Offenes Feuer

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Offenes Feuer

Beitragvon Kali » Mi, 03. Okt 2012, 14:07

Habe grade den Beitrag über das "Jedermansrecht" gelesen.
Da der Beitrag geschlossen ist frage ich hier nochmal nach.
Feuer ist vom 15 April bis 15 September nicht erlaubt.Also kein Lagerfeuer.
Wie ist es denn mit meinem Holzkohlegrill.
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Offenes Feuer

Beitragvon fcelch » Mi, 03. Okt 2012, 14:15

Hei,

Das Leute grillen habe ich gelegentlich auf Campingplätzen gesehen.
Norweger verwenden aber ehr einen Einweggrill.....die Aluschalen mit Kohlen drin.

Mit deinem Womo wirst du in der angepeilten Region eh keine "wilden" Stellplätze finden die im Sinne des Jedermannsrechts sind. Parken am Wegesrand und auf Parkplätzen wird gar nicht gerne gesehen. Auf Campingplätzen wo man dann i.d.R. also irgendwo auf der Wiese parkt.....da wird das kein Problem sein. Ggf. fragen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Offenes Feuer

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 03. Okt 2012, 15:10

Kali hat geschrieben:Feuer ist vom 15 April bis 15 September nicht erlaubt.Also kein Lagerfeuer.
Wie ist es denn mit meinem Holzkohlegrill.

Offenes Feuer ist in diesem Zeitraum in "skog og mark" als im Wald, Feld und Flur untersagt, das gilt auh fuer einen Holzkohlegrill, da dies ebenfalls offenes Feuer ist.
Campingplætze, Rastplætze etc. fallen in der Regel nicht unter diese Einschrænkung, ausser sie liegen im Wald, Feld und Flur. Auch an Strænden sollte es also kein Problem sein.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Offenes Feuer

Beitragvon Kali » Mi, 03. Okt 2012, 15:19

Danke euch beiden für die schnelle Antwort.
Was hab ich mir denn hier drunter vorzustellen
Auf Campingplätzen wo man dann i.d.R. also irgendwo auf der Wiese parkt..

Campingplätze wie hier, oder doch etwas weitläufiger auch mal mit freiem Blick auf irgendwas. :wink:
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Offenes Feuer

Beitragvon Schnettel » Mi, 03. Okt 2012, 15:42

fcelch hat geschrieben:Parken am Wegesrand und auf Parkplätzen wird gar nicht gerne gesehen.
Hæ? :nixwissen:

Parken am Wegesrand und auf Parkplætzen hat nichts mit dem Jedermannsrecht zu tun - sondern fællt unter die Strassenverkehrsordnung....
Da, wo man parken darf, darf man selbstverstændlich auch mit einem Womo parken.
Und wenn es zeitlich nicht beschrænkt ist, darf man auf einem Parkplatz auch ueber Nacht stehen - ob mit Pkw, Womo, Lkw oder Motorrad....
Aber das hatten wir schon x-mal.

Also, auch wenn die eigentliche Frage das Offene Feuer betrifft und nicht das Parken, so møchte ich an dieser Stelle - da angesprochen - auf folgendes Thema verweisen:
viewtopic.php?f=9&t=23934
Dort ist alles in Bezug auf's Parken in aller Ausfuehrlichkeit beleuchtet.

Was die eigentliche Frage des Grillens betrifft:
Wie Hobbitmædchen schon schrieb: Campingplætze und Rastplætze fallen nicht unter "Wald, Feld und Flur".

Es gibt auch Rastplætze, die regelrechte Grillstellen haben.
Und: das ganze hat nichts mit dem Jedermannsrecht zu tun!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Offenes Feuer

Beitragvon fcelch » Mi, 03. Okt 2012, 19:09

Schnettel hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Parken am Wegesrand und auf Parkplätzen wird gar nicht gerne gesehen.
Hæ? :nixwissen:

Parken am Wegesrand und auf Parkplætzen hat nichts mit dem Jedermannsrecht zu tun - sondern fællt unter die Strassenverkehrsordnung....
Da, wo man parken darf, darf man selbstverstændlich auch mit einem Womo parken.
Und wenn es zeitlich nicht beschrænkt ist, darf man auf einem Parkplatz auch ueber Nacht stehen - ob mit Pkw, Womo, Lkw oder Motorrad....
Aber das hatten wir schon x-mal.


Joh,
ich meinte nicht parken, sondern nächtigen.
Das wird nicht gern gesehen.

.....und ja, das hatten wir schon.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Offenes Feuer

Beitragvon fcelch » Mi, 03. Okt 2012, 19:20

Kali hat geschrieben:Danke euch beiden für die schnelle Antwort.
Was hab ich mir denn hier drunter vorzustellen
Auf Campingplätzen wo man dann i.d.R. also irgendwo auf der Wiese parkt..

Campingplätze wie hier, oder doch etwas weitläufiger auch mal mit freiem Blick auf irgendwas. :wink:


Es gibt meist nicht abgegrenzte Parzellen mit Nummern, sondern man fährt auf den Platz (Wiese), und stellt sich irgendwo hin. Fertig.

