Tips für norwegisch-kurs ??

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon maren » Do, 27. Jan 2005, 3:44

hallo,
ich habe den direkten vergleich:

- norwegisch an der uni (knappe 6 monate, je 2 h lernen und 2 h tutorium pro woche, viel eigenarbeit/hausarbeit) mit dem buch et aar i norge
und
- vhs kurs 1 (anfängerkurs dem ein oder zwei kurse noch folgen) mit einem recht merkwürdigen und teuren lehrbuch namens norsk for deg (wobei in kurs 1 lektion 1 bis 5 drankommt)

in der vhs geht es sehr sehr langsam zu, da viele verschiedene leute dort sind die unterschiedlich schnell/begeistert/gut lernen. zudem ist es freiwillig, die leute bezahlen für den unterricht, man kann sie also nicht permanent überfordern oder auf ein bestimmtes kursziel hinarbeiten wie zb an der uni, wo es klausuren gibt und man geprüft wird.

das et aar i norge ist für die vhs meines erachtens zu schwer/zu füllig. zumindest für anfänger/touristenkurse. was man an der uni mit et aar...in 3 wochen lernt, da braucht die vhs bald ca. 10 bis 12 wochen für.

- wichtig ist, dass du als lehrer von anfang an den teilnehmern die angst vor der fremden sprache nimmst, jeder soll und muss gerne sprechen. egal wie falsch das am anfang klingt. es darf gerne gelacht werden bei fehlern und keiner sollte sich schämen malö "einen knoten inder zunge zu haben".
- und lege wert darauf das die leute sich bemühen, die aussprache zu üben, korrigiere gleich zu anfang fehler, denn sonst schleifen sich diese fehler ein und sind später kaum mehr zu korrigieren.
- achte auf so sachen mit u = ü und aa = o, o = u, damit die leute gleich zu anfang begreifen wie die einzelnen buchstaben gesprochen werden und das ins blut übergeht.
- und achte darauf das der satzbau/die wortstellung von anfang an richtig ist, selbst wenn es nur um kleinste fragesätze oder einfache hauptsätze geht. denn nur auf richtiger und von selbst funktionierender basis kann man später aufbauen und weiter kommen.

- mach ruhig auch sprachübungen wo du alle im chor bestimmte schwierige worte nachsprechen lässt. sag sie erst laut mehrmals vor, erkläre ggfls wie der mund zu formen ist (das hilft manchmal echt weiter), und lass die schüler dann die worte selber laut nachsprechen.
- weiterhin: achte von anfang an darauf, dass die artikel en/ei/et zu den subjekten gelernt werden, das erleichtert später die sache ungemein.

- grammatik versuchen systematisch zu erklären, so dass die leute das gefühl haben ein gerüst an die hand zu bekommen nach dem sie sich grösstenteils richten können (dass es ausnahmen gibt ist klar, aber am anfang zählt erstmal nur die regel)

- spass und laune bleiben im kurs auch erhalten wenn man viel mit fotos (natur, tiere, touristenattraktionen...) und landkarten arbeitet (die leute lernen das land kennen, man kann zeigen wo orte liegen, die leute selber orte beschreiben lassen), oder zeitungen (man kann den wetterbericht lesen) mal mitbringt und nicht nur dröge aus dem buch lernt.

ich hoffe dein kurs klappt gut und wünsche dir viel erfolg.
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Do, 27. Jan 2005, 20:18

hallo gullfisk :O)
ich persönlich finde das "in der fremdsprache denken" nicht schlecht, denn so bekommt man ein gefühl dafür, wie was in der fremdsprache gesagt wird... und man kommt nicht so stark in versuchung, etwas vom deutschen wort für wort in die fremdsprache zu konstruieren... :D

an maren: vielen dank für die tips :o)))
wir hatten damals in der fh auch zunächst 1x die woche insgesamt 3 (zeit)stunden norwegisch. hatten das buch troll i ord, was ich nicht soooo toll finde, ausserdem sehr viel landeskunde und kultur... ich denke aber das ist vom niveau her wirklich zu viel für volkshochschule...
ich denke auch ganz viel sprechen und vor allem den leuten die angst vor der fremdsprache nehmen und ihnen zeigen, dass die unterschiede ja gar nicht so groß sind wie z.b. zum englischen/französischen etc...

die sache mit dem im chor nachsprechen lassen ist gar keine so schlechte idee... auch dass man bereits zu anfang auf die aussprache achtet ist wichtig, damit man in norwegen eben nicht sofort hört, dass man aus deutschland ist :D
für mich persönlich war es zum ende meiner zeit in norwegen schon ein großes kompliment, als mich norweger fragten wo ich denn herkomme und als ich dann sagte dass ich aus deutschland komme, antworteten sie ganz erstaunt: "jeg trodde du er fra vestlandet" :lol:

viele grüsse

thurid

ps: am dienstag hab ich termin bei der vhs-leiterin, wo ich ihr mein konzept vorstelle... drückt mir die daumen :o))
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon gullfisken » Do, 27. Jan 2005, 20:33

Hei,

tsobol hat geschrieben:ich persönlich finde das "in der fremdsprache denken" nicht schlecht, denn so bekommt man ein gefühl dafür, wie was in der fremdsprache gesagt wird...

Das tue ich auch sehr oft. Am Einfachsten ist es, wenn man alles, was man gerade tut oder tun will, versucht, in Norwegisch zu beschreiben. Das Birkenbihlsche "Denken in der Muttersprache" hingegen halte ich fuer absolut unproduktiv und verwirrend. Mir jedenfalls geht es so.

Liebe Gruesse aus dem Goldfischteich! :wink:
"Die äußere Wüste wächst, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind" - J. Ratzinger
gullfisken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi, 05. Jan 2005, 16:32

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon maren » Do, 27. Jan 2005, 20:45

passiert es nicht automatisch das man in der fremdsprache anfängt zu denken, die man gerade spricht/lernt? mir ging es jedenfalls immer so bisher. teilweise haben sich sogar deutsche freunde schon beschwert, warum ich denn so "komische sätze" mache wenn ich direkt aus norwegen kam.

noch mal zur aussprache: es ist für die meisten norwegisch lernenden super schwer, sich an so (eitgl.) simple dinge wie u=ü, aa = o o=u zu gewöhnen. das hat einige leute bei uns ziemlich lange verfolgt, obwohl hart daran gearbeitet wurde.

unterricht an der uni/fh ist ja im allgemeinen kompakter als vhs, aber an den hoichschulen geht man ja auch davon aus das die leute alle schnell viel lernen wollen und sich selber sehr bemühen.

ja, thurid, das ist schon merkwürdig, wenn ein echter norweger es nicht merkt, das man ausländer ist.
das grösste kompliment habe ich mal so nebenbei von einem norwegischen bekannten bekommen, er meinte mal meine aussprache sei richtig gut, ich würde nur etwas langsam reden und da würde man manachmal merken, das ich nicht unbedingt gebürtiger norweger bin.
oder wenn andre fremde norweger es gar nicht raffen und nicht mal die frage nach dem woher stellen.
ich hab sogar schon mal ein kleines interview auf norwegisch gemacht, das war ganz schön aufregend :-)

viel erfolg heute in der vhs!
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Di, 01. Feb 2005, 18:52

hallo,

ich komme gerade von meinem treffen mit der leiterin der volkshochschule. die war ganz begeistert *freu*
sie ist bereit, je ein exemplar von "på vei" und "assimil norwegisch kurs" zu bestellen, und das bei DEN preisen, nciht schlecht! :D
sie hat mal angeboten bekommen das buch "norsk for deg". MAREN, welche erfahrungen hast du damit gemacht? wie findest du es?
jetzt will die vhs massiv werbung machen, und wenn sich genug leute finden, dann gehst anfang märz los.... :D

viele grüsse erst einmal

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon maren » Mi, 02. Feb 2005, 3:46

ich kenne paa vei und assimil nicht, kann die beiden also nicht mit norsk for deg vergleichen.

norsk for deg ist etwas langweilig (optisch und auch inhaltlich), und wenig strukturiert, was grammatikk angeht. viele klagen das in dem buch zu wenig grammatik hilfen seien. (zb so kästchen mit hinweisen und richtlinien oder beispielen).
man lernt nur einen recht bregrenzten wortschatz, in kapitel 1 bis 5 (anfängerkurs) es geht meist um sachen wie hotel/zimmer buchen, reisen mit auto und schiff, essen und trinken, fischen, wandern zelten gehen, am zoll.

im prinzip also genau das richtige für einen reinen touristenkurs, aber zu wenig für jemanden der auch mal etwas mehr als eine winzige konversation machen will. der jenige müsste dann schon noch einen folgekurs (lektion 6 bis 10) machen und lernt dann dort auch erst ganz zum schluss preteritum. d.h. man muss knapp 7 oder 8 monate aufwenden um sich auch etwas mehr ausdrücken zu können als nur in der gegenwart. das halte ich für kompliziert, denn eine ordentlich unterhaltung kommt ohne vergangeheit nicht aus. und der lehrerfolg bleibt auch aus wenn man immer nur bröckchen in presens spricht.

zudem ist das buch mit lösungsbuch zusammen recht teuer.
irgendwie scheint es aber an den volkshochschulen in deutschland DAS lehrbuch zu sein fast alle lehren nämlich damit.

du solltest jedoch auch kein schweres (auf den inhalt bezogen) oder schwerverständliches lehrbuch wählen. wie gesagt die lehrart an einer vhs ist nicht wie an der fh oder uni. es werden auch viele ältere menschen da sein, die lange nicht mehr gelernt haben und die sich erst daran wieder gewöhnen müssen, oder menschen, die im allgemeinen noch nie viel lernen mussten, und deshlab schon ausgefüllt damit sind, das lernen zu erlenen.

verswuch erstmal mit den leuten an deiner vhs eine "zielgruppe" für den kurs festzulegen und danach die literatur auszusuchen. wenn du wirklich nur einen reinen touristenkurs gibts (für urlauber die in einer hütte wohnen und fischen und wandern wollen oder so), reicht norsk for deg und erfüllt den zweck.
wenn du einen anfänger und einen folgekurs geben willst, würde ich aber nach einem anderen buch suchen.
das ist allerdigs meine persönliche meinug und sicher nicht mass aller dinge.

und gewöhn dich jetzt schon mal an den gedanken, dass du sowohl die deutsche wie auch die norwegishe gramatikk gut beherrschen musst, da du viele fragen gestellst bekommst mit einem "warum ist das so...?" oder "wieso ist das in deutsch so und in norwegisch anders?" oder "wenn das wort y so ist, muss das wort x doch auch so sein..?", oder "warum kann man das deutsche nicht einfach ins norwegische übertragen?"

viele grüsse und meld dich wenn es wieder was neues zu berichten gibt.
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Anne U » So, 06. Feb 2005, 13:23

Hallo alle zusammen!
In dieser Meinungsbefragung habe ich Lust meine Erfahrungen zu erläutern.Ich habe bei der VHS Norwegischkurse 14 Jahre unterrichtet,und habe verschiedene Lehrbücher gehabt z.B "På vei","Stein på stein".Die Lehrbücher aus Norwegen sind inhaltmässig mehr für Einwandere gedacht.Ich habe auch"Et år i Norge" sowie "God tur" gehabt.Sie haben beide viel Text und Gramatik und wirken schnell "trocken" ohne einen gewissen Spassfaktor.Jetzt,nach vielen probieren,habe ich MEIN Buch gefunden undzwar "Norsk for deg".Meine Teilnehmer sind von 14 bis über 70 Jahre alt.Da darf man es nicht zu schwierig machen.Mit "Norsk for deg" geht es spielerisch zu,ich habe massenweise Kopiervorlagen,und die Teilnehmer lernen mit grossem Eifer und ohne Frust.Also "Learning by doing".Es ist auch kein Problem eigene Sachen einzuflechten wie mehr Gramatik u.E.Zum Buch gehören auch CD`s mit Hörübungen.Das einzige Minus ist,meiner Meinung auch,der Preis. :(
Mange hilsner fra Anne
Anne U
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 25. Mai 2004, 10:34

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » So, 06. Feb 2005, 21:12

hallo anne :D
ja, das "norsk for deg" gefällt mir auch ziemlich gut, eben weil es nicht zu schwer ist und von anfang an zum sprechen anregt.
hatte im internet ein wenig recherchiert und dann kontakt mit der autorin aufgenommen. sie hat mir sofort ein ansichtsexemplar und verschiedene materialien wie cd zum buch, auszug aus dem begleitmaterial für kursleiter und lösungsschlüssel mitgeschickt. und da das buch sich thementechnisch ziemlich mit dem deckt, was ich im kurs für touristen behandeln wollte, wird es wohl auch zu meinem buch der wahl.
vom preis her denke ich ist es auch nicht teurer als andere lehrbücher, und im vergleich zu den norwegischen büchern ist es sogar ziemlich billig.... :D

viele grüsse und bis bald

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Di, 01. Mär 2005, 21:35

hallo,

wollte nur kurz rückmeldung geben, wie es um meinen kurs steht :P
aaaaaaaaalso, ich hab gestern mal bei der VHS angerufen, denn nächste woche sollte der kurs ja losgehen. dort waren alle ziemlich begeistern, denn es haben sich schon 11 leute angemeldet, was für vhs-kurse hier in grimmen richtig viel ist :D :D :D

ich halte also ab nächsten dienstag (08.03.) meinen ersten norwegisch-kurs. bin schon ganz schön gespannt und auch ein wenig aufgeregt, was das so für leute sind, ob es eine gute stimmung in der gruppe gibt etc...

na ja, ich werde euch auf jeden fall über meine erfahrungen auf dem laufenden halten.

drückt mir die daumen :D :D :D

viele grüsse

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Martin Schmidt » Mi, 02. Mär 2005, 8:42

Hallo Thurid,

na dann viel Erfolg! Wird dir bestimmt Spaß machen!
Ich selbst hab jedenfalls immer noch viel Freude dran, zumal wenn man die Begeisterung der Teilnehmer sieht :D

Hilsen
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Di, 08. Mär 2005, 22:30

hallo an alle,

ich komme gerade von meiner ersten norwegisch-stunde. boah, war ganz schön aufgeregt, aber alles hat gut geklappt.
die teilnehmer sind von mitte 20 bis mitte 60 jahre alt, sehr motiviert, nett, die meisten sind angler (na ja, werd ich halt auch noch was dazu lernen *grins*) und das beste: es sind 17 (!) personen...
freue mich schon auf das nächste mal...

viele grüsse

thurid :D
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Praktische Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon tsobol » Di, 22. Mär 2005, 22:12

hallo,

hier ein kurzer zwischenstand. der kurs ist in vollem gange und es klappt soweit ganz gut und wir haben alle viel spaß :D
jetzt habe ich allerdings eine praktische frage an kursleiter oder eigentlich an alle...

wie kriege ich die leute von ihren stühlen hoch? ich fände es halt gut, wenn sie bei sprachübungen / dialogen etc. nicht nur sitzen und immer mit dem gleichen sitznachbarn sprechen, sondern auch kreuz und quer mit allen kursteilnehmern mal ins gespräch kommen, einfach auch um sich untereinander ein wenig besser kennenzulernen.... ich spreche es immer wieder an, aber mecklenburger/vorpommern können sooo dickfellig sein *grins*
im kurs sitzen die teilnehmer in u-form, können sich also anschauen. ich hab schon überlegt, ob ich nicht so karten/zettel mache und die in der mitte des u platziere, damit sie wenigstens aufstehen und sich die aufgaben holen....

oder habt ihr noch andere tips?

viele grüsse

thurid
hvis du har lyst til å vite hva man kan gjøre i M/V, så tar gjerne en titt på: http://www.tri-color-ranch.de
tsobol
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:51
Wohnort: Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern)

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Pedro » Mi, 23. Mär 2005, 0:42

Hallo und Gott zum Grusse.
Ich habe mehrmals norwegisch unterrichtet; Privatpersonen die beruflich nach Norwegen wollten oder mussten, und auch Gruppen an der VHS.
Zu den Büchern: Ich hatte sie alle. Ein Kollege vom einem Sprachinstitut in Düsseldorf sagte mal, das einzig wahre Buch sei das, das man selbst schreibt. Jedes Buch hat gute Aspekte, keines ist komplett Klasse.
Du bekommst als Lehrkörper eh ein Freiexemplar ( oder bekamst? ), schaff dir noch ein zweites Buch selbst an.
An der VHS hast du einen Haufen bunter Leute mit unterschiedlichen Ambitionen. Du kannst es keinem recht machen. Es gibt schnelle, begabte, und Andere.
Denk aber nicht, das du norwegisch kannst. Es werden genug Fragen aufauchen, die dich ins Schleudern bringen. Bereite dich immer gut uf die Stunden vor!
Viel Erfolg und vor allem auch viel Spass.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Anne U » Mi, 23. Mär 2005, 16:00

Hei Tsobol !
Ich kann dich sehr gut verstehen.Ich habe so ähnliche Erfahrungen wie du gehabt.Da muss man mit ein paar Tricks arbeiten.
1.
du schneidest bekannte Gesichter von Zeitschriften aus.Genau die halbe Menge von deinen Teilnehmern.jedes Gesicht schneidest du in 2 Hälften.Jeder Teiln.bekommt eine Hälfte.So müssen sie aufstehen um "ihre"andere Hälfte zu finden.Damit hast du ein neues Paar.
2.
Sagen wir mal du hast 16 Teiln.dann nimmst du 8 Taustücke ca.50 cm. lang.Dann gehst du in der Mitte von dem U und hälst die Taubündel mittig,so dass die Enden zu jeder Zeite runterhängen.Jeder Teiln.nimmt sich ein Ende.Wenn alle ein Ende in der Hand haben,lässt du los.Damit hast du wieder ein neues Paar.
3.
Wenn du Vierer-gruppe haben willst,kannst du z.B 4 gleiche Telefonnummer aufschreiben und verteilen.(mit 16 Teiln. 4 mal 4 ).Auf gleiche Art müssen die aufstehen und "ihre" Nummer finden.
Ich hoffe dass ich dich ein bisschen inspiriert habe.Am Anfang ist es mühsam.aber nachher finden die es gut ab und zu sich zu bewegen
Viel Glück ! :rofl:
Hjertlig hilsen Anne.
Anne U
 
Beiträge: 22
Registriert: Di, 25. Mai 2004, 10:34

Re: Tips für norwegisch-kurs ??

Beitragvon Pedro » Mi, 23. Mär 2005, 18:31

Hallo nochmals.
Ich wäre etwas vorsichtig, was das Aktivieren der Leute betrifft.
Vergisst nicht, das sie evtl. grad vom Job kommen, müde sind. Manche sind vielleicht nur im Kurs weil sie nichts besseres zu tun haben etc.
Lass dir lieber " Spielchen " einfallen wo man sitzen bleiben kann. Ich für meinen teil hätte bestimmt keine Böcke durch den Raum zu flitzen.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste