ich habe mich überreden lassen (na ja, ich finds auch selbst interessant, sonst hätte ich mich gar nicht drauf eingelassen

ich denke, sprachlich sollte ich das auf jeden fall schaffen, hab während des studiums 4 jahre norwegisch gelernt, hab in oslo praktikum gemacht und 1 semester in trondheim studiert... (ja ja, ich weiß, eigenlob... *grins*)
nun aber zu meiner frage: gibt es empfehlenswerte lehrwerke für erwachsene? hat irgendjemand tips, wie man den unterricht aufbauen sollte?
ich dachte mir das ganze in etwa so: so viel sprechen wie möglich, also gleich von anfang an die leute einbeziehen, viel dialoge... ausserdem, um ihnen die angst zu nehmen, wollte ich ihnen zeigen, dass es im norwegischen ganz viele worte gibt, die dem deutschen ähnlich sind bzw. dass sich ganz viele norwegische wörter aus dem deutschen/englischen/plattdeutschen "erraten" lassen...
von der gesamtgliederung dachte ich, man hangelt sich so an einem norwegen-urlaub lang, erst mal allgemeine infos über norwegen, dann stück für stück situationen behandeln, die einem im norwegen-urlaub begegnen können, also z.b. jemanden kennenlernen, smalltalk, dann einkaufen, (strassen)schilder verstehen, verkehrsregeln, bank, telefon, apotheke etc...
um das ganze etwas locker zu gestalten, wollte ich gern nicht zu schwierige zeitungsausschnitte besprechen und evtl. hörbeiträge (mir fällt gerade ein, ich hab mir mal fürs studium werbespots von tv2 runtergeladen, das wär natürlich auch was...) was könntet ihr da empfehlen?
ich weiß, das alles hört sich bis jetzt recht unausgegoren an, aber da ich das mit dem kurs erst seit heute vormittag weiß, ist es gar nicht soooooo schlecht, oder?
viele grüsse und schon einmal vielen dank
thurid