Es gibt "gößere", aber oft sind die kleinen, die in keinem ADAC- oder Campingführer stehen die schöneren. Die findet man dann halt so im Vorbeifahren....bzw. wie ich immer sage: "am Wegesrand".
Wir haben schon bei "Muttern" hinterm Haus auf der großem Wiese gestanden und dann im Keller im Haus geduscht. Da stand dann ein Teller mit der Bitte 10 Kronen für die Dusche dort abzulegen. Das war allerdings etwas weiter nördlich und eine wirklich (zugegeben) nette Ausnahme. Vorne an der Strasse stand ein Schild CAMPING. Solche netten Plätze sind mir die liebsten.

Gerade mit Womo ist man ja flexibel. Wir haben auch schon an einer schönen (Rast-) Stelle am See gecampt wo eine Bank stand. Vorher hatten wir beim nächsten Haus angefragt ob das OK ist.

Am schönsten ist es wenn man das Land entdeckt und dann stößt man zufällig auf sowas. Ich bin eigentlich auch ehr ein Mensch der PLANUNG, aber in Norwegen zwinge ich mich immer zur Spontanität.....und hinterher denke ich: Geht doch!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Offenes Feuer

Beitragvon Kali » Mi, 03. Okt 2012, 19:40

Hallo fcelch,
Am schönsten ist es wenn man das Land entdeckt und dann stößt man zufällig auf sowas.

ja so sehe ich das auch.
Deshalb dachte ich bei Wiese gleich an einen Campingplatz
Wir fahren hier in D-land sehr selten auf Campingplätze. Da wir einen großen Frischwassertank und riesige Batterien haben stehen wir oft irgendwo am Wasser ohne irgendwelche Versorgung.
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Offenes Feuer

Beitragvon gently69 » Do, 04. Okt 2012, 8:45

Kali hat geschrieben:Wir fahren hier in D-land sehr selten auf Campingplätze. Da wir einen großen Frischwassertank und riesige Batterien haben stehen wir oft irgendwo am Wasser ohne irgendwelche Versorgung.

Ist aber bei uns nicht wirklich erlaubt und man darf sich nicht erwischen lassen, oder?
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Offenes Feuer

Beitragvon Kali » Do, 04. Okt 2012, 16:31

Hallo gently69,
Ist aber bei uns nicht wirklich erlaubt und man darf sich nicht erwischen lassen, oder

es gibt ja auch noch Stellplätze.
Außerdem ist das "Parken" zum Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit überall erlaubt wo es nicht ausdrücklich durch Schilder verboten ist.Dabei ist es völlig egal was du im Fahrzeug machst, problematisch wird es erst wenn du die Markise ausfährst Stühle rausholst und den Grill anmachst.
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Offenes Feuerhttp://www.abload.de/image.php?img=norwegen2012

Beitragvon trolli » Do, 04. Okt 2012, 18:24

Hallo Kali, keine Angst.
Du findest viele Plätze, wo das Grillen möglich ist.
Bissel die Augen aufhalten.

Wir hatten selbst im Winter kein Problem, "offizielle" Grillstellen zu finden.

Bisschen vom Schnee freigeräumt und los gings.
Rechts, kaum zu erkennen, ist der große (runde) Grill.
Oh oh, bekomme wieder Fernweh!
Sommer oder Winter, egal...... :wink:
http://www.abload.de/img/norwegen2012122y4u66.jpg

.... oder hier, eine einfache "Variante", aber auch mit einer "offiziellen" Grillstelle...und herrlichem Blick... *g*
http://www.abload.de/img/norwegen2012094zgpkk.jpg
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Offenes Feuer

Beitragvon trolli » Do, 04. Okt 2012, 18:45

fcelch hat geschrieben:Am schönsten ist es wenn man das Land entdeckt und dann stößt man zufällig auf sowas. Ich bin eigentlich auch ehr ein Mensch der PLANUNG, aber in Norwegen zwinge ich mich immer zur Spontanität.....und hinterher denke ich: Geht doch!
Gruß,
FCElch


Hi, hi.... geht mir auch so.
Aber in Norge lassen wir uns immer treiben.
Ich finde das gerade am erholsamsten.

(Naja, ein unverbindlicher Miniplan ist dabei, was ich vielleicht gerne sehen wollen w ü r d e...)
Aber diesen Luxus leistet man sich wohl nur, wenn man weiß: Ich komme öfter....) :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Offenes Feuer

Beitragvon Kali » Do, 04. Okt 2012, 18:49

Hallo trolli,
Wir hatten selbst im Winter kein Problem, "offizielle" Grillstellen zu finden.

ja nichts schlecht, ab dem 15 Sept- bis 15 Apr. ist das mit dem "offenen Feuer" ja auch kein Problem :D
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Offenes Feuer

Beitragvon Kali » Do, 04. Okt 2012, 18:52

Hallo trolli,
ich habe hier
Foren-Übersicht » Information und Kommunikation » Norwegen-Freunde: WebSeite und Forum

unter Technik ne Frage gestellt, ist vielleicht untergegangen. Kannst du mir da ne Antwort geben.
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Offenes Feuer

Beitragvon trolli » Do, 04. Okt 2012, 19:08

Tut mir leid, Kali.
Ich bin leider nicht soooo regelmäßig hier und rufe immer die Aktiven Themen auf.
Daher ist mir dein Problem bisher gar nicht aufgefallen.
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste