Kieler Jung hat geschrieben:mit der Fähre von Stavanger nach Tau (Frage 5: Das ist doch eine Autofähre, oder?)
Ab Stavanger weiss ich nicht (wie oft fährt die? wann?), aber von Lauvik nach Oanes ist auf jeden Fall eine Autofähre, die ständig hin und her fährt.
Kieler Jung hat geschrieben:(Frage 6: Darf man dort beim Preikestolen Fjellstue parken, ohne dort ein Zimmer zu mieten?) -> zu Fuß zum Preikestolen
Der Parkplatz ist kostenpflichtig, aber unabhängig von der Fjellstue.
Kieler Jung hat geschrieben:eventuell zur Trolltunga (Frage 7: Muss man dort gewesen sein? Die ca. 10stündige Wanderung ab Tyssedal mit 1000 Höhenmetern Unterschied ...
Ich war dort, fand das sehr eindrucksvoll, habe ziemlich genau 10 Stunden gebraucht (einschließlich auf besseres Wetter warten, um endlich meine Fotos machen zu können). Funk-Fernauslöser ist Pflicht! 10 Sekunden Selbstauslöser reicht auf keinen Fall, 10 m Kabel ist zu kurz! Du willst nicht 10 Stunden wandern, um an so einer Kleinigkeit zu scheitern! Mit anderen Touristen ist dort nicht zu rechnen.
Gegenüber (westlich von Odda) liegt der Buarbreen. Er ist auf dem Rückweg der Wanderung zur Trolltunga zu sehen, er ist viel schneller zu erreichen als die Trolltunga. Du hast nicht viel Zeit, also musst Du Prioritäten setzen. Trolltunga hin und zurück und der Tag ist vorbei. Trolltunga ist super - aber auf meiner Prioritätenliste weiter unten. Der Buarbreen ist ein richtiger Gletscher - und Norwegen ohne Gletscher ist nicht ordnungsgemäß bereist.
Kieler Jung hat geschrieben:Lofthus (Frage 8: Kennt das jemand gut und kann es empfehlen?)
Der Elch ist so begeistert, dass er den Campingplatz in jedem zweiten Beitrag verlinkt, ich übernachte auch genau dort, wenn ich in der Gegend bin.
Den Vøringfossen kann man von oben (Fossli-Hotel) und von unten nach etwas mühsamer Kletterei begucken und fotografieren. Beides lohnt sich! Der große Parkplatz oben bietet keine gute Sicht, wer nur dort kurz anhalten möchte, wird sehr enttäuscht sein.
Ab Øvre Eidfjord führt eine Serpentinenstraße nach Hjølmoberget, dort bin ich sehr eindrucksvoll zu einem Wasserfall gewandert. Hat mir viel besser gefallen als das oft gepriesene Husedalen.
Tag 4: in Røldal die Stabkirche nicht vergessen. Ohne eine Stabkirche ist Norwegen nicht ordnungsgemäß bereist.
Für den Låtefossen brauchst Du Weitwinkel. Je mehr, desto besser. Oder richte Dich darauf ein, später aus mehreren Fotos ein Panorama zusammenzusetzen. (eher ein Tipp an die stillen Mitleser als an Dich)
Es gibt viel zu fotografieren! Viel Spaß beim Planen und denk an Deine Prioritäten.
Gruß Harald