Tips für norwegisch-kurs ??

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Do, 20. Jan 2005, 21:06

hallo,

ich habe mich überreden lassen (na ja, ich finds auch selbst interessant, sonst hätte ich mich gar nicht drauf eingelassen :) ) an der volkshochschule einen norwegisch-kurs zu geben. es wird zunächst einmal ein touristenkurs geben, da so etwas in grimmen noch nie stattgefunden hat....
ich denke, sprachlich sollte ich das auf jeden fall schaffen, hab während des studiums 4 jahre norwegisch gelernt, hab in oslo praktikum gemacht und 1 semester in trondheim studiert... (ja ja, ich weiß, eigenlob... *grins*)
nun aber zu meiner frage: gibt es empfehlenswerte lehrwerke für erwachsene? hat irgendjemand tips, wie man den unterricht aufbauen sollte?
ich dachte mir das ganze in etwa so: so viel sprechen wie möglich, also gleich von anfang an die leute einbeziehen, viel dialoge... ausserdem, um ihnen die angst zu nehmen, wollte ich ihnen zeigen, dass es im norwegischen ganz viele worte gibt, die dem deutschen ähnlich sind bzw. dass sich ganz viele norwegische wörter aus dem deutschen/englischen/plattdeutschen "erraten" lassen...
von der gesamtgliederung dachte ich, man hangelt sich so an einem norwegen-urlaub lang, erst mal allgemeine infos über norwegen, dann stück für stück situationen behandeln, die einem im norwegen-urlaub begegnen können, also z.b. jemanden kennenlernen, smalltalk, dann einkaufen, (strassen)schilder verstehen, verkehrsregeln, bank, telefon, apotheke etc...
um das ganze etwas locker zu gestalten, wollte ich gern nicht zu schwierige zeitungsausschnitte besprechen und evtl. hörbeiträge (mir fällt gerade ein, ich hab mir mal fürs studium werbespots von tv2 runtergeladen, das wär natürlich auch was...) was könntet ihr da empfehlen?

ich weiß, das alles hört sich bis jetzt recht unausgegoren an, aber da ich das mit dem kurs erst seit heute vormittag weiß, ist es gar nicht soooooo schlecht, oder?

viele grüsse und schon einmal vielen dank

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Uli Stock » Do, 20. Jan 2005, 23:07

Hei Thurid,

frag' doch mal Espen Børdal, ist auch manchmal hier im Forum ... :wink:

Er ist unser Norwegisch-Lehrer hier an der VHS Frankfurt und macht es ganz gut! :D

Mange hilsen
Uli
You can get it, if you really want!!!
Uli Stock
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 26. Feb 2004, 16:09
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Doris » Do, 20. Jan 2005, 23:27

Hei Thurid,
mit so einem VHS Kurs Norwegisch für Touristen habe ich auch einmal angefangen :D
Nimm Dir bloß nicht zu viel vor! Das Lerntempo ist sehr langsam, da die Klientel sehr gemischt ist. Wir haben als Lehrbuch "God tur"von Bjørn Kvifte und Margit Berg benutzt, was zu Deinen Vorstellungen ganz gut passen würde. In den einzelnen Lektionen geht es um eine Reise nach Norwegen und die typischen Situationen auf der Fähre, im Hotel usw. Viele Dialoge, Rollenspiele, die Grammatik ist in die einzelnen Lektionen integriert. Hat mir damals ganz gut gefallen.
Lykke til
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon lyskaster » Fr, 21. Jan 2005, 0:57

Hei Thurid,

ich unterrichte auch Norwegisch (für eine Sprachschule) und benutze das Buch "Et år i Norge". Das Buch ist recht gut (bis auf einige kleine Macken, aber die hat wohl jedes Buch :wink: ) und der Vorteil, gerade für Anfänger, ist, dass der Grammatikteil auf Deutsch ist.
Wie in fast jedem Norwegischlehrbuch sind die Texte so aufgebaut, dass sich Ausländer in Norwegen zu einem Sprachkurs treffen und darauf aufbauend Land und Leute kennenlernen. Außerdem gibt es ab Lektion 2 eine schöne Übung, die sich "snakk med sidemannen din" nennt :wink:
Parallel dazu hab ich Texte aus dem Lehrbuch "Troll i ord" benutzt, auch da wird eine spannende Geschichte erzählt, die einen kreuz und quer durch Norwegen führt 8)
Den Kursteilnehmern gefällt das Buch auf jeden Fall und das ist ja das wichtigste :)

Viele Grüße aus Bonn

Jörn
lyskaster
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 17. Jun 2003, 23:15
Wohnort: Bonn

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon lyskaster » Fr, 21. Jan 2005, 15:27

Hallo nochmal,

hier gibt´s nähere Infos zu dem Buch "Et år i Norge"
http://www.hempen-verlag.de/programm/Sc ... hirmer.htm

Viele Grüße aus Bonn

Jörn
lyskaster
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 17. Jun 2003, 23:15
Wohnort: Bonn

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Fr, 21. Jan 2005, 20:54

hallo,

vielen dank für eure antworten und die büchertips :o))
werd gleich mal schauen, ob ich "god tur" und "et år i norge" in unserer hochschulbibliothek finde...
wir hatten damals im studium "troll i ord". von den texten ist es nicht schlecht, aber ich selbst fand es nicht so toll strukturiert.... aber es ist ja nun auch schon 8 jahre her.... sollte mal wieder reinschauen :)
ich hab jetzt mal ausgeliehen "på vei" von elisabeth ellingsen und kirsti mac donals (cappelen-verlag). auf den ersten blick scheint es gar nicht so schlecht, ist für erwachsene geschrieben, die lektionen sind nicht zu vollgepackt und es ist nur soviel grammatik wie jetzt gerade nötig erklärt...
für mich zur vorbereitung und zur auffrischung hab ich "praktische grammatik der norwegischen sprache" von bjørn kvifte und verena gude-husken...
als ich gestern hier so ein wenig rumgesurft bin, bin ich auf die seite von trolljenta gestossen, da findet man ja fast alle infos die man so braucht, echt klasse :)
so, jetzt bin ich noch auf der suche nach sprachaufnahmen, sozusagen zum "nebenbei-lernen". werd mal schauen, ob ich an einen assimil-sprachkurs für norwegisch rankomme...
erst einmal viele grüsse und noch einmal TUSEN TAKK :D

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Erdmænnchen » Fr, 21. Jan 2005, 23:51

Touristenkurs an der VHS?
Vielleicht solltest du mal die Fremdsprachdozenten an der VHS fragen, was für Leute so in den Kursen sitzen. Gerade wenn der Kurs nur als Touristenkurs beworben wird, und nicht als mehrteiliger Sparchkurs, kann es schnell passieren, daß du den Leuten erst mal den Unterschied zwischen Subjekt und Prädikat erklären mußt.
"Et år i Norge" bringt pro Lektion mehr als 60 Vokabeln plus Wörter in einer themenbezogenen "Wörterkiste". Auch die Grammatik pro Lektion ist nicht wenig. Wenn du dann noch Subjekt, Prädikat und Objekt erklären mußt, könnte das einige Teilnehmer schnell überfordern und du kommst gar nicht voran. Das soll jetzt nicht negativ oder herablassend klingen, aber meine Schwester besucht an einer VHS zur Zeit einen Spanischkurs, der als mehrteiliger Sprachkurs angeboten wird (also nicht "Spanisch für Mallorca"), und in dem Kurs gibt es mehrere Teilnehmer, denen ein solches Basiswissen fehlt. Entsprechend langsam ist der Kurs. Und das Spanischbuch behandelt pro Lektion nur einen Bruchteil dessen, was eine Lektion in "Et år i Norge" hergibt.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Sa, 22. Jan 2005, 19:47

hallo erdmænnchen,

danke für deine antwort :)
hatte bei amazon schon mal gestöbert, und da hat "god tur" auch nicht so wirklich gute rezensionen bekommen...
wie gesagt, bin noch auf der suche nach "et år i norge", aber was du schreibst, klingt auch nicht so wirklich passend für eine ntouristenkurs :-?
kennt jemand von euch "på vei"? ich glaub wirklich, das ist gar nicht so schlecht, weil eben nicht zu vollgepackt....

so, werd mich jetzt mal an die kursvorbereitung und zusatz-info-zusammenstellung machen....

viele grüsse og fortsatt god helg :D

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon espen » Sa, 22. Jan 2005, 21:06

Hallo Turid, ich unterrichte ebenfalls norwegisch (Frankfurt/Main) und benutze Et aar i Norge. Das Layout und der CD könnten besser sein, aber die Grammatik finde ich recht gut und hat sich bislang bewährt. Wenn es dein erster Kurs ist, würde ich dir nur ein paar Ratschläge mit auf dem Weg geben:

1. Ganz viel sprechen, die Kursteilnehmer müssen vom Anfang an ihren eventuellen Scheu diesbezüglich überwinden, ansonsten wird´s niemals was. Es ist diesbezüglich sehr vom Nutzen, die Fortbildungsangebote der VHS wahrzunehmen.
2. Nicht zu viel Grammatik.
3. Alles, was neu ist, schön (mehrmals) wiederholen. Man kann eigentlich nicht genug wiederholen.
4. Bloß nicht zu schnell mit der Progression. Alle sollten mitkommen, nicht nur die schnellsten. Alle KÖNNEN norwegisch lernen! Wenn man erst die Grundlagen hat wird´s viel einfacher.

Viel Erfolg!

Grüße, Espen
espen
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Kronberg

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Erdmænnchen » Sa, 22. Jan 2005, 23:08

@ espen:
Kommen denn die Kursteilnehmer mit dem Buch klar? Ich finde schon, daß Et år i Norge relativ viel Stoff pro Lektion bringt, sowohl im Vergleich mit besagtem Spanisch-VHS-Buch als auch mit Schulbüchern (klar). Wie lange hälst du dich an einer Lektion auf?
Und soo toll finde ich das Buch nicht, kenne aber keine anderen Lehrbücher, kann daher nicht vergleichen.
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon lyskaster » So, 23. Jan 2005, 15:09

Hallo Erdmænnchen,

ich kann ja auch schonmal auf deine Frage antworten, da ich in meinen Kursen auch "Et år i Norge" benutze.
Meine Kursteilnehmer sind mit dem Buch eigentlich recht gut zurecht gekommen, auch wenn mit der Zeit etwas gequengelt wurde, dass die Lektionen zu umfangreich seien :wink: .
Die ersten 4-5 Lektionen haben wir relativ schnell erledigt. Danach haben wir es etwas ruhiger angehen lassen und auch mal andere Texte gelesen, an denen die Teilnehmer erst einmal erkannt haben, wieviel sie wirklich schon gelernt haben. Insgesamt haben wir in 25 Kurseinheiten a 90 Minuten 11 Lektionen geschafft (es wurden auch 3 Tests geschrieben). Dies ist schon eine ganze Menge, da der Kurs berufsbegleitend stattfand.
Wie lange man sich an einer Lektion aufhält kann man pauschal nicht sagen, im Schnitt aber 1-2 Kurseinheiten (mindestens, ich glaube in VHS-Kursen eher länger).
Das Buch ist für deutschsprachige Norwegischlernende (schöner Ausdruck 8) ) eigentlich ganz gut, auf jeden fall um Längen besser als das Langenscheidtlehrbuch.

Viele Grüße aus Bonn

Jörn

PS:Evtl. sollte man am Anfang eines Anfängerkurses auch mal kurz die deutsche Grammatik, zumindestens aber grammatikalische (Fach-)Ausdrücke, durchsprechen. Denn wenn jemand ein Verb nur als Tu-Wort oder ein Adjektiv nur als Wie-Wort kennt, kann das Lehrbuch noch so gut sein....... :roll:
lyskaster
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 17. Jun 2003, 23:15
Wohnort: Bonn

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tvangeste » So, 23. Jan 2005, 16:07

was... das langenscheidtsprogramm is nicht schlecht an sich, nur für solche zwecke sicher nicht geeignet. aber im gegensatz zu anderen sprachen-lehrbücher ist es sehr schnell und nicht so unendlich langsam. wenn man sich reinhängt, dann geht das ganz schnell, man muss einfach genug die wörter wiederholen.das problem ist aber, dass praktisch jedes wort, das irgendwo vorkommt wieder gebraucht wird.auch bezieht es sich nicht nur aufs wichtigste für touristen, sondern hat wortschatz für viele situationen, die man nicht zwangsmässig auf einer toristen-stadt-reise antreffen muss.

Ich bin auf jeden fall sehr zufrieden damit, damit innerhalb ein/zwei wochen schon genug hingebracht.


gruss,

tvangeste
tvangeste
 
Beiträge: 16
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 17:28
Wohnort: Cham (schweiz)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Di, 25. Jan 2005, 20:39

hallo,

an jörn: danke für den tip, hab ich mir auch schon überlegt... ich denke, man muss das wahrscheinlich wirklich situativ entscheiden, wenn man sieht, was für leute da sitzen....

an tvangeste: das langenscheidt-lehrbuch hab ich auch durchgeschaut, gefällt mir persönlich aber nicht so, weil eben doch (für einen sprachkurs) zu umfangreich...

ich bin schon fleissig am durchstöbern, hab mittlerweile auch einen assimil-sprachkurs aufgetan. die aufnahmen sind echt gut, weil von muttersprachlern gesprochen und in verschiedenen dialekten, aber eben nicht zu schnell.... prinzipiell gefällt mir die assimil-methode sehr gut, besonders kursbegleitend macht es sich gut, ab und zu mal die sprache gesprochen zu hören, einfach um sich mit dem klangbild vertraut zu machen....
kennt jemand das sprachlernbuch von vera f. birkenbihl? das ist wirklich klasse, und der assimil-methode sehr ähnlich...

viele grüsse aus dem total verschneiten grimmen (für uns "flachlandtiroler" :D gelten die heutigen 10 cm neuschnee schon als wetterchaos, weil man hier nicht wirklich oft schnee hat und die strassenmeisterei völlig überfordert ist mit ihren 3 schneeräumfahrzeugen....)

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon gullfisken » Di, 25. Jan 2005, 21:15

Hei,

tsobol hat geschrieben:kennt jemand das sprachlernbuch von vera f. birkenbihl? das ist wirklich klasse, und der assimil-methode sehr ähnlich...

Ja, hier :)
Richtig erkannt, sie beschreibt das ganz aehnlich wie es der Assimil-Kurs ausfuehrt. Das einzigste was mir nicht so gefaellt bei Birkenbihl ist das Denken in der Muttersprache (syntaktisch gesehen): "det har jeg ingen tvil om" - "das habe ich keinen Zweifel drum/drueber" :lol:

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 16:32

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon espen » Di, 25. Jan 2005, 22:16

Erdmænnchen hat geschrieben:@ espen:
Kommen denn die Kursteilnehmer mit dem Buch klar? Ich finde schon, daß Et år i Norge relativ viel Stoff pro Lektion bringt, sowohl im Vergleich mit besagtem Spanisch-VHS-Buch als auch mit Schulbüchern (klar). Wie lange hälst du dich an einer Lektion auf?
Und soo toll finde ich das Buch nicht, kenne aber keine anderen Lehrbücher, kann daher nicht vergleichen.


Im Norwegish 1 an der VHS machen wir 6 Lektionen im ersten Semester, dann 5, danach 3 pro Semester. Wir hätten sicherlich mehr machen können (45 Unterrichtseinheiten pro Kurs), allerdings beschäftigen wir uns in erster Linie mit der mündlichen Beherrschung der Sprache und in diesem Sinne halten wir ein eher vorsichtiges Tempo. Wichtiger als eine zügige Durcharbeitung von Lektionen ist ja die tatsächliche Umsetzung der behandelten Inhalte.

Grüße, Espen
espen
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Kronberg

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste