tag aus. ;) Wir bleiben aber sowieso an einem Ort mehrere Tage bzw. ungefähr eine Woche.
Wir sind schon 3 mal im Mai in Norwegen gewesen. Ist dieses Mal leider nicht möglich, da ich nur diesen Zeitraum frei habe/bekomme. Dafür nehmen wir diesmal mal den September mit, den wir aber wohl dann in Schweden und Finnland sein werden.
-------------

@Donnerbalken:
Danke! Für 300 NOK bekommt man ja mancherorts schon ne Hütte! :/
Fürs duschen haben wir schon in den letzten Jahren immer die 5 und 10 Kronen-Stücke schön gesammelt. Wir hatten öfter auch Hütten ohne Bad. Auch die Einreisebestimmungen für unseren Hund der immer dabei ist, sind uns geläufig und werden natürlich strikt eingehalten. Meine Frau ist Veterinärin. ;)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Do, 04. Aug 2011, 18:20

Wird es nächstes Jahr eigentlich ein Forumstreffen in Norwegen oder sowas geben, wo wir uns dann dazugesellen könnten?
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon fcelch » Do, 04. Aug 2011, 21:19

Das wird der perfekte Sommer!
Habe das 98 fuer 12 Wochen gemacht.
Kann auch nur raten frueher zu starten, im Mai. Nationalfeiertag in Oslo, dann Obstbaumbluete am Hardanger, dann ueber Finnland rauf bis Inarisee (zu der Zeit nochn keine Muecken) und dann spætestens zu Mittsommer Mitte Juni auf die Lofoten.
Streckke nur grob planen und dann nach dem Kaffee entscheiden ob es rechts oder links rum weiter geht....oder noch einen zweiten Kaffee.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Harry132 » Do, 04. Aug 2011, 23:38

Hallo Matze,

nun ein "Bulli" ist nicht gerade ein Luxus-Wohnmobil mit allen möglichen sanitären Einrichtungen. Aber so einige "soll" es auch in diesen geben.

Wenn doch immer Campingplatz, da wäre ein ggf. vorhandener Pkw und die Hüttenmiete billiger gekommen als der ggf. Kauf oder Miete eines "Bullis" - oder........

Nun, auf jeden Fall wird es die Campingplatzbetreiber freuen.....

Sorry - aber ich fürchte ich bin da etwas anders "gestrickt". :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Fr, 05. Aug 2011, 0:38

Sorry, verstehe nicht ganz was du mir sagen willst.
Den Bulli haben wir, den müssen wir nicht kaufen oder mieten. ;)
Sanitäre Einrichtungen sind für gewöhnlich auf Campingplätzen vorhanden. Die günstigen Hütten haben meist auch kein Bad. Hütten kosten normalerweise min. das Doppelte.
Wir wollen keinen Luxus, sonst würden wir wohl in Hotels übernachten. :D
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Fr, 05. Aug 2011, 0:45

fcelch hat geschrieben:Das wird der perfekte Sommer!
Habe das 98 fuer 12 Wochen gemacht.
Kann auch nur raten frueher zu starten, im Mai. Nationalfeiertag in Oslo, dann Obstbaumbluete am Hardanger, dann ueber Finnland rauf bis Inarisee (zu der Zeit nochn keine Muecken) und dann spætestens zu Mittsommer Mitte Juni auf die Lofoten.
Streckke nur grob planen und dann nach dem Kaffee entscheiden ob es rechts oder links rum weiter geht....oder noch einen zweiten Kaffee.

Cool!
Wie gesagt, früher geht nicht! Nationalfeiertag und Obstbaumblüte haben wir schon erlebt, von daher nicht so schlimm. Im Mai ist auch immer noch so viel zu und Straßen gesperrt. Das hat uns in den letzten Jahren das ein oder andere mal doch genervt. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Strecke ist insoweit grob geplant/vorgegeben, dass wir entweder Finnland hoch fahren und Norwegen runter oder umgekehrt. Ansonsten werden nur ein paar Punkte rausgesucht, die wir sehen wollen (Kjeragbolten, Giske, Vogelinsel Runde, Atlantikstraße, Lofoten, Hammerfest, Kirkenes, Lulea, Helsinki) und was dazwischen oder rechts und links davon geschieht, geschieht spontan. :)
Ich bin da aber für Vorschläge offen, was man gesehen haben muss und vielleicht nicht in jedem Reiseführer steht. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mi, 25. Jan 2012, 0:35

Der Sommer rückt näher...

Kennt jemand jemanden, der einem behilflich ist an eine norwegische Prepaid SIM Karte zu kommen? Wir würden gerne eine nutzen um mit Netbook und oder ipad online zu gehen. Daher wäre eine mit Datenflat interessant bzw. Möglichkeit diese zu buchen bei Bedarf.
Falls da jemand helfen kann, bitte melden. :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon AFPR » Mo, 30. Jan 2012, 22:54

Hi Matze,
auch ich bin richtig neidisch. Wir waren letztes Jahr wegen Elternzeit 10 Wochen unterwegs. Echt genial. Wir hatten ein Womo und trotz der Kinder so gut wie nie einen CP angefahren. War einfach ne Kostenfrage und außerdem (ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt) fanden wir ne Menge CP ätzend. Wir waren vorwiegend in Nordnorge und auf den 3 CP, auf denen wir waren, waren so eingefleischte dt. Angelfreunde, die schon ewig und jedes Jahr dahinfahren und die der Meinung waren, sie sind hier die Chefs. Wir haben da nie dazu gepasst. Wir sind von Kiel nach Gödeborg weiter nach Stockholm und auf die Aland Inseln, weiter nach Südfinnland (heutzutage würden wir gleich nach Südfinnland mit der Fähre übersetzen), dann über Rovaniemi nach Gamvik (absolut toll, jederzeit wieder), dann zum Touri-nordkapp (naja, eher nicht wieder) und dann richtung Tromsö

da bin ich in einen handyladen rein, hab dem Typ mit meinem sehr schlechten englisch erzählt, dass ich ne Prepaid UMTS Karte brauche und er die bitte gleich freischalten soll, er schaute und stellte fest, dass ich ein begrenztes Datenvolumen hab, was richtig wenig war, aber ich habs genommen und er alles erledigt. Ich wohne dafür übrigens in Tromsö ;-) Ja und nach 10 min im Internet war das Datenvolumen bereits erreicht, weil mein Notebook nach updates lechzte, d. h., du kannst dich nicht neu einwählen. ABER ich hab das Ding überlistet und immerwieder neu installiert. Irgendwann hab ich die Karte dann mal ins Handy, um sie wieder aufzuladen, da kam ne Email, in der ich darauf hingewiesen wurde, dass das Volumen überschritten ist. (keine Ahnung, was das zu bedeuten hatte und welche Konsequenzen es hat). Gekostet hat es 200 NOK, incl. 50 NOK Guthaben, wobei tgl. 10 NOK am Tag fürs Internet zu zahlen sind)


Nach Sommaroy (fahr hin und du bereust es nicht, Häuschen mit Klo ist da) dann auf die Insel Senja (toll), auf die Vesteralen, die Lofoten, nach Trondheim und dann leider heim.

Wegen Übernachtungen, ich nehme an, ihr schlaft im Bulli, kannst du auch immermal frei stehen. Da gibts unterwegs immermal Toilettenhäuschen. Total perfekt ist es auf der Küstenstraße von Bodö "heimwärts".

So dann viel Spaß beim planen.

Annette
AFPR
 
Beiträge: 79
Registriert: So, 06. Mär 2011, 19:38
Wohnort: Mitten im grünen Herz Deutschlands

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Felki » Di, 31. Jan 2012, 10:45

meister-matze hat geschrieben:Der Sommer rückt näher...

Kennt jemand jemanden, der einem behilflich ist an eine norwegische Prepaid SIM Karte zu kommen? Wir würden gerne eine nutzen um mit Netbook und oder ipad online zu gehen. Daher wäre eine mit Datenflat interessant bzw. Möglichkeit diese zu buchen bei Bedarf.
Falls da jemand helfen kann, bitte melden. :)


Hallo,
ich gehe auf den Campingplätzen online. Das kann man auf einigen direkt buchen. Dann gibt es noch eine Reihe andrerer Stellen, wo du online gehen kannst. Hier im Forum wurde das schon etliche Male besprochen.
Manchmal findet man auch ein offenes Netz. Das ist vielleicht nicht ganz legal. Aber ich denke, wenn man nur mal die Email checkt oder den Wetterbericht ansieht, richtet man ja keinen Schaden an. Also ich bin bisher damit gut klar gekommen. Wenn man mal einen Tag kein Internet hat, wird es ja auch nicht so schlimm sein. Übrigens bieten einige Mobilfunkanbieter spezielle Auslandsinternettarife. Da kann man auch mal nachfragen, ob sich das lohnt.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon meister-matze » Mo, 27. Feb 2012, 18:43

Hallo,
wenn wir in unserem VW Bus schlafen, wie wird das normalerweise auf den Campingplätzen berechnet? Zählt das als Auto oder als Wohnmobil? Es handelt sich um einen ganz normalen VW Multivan. Standardhöhe und -länge, kein Zeltdach o. ä. und auch keine Wohnmobilähnlichen Einbauten wie Küche usw. usf. Nach Bedarf werden wir unser Vorzelt aufbauen. Zählt das dann als PKW+Zelt oder als Wohnmobil+Zelt? Da gibt es ja teilweise doch Preisunterschiede.
Wenn man dann noch Strom dazurechnet, bekommt man mancherorts ja schon ne kleine Hütte für die Nacht für geringfügigen Mehrpreis. :roll:

Hab mal grob die Sprit-, Unterkunfts- und sonstigen Kosten neu kalkuliert und muss dann wohl bei der Preisentwicklung das Budget nach oben schrauben. ;)

Anderes Thema: Habe mir die Wanderung zum Dreiländereck RUS-N-FIN im Ovre Pasvik Nationalpark vorgenommen. Voraussichtlich Anfang Juli. War da schon mal jemand? Hab zwar schon nen Reisebericht dazu gelesen, aber weitere Erfahrungen können ja nie schaden. :)
Ist die Straße bis zum Parkplatz von wo die 5km Wanderung startet mit nem VW Bus befahrbar? Muss man Angst haben auf der Wanderung irgendwo im Moor zu versinken?
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2012 - "Der Sommer unseres Lebens"?!

Beitragvon Christoph » Di, 28. Feb 2012, 9:15

meister-matze hat geschrieben:Anderes Thema: Habe mir die Wanderung zum Dreiländereck RUS-N-FIN im Ovre Pasvik Nationalpark vorgenommen. Voraussichtlich Anfang Juli. War da schon mal jemand? Hab zwar schon nen Reisebericht dazu gelesen, aber weitere Erfahrungen können ja nie schaden. :)
Ist die Straße bis zum Parkplatz von wo die 5km Wanderung startet mit nem VW Bus befahrbar? Muss man Angst haben auf der Wanderung irgendwo im Moor zu versinken?

Guten Morgen...

zum Øvre Pasvik Nasjonalpark hatte ich kürzlich in der Rubrik friluftsliv einen thread eröffnet. Hier der link dorthin.

Ich werde Deine Fragen zu dem Nationalpark dort nochmal hinkopieren, damit wir dann dort möglichst viel Info gesammelt in einem thread haben.

Antworten zum Thema Øvre Pasvik Nationalpark dann also bitte auch in o.g. thread.

Viel Spaß beim Weiterplanen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste