das Haus, das mein Mann vor ca. 14 Jahren gekauft hat (Småbruk) ist in der Kriegszeit gebaut worden ... Er hat alles rausreissen und neu machen müssen. Die Isolierung waren alte Hosen,Jacken,Zeitungen etc. pp........
Stromtechnisch musste er an einer Stelle alles ausschalten, um an anderen Stellen Strom benutzen zu können. Wasser im Haus ? Nee. Klo ? Du beliebst zu scherzen. Die zwei alten Junggesellen , die dort vorher wohnten, haben eigentlich eher gehaust als gewohnt, aber sie waren glücklich. So what ?
Ich hab das clever hingekriegt...ich hab ihn erstmal den grössten Teil renovieren lassen, bis ich ins Bilde kam. *lach*
Aber wir haben mittlerweile nen neuen Gang, ein grosses Bad mit Fussbodenheizung, haben alle Böden in der ersten Etage von Laminat befreit, sind gerade dabei die Küche neu zu machen (wir machen das selbst, wollen keine Einbauküche) und wenn das fertig ist...stehen genügend weitere Sachen an.
Ok, es zieht vielleicht was an den Fenstern (worüber sich allerdings die Blumen freuen...in alten Häusern wachsen Blumen am besten..heisst es doch immer

) und man muss sich, nachdem man von der Arbeit gekommen ist und 10 Stunden nicht im Haus war..erstmal an die Öfen begeben.... Aber das macht man doch freiwillig. Man hat doch die Lebensform gewählt. Oder wurde man gezwungen ? Man kann auch in der Stadt im Steinhaus wohnen. Also mir ist ein Holzhaus trotzdem lieber als ein Steinhaus, auch wenn es eher knarrt und zieht und auch wenn es nicht dem deutschen Baustandard entspricht.
Wir fühlen uns zu Hause wohl...und da braucht sich sonst keiner wohl zu fühlen. Warum ? Weil wir da bereits wohnen. Sorry.
Als ich z.B. in England und Frankreich gelebt hab, konnte ich bautechnisch auch so manches nicht verstehen. Und da gibt es bestimmt so einiges, das entspricht auch nicht dem deutschen Baustandard. Aber das kratzt den Briten oder Franzosen wohl auch nicht so sensationell.
Jedes Land hat seinen Baustil, ob er nun perfekt ist oder nicht. Man muss es halt so nehmen wie es ist oder selbst was dran tun.
Und auch wenn der deutsche Baustandard so hoch gelobt wird.......in deutschen Häusern ist auch nicht alles gold was glänzt und es gibt genügend Häuser, wo man sich fragt, mit wieviel Promille Architekt und Bauunternehmer das Teil zusammengebaut haben.
Aber damit will ich keine neue Diskussion auslösen. Das ist einfach nur meine bescheidene Meinung.
lg
Kerstin