Deutsches TV in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon Ariane » Mo, 14. Jun 2004, 16:17

Hallo,

wir werden ab Freitag mit dem Womo nach Norwegen reisen.

Weiß jemand, ob man in der Gegend bis max. Trondheim über einen digitalen Receiver und eine SAT-Schüssel von 60 cm deutsche Programme empfangen kann? Wir haben einen Sat-Finder. Wo kann man die entsprechenden Frequenzen nachsehen, was muss man einstellen? Weiß das jemand???

Danke und Gruß

Ariane :?:
Ariane
 
Beiträge: 27
Registriert: Di, 04. Nov 2003, 14:36
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon kwierny » Mo, 14. Jun 2004, 17:18

Hei Ariane,
Wir haben auch eine 60er Schüssel allerdings ohne Sat-finder und konnten in dieser Gegend kein D-Fernsehen mehr empfangen. Mittlerweile fahren wir gleich ohne Flimmerkiste los, zur Freude unserer Tochter, weil wir nämlich mehr Zeit haben zum spielen und lesen. Falls die Frage allerdings wegen Formel 1 gestellt wurde, kann ich nur sagen, daß man dieses auch gut auf norwegisch verfolgen kann.
Also vielleicht mal Urlaub ohne Fernseher?
Schönen Urlaub Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon gs » Di, 15. Jun 2004, 8:49

guten morgen,

ich habe in oslo eine 80cm schüssel - klappt wunderbar! mit einer 60cm-schüssel kann es nach dem was ich so gehört habe, max. bis oslo klappen (hängt absolut vom standort ab). mit 60cm bis nach trondheim wird nicht funktionieren.
frequenzen und ausleuchtzonen findet man übrigens bei astra:
http://www.ses-astra.com/market/deutsch ... ndex.shtml

gs aus oslo
Norway - We try harder!
gs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 119
Registriert: Do, 04. Sep 2003, 14:59
Wohnort: Bærum - Blærum

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon olf » Di, 15. Jun 2004, 21:45

Hallo !

Ich habe auch noch am Polarkreis mit einer 47*47 cm Flachantenne (entspricht ungef. einer 60er Schüssel) analoges deutsches Sat-TV geguckt.
Je nach Programm waren dann aber teilweise schon recht viele "Fische" im Bild. Trondheim ging jedoch noch ganz gut.
Wie geschrieben, es war analoges Sat-TV, digital hat zwar theoretisch den Vorteil, dass das Bild besser ist, wenn der Bitstrom allerdings stärker gestört ist, dann gibt es garkein Bild mehr - bei Analog hat man also länger die Chance etwas zu empfangen.

Hier die "Footprints" der ASTRA-Sateliten, wenn man nicht ein 100%iges Bild (analog) braucht, dann geht die 60er Schüssel auch noch im 80er Bereich ausreichend.
http://www.astra.lu/satellites/footprints.shtml

Und hier findet Ihr, wo welches Programm lieg (Sat / Transponder)
http://www.satcodx2.com/0192/deu/

Und hier gleich mal alle analogen Programme in Norge:
http://www.astra.lu/tv-radio/guide/line ... ogfree.htm

Und hier die Digitalen:
http://www.astra.lu/tv-radio/guide/line ... alfree.htm

Gruß

Olaf
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon Ariane » Mi, 16. Jun 2004, 13:41

Hallo Olf,

vielen Dank für die detaillierte Info. Das hilft uns schon sehr weiter.

Weißt Du zufällig auch den Neigungswinkel für die SAT-Schüssel in Norwegen. Man sagte mir 25-28 Grad. Stimmt das?

Danke

Ariane
Ariane
 
Beiträge: 27
Registriert: Di, 04. Nov 2003, 14:36
Wohnort: 41836 Hückelhoven

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon olf » Mi, 16. Jun 2004, 18:37

Hallo Ariane,

das kommt schon in etwa hin, dürfte aber auch im Süden Norwegens schon etwas weniger sein. Ich habe hier knapp 30° und das auf 52° N.

Gruß Olaf
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Deutsches TV in Norwegen (Messung)

Beitragvon olf » Mi, 18. Aug 2004, 18:18

Hallo !

Nun nach der diesjährigen Skandinavientour kann ich einige Erfahrungen mitteilen, diese habe ich auf folgenden Seiten
http://www.ig-nordland.de/reise/sat.html
erfasst.
Verwendet wurde eine Flachantenne mit 500mm Kantenlänge und ein analoger sowie ein digitaler Receiver.

Gruß Olaf
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon Carsten » Mi, 18. Aug 2004, 21:24

Danke Olf. Das ist sehr gut. Ich habe mich nämlich entschieden mir doch einen digitalen Sat-Receiver zuzlegen, da ich hier nicht nur die im Kabel erhältlichen norw. und schwedischen Programme sehen will. Um ehrlich zu sein, fehlt mir hauptsächlich Fußball im Fernsehen ... :)

Das ist ja gut, wenn eine kleine Flach-"Schüssel" reicht. Ich bin mir nämlich nicht wirklich sicher, ob ich hier eine Schüssel anbringen darf. Je kleiner desto unauffälliger.

Viele Grüße,

Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon Vertreter » Do, 19. Aug 2004, 8:56

kwierny hat geschrieben:Also vielleicht mal Urlaub ohne Fernseher?


Also - das soll hier von mir keineswegs überheblich klingen oder irgendein Angriff auf jemanden sein, aber - ich muss kwierny absolut recht geben!


Norwegen ist doch so ein wunderschönes Land! Überall gibt es wunderschöne Landschaften zu bestaunen, herrliche Lichtverhältnisse zu erleben, nette Bekanntschaften zu machen! :verliebt:


Kann da die Glotze nicht mal daheim bleiben??!! :nixda: Ich würde gar nicht mal die Zeit finden, mich vor die Flimmerkiste zu werfen!


...zum Fernsehen könnte man ja rein theoretisch auch an die Adria fahren, ...oder gleich zu Hause bleiben...


Aber wie gesagt, ... soll kein Angriff auf irgendeine Person sein, muss sich auch niemand angesprochen fühlen, wollte ich nur so in den Raum stellen... :wink: :wink:

Gruß, Bernhard
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon Jürgen R. » Do, 19. Aug 2004, 21:33

Hei Bernhard,

Deinen Beitrag empfinde ich nicht als Angriff auf andere Beiträge. Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Wo wir uns vor einigen Jahren unseren Wohnwagen gekauft haben, musste auch gleich SAT-TV sein - war einfach schick :roll: .

Inzwischen hat sich die Begeisterung erheblich gelegt. Wenn es nach Norwegen geht, bleibt die Flimmerkiste seit ein paar Jahren schon zuhause. Selbst an der Ostsee und in Österreich ( da haben wir so unsere angestammten Ziele) bleibt jetzt die Schüssel meist unausgerichtet.

Wir spielen ehrlich mit dem Gedanken, dass ganze Zeug für ein paar Euro bei Ebay zu verscheuern, weil wir es einfach nicht (mehr ??) brauchen.

Grüsse Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon tomboll » So, 22. Aug 2004, 11:04

xxx
Zuletzt geändert von tomboll am So, 09. Apr 2006, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 18:25

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon olf » So, 22. Aug 2004, 14:15

Hallo !

Warum muss eigentlich immer gleich diese Art von Diskusions (wenn man es denn so nennen will) entstehen.
Jemand hat ein eine Frage gestellt.
Er / Sie bekommt eine qualifizierte Antwort (oder auch mehrere) und damit ist's gut !!!

Warum diese Frage gestellt wurde muss nicht noch diskutiert werden. Der Grund warum z.B. ich auch in Norwegen deutsches TV sehe / sehen möchte ist einzig mein Ding.

Wenn sich Antworten öfter auf die eigentliche Frage beziehen würden, wären manche Themen überschaubarer.

Und damit auch dieses Posting noch etwas zum ursprünglichen Thema beiträgt:
Der Neigungswinkel liegt zwischen ca. 28° im Süden Norwegens und ca. 15° am Nordkapp.

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Deutsches TV in Norwegen

Beitragvon Vertreter » Mo, 23. Aug 2004, 7:41

tomboll hat geschrieben:Was geht Dich es denn an, ob jemand im Norwegen-Urlaub fernsehen möchte oder nicht? Nach Deiner "Theorie" dürfte es für die Norweger selber auch kein Fernsehen geben. Die könnten ja statt dessen die wunderschöne Landschaft bestaunen und nette Bekanntschaften machen...

...zum Fernsehen könnte man ja rein theoretisch auch an die Adria fahren, ...oder gleich zu Hause bleiben...


Ja nee, is klar. Die deutschen Touris hängen sich alle 24 Stunden vor die Kiste. Mannomann.

Aber wie gesagt, ... soll kein Angriff auf irgendeine Person sein, muss sich auch niemand angesprochen fühlen, wollte ich nur so in den Raum stellen...


Hier fragt jemand, ob und wie er in Norwegen deutsches Fernsehen empfangen kann, da empfinde ich Deine überflüssige Bemerkung sehr wohl als Angriff.

Übrigens fragen hier auch Leute danach, wie sie norwegisches TV in Deutschland empfangen können. Vergiß nicht die auch darauf hinzuweisen, dass sie besser nette Bekanntschaften schließen sollten!


Mannomann, hier fühlt sich aber jemand heftig auf den Schlips getreten! Mir ist klar, dass ich eigentlich auf solche Antworten besser nicht antworten sollte, weils eigentlich vollkommen überflüssig ist! Aber da man mir hier die Worte im Mund um 180 Grad verdreht hat, muß ich mich doch noch einmal rechtfertigen!

zu Punkt 1: wenn es mich nichts angeht, ob jemand im Urlaub fernsieht - was geht es dich dann an, was ich auf manche Fragen antworte? Außerdem habe ich nie und nimmer behauptet, dass Norweger kein Fernsehen haben sollten! Ich habe lediglich angemerkt, dass man doch (zumindest ist es für mich so und ich behaupte, auch für die meisten Norge-Fans) nach Norwegen fährt genau aus den Gründen die ich genannt habe (Ruhe, Landschaft, nette Leute, ...). Somit wird die Glotze doch wirklich zur Nebensache..., oder?!

zu Punkt 2: ich habe nie behauptet, dass Deutsche 24h vor der Glotze hängen! Die Anspielung zum Thema Adria-Urlaub war so gemeint, dass die typischen Adria-Urlauber (und damit meinte ich nicht nur Deutsche, sondern genauso auch Österreicher, Holländer und genauso auch meine Landsleute) sich doch sehr von eingefleischten Norwegenfans unterscheiden. Und zwar genau aus den Gründen, die ich in Punkt 1 schon genannt habe. Denn wenn ich an der Adria "Bauch an Bauch" wie die Sardinen in der Dose am Strand liege, und mir gefällt das auch noch, ... ja dann kann ich auch verstehen, wenn so jemand im Urlaub deutschsprachiges Fernsehen haben will! Aber wenn ich nach Norwegen fahre, um gigantische Landschaften zu bestaunen, herrliche Lichtverhätnisse zu erleben, super zuvorkommende Menschen kennenzulernen, in totaler Ruhe Entspannung zu finden - was soll ich dann mit der Glotze??!!

zu Punkt 3: Ich bezweifle, ob es wirklich an dir liegt zu beurteilen, ob meine Bemerkungen überflüssig sind, oder nicht! Außerdem habe ich (aber du hast das anscheinend nicht verstanden) das ganze Posting sehr sarkastisch und mit einem Augenzwinkern geschrieben, besteht also kein Grund, gleich so heftig zu reagieren!

zu Punkt 4: Deine Bemerkung bezüglich norwegischem TV in Deutschland passt zu Deiner ganzen Antwort: Was hat das denn mit dem Thema zu tun?? Das ist doch vollkommen was anderes... Wenn jemand (zu Hause) in Deutschland norwegisches TV empfangen möchte, um seine Norwegisch-Kenntnisse zu verbessern/aufzufrischen, oder ein Norweger lebt in Deutschland und möchte eventuell Nachrichten aus der Heimat empfangen usw. dann kann (sogar :wink: ) ich an dem nichts Schlechtes finden. Genauso sehe ich das, wenn es umgekehrt so ist, dass Deutsche in Norwegen leben, oder dort eine längere Zeit verbringen (als Au pair oder beim Stundentenaustausch usw.). Aber hier gings - und da wirst du mir Recht geben - eindeutig um einen Urlaubszeitraum!!!

So, das wars! Ende der Fahnenstange! Letzter Beitrag zu diesem Thema!

Gruß, Bernhard!
...Südtiroler! ...und gerne Südtiroler!

Aber wenn mich nächstes Mal wer fragt, wo ich gerne auf die Welt kommen möchte, dann sag ich`s: NORWEGEN!
Vertreter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 04. Aug 2004, 17:31
Wohnort: I-39040 Ratschings


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast