Norwegenreise

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Norwegenreise

Beitragvon Graf » So, 23. Dez 2012, 0:01

Hallo zusammen,

vor drei Jahren waren meine Frau und ich auf einer Nordland-Kreuzfahrt in Norwegen mit Zwischenstation im Geiranger Fjord, in Bergen und in Stavanger.

Wir waren von dem Land, von den Menschen und von der Natur so begeistert, dass wir uns entschlossen haben wieder nach Norwegen zu fahren.

Am 01.01.2013 trete ich meinen Lebenslangen Urlaub ( Rente ) an. Endlich haben wir die Zeit, die wir für eine Norwegenreise brauchen.
Wir wollen mit unserem Wohnmobil in Frankfurt starten, recht flott durch Schweden bis an`s Norkapp fahren und uns für die Reise nach Süden über Norwegen sehr viel Zeit nehmen.
Für die gesamte Reise haben wir vier bis acht Wochen eingeplant.

Meine Frau interessiert sich mehr für Städte, Märkte usw. während ich mir lieber die Naturschönheiten ansehe, mit etwas Kompromissbereitschaft funktioniert das ganz gut

Wir sind schon eine ganze Weile am planen, haben uns auch diverse Literatur über Norwegen besorgt, aber ich denke, ein wirklich gelungener Urlaub wird es, wenn ich von den erfahrenen "Norwegen-Freunden" unter euch noch ein paar Tips und Informationen bekomme.

In den letzten Jahren waren wir immer im Süden Europas gewesen, haben unser Wohnmobil auf einem Campingplatz abgestellt und die nähere Umgebung ( ca. 150 Km ) mit dem Motorrad erkundet.

Unser Wohnmobil inkl. Motorradanhänger ist 9,5 m lang, ist das auf Norwegens Straßen ein Problem, soll ich das Motorrad lieber zuhause lassen??

Über Tips und Informationen von euch würde ich mich sehr freuen.

Ich wünsche allen Norwegen-Freunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in`s neue Jahr.

Mit freundlichen Grüßen
Graf
Graf
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 16. Dez 2012, 15:22

Re: Norwegenreise

Beitragvon Hubi59 » So, 23. Dez 2012, 10:00

Hei Graf
Erst mal ein herzliches willkommen bei uns, wirst sicher bei uns ne Menge Tipps bekommen was deinen N - Urlaub betrifft, bei vielen Fragen hilft dir schon die Suchfunktion.
Abei eins ist mir gleich bei deine Planung aufgefallen. Du hast 4 - 8 Wochen Zeit eingeplant, da glaube ich ist es wohl nicht angebracht " schnell durch Schweden" ans Nordkapp zu kommen. Ich wuerde auf dem weg nach oben mich rechts in N halten und wenn ich runter komme die Route links planen.
Mal schaun was die anderen meinen.
LG Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Norwegenreise

Beitragvon Lofoter » So, 23. Dez 2012, 11:43

Hallo Graf,

über die Länge von 9,50 m mach Dir keine Gedanken. Es fahren sehr viele mit Wohnwagengespann und die sind meistens zwischen 11,00 m und
12,00 m lang.

Den Vorschlag von Hubi würde ich in meine Planung einbeziehen.

Viel Vorfreude bei der weiteren Planung und ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr

Wünscht Dir
Manfred
Lofoter
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 08. Dez 2009, 18:13
Wohnort: Niedersachsen / CE

Re: Norwegenreise

Beitragvon Gudrun » So, 23. Dez 2012, 12:10

Hallo Graf und willkommen im Forum.

Zu Deinen Fragen: jeder hier wird Dir sagen: nimm die 8 Wochen!
Gewichtiges Argument für mich ist, wenn ich die lange Reide mache, möchte ich so viel wie möglich davon haben. Und wenn es bis zum oder über den Polarkreis geht, dann bitte noch so viel wie möglich Mitternachtssonne.
Vieles was man macht ist wetterabhängig. Schade, wenn man einen geplanten Höhepunkt wegen Schlechtwetter nicht mitnehmen kann (Motoradfahren auf der Atlantikstraße stelle ich mir super vor). Gut, wenn man dann 2-3 Tage Zeit zum Warten hat.

Der Vorschlag von Hubi ist nicht schlecht, aber auch Schweden ist sehenswert. Also über Schweden hoch und über Norwegen zurück. Bei 8 Wochen kann man ja auch in Norwegen etwas kreuz und quer fahren.

Sädte/Märkte und Natur lassen sich in beiden Ländern hervorragend kombinieren. Die Stadte sind nicht so riesig und liegen mitten in der Natur. Man kann wunderbar 1/2 Tag in der Stadt verbringen und ist dann nach kurzer Fahrt wieder in der Natur. Reicht für die meisten Städte.

Viel Spaß beim weiteren Planen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegenreise

Beitragvon rover » So, 23. Dez 2012, 14:58

Hei Graf,

wenn du Mitte Juni losfährst ist es wohl am besten schnell über Schweden hochzufahren und danach langsam über die Westküste wieder gen Süden. Wir haben festgestellt, dass gerade Mitte Juni (Mitternachtssonne) sehr viel los ist. Im Mai ist es in Süd- sowie in Nordnorge etwas ruhiger. Hauptsaison ist Mitte Juni bis Mitte August. Es hängt sehr viel davon ab, wann du fährst.

Für deine Frau wäre vielleicht Röros interessant, ein wunderschönes Städtchen mit einer sehr schöne Kirche (Interiör). Ausserdem gibt es sehr viele Stabkirchen in Norwegen, die man von aussen gar nicht ansieht, wie sie von innen ausschauen. Trondheim bietet sich an, aber auch die Eismeerkathedrale in Tromsö. Wir waren jetzt schon 12 mal in Norwegen, entdecken aber immer wieder Neues.

Nächstes Jahr gilt auch für uns: 365 Tage Ferien! :wink:


God jul
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegenreise

Beitragvon fcelch » So, 23. Dez 2012, 16:48

Hei,

ich würde auch durch S rauf und in N runter fahren. Für den Weg bis zu den Lofoten würde ich mir in S 6 bis 10 Tage Zeit nehmen.
In Schwedenn hat uns die Gegend um den Siljansee gut gefallen. Den Rest weiter nördlich kenne ich nicht.

Ich will nicht die altbekannte Diskussion lostreten. Aber meine Meinug zum Nordkap ist trotzdem: Wozu hinfahren, es gibt viel interessantere Stellen.
Empfehlen kann ich Euch Tromsö, tolle Stadt.
Für Lofoten UND Vesteralen 14 Tage einplanen. Da gibts soviel zu sehen.

Zum Motorrad:
Das würde ich mitnehmen. Es ist praktisch wenn man das Womo stehen lassen kann um dann noch ein wenig am Abend oder in der Midsommernacht die Gegend zu erkunden. Wir hatten damals die Räder dabei und das war sehr praktisch.
Wegen der Länge des Womos würde ich mir keine Sorgen machen, da fahren viele große Womos rum.

Und glaube mir: 8 Wochen sind schnell rum. Auch 12 Wochen.
Wir sind (vor dem Eintritt ins Berufsleben) 12 Wochen mit dem Womo oben gewesen und dabei hätten wir gerne noch viel mehr angeschaut.
Wohin und wann man weiter fährt solltet ihr immer spontan entscheiden. das würde ich auch ein wenig vom Wetter, der Laune und den Leuten die man kennenlernt abhängig machen. Zur Planung kann ich Euch die Velbingerreiseführer, auch für Schweden, empfehlen. Da sind wirklich alle Detailstrecken ganz genau beschrieben. 700 Seiten ohne lästige Fotos, dafür wirklich viele Infos.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenreise

Beitragvon Pfalzcamper » So, 23. Dez 2012, 17:45

Wenn Ihr die 8 Wochen sogar noch ausdehnen koenntet, wuerde ich sogar dazu tendieren den ganzen Sommer zu fahren.

Wir persoenlich sind zur Erkenntnis gelangt, dass man im Urlaub zwar etwas mehr Geld fuers Essen ausgibt als zu Hause ( zumindest in Skandi ), den Sprit zahlen muss, aber ansonsten eben gerade in Norwegen und Schweden praktisch nichts fuer Stellplaetze ausgeben muss. Sooooo teuer ist es also auch nicht, wenn man einen Sommer lang bleiben will.

Somit relativieren sich die Kosten je laenger man bleibt.

Damit sind dann natuerlich wesentlich mehr Moeglichkeiten gegeben diesen herrlichen Fleck Erde intensiv zu bereisen.

Dennoch wird es bestimmt nicht die letzte Langzeitreise nach Skandi bleiben :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegenreise

Beitragvon gs47 » Mi, 26. Dez 2012, 19:07

Von meiner bisherigen 11 Skandinavienfahrten kann ich nur sagen wirklich ohne Werbung zu machen,wer schon mal im Norden ist dann ist eigentlich ein muß das Nordkap zubesuchen.Meine erste Tour nach Skandinavien ohne jegliche Vorbereitungen ging es 1997 gleich zum Nordkap.Am 4.Tag abend war ich oben.Hatte ende Juni damals großes Glück und hatte gutes Wetter....14 gr waren dort.Mitternachtssonne pur.Dazu noch den Videofilm 5 oder 6 Dimensionen zu sehen.War eigentlich klasse und denke sehr oft an die erste Fahrt zurück.Gefahren wurde per Auto durch Schweden kurz Finland dann damals noch mit der Fähre nach Honnigsvag..2002 ( 2X) war schon der Tunnel gewesen.Würde sehr gern nochmal diese Tour machen vielleicht dann mit einem Abstecher nach Vardö.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegenreise

Beitragvon wise » Do, 27. Dez 2012, 10:45

Was ist am Nordkap so reizvoll? Warum muss man dahin und warum muss man diesen Ort vielen anderen in Norge vorziehen? Meine erste Reise nach Norge habe ich ohne das Nordkap geplant. Evtl. war das ja falsch und ich verpasse etwas.
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Norwegenreise

Beitragvon rover » Do, 27. Dez 2012, 10:53

Hei,

wir waren 1973 am Nordkap und vor zehn Jahren nochmal. Vergiss es, es ist jetzt nur eine Touristenabzocke. Muss man nicht gewesen sein. Geniesse einfach die Natur im Norden Norwegens.

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegenreise

Beitragvon gs47 » Do, 27. Dez 2012, 11:02

Natürlich auch recht wise und rover,aber dennoch wurde ich nochmals fahren wenn ich im Norden wär!
Wo ist denn keine Abzocke von ....es ist jetzt nur eine Touristenabzocke......was ihr so beschreibt.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegenreise

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 27. Dez 2012, 12:10

rover hat geschrieben:Hei,

wir waren 1973 am Nordkap und vor zehn Jahren nochmal. Vergiss es, es ist jetzt nur eine Touristenabzocke. Muss man nicht gewesen sein. Geniesse einfach die Natur im Norden Norwegens.

rover


Ich finde es oestlich vom Kap auch wesentlich schoener, aber welche Abzocke meinst Du denn mit "jetzt"?

Wo wird man am Kap JETZT abgezockt?

Meinst Du die 160 Kroenchen fuer den Eintritt? Das ist ja nun wirklich nicht die Welt.

Bis vor 6 Monaten haette ich zugestimmt, dass es teuer ( keine Abzocke, sondern teuer ) ist. Aber jetzt, seitdem der Tunnel nichts mehr kostet?


Fuers Auge wuerde ich nicht ans Kap fahren, sondern einen der 3 oestlichen Finger waehlen. Oder alle 3 :D

Fuer den Kick der "Aufzaehlung" ( "ich war da" ) gibt es nunmal keine Adrenalinalternative. Wer das braucht oder mag und wem dies Spass macht ( finde das voellig OK ), der soll eben ans Kap fahren, aber bitte nicht enttaeuscht sein. Denn Warnungen vor der Enttaeuschung gibt es genuegend :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegenreise

Beitragvon rover » Fr, 28. Dez 2012, 17:19

Laut Visitnorway kostet der Eintritt 235 Kr (also über 30 Euro), finde ich jedenfalls ganz schön happig.
Aber muss auch jeder selber wissen. Ich war 2 mal dort, und das hat volkommen gereicht :wink:
Uns gefällt es jedenfalls besser ausserhalb der üblichen Touristenstrecken.

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegenreise

Beitragvon fcelch » Fr, 28. Dez 2012, 17:45

Waere schoen wenn sich der Fragesteller nochmal melden wuerde taete tun.....
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegenreise

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 28. Dez 2012, 18:05

rover hat geschrieben:Laut Visitnorway kostet der Eintritt 235 Kr (also über 30 Euro)


Der reine Eintritt zum Naturschauspiel kostet, wie ich schon zuvor geschrieben habe, NOK 160.

http://www.visitnordkapp.net/de/das-nor ... und-preise
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste