Meine Traumreise

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Meine Traumreise

Beitragvon helios » Fr, 13. Jun 2014, 11:03

Hallo zusammen!

Im Vorstellungsbereich habe ich es schon kurz erwähnt, ich bin seit Jahren absolut fasziniert von den Lofoten (man könnte auch fast besessen sagen), obwohl ich noch nie dort war. Für mich zählt beim Reisen Zeit und Ruhe, weswegen ich nie eine klassische, durchgeplante Rundreise machen würde (etwa diese typischen Touren durch den Westen der USA), sondern entweder an einem Ort bleibe (und von dort verschiedene Touren unternehme), oder ganz unorganisiert gehe wohin es mich gerade zieht. Da ich die Lofoten mit meinem großen Hobby, der Photographie, verbinden möchte lief für mich alles darauf hinaus, irgendwann mal für einen längeren Zeitraum eine Hütte zu mieten und die Inseln zu entdecken. Nun soll es Anfang des nächsten Jahres soweit sein, und ich hoffe, ihr könnt mich da etwas unterstützen :-)

Als Anreise dachte ich mir, mit der Color Line von Kiel nach Oslo überzusetzen. Da wir aus dem Saarland kommen hätte dies den Vorteil, dass wir uns zwei Übernachtungen und knapp einen "Fahrtag" sparen können. Von Oslo dann direkt weiter bis nach Trondheim. Die nächste Etappe wäre dann nach Mo i Rana und am darauf folgenden Tag bis über Bodo auf die Lofoten. Das wären dann insgesamt vier Tage. Unter Umständen wollen wir in Mo i Rana noch ein oder zwei Tage bleiben, auch um von dort eventuell eine Gletschertour zu machen. Südnorwegen bliebe dabei natürlich "auf der Strecke", aber das könnte ich mir auch vorstellen, irgendwann dann mit Flugzeug und Bahn nachzuholen.

Bei der Rückreise wollten wir gern die Hurtigruten nutzen, dabei gäbe es drei Möglichkeiten. Entweder fahren wir von Svolvaer direkt nach Bergen, oder erst noch mit dem Auto nach Harstad (um so die Lofoten nochmal von See aus erleben zu können), oder aber wir machen noch eine Tour hoch bis zum Nordkap, um von dort mit dem Schiff dann bis nach Bergen zu fahren. Letzteres wäre mein Favorit, allerdings habe ich keine Vorstellungen, wie man den Abschnitt am besten plant.

Für den Aufenthalt auf den Lofoten haben wir vier bis fünf Wochen einkalkuliert (je nachdem, ob wir noch bis ans Nordkap fahren oder nicht und zu welchem Preis wir eine Unterkunft kriegen). Ein günstiges Angebot für ein Haus habe ich in der Nähe von Ramberg, was mir als "Nichtkenner" der Lofoten von der Lage her eigentlich schon gut zusagt, weil ich mich bisher immer Vesteralen außen vor gelassen habe (oder ist das ein großer Fehler?).

Ein großer Punkt ist aus meiner Sicht auch noch offen, weil ich darüber bereits viel gelesen habe, aber noch immer unsicher bin. Welche Reisezeit ist am passendsten? Angedacht war, in der ersten Aprilwoche zu starten und somit den Urlaub Anfang/Mitte Mai enden zu lassen. Ziel wäre es dabei, auf der einen Seite auch noch einiges an "Nacht" mitzunehmen (mit etwas Glück vielleicht Polarlichter), weil ich auch gerne Astroaufnahmen mache und ich mir viel vom Himmel erwarte, auf der anderen Seite aber auch den Frühling zu erwischen und photographisch einzufangen. Zudem wandern wir gerne, und auch das macht sich im Mai wohl etwas besser. Die Frage ist nur, ob ich damit nicht komplett falsch liege, nachdem ich inzwischen auch erfahren habe, dass es anscheinend nicht selten erst gegen Ende Mai/Juni richtig grün wird. Das wäre dann natürlich Schade, weil zum einen wenig Nacht übrig bleibt und zum anderen die Preise auch deutlich anziehen.

Konkret würden mich daher eure Gedanken zur Reisezeit, bezogen auch auf meinen Hintergrund der Reise, interessieren. Desweiteren bin ich natürlich über jeden Tipp/Hinweis dankbar, der offensichtliche Fehler in meinen Überlegungen richtigstellt. :)

Vielen Dank schonmal :D
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 13. Jun 2014, 11:19

Hallo Sascha,

den Fruehling, wie du ihn dir vorstellst ( gruenes Naturerwachen ) wirst du Ende April / Anfang Mai so hoch im Norden nicht vorfinden. Da musst du schon ein paar Wochen spaeter einplanen.

Fuer das Polarlicht kann es hingegen schon zu spaet sein.

Du musst dich also entscheiden :D

Wobei ich persoenlich die von dir angedachte Reisezeit am wenigsten attraktiv finde. Ist aber mein persoenlicher Geschmack.

Der Fruehling ist, wie geschrieben, noch nicht erwacht. Viele Strassen in hoeheren Lagen sind aber noch gesperrt. Somit schraenkst du den Radius deiner Alternativmoeglichkeiten extrem ein.

Mit Alternativmoeglichkeit meine ich ein typisches Norwegenszenario: man moechte gerne eine bestimmte Gegend ansteuern, aber das Wetter macht einem vor Ort einen Strich durch die Rechnung. Somit muss Plan B herhalten: Wetter weitraeumig pruefen und losfahren - dorthin, wo es schoen ist.

Geht aber im April / Mai nicht grundsaetzlich, weil eben einiges wegen Schneemassen noch gar nicht erreichbar ist.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Meine Traumreise

Beitragvon helios » Fr, 13. Jun 2014, 12:21

Das mit den Polarlichtern war natürlich mit einem Augenzwinkern zu nehmen, mir ist da schon klar, dass man zu anderen Zeiten in den Norden fährt, will man diese sehen. Mein eigentliches Problem bei einer späteren Reise wäre allerdings, dass die Nacht und damit Astroaufnahmen generell wegfallen würden. Auf der anderen Seite steht aber das Erleben der Insel selbst im Vordergrund, und das schon rein aus Kostengründen abseits der Hochsaison. Das macht die Planung natürlich nicht einfacher.

Was wäre denn, deinem persönlichen Geschmack nach, die attraktivste Reisezeit und warum? Mein Problem ist, dass ich niemanden kenne, der schon einmal dort war und mir somit die Informationen auch nur zusammensuchen kann. Das ist dann immer recht einseitig. Für euch ist das sicherlich langweilig, weil ihr die Fragen schon zigmal beantwortet habt. Für mich ist es aber eine Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Ich hoffe ihr seht es mir deshalb nach, dass ich solche Fragen stelle. :)
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Michael Oppelt » Fr, 13. Jun 2014, 12:32

Hallo,

wenn Du Nacht (und damit die Chance auf tolles Polarlicht) auf den Lofoten erleben willst, dann fahr im September und bleibe bis Oktober. So machen wir es dieses Jahr.

Dann hast Du nicht nur Polarlicht sondern auch die fantastischen Farben des Herbstes. Und ich schließe mich dem Vorschreiber an: Auch ich finde das Frühjahr die am wenigsten attrraktive Zeit für einen Lofotenurlaub. Nur wenn man den professionellen Fischfang mitkriegen will ist das die richtige Zeit.

Grüße

Michael
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 543
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 13. Jun 2014, 12:34

helios hat geschrieben:Was wäre denn, deinem persönlichen Geschmack nach, die attraktivste Reisezeit und warum?


Februar :lol: Aber dazu bringe ich meine Frau kein weiteres Mal. Mir hat es im Winter im hohen Norden im Landesinneren immer sehr gut gefallen, wenn das Licht mitgespielt hat. 2-3h am Tag herrliche Sonnenreflexionen auf Massen von Schnee und dazu diese Stille - das war mein Ding.

Schade, dass ich damals noch nicht die heutige Kameraausruestung hatte und eigentlich nur mit 08/15 Digis geknippst habe.

Nachdem ich ( noch vor der Geburt unseres Sohnes ) meiner Frau dann so oft davon vorgeschwaermt habe, gab sie mir 2 Chancen. Bei der ersten gabs keinen einzigen wolkenfreien Tag.

"Du, das ist mir in den letzten 10 Jahren nie passiert und war sicher eine Ausnahme."

Bei der zweiten Chance ein Jahr danach fuhren wir am 10ten Tag ohne einen Sonnenstrahl nach Hause...

Aber sonst wars immer schoen :D


Ansonsten natuerlich der ( kurze ) Sommer. Bisher waren wir immer Mitte Juni bis Mitte Juli unterwegs, der langen Tage wegen. Wir fahren gerne, unser Sohn laut seiner Aussage und seiner Laune dabei auch und da kommt es einem natuerlich sehr gelegen, wenn man rund um die Uhr das Tageslicht ausnutzen kann.

Bin mal gespannt wie es in ein paar Wochen von Anfang bis Mitte August sein wird.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Alyana » Fr, 13. Jun 2014, 15:01

ALSO! Fruehling gibt es hier Im April noch nicht und Anfang Mai kann es auch gut nochmal etwas Schnee geben, Fruehling passiert hier oben nicht vor Mitte/Ende Mai. Und es kann im April auch noch relativ kalt sein.

Nordlichter wirst du im April auch kaum sehen, Die werden erstwieder so ab September/Oktober zusehen sein.

Die beste Reisezeit gibt es nicht, es kommt immer drauf an was man sehen moechte. Aber am schoensten ist es im Juni/Juli/August :) darum auch die ganzen Touries ,)


Und so ganz nebenbei Ramberg liegt auf Flakstad, ;)) und hat so garnix mt dem Vesterålen zu tun.(oder habe ich den Satz falsch verstanden?)
Ist aber sehr schoen dort, allerdings liegt es an der Aussenkueste und somit kann es dort recht Kuehl und Windig sein wenn du pech hast.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Meine Traumreise

Beitragvon helios » Mo, 16. Jun 2014, 10:07

Also wie gesagt, das mit dem Nordlicht habe ich mit einem Augenzwinkern gemeint. Irgendwann wollen wir das auch mal sehen, aber dann fahren wir auch in der passenden Jahreszeit. Da ich aber generell gern Nachtaufnahmen mache, genauso wie Astroaufnahmen, sollte es schon die Möglichkeit dafür geben. Aus dem Grund kommt auch die "Hochsaison" nicht in Frage. Eigentlich hatte ich mich ursprünglich auf den Herbst eingeschossen, bereits in diesem Jahr, aber finanziell kam einfach zuviel dazwischen. Wenn ich nun allerdings höre, dass die "Ersatzlösung" Frühjahr einfach schlecht passt, muss ich wohl doch umdenken. Ich danke euch für eure ehrlichen Antworten, es soll ein guter Urlaub werden, da bringt "schönreden" nichts, und der April erscheint mir für meine Zwecke nun tatsächlich unpassend. Ich fasse dann mal lieber den September ins Auge, das gibt bei der Planung auch noch etwas mehr Luft (auch finanziell).

Alyana hat geschrieben:Und so ganz nebenbei Ramberg liegt auf Flakstad, ;)) und hat so garnix mt dem Vesterålen zu tun.(oder habe ich den Satz falsch verstanden?)

Da hast du mich falsch verstanden, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass ich mir Ramberg (bzw. Flakstad an sich) ausgesucht hatte, weil ich der Meinung war, dies liegt für die Lofoten recht zentral und erlaubt daher "kurze Wege" überall hin. Nun bin ich mir aber unsicher, ob ich Vesteralen vielleicht so interessant ist, dass ich auch dort auf Entdeckungsreise gehen will. Dann läge Flakstad doch etwas ungünstiger. Aber ich denke, ich beschränke mich erstmal auf die Lofoten selbst.

---

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe. Hättet ihr vielleicht noch den einen oder anderen Kommentar zur geplanten An- und Abreise, gerade auch was den Besuch des Nordkaps angeht? Das wäre nämlich durchaus auch wichtig für mich :)
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Gudrun » Mo, 16. Jun 2014, 12:43

helios hat geschrieben: Hättet ihr vielleicht noch den einen oder anderen Kommentar zur geplanten An- und Abreise, gerade auch was den Besuch des Nordkaps angeht? Das wäre nämlich durchaus auch wichtig für mich :)

Die Etappen der Anreise sind sehr lang, aber zu schaffen. Es bleiben wirklich nur die notwendigen Pausen zur Nahrungsaufnahme und -abgabe.

Nur für einen Besuch am Nordkapp würde ich die Tour von den Lofoten bis dahin nicht machen. Stell Dir vor, Du rast in zwei Tagen hoch, musst zwei Tage für die Rückfahrt einplanen und siehst am Nordkapp: NEBEL. Aber die Region Finnmark ist beeindruckend: teilweise sehr karg und rauh. Ich würde, wenn es denn bis dahin gehen soll, 2 der 5 Wochen für einen Aufenthalt vorsehen. Wann fährt man schon mal wieder so weit nordwärts?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Meine Traumreise

Beitragvon martin w. » Fr, 20. Jun 2014, 7:14

Vom Harz bis nach Gravdal waren das ja auch drei Tage. Doch noch mal zwei Tage von den Lofoten bis zum Cap?
Allewetter, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Das Nordcap steht auch noch auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, die ich sehen will.

Gruß Martin
martin w.
 
Beiträge: 59
Registriert: Do, 30. Jan 2014, 19:19

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Gudrun » Sa, 21. Jun 2014, 10:56

martin w. hat geschrieben:Doch noch mal zwei Tage von den Lofoten bis zum Cap?
Allewetter, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Na ja, dass sind ja noch ml so an die 900 km.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Meine Traumreise

Beitragvon helios » Mo, 23. Jun 2014, 11:42

Ich habe jetzt lange darüber nachgedacht und mit meiner Frau gesprochen. Die Hauptreise auf die Lofoten werden wir auf den Herbst verschieben, vermutlich September, eventuell auch August. Ich hoffe, dass sich das noch ausgeht mit dem Wetter und dem Licht, aber euren Ausführungen nach und nach dem, was ich darüber sonst noch gelesen habe, dürfte die Wahrscheinlichkeit höher sein als im April. Den Urlaub selbst werden wir auf maximal vier Wochen vor Ort deckeln, wenn es wirklich der August wird, schon rein aus Kostengründen.

Im Gegenzug wollen wir, um das Warten zu verkürzen und um den Traum meiner Frau, Nordlichter zu sehen, zu erfüllen, eine komplette Rundreise mit den Hurtigruten im Winter machen. Zur Zeit gibt es ja wirklich gute Angebote, und auch wenn November/Dezember sicher nicht die beste Reisezeit dafür ist - ansonsten werden wir uns das nie leisten können, und vielleicht haben wir ja Glück mit dem Wetter (und wenn nicht, dann bleibt es eine Geschichte fürs Leben). Mit den Hurtigruten werden wir dann auch die Tour zum Kap machen (ich hoffe zumindest, dass es dafür genug Mitfahrer gibt), so dass ich den Punkt vom Lofotenurlaub wieder streichen kann.
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Re: Meine Traumreise

Beitragvon bergen » Mo, 23. Jun 2014, 15:37

helios hat geschrieben:Mit den Hurtigruten werden wir dann auch die Tour zum Kap machen (ich hoffe zumindest, dass es dafür genug Mitfahrer gibt),


Hei

Genügend Mitfahrer wird es bestimmt geben, das einzige was ein Nordkapp Besuch noch verhindern könnte, ist das Wetter (Sturm/Wind)

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits

Re: Meine Traumreise

Beitragvon gs47 » Di, 24. Jun 2014, 15:56

Hallo Sascha....sicherlich wird das eine Traumreise werden zu den Lofoten und Nordcap.
Ich selbst war schon 5x auf den Lofoten und Nordkap 2x. Um ehrlich zu sein hast Du schon gute Reisepunkte ausgesucht.Die beste Reisezeit ist wirklich so ende Juni in Norwegen.In den anderen Monaten da kann ich nicht mitreden.Da schließe ich mich meinen Schreibvorgänger an.Von mir wurde sogar mal zum späten Abend von Hammerfest zum Nordkap eine Fahrt gemacht.Hat gut geklappt damals.Berichte mal wie alles verlaufen ist.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Meine Traumreise

Beitragvon helios » Fr, 27. Jun 2014, 8:36

Der Juni kommt aus zwei Gründen nicht in Frage. Zum einen brauche ich die Nacht für meine Aufnahmen, nicht für das Nordlicht, sondern für die Sterne. Zum anderen geht es sich momentan einfach finanziell nicht aus, der Urlaub müsste deutlich kürzer werden, und ich brauche die Zeit zum Kennenlernen und Genießen. Irgendwann werde ich sicherlich nochmal für die Mitternachtssonne nach Nordnorwegen reisen, ganz bestimmt sogar, aber nicht jetzt.

Die Hurtigrutenfahrt im Dezember ist so gut wie gebucht, momentan quäle ich mich noch mit der richtigen Reisezeit für die große Tour. Ausgeguckt war, wie erwähnt, der September, aber die Unsicherheit ist bei mir halt groß. Natürlich ist das Wetter nördlich des Polarkreises deutlich unberechenbarer als in unseren Breiten (wo es ja auch nicht einfach ist, September kann da inzwischen auch alles sein), so dass man immer Glück oder Pech haben kann (und wenn man lange genug da ist sowieso beides). Das macht die Entscheidung aber nicht einfacherer, ob die Reisezeit passt, oder ob es besser wäre doch früher zu fahren. Ist der August im Schnitt denn "soviel" besser/sicherer, was das betrifft (immer mit dem Hintergedanken, dass wir vier Wochen dort sein werden)?
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 27. Jun 2014, 9:26

Zwischen ENDE August und ANFANG September duerfte sich nichts schenken :lol:

Du musst es leider wie Tausende von Norwegenurlaubern nehmen, wie es kommt.

Klar kann es sein, dass der Juli und August waermer sind als der September. Aber genauso kann dich eine Schlechtwetterperiode in der "eigentlich" warmen Jahreszeit treffen.

Als Tendenz duerfte klar sein, dass die CHANCE auf waermere Temperaturen fuer den August sprechen und die CHANCE auf schoene Nachtaufnahmen im September und Oktober hoeher sind.

Nuetzt dir aber auch nichts, wenn der Nachthimmel staendig bedeckt sein sollte.

Zum Glueck laesst sich das Wetter nicht steuern, sodass ein wenig Spannung erhalten bleibt :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste