Lehrberuf in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Eyrgjafa » Mi, 27. Apr 2005, 20:15

Hei alle zusammen,

ich werde in etwa 2 Jahren nach Norwegen auswandern. Da ich in Deutschland als Lehrerin arbeite, würde ich in Norwegen ebenfalls diesen Beruf gerne ausüben.
Leider finde ich keinerlei Informationen darüber, ob dies überhaupt möglich ist.
Meine Fragen dazu:
1) Wie ist die Berufsgruppe "Lehrer" organisiert?
2) Ist es für einen Ausländer überhaupt möglich, an einer norwegischen Schule zu unterrichten?
3) Da meine Sprachkenntnisse bis dahin noch nicht perfekt sein werden (ich arbeite bereits daran) - gibt es Schulen für deutschsprachige Jugendliche?
Wäre super, wenn mir irgendjemand mit Kontaktadressen oder eigenen Erfahrungen weiterhelfen könnte!
Eyrgjafa
 

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Jupp, der Wal » Do, 28. Apr 2005, 14:28

hallo und hei aus tromsø,

liebe eyrgjafa,
die tatsache, dass dir hier bis jetzt noch niemand geantwortet hat werte ich persönlich nicht als allgemeines desinteresse an deiner frage, sondern eher als (anzunehmender) umstand, dass die meisten, die hier nach norge ausgewandert sind, und/oder kenntnisse über die arbeitslage hierzulande haben, seither wenig konkrete anfragen von seiten der "lehrerschaft" hier im forum vorgefunden haben. leider kann ich dir auch keinen konkreten tip geben, ausser vielleicht mal bei "trolljenta" anfragen, da sie eigentlich ganz gut über internettadressen, die eventuell weiter helfen können, verfügt, und gerne und fundiert auskunft gibt. vielleicht gibt es ja sowas wie einen fach - bzw berufsverband für lehrkräfte in norwegen, die dir bei deinen fragen weiterhelfen können. von internationalen schulen in oslo habe ich auch schon gehört, aber wie gesagt, keine ahnung von dieser materie habe.
wollte dir mit meinem posting einfach ein bischen mut machen, und dir mitteilen, dass du den kopf nicht hängenlassen musst. bestimmt findet sich eine lösung für dich, denn wer so bestimmt schon sagen kann, dass er/sie nach norwegen auswandern wird/will, und dies auch in die tat umzusetzen gedenkt, wird einen weg finden.
by the way: wann und warum ist in dir der entschluss herangereift nach norge überzusiedeln ( hoffen dies war nicht zu neugierig)

gruss aus tromsø nach south-germany

jupp, der dir viel glück wünschende wal
Jupp, der Wal
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
Wohnort: Tromsø

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Ralf Engelmann » Do, 28. Apr 2005, 15:28

Hallo!
Beginne Deine Recherche doch mal bei der Deutschen Schule (Max Tau ??) in Oslo oder beim Goethe-Institut.
Da kann man bestimmt ansetzen.
Neulich suchte die Deutsche Schule sogar eine Lehrkraft/Koordinator oder so was, hab es nur ab Rande überflogen!

Viel erfolg!
Kannst Du mir vielleicht auch noch verraten, wie man mit einem BWL-FH-Studium in D Lehrer werden kann? Z.b. Berufsschule BWL, Rechnungswesen, VWL? In Niedersachsen stellen sich die Jungs wegen dem FH-Titel mächtig an....

Grüße
Ralf Engelmann
Ralf Engelmann
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 16. Feb 2004, 11:27

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Eyrgjafa » Do, 28. Apr 2005, 20:25

@ Jupp der Wal
Hallo nach Tromsö,
vielen Dank für die Aufmunterung, werde mit meinen Bemühungen, an Informationen zu gelangen, nicht locker lassen.
Wie ich zu dem Entschluss kam, nach Norge auszuwandern? Lange Geschichte, na ja, die Liebe... :)

@ Ralf Engelmann
Hei,
danke für die Hinweise!
Da in Deutschland Bildung Ländersache ist und deshalb für jedes Bundesland etwas andere Voraussetzungen gelten, kann ich nur für Baden Württemberg sprechen: Dort kannst du leider nur mit einem Universitätsstudium an beruflichen Schulen Lehrer werden. Somit werden auch die sich wahrscheinlich wegen deines FH-Titels anstellen. Für eventuelle Sonderregelungen müsstest du dich mit dem zuständigen Oberschulamt des jeweiligen Bundeslandes persönlich auseinandersetzen (z.B. Ba-Wü: http://www.oberschulamt-stuttgart.de)
Grüße Eyrgjafa
Eyrgjafa
 

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon trolljenta » So, 01. Mai 2005, 0:50

Also generell kann man auch als deutscher Lehrer an einer norwegischen Schule unterrichten. Allerdings mit der vorraussetzung das man norwegisch wirklich exzellent beherrscht!

Es gibt aber eine Deutsche Schule gibt es in Oslo und das ist meines Wissens nach die einzige reine deutsche Schule hier im Land. Dort kann man allerdings als Lehrkraft eine Stelle bekommen ohne grossartige Norwegischkenntnisse. Die Internetseite der Schule findest du hier http://deutsche-schule.no/index_d.html

An sonsten møchte ich gerne noch darauf hinweisen das im Moment Norwegen eine Lehrerschwemme hat und es mehr Lehrer wie freie Stellen gibt. Das ist natürlich eine Situation die es einem Ausländer nicht gerade leicht machen in dem Bereich auf dem norwegischen Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.

Wie die Lage allerdings in ein paar Jahren aussieht kann ich nicht vorraussagen, bin nur ein kleiner Waldtroll und keine Wahrsagerin :D

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon sanny » Di, 03. Mai 2005, 0:25

heia.
da møcht ich meinen senf auch noch dazu geben.
unterrichtest du in einen der naturwissenschaftlichen fæchern kanns dann aber auch schon wieder sein das du wirklich willkommen bist, aber da is ja die sache mit den norwegisch noch...
vor nich altzulanger zeit leuteten hier næmlich alarmglocken auf das es bald keine lehrer mehr gibt die in mathe, physik usw unterrichten, und die die es heut noch tun sind schon nah am pensionsalter...
vielleicht ne erøffnung fuer neue gedankengænge???
generell gesehn besteht doch immer die chance glueck zu haben....
sanny
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Volda / NO

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon sanny » Di, 03. Mai 2005, 0:26

...irgendwie læsst mein deutsch wirklich nach....
sanny
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Volda / NO

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Christoph » Sa, 07. Mai 2005, 21:23

Eyrgjafa hat geschrieben:2) Ist es für einen Ausländer überhaupt möglich, an einer norwegischen Schule zu unterrichten?


Hallo Eyrgjafa...

vorweg: Wir haben keine Kinder, die hier zur Schule gehen, und ich bin hier auch nicht selbst zur Schule gegangen. Mein Eindruck beruht also nur auf dem, was ich von Lehrern, Kindern und Eltern gehört habe.

Deine Frage will ich mal nicht von der zulassungstechnischen oder rechtlichen Seite sehen, sondern von einer anderen Warte aus: Ich höre und beobachte, daß es an norwegischen Schulen nicht um die blanke Wissensvermittlung geht, sondern auch sehr stark um "Soziales Verhalten", "Lernen wie man lernt" und um das "Gemeinsame Erreichen von Zielen". Ich glaube, daß das Lernziele sind, die beim deutschen "Otto-Normal-Lehrer" dank dem Studium nur schwach ausgeprägt sind. Die meisten Lehrer, die mir bisher in D begegnet sind, hatten eine mehr oder weniger ausgeprägte bestimmende und von sich eingenommene Art (in D glaube ich durchaus gewollt und antrainiert) an sich, die in N ganz und gar nicht gut ankäme. Von daher denke ich, daß die meisten deutschen Lehrer in einer norwegischen Schule sowohl mit den Schülern, als auch mit dem Kollegium Probleme bekämen.

Aber es kann natürlich auch sein, daß ich die Situation durch die dunkelgetönte Brille und damit viel zu skeptisch sehe....., hat vielleicht irgendjemand da andere Erfahrungen, die er zum Thema beisteuern kann? Aber bitte keine Hetze gegen Lehrer!!!

Grüßlis und allen einen schönen Sonntag...

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Jupp, der Wal » Sa, 07. Mai 2005, 22:18

hallo aus tromsø,

diese vergleichende betrachtungsweise finde ich interessant, auch im hinblick auf das gewollte ergebnis, welches sich ja dahingehend zeigen müsste, dass norwegische schüler/studenten also mehr soziales verhalten, gemeinschaftlichere zielorientierung und selbständigeres lernen verinnerlicht haben müssten. Kann jemand diese tendenz bei den jungen norwegern bestätigen? wäre interessant hierzu einige wortmeldungen zu hören.
Da diese von christoph beschriebene art wertevermittlung aber auch bestimmt bei vielen jungen deutschen lehrern ( natürlich die, die die deutsche prägung gerne ablegen würden) gerner gesehen wird als der typisch deutsche schulalltag (welcher zum teil deutlich sowohl von schülern, eltern und auch lehrern selbst kritisiert wird), wäre es doch für einen jungen deutschen lehrer ein enormes erfolgserlebniss, dies dann durch einem umzug nach norwegen erleben zu können. die umgewöhnung vom "schlecht erlebten" zur " endlich gefundenen verbesserung " dürfte dann doch ein leichtes sein... oder nicht?

gruss vom wal
Jupp, der Wal
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
Wohnort: Tromsø

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Alsterix » So, 08. Mai 2005, 0:49

Wo ich doch sowieso gerade mit Sprachenlernen beschaeftigt bin kann ich ja auch mein Deutsch noch verbessern.
Wusste tatsaechlich bislang nicht dass "gern" steigerungsfaehig ist, aber was ich hier lese ueberzeugt mich - gerner klingt doch klasse !
Am gernsten haette ichs fuer mich persoenlich allerdings wenn ich paa norsk auch schon soweit waere... :(

Aber in einem Thread ueber der Lehrerberuf lese ich das natuerlich besonders gerne :roll: .



alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

SV: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Kai-Erik » So, 08. Mai 2005, 0:53

Hei Jupp,

ich bin zwar schon etwas länger aus der Schule aber

1. Mit Norwegern meines Alters aufgewachsen und da ehrlich gesagt nie
eine Unterschied festgestellt. Außer das wir fast immer nur den
gleichen Blödsinn im Kopf hatten. :wink:

2. In der letzten Zeit mit Studenten aus Norge zusammen gearbeitet und
da *mußte* ich die leider immer *an den Händen* führen. :-?
Da war von einer *Selbstständigkeit* nichts zu spüren. :(

3. War meine Ausbildung auch so, das wir mehr Eigenständig die Probleme
lösen sollten. Hier in Tykland. Und das brachte mir mehr für das
Leben als das Wissen. Weil ich nun selber in der Lage bin, mir das
fehlende Wissen azueignen.

Und ich glaueb auch, das mein deutsch langsam nachlaesst. :(

ha det

der immer noch geschockte Kai-Erik ohne NRK-Radio :cry:
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Linda » So, 08. Mai 2005, 12:33

hallo
es gibt in bergen eine Internationale Schule aber wie gut man dort norwegisch koennen muss wenn man unterrichten will, weiss nicht nicht.
Ich hatte uebrigens eine Lehrerin die aus Deutschland kam in der Schule. Sie hat uns versucht (aber ohne Erfolg) Deutsch beizubringen. Ob sie nun in .de oder in .no studiert hat weiss ich nicht, ihr norwegisch war aber sehr gut.
Nur meine ich, man muss in norwegen ein jahr laenger fuer Lehreramt studieren als in Deutschland. Hier sind es ja so weit ich weiss 3 Jahre, in Norwegen sind es 4.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Beate » Mo, 09. Mai 2005, 14:53

Linda hat geschrieben: [...] Nur meine ich, man muss in norwegen ein jahr laenger fuer Lehreramt studieren als in Deutschland. Hier sind es ja so weit ich weiss 3 Jahre, in Norwegen sind es 4.


Das kommt wahrscheinlich auch aufs Bundesland an. In Berlin studiert man fürs Lehramt (Klasse 1-10) 7 Semester - also 3,5 Jahre - und für Klasse 7-13 als Studienrat sogar 9 Semester - also 4,5 Jahre.

Aber da Berlin jetzt nur noch Bachelor Lehramt hat, könnte das natürlich auch wieder verkürzt sein. Das weiß ich nicht.

Gruß
Beate
Beate
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 29. Jan 2004, 11:13
Wohnort: Berlin (D)

Re: Lehrberuf in Norwegen

Beitragvon Piggskate » Di, 31. Mai 2005, 14:40

In Nordrhein-Westfalen ist es so, dass Du zunächst in Deinen Fächern den Bachelor machen musst, um Dich dann in den Master of Education-Studiengang einschreiben zu können, was insgesamt eine Mindeststudiendauer von 10 Semestern macht.

Im alten Lehramtsstudiengang, in dem ich noch bin, liegt die Regelstudienzeit bei 9 Semestern, glaube ich.

Daher ist die Studiendauer auf jeden Fall vergleichbar. :)

Katja
Piggskate
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03. Sep 2002, 10:54
Wohnort: Oberhausen


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste