Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Norbert Kloss » Mi, 02. Mai 2012, 21:30

Hallo Zusammen,

meine Frage ist hier oder in einem anderen Forum bestimmt schon mal gestellt worden, ich konnte aber mit den von mir eingesetzten Schlagwörtern keine passende Antwort finden. Daher frage ich vielleicht erneut:
Auf unserer diesjährigen Norwegenreise mit Wohnwagen wird auch der Kühlschrank incl. Gefrierfach wieder mit dem einen oder anderen Kühl- bzw. Gefriergut bestückt werden. Bisher haben wir immer die Fähren ab Norddänemark genommen, länger als 8,5 Stunden brauchte der Kühli dann nicht abgeschaltet werden. In diesem Jahr fahren wir aber ab Kiel und sind somit 20 Stunden auf dem Schiff. Hier, wie auch auf den anderen Fähren, darf der Kühlschrank ja bekanntlich nicht betrieben werden. Wird der Kühlschrank seine Temperatur vor allem im Gefrierfach unter null Grad halten? Welche Möglichkeiten habe ich sonst Gefriergut auch gefroren zu halten?
Es gibt doch bestimmt den einen oder anderen unter euch, der sich auch schon mal mit dieser Problematik beschäftigt hat. Freue mich auf Vorschläge, Kauf einer Kompressorkühlbox oder das Gefrorene zuhause zu lassen ist allerdings keine Option ;-)

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 02. Mai 2012, 21:36

Hallo Norbert,

ganz klar NEIN - Gefriergut haelt dein Dometic nicht aus :wink:

Und der Tipp, den ich dir jetzt gegeben haette, den willst du nicht lesen :lol:


Psssst....wir haben zusaetzlich eine Kompressorbox - die laeuft ueber den Wechselrichter und haelt 48h Gefrorenes unter Null Grad. Wenn du oefter solche Touren planst, dann lohnt sich die Investition.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Norbert Kloss » Mi, 02. Mai 2012, 21:44

Pfalzcamper hat geschrieben:Psssst....wir haben zusaetzlich eine Kompressorbox - die laeuft ueber den Wechselrichter und haelt 48h Gefrorenes unter Null Grad.


Nun gut, dann verrate mir aber bitte um welche Box es sich bei dir handelt? Wechselrichter? Verstehe ich das richtig, dass deine Box damit sowohl an 12Volt als auch an 230 Volt funktioniert?

Grüße
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon der westfale » Mi, 02. Mai 2012, 21:50

Hei Norbert,


Color-Line hat extra Gefrierboxen die man nutzen kann. Wird gerne von Anglern genutzt.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Dixi » Mi, 02. Mai 2012, 22:12

Hei,
ich kann die Antwort von Mark nur bestätigen. Auf den beiden Color-Line Fähren (Kiel-Oslo) gibt es sogenannte "Fridge-Rooms". Dort sind Gefrierboxen bzw. Fächer drin, welche man mieten kann.
Zum Preis kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon uteligger » Mi, 02. Mai 2012, 22:31

Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 02. Mai 2012, 23:00

Norbert Kloss hat geschrieben:
Pfalzcamper hat geschrieben:Psssst....wir haben zusaetzlich eine Kompressorbox - die laeuft ueber den Wechselrichter und haelt 48h Gefrorenes unter Null Grad.


Nun gut, dann verrate mir aber bitte um welche Box es sich bei dir handelt? Wechselrichter? Verstehe ich das richtig, dass deine Box damit sowohl an 12Volt als auch an 230 Volt funktioniert?

Grüße
Norbert


Hallo Norbert,

sie laeuft ueber 220V - der Wechselrichter sorgt dafuer, dass sie auf 12V gedrosselt werden und somit die Leistung auch ueber die Bordbatterie erhalten bleibt.

http://waeco.com/de/3122_419.php

Die (mir bis dato nicht bekannten) Tipps mit den Mietboxen sind aber sicherlich wirtschaftlicher, wenn man das nicht immer nutzen will.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 02. Mai 2012, 23:17

So sieht das dann waehrend der Fahrt aus.

- hier die Box

Bild

- und der Wechselrichter

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon uteligger » Mi, 02. Mai 2012, 23:35

Da fällt mir ein:

Ich bin immer wieder mit einem langen Caddy nicht nur in Norwegen unterwegs. Ich kann bei Bedarf erster Klasse in dem Auto schlafen. Um Kühlware, nicht Gefrierware, lange kühl zu halten, habe ich eine normale 12 V Kühlbox immer im Wagen. Während der Fahrt wird sie mit Spannung versorgt und es ist auch ausreichend, um frische Lebensmittel gut zu kühlen. Ich habe aber stets ein Kilo Eiswürfel in der Box. Einerseits als Kältespeicher, andererseits für die Drinks am Abend. Wenn das Eis nach ein paar Tagen aufgetaut ist, gibt es neues Eis. Auch in Norwegen in vielen Supermärkten zu erhalten. Wenn ich Lust auf Fleisch aus der Pfanne oder von Grill bekomme, kaufe ich gefrorenes als Kältespeicher ein. Nach 2-3 Tagen ist es in der Kühlbox aufgetaut und wird zubereitet. Mit Eiswürfel dazu schaffe ich dann 4 -5 Tage, kommt darauf an, wieviel Eis entnommen wurde...... Wichtig ist dabei, das Eis oder das Fleisch, Gemüse etc. auslaufsicher in die Kühlbox zu verpacken.

Und ganz ehrlich, eisgekühlten Champagner abends in Lysebotn in der Abendsonne getrunken ist schon was geiles 8)

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Isa.I. » Do, 03. Mai 2012, 6:43

Also ehrlich gesagt, meinen Wechselrichter im Wohnmobil laufen zu lassen während meiner Abwesenheit, das käme mir nicht in den Sinn. Das ist zwar ein Markengerät und auch vom Fachmann eingebaut und angeschlossen, aber trotzdem hätte ich ein ungutes Gefühl. Die Wasserpumpe schaltet man ja auch aus, wenn man aufs Schiff fährt :lol:
Wir transportieren auch des öfteren Gefriergut hin und her. Wenn das richtig gut verpackt ist, überstehen selbst eingefrorene Coppenrath und Wiese-Semmeln die Fahrt nach Norwegen, auch mit Pkw und ohne batteriebetriebene Kühlbox, ohne angetaut zu sein. Die werden mit eingefrorenen Kühlakkus erstmal in zwei so Thermotüten gesteckt und das ganze Päckchen dann in eine (einfache) Kühlbox, alles natürlich jeweils mit den Kühlteilen. Egal, ob man dann lange auf dem Schiff ist oder lange im Auto durch Schweden unterwegs, das kommt dann schon heil an. Mit dem Wohnmobilkühlfach im Kühlschrank geht das doch allemal. Einfach den Kühlschrank auf höchster Stufe während der Fahrt laufen lassen und die Tür nicht mehr öffnen.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Norbert Kloss » So, 06. Mai 2012, 17:06

uteligger hat geschrieben:Guggst du:

http://www.colorline.de/service/reiseinfo/haufig_gestellte_fragen

Hilsen
Uteligger


Danke Uteligger,

dieser Hinweis beantwortet alle meine Fragen zum Transport gefrorener Lebensmittel. Jetzt will ich nur hoffen, dass ich auch noch eine 20 Kronen Münze aus meinem Restbestand zuhause habe, um eines der Mietgefrierfächer auf Deck 5 der Color Magic mieten zu können. :wink:

Grüße aus Soest
Norbert

Übrigens, in 38 Tagen um diese Zeit sind wir schon unterwegs mit dem Schiff *freu*
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon nickyb. » Do, 21. Jun 2012, 19:25

Hallo,

weiß jemand, ob es solche Kühlboxen auch auf der Stena-Line von Kiel nach Göteborg gibt ???

Wir haben das gleiche Problem. Eigentlich würde ich es ja als modern empfinden, wenn es auf den längeren Fährpassagen Stromanschlüsse für uns Camper gäbe....

Gruß
Nicky
nickyb.
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 07. Nov 2011, 15:38

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon Tolli » Fr, 22. Jun 2012, 0:24

Wir waren letztes Jahr mit der Finnlines von Travemünde-Helsinki und auf dem Rückweg von Malmö nach Travemünde unterwegs.
Beide Male bekamen wir Stromanschluss. Die Reederei gibt aber keine Garantie für Stromanschluss, weil die Kühllaster Vorzug haben.
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 25. Jun 2012, 9:55

Hallo!

nickyb. hat geschrieben:weiß jemand, ob es solche Kühlboxen auch auf der Stena-Line von Kiel nach Göteborg gibt ???

Wir haben bisher auf der Fähre Kiel-Oslo immer Stromanschluss für unser Wohnmobil erhalten. Wichtig ist halt, dass man gleich beim Einchecken danach fragt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wie macht ihr das mit der Kühlung?

Beitragvon nickyb. » Mo, 25. Jun 2012, 21:57

Hab es gerade zufällig bei Stena Line unter "häufig gestellte Fragen" gefunden:

Leider haben wir keine Möglichkeit, an Bord unserer Schiffe einen Stromanschluss für Wohnmobile oder Wohnwagen zur Verfügung zu stellen.

Orginalzitat Stena-Line...

Schade. Wär ja mal Service gewesen....

Nicky
nickyb.
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 07. Nov 2011, 15:38

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste