tomboll hat geschrieben:Was geht Dich es denn an, ob jemand im Norwegen-Urlaub fernsehen möchte oder nicht? Nach Deiner "Theorie" dürfte es für die Norweger selber auch kein Fernsehen geben. Die könnten ja statt dessen die wunderschöne Landschaft bestaunen und nette Bekanntschaften machen...
...zum Fernsehen könnte man ja rein theoretisch auch an die Adria fahren, ...oder gleich zu Hause bleiben...
Ja nee, is klar. Die deutschen Touris hängen sich alle 24 Stunden vor die Kiste. Mannomann.
Aber wie gesagt, ... soll kein Angriff auf irgendeine Person sein, muss sich auch niemand angesprochen fühlen, wollte ich nur so in den Raum stellen...
Hier fragt jemand, ob und wie er in Norwegen deutsches Fernsehen empfangen kann, da empfinde ich Deine überflüssige Bemerkung sehr wohl als Angriff.
Übrigens fragen hier auch Leute danach, wie sie norwegisches TV in Deutschland empfangen können. Vergiß nicht die auch darauf hinzuweisen, dass sie besser nette Bekanntschaften schließen sollten!
Mannomann, hier fühlt sich aber jemand heftig auf den Schlips getreten! Mir ist klar, dass ich eigentlich auf solche Antworten besser nicht antworten sollte, weils eigentlich vollkommen überflüssig ist! Aber da man mir hier die Worte im Mund um 180 Grad verdreht hat, muß ich mich doch noch einmal rechtfertigen!
zu Punkt 1: wenn es mich nichts angeht, ob jemand im Urlaub fernsieht - was geht es dich dann an, was ich auf manche Fragen antworte? Außerdem habe ich nie und nimmer behauptet, dass Norweger kein Fernsehen haben sollten! Ich habe lediglich angemerkt, dass man doch (zumindest ist es für mich so und ich behaupte, auch für die meisten Norge-Fans) nach Norwegen fährt genau aus den Gründen die ich genannt habe (Ruhe, Landschaft, nette Leute, ...). Somit wird die Glotze doch wirklich zur Nebensache..., oder?!
zu Punkt 2: ich habe nie behauptet, dass Deutsche 24h vor der Glotze hängen! Die Anspielung zum Thema Adria-Urlaub war so gemeint, dass die typischen Adria-Urlauber (und damit meinte ich nicht nur Deutsche, sondern genauso auch Österreicher, Holländer und genauso auch meine Landsleute) sich doch sehr von eingefleischten Norwegenfans unterscheiden. Und zwar genau aus den Gründen, die ich in Punkt 1 schon genannt habe. Denn wenn ich an der Adria "Bauch an Bauch" wie die Sardinen in der Dose am Strand liege, und mir gefällt das auch noch, ... ja dann kann ich auch verstehen, wenn so jemand im Urlaub deutschsprachiges Fernsehen haben will! Aber wenn ich nach Norwegen fahre, um gigantische Landschaften zu bestaunen, herrliche Lichtverhätnisse zu erleben, super zuvorkommende Menschen kennenzulernen, in totaler Ruhe Entspannung zu finden - was soll ich dann mit der Glotze??!!
zu Punkt 3: Ich bezweifle, ob es wirklich an dir liegt zu beurteilen, ob meine Bemerkungen überflüssig sind, oder nicht! Außerdem habe ich (aber du hast das anscheinend nicht verstanden) das ganze Posting sehr sarkastisch und mit einem Augenzwinkern geschrieben, besteht also kein Grund, gleich so heftig zu reagieren!
zu Punkt 4: Deine Bemerkung bezüglich norwegischem TV in Deutschland passt zu Deiner ganzen Antwort: Was hat das denn mit dem Thema zu tun?? Das ist doch vollkommen was anderes... Wenn jemand (zu Hause) in Deutschland norwegisches TV empfangen möchte, um seine Norwegisch-Kenntnisse zu verbessern/aufzufrischen, oder ein Norweger lebt in Deutschland und möchte eventuell Nachrichten aus der Heimat empfangen usw. dann kann (sogar

) ich an dem nichts Schlechtes finden. Genauso sehe ich das, wenn es umgekehrt so ist, dass Deutsche in Norwegen leben, oder dort eine längere Zeit verbringen (als Au pair oder beim Stundentenaustausch usw.). Aber hier gings - und da wirst du mir Recht geben - eindeutig um einen Urlaubszeitraum!!!
So, das wars! Ende der Fahnenstange! Letzter Beitrag zu diesem Thema!
Gruß, Bernhard!