2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Do, 25. Sep 2025, 20:53

Im Jahr 2024 führte mich ich meine 6. Reise in den Norden.

Gerti ist am 9. Februar 2024 verstorben,

Bild

ich bin nun nach 54 gemeinsamen Jahren alleine unterwegs.
In einer Partnerschaft geht immer einer vor dem anderen. Das wird einem plötzlich schmerzhaft bewusst.

Im Sommer 2023 waren Gerti und ich noch im Süden unterwegs. Über die Camargue, Spanien und Portugal ging unsere letzte gemeinsame Reise.

Sie ist aber auch meine Mitreisende auf dieser Fahrt.

Bild

Ich bin nun mit einem Pössl Summit Shine 540 Reisemobil unterwegs,

Bild

das ich Anfang April neu gekauft habe und es für mich fertig ausbauen ließ.
Weil ich unseren Wohnwagen mit allem Zubehör verkauft habe, musste ich alles, was man zum campen mit einem Reisemobil braucht, wieder neu kaufen.

Nur ich bin der Alte geblieben, der sich nun im 81 Lebensjahr wieder auf die Reise macht, um neues zu entdecken und um nicht einzurosten.
Von meiner Ärztin habe ich den TÜV für die bevorstehende lange Reise bekommen.

Ich habe mir für das Jahr 2024 Skandinavien, Schweden, Norwegen und Finnland als Reiseziel ausgewählt um Abstand zu gewinnen. Die Ereignisse der vergangenen Monate waren nur schwer zu bewältigen.
Und das Leben als Einschichtiger musste ich ja auch erst lernen.

Es gab für diese Reise keine konkreten Reisepläne und -etappen, auch der zeitliche Rahmen war offen.
Ich wollte mich treiben lassen und jeden Tag neu und nach Wetterlage entscheiden.

In 12 Reiseberichten habe ich meiner Familie und Freunden*innen die 2024er Skandinavien Rundreise, die 3 ½ Monate und 14.700 km lang war, gemailt, was ich erlebt und gesehen habe.

Ich lade euch nun ein, an meiner Reise teilzunehmen.
Es wird eine lange Reise für euch.
Auch wieder ein Rückblick für mich.
Nächstes Jahr 2026, wenn ich gesund und munter durch den Winter komme, werde ich wieder nach Norden aufbrechen.
Auch wenn ich schon so viel gesehen und erlebt habe.

In 2025 war ich März und April rund Italien und Sizilien unterwegs.
Ab Mitte Mai habe ich anschließend eine Süd-Ost-Europa Rundreise gemacht, die 3 Monate dauerte.
12.500 Kilometer durch 13 Länder bin ich gefahren.
Besonders Rumänien hat mir gut gefallen.
Aber ab August war es so warm und touristisch übervoll, dass ich die Reise abgebrochen habe und nach Hause geflüchtet bin. Nie wieder werde ich im Sommer in den Süden fahren.
Meine beiden Reisen habe ich in polarsteps geschrieben und bebildert.

Nach und Nach werde ich die 12 Reiseberichte einstellen und bebildern.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Julindi » Fr, 26. Sep 2025, 9:14

Guten Morgen Ingo,
das mit Gerti tut mir sehr sehr leid, die Reiseberichte mit euch beiden habe ich immer gerne gelesen und mich für euch gefreut, dass ihr so schöne gemeinsame Momente sammeln konntet.
Schön aber, dass du das Reisen nicht aufgibst und dich traust, auch alleine unterwegs zu sein.
Ich freue mich sehr auf deinen Bericht und die immer schönen Fotos.

Herzliche Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1538
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Wollina » Fr, 26. Sep 2025, 10:18

Ich schließe mich den Ausführungen von Julindi an. Es tut mir sehr leid.

Ich habe daraufhin gestern hier nach Reiseberichten von dir gesucht und den Bericht von 2022 über eure Reise nach Norwegen und Schweden gelesen. Über eure gemeinsame Reise mit sehr schönen Fotos und amüsante Formulierungen habe ich mich gefreut. Ja, es ist bitter, einer tritt die letzte Reise zu erst an und der andere muss sein Leben alleine ordnen. Bin gespannt wie dein Bericht über die Reise 2024 ausfällt.

Alles Gute, es ist nicht einfach!
wollina
Wollina
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa, 27. Apr 2013, 18:37

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon syltetoy » Fr, 26. Sep 2025, 14:33

Hallo Ingo, auch mir tut es sehr leid mit Gerti, eigentlich ist man nach so vielen gemeinsamen Jahren nur noch ein halber Mensch.
Ich finde es ganz toll das du dich alleine auf Reisen machst und uns wieder mit nimmst.
Alles Gute wünsche ich dir.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2004
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 11:53

1. Reisebericht vom 15. Mai bis 24. Mai 2024

Meine Reise beginnt am Mittwoch, 15. Mai 2024 um 08:15 Uhr, bei 13 Grad und leicht bedecktem Himmel.

Bild

Der Tachostand war 25 Kilometer, der jungfräuliche Pössl und ich müssen sich erst anfreunden. So kurven wir durch den Berufsverkehr durch München um auf die Autobahn A9 Richtung Berlin zu kommen.
Der Verkehr war überschaubar, mit 110 km/h bin ich nordwärts unterwegs. Am Rasthof Hirschberg habe ich eine kleine Pause gemacht und mir die Beine vertreten.

Der Pössl Summit ist ja ein Kastenwagen, dessen Fahrkomfort sich nicht mit dem Ford Galaxy, den ich bisher als Zugwagen für den Wohnwagen hatte, vergleichen lässt.
Hier rumpelt noch manches, was ich noch besser verstauen muss. Der Wind schaukelt den Pössl beim Überholen der LKW durch.
Ich lerne gerade mit den Funktionen wie Tempomat, Heizung/Kühlung und Gebläse und dem Navi umzugehen. Kommt Zeit – kommt Rat.

Um 14:45 Uhr bin ich im Marina Camp Coswig an der Elbe angekommen, die Sonne scheint bei 27 Grad und der Wind bläst. Heute ist die „kalte Sophia“, die vierte von den Eisheiligen.

Bild

Bild

Ich bin die ersten 477 Kilometer mit der neuen Wohndose gefahren und werde heute Nacht zum ersten Mal darin schlafen.

Im Restaurant des Marina Camp habe ich zu Abend gegessen und höre, während ich am Reisebericht schreibe, den Vögeln beim Musizieren zu.

Morgen geht es dann weiter zur Jugend in Fehmarn.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 12:00

Donnerstag, 16. Mai 2024, 08:00 Uhr 18 Grad, Sonnenschein, sehr windig

Heute Nacht habe ich bis 05:00 Uhr durchgeschlafen, ich bin immer noch aufgekratzt vom Fahren und der Organisation der Reise. Aber, nachdem ich wieder eingeschlafen bin, habe ich bis 08:00 Uhr fest weitergeschlafen. Mit dem verspäteten Aufstehen habe ich nicht gerechnet und sputete mich im Saniraum bei der Körperpflege. 4 Minuten duschen kostet 1 €, geht doch.
Dann machte ich mir ein erstes Frühstück an Bord. Der Kaffeekocher funktioniert, das Brot von Vorgestern braucht schon s’beißn.
Die Technik (Gaskocher, Wasser, Kühl- und Gefrierschrank etc.) funktioniert.

Bild

Um 09:30 Uhr geht die Fahrt weiter. Ein Tankstopp in Coswig für 1.72 €/l folgte.
Dann bin ich auf die A9 Richtung Berlin gefahren, bei Potsdam auf die E55 und weiter auf der E26 in Richtung Hamburg. Über Schwerin und Lübeck ging es dann über die Fehmarnsund Brücke, eine ewige Baustelle seit Jahren, zur Jugend in Fehmarn, wo ich um 16:15 angekommen bin und auf der Wiese vor dem Haus meinen Pössl aufgestellt und ausgerichtet habe.

Bild

Getankt habe ich noch in Oldenburg um 1,64 €/l.
Die Jugend war noch auf einem Ausflug im Hansapark, einem Vergnügungspark, der den Kindern natürlich einen besonderen Spaß macht.

Ich habe meinen Hunger im Hofcafe gestillt und ein erstes einheimisches Bier getrunken.
Die Marke, wo die drei Nordlichter in der Hollywoodschaukel sitzen und Plopp mit den Flaschen machen.
Der Ostwind weht immer noch sehr kräftig, beim Überqueren der Fehmarnsund Brücke habe ich Katzenköpfe im Fehmarnsund gesehen. Keines der Segelboote hatte mehr als die Normalfock angeschlagen.

Nach Rückkehr vom Hansapark haben mich die Enkelkinder ganz lieb geherzt und sich über die kleinen Geschenke, die ich mitgebracht habe, sehr gefreut.

Bis spät am Abend sind wir zusammengesessen und haben Neuigkeiten ausgetauscht.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 12:14

Freitag, 17. Mai 2024, Fehmarn, 08:00 Uhr, 13 Grad, starkwindig aus Ost

Die Nacht war sehr ruhig, ich habe gut geschlafen und gewöhne mich an das neue Kastenwagenambiente. Das Wohnwagenambiente, das wir viele Jahre genossen haben, gehört der Vergangenheit an.
Aber unser Leben besteht aus Veränderungen und den nötigen Anpassungen.

Heute habe ich zum ersten Mal das Bad im Pössl für die Morgentoilette genutzt, ich will ja im Verlauf meiner Reise einige Male freistehen. Technisch ist dies ja jederzeit möglich, Solar ist am Dach, 2 Bordbatterien und ein 1500er Sinus Inverter sorgen für ausreichend Strom für die Technik, 1x 11 Kilo und 1x 5 Kilo Gas sorgen für Heizung/Warmwasser und ein Heißgetränk am Morgen. Ich bin sozusagen autark.

Nach dem Frühstück schaue ich der Jugend zu, die den großen Teich mit Fischen und Wasserpflanzen besetzen.

Bild

Bild

Später mache ich einen Spaziergang zu Gold Strand und sehe den Surfern zu, die bei hohem Tempo und gelungenen Powerhalsen ihren Spaß haben.
Natürlich denke ich auch an meine aktive Surfzeit zurück. Ich zähle zur ersten Generation, die auf Surfbrettern stand, später sind auch die Kinder mitgesurft.
Unser VW-Bus war mit drei Surfbrettern und meinem Rennrad obendrauf bepackt, wenn wir in Urlaub fuhren. Lang, lang ist’s her.

Ein Fischerboot zieht draußen in der Kieler Bucht seine Runden und gräbt vermutlich den Meeresboden nach essbarem um.

Ich war nur mit der Kamera ausgerüstet und finde langsam in den Reisemodus. Und gewöhne mich an mein Leben als Einschichtiger. Gerti fährt natürlich wieder in meinen Gedanken mit nach Norden.
Der Raps beginnt zu blühen und leuchtet im Sonnenschein hellgelb.

Bild

Bild

Viele Vögel gab es beim Spaziergang zu sehen. Kiebitze, Fasan, Graugänse, Schwäne, Wildenten, Austernfischer, Möwen, Graureiher. Auch Mauersegler und Mehlschwalben, Stare, Amseln und Ringel- und Stadttauben leben auf Fehmarn.

Und weil die kleinste Enkelin heute 2 Jahre alt wurde, gab es natürlich auch Kuchen.

Bild
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 12:30

Samstag, 18. Mai 2024, Fehmarn, 08:00 Uhr, Außen 12 Grad, Innen 18 Grad, Sonnenschein und Wind

Großes Frühstück im Haus der Jugend. Ich habe den ganzen Tag mit den Enkelkindern gespielt. Am frühen Nachmittag wurde gegrillt, auch die Tante war da. Ich habe mich anschließend mit dem weiteren Reiseverlauf durch Schweden befasst und Reiseführer und Landkarten studiert.

Später habe ich noch mit dem Hund der Familie eine große Dorfrunde gedreht. Man glaubt es ja nicht, was der kleine Kerl alles erschnuppert und wie oft er sein Bein hebt.

Bild

Bild

Bild

Abends habe ich noch mit den Enkelkindern Kinderfernsehen im Pössl geschaut.

Bild

Heute war ein Familientag bei dem ich viele neue Eindrücke gewonnen habe. Ich erinnerte mich an unsere Familie zurück, da wird es genauso zugegangen sein.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 12:40

Sonntag, 19. Mai 2024, Pfingstsonntag, Fehmarn, 08:00 Uhr, Außen 12 Grad, Innen 20 Grad, weil die Heizung läuft, die ich mit der TrumaAPP auf dem Handy vom Bett aus aktiviert habe, der Himmel ist grau, es regnet

Ein erstes Frühstück mit Abwasch an Bord. Ich muss ja noch üben und mich auf die weitere Reise mit dem Pössl vorbereiten. Der Radio, den ich über Satellit betreibe, spielt auf BR 1 Schlagerschnulzen aus vergangenen Jahrzehnten.

Bild

Ich lasse mir reichlich Zeit und lerne die Abläufe ein.
Danach schaue ich wieder in alte Reiseberichte und Reiseführer.
Mit Hilfe von meinem Sohn schaffen wir es, die Koordinaten des nächsten Ziels nördlich von Helsingborg ins Navi einzugeben. Mit der Adresse klappte die bisherige Reise gut, Nord- und Ostkoordinanten wollte das Navi nicht akzeptieren. Aber nun wurde das Navi überlistet und der weitere Reiseverlauf ist geebnet.

Heute habe ich mit dem Enkel stundenlang versucht, ein Technisch anspruchsvolles Spielzeug ins Leben zu rufen, es war vergebens. Die Chinesen soll der Teufel holen mit diesen Spielsachen. Was waren das noch für Zeiten, wo wir mit dem Märklin oder Matador Baukasten schraubten und konstruierten, mechanisch natürlich und selbsterklärend. Ohne Anleitung, die Fachidioten texteten.

Als Ausgleich für die mit dem Enkel verbrachten Stunden habe ich mit der Enkelin und dem Hund eine Dorfrunde gedreht, seit Mittag war das Wetter angenehm, der Wind hat stark nachgelassen und die Sonne, wenn sie schien, war kräftig.

Zum Abendessen habe ich eine Dose Chili Con Carne, verfeinert mit Schinkenstreifen, warm gemacht. Ich habe das „Abendessen“ mit der Enkelin geteilt. Die Wiki und seine Freunde am Fernseher verfolgte.
Ich freue mich sehr, wenn ich die Enkelkinder nahe um mich habe. Sie lenken mich ab und lassen mich die Einsamkeit, die mich umgibt, vergessen.

Jetzt am Abend schreibe ich im Programm LibreOffice Writer auf meinem Laptop meinen Reisebericht, Word 2021 hat schon wieder seinen Dienst eingestellt. Scheiß Windows 11, das ich hier am Laptop habe.
Zuhause am PC habe ich Windows 10 und da flutscht alles, wie es soll. Auch Word 2021.

Ich werde noch am Pfingstmontag in Fehmarn bei der Familie bleiben und am Dienstag meine Reise in den Norden fortsetzen.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 12:48

Montag, 20. Mai 2024, Pfingstmontag, 07:30 Uhr, Innen 18 Grad, Außen 12 Grad, leicht bewölkt

Die Bordroutine wird immer einfacher. Ich weiß zwischenzeitlich wie ich die Morgentoilette und das Frühstück und den Abwasch organisiere.
Mit den Enkelkindern habe ich Wasser und das Scheibenwischwasser aufgefüllt, den Windschutz aufgebaut und die Markise ausgefahren, um auch dies zu testen.

Bild

Später haben wir noch einen Spaziergang über die Wiesen hinter dem Deich gemacht und sind am Strand spazieren gegangen. Die Kinder waren im Wasser und haben mit dem Kescher Garnelen und Kleinkrebse gefangen, die sie anschließend wieder frei ließen.

Bild

Am Teich gab es dann ein leckeres Eis. Die Kinder schauten Wicki und seine Freunde und waren glücklich im Reisemobil.

Bei Scandlines haben wir dann noch die Fähre von Puttgarden nach Rödby gebucht, die erste nicht ausgebuchte Fähre fährt um 10:40 Uhr ab. Ich werde etwa 30 Minuten zu Fähre fahren, kann mir am Morgen also Zeit lassen.
Weil eine Enkelin 9 Jahre alt wird und früh zur Schule muss werde ich sie zum Schulbus begleiten und ihr einen schönen Geburtstag wünschen.

Morgen beginnt nun meine Reise in den Norden wirklich, bisher habe ich mich ja nur eingefahren und ins WoMo eingelebt. Ein neues Spiel – ein neues Glück. Wird schon alles gut gehen.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 13:29

Dienstag, 21. Mai 2024, Fahrt von Fehmarn nach Ängelhorn (S), 07:45 Sonnenschein und blauer Himmel, 12 Grad, windig

Ich bin heute etwas früher aufgestanden, weil ich die Kinder zum Schulbus brachte.
Der Enkelin habe ich zum 9. Geburtstag gratuliert, sie hat sich sehr darüber gefreut.

Bild

Dann bin ich ins Haus zum Frühstück gegangen, habe danach das WoMo startklar gemacht, das heutige Ziel Ängelhorn ist schon im Navi gespeichert.

Bild

Um 10:00 Uhr bin ich in Richtung Puttgarden zur Fähre nach Rödby (DK) losgefahren, 30 Minuten später war ich im Fährhafen, checkte ein und wurde in die Reihe 5 gelotst.

Bild

Kurz danach fuhren wir auf die Fähre. Mit Rucksack, Kamera und Geldbeutel bewaffnet bin ich vom Autodeck nach oben gegangen, um im Bordshop einzukaufen.

Der Shop hatte geöffnet und ich habe 48 kleine Tuborg Plsner Dosenbiere und eine neue Sonnenbrille gekauft.
Meine Porsche Sonnenbrille, die mich Jahrzehnte begleitet hat, habe ich irgendwo angebaut.

Bild

In Rödby angekommen ging es an den Zöllnern vorbei auf die Autobahn Richtung Kopenhagen, dann über die Storebaeltbrücke nach Malmö.

Bild

Einen Zöllner habe ich bei der Einreise nach Schweden nicht gesehen. Aber ein Kassenhäuschen, um die Brückenmaut zu bezahlen.
Karte rein, keine Quittung, kein Dankeschön, Schranke ging auf. Ab die Post.
Zuhause in ein paar Monaten werde ich sehen, was die Schweden mir als Brückenmaut berechnen.
Durch landwirtschaftlich bestellte Gegenden ging es weiter nach Norden. Der starke Seitenwind schüttelte das WoMo kräftig, das ist der Preis für schönes Wetter bei Ostwind.

Um 14:00 Uhr habe ich eine Brotzeit Pause auf der Höhe von Landskrona gemacht. Das Geräucherte von der Auer Dult und das Roggenbrot vom Landcafe harmonierten gut. Und auch die letzten halb vertrockneten Radieschen wurden verspeist.

Bild

Beim Rabocka Familjecamping in Ängelholm angekommen bin ich erschrocken ob der sehr guten Auslastung des CP. Wahrscheinlich viele Dauercamper, die die Nähe zu den Nachbarn sehr schätzen. Und da passe ich als einsamer WoMo-Wanderer nicht hin.
Ich habe danach einen WoMo-Stellplatz in Ängelhorn am Wasser herausgesucht und bin zu ihm gefahren.
Es ist mein erster offizieller Stellplatz (kein CP), den ich aufsuche. Ich bin ja autark, mit dem WoMo.

Um 16:00 Uhr bin ich nach 306 gefahrenen Kilometern am Stellplatz angekommen. Er liegt bei einer Marine am Kattegat. Ich fand einen geraden Stellplatz und fragte den schwedischen Nachbarn, wo/wie ich mich anmelden bzw. bezahlen könnte.

Bild

Gerne erklärte er mir die Regeln und ich wurde 220 SEK für eine Nacht Mittels Karte los.

Nachdem ich mich etwas ausgeruht hatte, bin ich durch die Marina, wo die Sanitäranlagen sind, zum Strand gegangen. Es ist leicht bewölkt, der Wind weht kräftig ablandig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ängelholm liegt in einer großen Bucht und ist auf einer Seite von der Halbinsel Kullaberg eingerahmt. Kinder spielten im Wasser, weit draußen fuhren drei Wetbikes um die Wette.

Nach dem Spaziergang habe ich das Morgige Etappenziel, Marstrand, nördlich von Kungälv, ausgewählt und die Koordinaten ins Navi eingegeben.

Zum Abendessen habe ich mir Spagetti Bolognese mit geriebenem Parmesan gemacht. In Verbindung mit zwei kleinen Tuborgs und einem Gläschen Ouzo 12 ein gelungener Abschluss des heutigen ersten wirklichen Reisetages.
Um 19:30 Uhr habe ich mich im Windschatten des WoMo in die Sonne gesetzt und in der Reiselektüre, die ich von Südschweden dabei habe, geschmökert.
Ich genieße den Abend.
Und weil der Reisebericht auch noch auf die Bearbeitung wartet, habe ich mich anschließend ins WoMo zurückgezogen, den Musikstick in den TV gesteckt, und tippe mit noch ungelenken Fingern meine Tageserlebnisse für den Rest meiner kleinen Welt.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 14:11

Mittwoch, 22. Mai 2024, Fahrt von Ängelholm nach Marstrand, 07:20 Uhr, 15 Grad, Sonnenschein, kräftiger Ostwind,

Nun bin ich schon eine Woche unterwegs. Die Sanitäranlagen sind in der Marina sehr gut. Um 08:45 Uhr fahre ich los, die Fahrt geht an Halmstad, Falkenberg und Varberg vorbei.

Bild

Um 12:00 Uhr besuche ich die große Burg bei Kungsbäcka.

Bild

Bild

Bild

Danach fahre ich auf der Autobahn durch Göteborg und werde wieder bei der Durchfahrt ein paar SEK zahlen, die spätestens 2 Monate später beglichen werden müssen, wenn ich nicht „Strafporto“ wegen Zeitüberschreitung zahlen will. Aber ich habe meinen Münchner Sohn gebeten, die Post durchzusehen und eingegangene Rechnungen zeitnah zu bezahlen.

Auf der kleinen Straße nach Marstrand waren Bauarbeiten im Gange, die durch Ampeln geregelt wurden.
Das Start/Stopp System des Pössl hat jeweils beim Anhalten vor einer Ampel abgeschaltet. Bei der letzten von 3 Baustellenampeln sprang der Motor nicht mehr an, die Batterie war leer. Um 12:30 Uhr wurde ich zum Verkehrshindernis vor der Ampel.
Ein Straßenarbeiter half, den Pössl etwas an den Straßenrand zu schieben, damit der Verkehr durchging.

Bild

Bild

Er hat mir auch ein Ladegerät gegeben, das ich am Inverter und an der Starterbatterie angeschlossen habe. Aber nichts tat sich. Erst ein Starthilfekabel und sein PKW verhalfen dazu, die in die Knie gegangene Starterbatterie zu starten.
Ich konnte die Fahrt zum Marstrands Familjecamping fortsetzen wo ich nach 270 gefahrenen Kilometern um 15:15 Uhr ankam.
Weil die Rezeption nicht besetzt war, wollte ich mich telefonisch melden. Das Handy hat keine Verbindung, ein Mobilfunknetz ist nicht verfügbar.
Warum auch immer, ich habe denselben Vertrag und das selbe Handy wie meine Gerti es hatte, die in der Vergangenheit auf Reisen die Verbindung zur Welt herstellte.

Ich habe mich bei der CP-Besitzerin persönlich gemeldet und der Schlagbaum ging auf. 10 SEK als Duschmarke habe ich mir geliehen, mein erstes schwedisches Geld, das ich auf dieser Reise im Geldbeutel habe.

Bild

Abends habe ich mir ein Münchner Kotelett mit Bratkartoffeln und Zwiebeln, Tomate und Gurke gemacht, das ich im Freien im Sonnenschein und Windschatten des Pössl zu mir nahm.

Bild

Abwasch im Sanibereich des CP.

Dann habe ich mein morgiges Reiseziel ins Navi eingegeben, Fredrikstad (N), etwa 202 km meist auf der E6. Ab Mittag wollte ich eine Besichtigung der Altstadt vornehmen.

Die Starterbatterie wird über den externen Strom geladen, 13.0 V zeigte das Panel an.
Waren es wirklich nur die paar Start/Stopps, die die Batterie crashten? Wer weiß?
Die Nacht war ruhig, ich habe nach der Aufregung des Tages gut geschlafen. Tuborg und Ouzo halfen beim Einschlafen.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 14:43

Donnerstag, 23. Mai 2024, ein verrückter Tag mit vielen Überraschungen, ich bin früh aufgestanden, um 07:15 Uhr bei 13 Grad ein blauer Himmel, es ist nach wie vor windig

Um 08:25 Uhr bin ich abgefahren, habe vorher noch bezahlt und mich für die Gastfreundschaft bedankt.

Bild

In Marstrand habe ich noch einen kleinen Spaziergang gemacht, die Schärenlandschaft ist wirklich schön anzusehen.

Bild

Bild

Dann ging die Fahrt zurück Richtung Kungälv zur E6, die aber kurz danach Richtung Oslo wg. Bauarbeiten gesperrt war. Über kleinere Sträßchen hat mich das Navi nach Stenungsund geführt, dann weiter nach Svanesund, wo ich am Fähranleger eine kurze Pause einlegte.

Bild

Bild

Bild

Und wieder ist die Starterbatterie leer, der Pössl sprang nicht an.

Bild

Ich brauchte wieder Fremdstarthilfe. Und weil ich weder mein CTEC-Ladegerät noch mein Starterkabel für diese Reise mitgenommen habe, war Not am Mann.
Ich habe mit einigen Schweden über mein Problem gesprochen, keiner hatte ein Starthilfekabel zur Hand. Aber nach einiger Zeit fand ich einen Schweden, der zu seinem Motorboot ging und bat ihn um Starthilfe. Was auch nach einigen Fehlversuchen auch gelang.

Weil nun wirklich ein Batterieproblem bei einem neuen Citroen mit 1.700 KM Laufleistung vorlag, bin ich zurück nach Stenungsund gefahren, habe in einer Ford-Werkstatt mein Problem geschildert und eine Citroen Adresse in Hisingskärra, Nähe Göteborg erhalten.
Also zurück nach Göteborg.
Der Citroen-Händler hat sein Bedauern ausgedrückt, mir nicht helfen zu können und mir in Göteborg die Partneradresse gegeben, die ich dann auch aufsuchte.
Hier wurde mir eröffnet, dass für eine Garatieleistung, also dem Ersatz der Batterie durch Citroen, ein Termin am 18. Juni möglich wäre.
Oder ich kaufe eine Batterie auf meine Kosten, die könnte, da vorhanden, gleich eingebaut werden.
Und weil mein Handy keine Verbindung zu Citroen Deutschland herstellen konnte, habe ich abgenickt und den Austausch bezahlt. Was sollte ich denn sonst tun?

Und ich habe keine Gewähr dafür, dass es eine defekte Batterie war oder ein anderes techn. Problem des Pössl-Ausbauers in Verbindung mit den Bordbatterien und dem Inverter.
Augen zu und durch, Karte rein, PIN tippen, Geld verbrannt. Citroen = Citrone, wer weiß?

Und zur Sicherheit habe ich mir in einem nahegelegenen Kaufhaus ein eigenes Starthilfekabel gekauft.
Sollte dieser Batterietausch ein Schneidergeschäft gewesen sein?

Dann bin ich wieder mit Ziel Fredrikstad gestartet, weil die E6 ja gesperrt war, ging es die E45 Richtung Karlstad, in Trollhättan wieder links nach Uddevalla und von dort auf die E6 Richtung Oslo.
Aber auch hier war die E6 wieder bei Haby gesperrt und es ging über die Dörfer im 1. und 2. Gang.
Aber auch eine Straßensperrung hat mal ein Ende und bei Tanumshede habe ich eine Pause gemacht. Mich so hingestellt, dass ich eine Fremdstarthilfe hätte annehmen könnte.
Aber der Pössl sprang wieder an und so erreichte ich nach 365 gefahrenen Kilometern um 18:30 Uhr den Stellplatz Fredrikstad Gjestehavn.

Bild

Und auch hier konnte ich mich nicht anmelden und die Standgebühren bezahlen, weil weder mein Handy, noch mein Laptop Norwegentauglich, d.h.Internetfähig sind.
Aber auch hier wird es noch eine Lösung geben.

Statt 2:30 Fahrtstunden und 202 Fahrtkilometern sind es halt viel mehr geworden. Und haben Nerven und Geld gekostet.
Aber heut ist heut – und Morgen ist wieder ein ganz anderer Tag.
Um 20:30 Uhr ist ein Gewitter über Fredrikstad mit Blitz und Donner hinweggezogen, das erste Wasser von oben seit über einer Woche, das ich erlebt habe.

Ich werde meinen nächsten CP so auswählen, dass ich eine Internetverbindung und ein Passwort habe, um mit der großen, weiten Welt wieder in Verbindung zu treten.
Und mir auch eine Handvoll NOK von einer Bank holen, damit ich flüssiger werde.
Heute bin ich zu Gast in Fredrikstadt.
Und schon wieder ist es 22:45 Uhr geworden, bis ich mein Tagespensum abgespult habe.
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Ingo Martin » Sa, 27. Sep 2025, 15:30

Freitag, 24. Mai 2024, Fahrt von Fredrikstad nach Larvik, 07:15 Uhr, 17 Grad, Starterbatterie hat 13,1 Volt, war am 220 V Strom angeschlossen, bewölkt

Bild

Ich bin mal wieder früher aufgestanden, einen normalen Reisemodus habe ich noch nicht gefunden. Ein Stellplatz am Rande der Stadt ist ja auch nicht so kommod.
Katzenwäsche an Bord mit anschließendem Frühstück.
Ich wollte heute folgendes erledigen: Brot kaufen, Geld (NOK) holen und mein Handyproblem lösen. Ich habe ja seit Schweden kein Netzwerk mehr, was heißen soll, dass ich einen preiswerten, aber beschissenen Handyvertrag habe, er gilt scheinbar nur in Deutschland.
Um 08:35 Uhr bin ich abgefahren und habe bei einem REMA Supermarkt eingekauft. Dieses war der erste Streich.

Die Weiterfahrt nach Moss am Oslofjord erfolgte auf der kleinen Landstraße. Ich erreichte Moss bei Regen um 09:45 Uhr und bezahlte 255 NOK für die Fährüberfahrt nach Horten, das ich um 10:40 Uhr erreichte.

Bild

Bild

In Horten bin ich auf einen Parkplatz gefahren, habe natürlich Parkgebühren mit der Karte bezahlt. In einem Einkaufszentrum habe ich einen Bankautomaten gefunden und 2.000 NOK/etwa 170 € gezogen.
Auch ein Telnor-Shop war im EKZ. Ich habe den Verkäufer gebeten, mein Handyproblem zu lösen. Er schaute sich meine Einstellungen an und fand keinen Fehler.
Der Kauf einer funktionierenden SIM-Karte scheiterte, weil ich kein Norweger bin und auch keine Bekannten und Verwandten mit Adresse in Norwegen habe.

Das Geldproblem konnte ich lösen, das Handyproblem noch nicht. Hier muss ich mit smartmobil Kontakt aufnehmen und ggf. ein update aufgespielt zu bekommen.

Von Horten bin ich auf dem kleinen Sträßchen nach Tonsberg und dann weiter nach Sandefjord gefahren. Die vielen Kreisverkehre und 30er/40er Zonen mit Blitzampeln erfordern erhöhte Aufmerksamkeit, schön war die Fahrt nicht.

In Larvik habe ich mir den Gon Camping Platz ausgesucht, den ich um 13:30 nach 100 Kilometern Fahrt erreichte.
Er hat Internetverbindung, das habe ich vor dem einchecken getestet. Nun bin ich erstmals seit über einer Woche wieder mal im Netz und kann Kontakt zur Außenwelt halten.
Ob es für einen ersten Reisebericht reicht, bleibt abzuwarten. Die Bilder sind ja auch noch nicht sortiert und bearbeitet.

In der Campingplatzbeschreibung habe ich gelesen, dass eine ideelle Organisation Juvente den rauschmittelfreien Gon Camping betreibt. Daher ist der Genuss von Alkohol auf dem Campingplatz und Strand nicht erlaubt.
Ja, wenn ich das vorher gewusst hätte.
Und als biertrinkender Bayer kann mir diese ideelle Organisation den Buckel runterrutschen.

Das Wetter besserte sich im Laufe des Nachmittags, eine Strandwanderung steht noch auf dem Programm.

Bild

Bild

Bild

Der CP liegt an der Einfahrt der Fähren von Dänemark nach Larvik, das ich im Hintergrund sehen kann. Ich habe zwei Schärenspaziergänge gemacht, eine Color Line-Fähre bei der Einfahrt beobachtet.

Bild

Eiderenten mit ihren Jungen schnattern, Gänsesäger tauchen nach fressbarem, Mädchen baden im Fjord, Buben fischen. Noch bin ich nicht dran, meine Angel(n) einzusetzen, in einigen Tagen wird es sicher soweit sein.

Bild

Bild

Bild

Zum Abendessen gab es Putenschnitzel mit Bratkartoffeln, Tomaten und Gurke und als Nachspeise Erdbeeren, die ich am Vormittag eingekauft habe.

Bild

Jetzt um 20:00 Uhr schreibe ich am Reisebericht und höre Musik vom Stick über den Fernseher.
Und mir geht natürlich im Kopf um, wie ich mein Smartphone zum Leben erwecken kann und meine Kinder auch beauftragt, mir behilflich zu sein.

Und nun habe ich den 1. Reisebericht von 12 hier eingebracht. Puh, das ist ja Arbeit!
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 190
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 21:57

Re: 2024 Skandinavien Rundreise mit dem Reisemobil

Beitragvon Wollina » Sa, 27. Sep 2025, 16:40

Mutig, mutig, immer weiterfahren trotz nicht anspringen des Motors wegen hm, hm leerer Batterie.
Hoffentlich die defekte? Batterie eingepackt um sie in Deutschland reklamieren zu können. Bin gespannt wie es weiter geht.
Sehr unterhaltsam.

Gute Fahrt
Wollina
Wollina
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa, 27. Apr 2013, 18:37

Nächste

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste