Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon Gudrun » Mo, 26. Aug 2013, 18:59

An einem sonnigen Tage mit Supersicht erorberten wir den Nigardsbreen. Am Beginn des Weges steht ein Hinweisschild: Nigardsbreen 5 km.
Bild
Wir haben unser Auto am Infocenter stehen lassen und einen Wanderpfad zum Gletschersee eingeschlagen. Auf einigen Tafeln wuden die Entstehung der Landschaft vor dem Gletscher und die Vegetation erklärt. Manches kannte man noch vom Erdkundeunterricht. Hier in Natura war das viel spannender, auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht.
Bild
Nach etwa einer Stunde war der Parkplatz am Gletschersee erreicht. Die Möglichkeit, mit dem Boot zur Gletscherzunge überzusetzen, kam für uns nicht in Frage. Entlang des Sees wanderten wir weiter.
Bild
Hier gibt es einige Stellen, an denen kurze Leitern bzw. andere Hilfsmittel den Weg auch für uns ungeübte passierbar machten.
Bild
Nach etwa einer weiteren Stunde trennte uns nur noch ein Flüsschen vom Gletscher. Über die Brücke traute ich mich allerdings nicht.
Bild
Faszinierende Ansichten erwarteten uns.
Bild
Ohne weiteres glaubten wir dem Hinweisschild, dass der Gletscher in Bewegung ist.
Bild

Eine ganzeZeit bewunderten wir Eis,
Bild
gurgelnde Wasserströme
Bild
glattgeschliffene Felsen von enormen Ausmaßen
Bild
Irgendwann nach dem Picknick war es dann Zeit, zurück zu kehren. Ab Parkplatz wählten wir den bequemeren Fahrweg und waren nach kanpp 7 Stunden wieder an unserem Auto angelangt.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon Julindi » Di, 27. Aug 2013, 13:24

Wie schööön! Danke für die schönen Bilder :-)
War das außerhalb der Saison oder hast du nur gut fotografiert und die Touris "abgeschnitten" ;-)
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon Norbert Kloss » Di, 27. Aug 2013, 21:36

Julindi hat geschrieben:War das außerhalb der Saison oder hast du nur gut fotografiert und die Touris "abgeschnitten" ;-)


Hei Hei Gudrun,

diese Frage habe ich mir auch gestellt bei der Betrachtung deiner Bilder.
So menschenleer habe ich den Nigardsbreen nur ein einziges Mal ablichten können. Im Jahr 2012 habe ich eine Spätabendstour dorthin gemacht, die Sonne stand ganz flach und hat ein supertolles Licht in das Tal gezaubert und weit und breit war ich allein. Nur das Rauschen des Wassers, sonst nichts. Keine Stimmen oder Motorgeräusche, keine anderen Fahrzeuge auf dem Parkplatz - einfach überwältigend. Da kann der touristisch so frequentierte Gletscher zum echten Highlight werden, dass in meiner Erinnerung fester Bestandteil geworden ist.

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon Dixi » Di, 27. Aug 2013, 22:22

Julindi hat geschrieben:Wie schööön! Danke für die schönen Bilder :-)
War das außerhalb der Saison oder hast du nur gut fotografiert und die Touris "abgeschnitten" ;-)

Das könnte schon in der Saison gewesen sein. Wir sind auch mal 16.00 / 17.00 Uhr hinter, natürlich noch Maut bezahlt :D und dann gegen 21.00 Uhr zurück. War menschenleer und die Schranke war auf dem Rückweg unten.
Glücklicherweise nicht verschlossen. Konnte man anheben schon waren wir draussen. Hatten ja auch ein Ticket.
Sollte viell. als Hinweis gelten wenn die Schanke unbesetzt ist soll man manuell zahlen und dann mit Ticket durchfahren. Deshalb ist die Schranke unten damit man nicht "gratis" durch rauscht.
Aber verschlossen :shock: :shock:
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon flobi88 » Mi, 28. Aug 2013, 0:01

da waren wir auch vor einem Monat :)
lag der riesige Eisklotz noch auf dem Felsen am Fluß vor dem Geltscher oder ist der inzwischen geschmolzen? :D

Bild
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon syltetoy » Mi, 28. Aug 2013, 8:28

Vielen Dank für die tollen Eindrücke Gudrun.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1987
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon Gudrun » Mi, 28. Aug 2013, 12:54

Ich hab die anderen Touris nicht mit auf den Bildern. Es war zeimlich voll, vor allem, wenn das Boot kam, das die Leute vom Parkplatz brachte. An der Gletcherzunge vorbei wurde es etwas ruhiger.

flobi88 hat geschrieben:...lag der riesige Eisklotz noch auf dem Felsen am Fluß vor dem Geltscher oder ist der inzwischen geschmolzen? :D
Bild
Die Frage müsste lauten: war der Eisblock schon da? Die Tour haben wir vor zwei Jahren gemacht. Hab sie nur eingestellt, weil in einem anderen Fred die Frage danach kam.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Eine Wanderung zum Nigardsbreen

Beitragvon Nilpferdtroll » Do, 29. Aug 2013, 17:08

Wir haben auch eine Wanderung zum Nigardsbreen gemacht. Allerdings hatten wir nicht so viel Glück mit dem Wetter. Als wir ihn erreicht hatten, goß es leider in Strömen. Aber die Eindrücke sind unvergesslich. Und blaues Eis hat einfach eine magische Ausstrahlung:
Die Gletscherzunge
Bild

Bild

Bild

liebe Grüße von einem neuen Norwegenfan
Nilpferdtroll
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 29. Aug 2013, 16:21


Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste