Norwegisches jobangebot

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Norwegisches jobangebot

Beitragvon Lammi » Di, 17. Mai 2005, 15:39

hallo zusammen,

ich hab von einer firma in oslo die freundliche aufforderung bekommen, mich doch mal bei ihnen zu bewerben. soweit gut. aber wie sieht eine (in diesem fall englischsprachige) norwegische bewerbung aus, für die man sich nicht schämen muß?

für tips wäre ich dankbar.
Lammi
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17. Mai 2005, 15:36

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Lammi » Sa, 21. Mai 2005, 15:11

wo sind denn die ganzen antworten geblieben?


ah, alles klar, habs grade gelesen.
Lammi
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17. Mai 2005, 15:36

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon veralee » So, 22. Mai 2005, 17:53

Was ist das denn für ein Job in Oslo wo man sich sogar auf Englisch bewerben kann? Sorry die Neugier aber bin auch auf Jobsuche! lg vera :D
veralee
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 16:07

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Lammi » So, 22. Mai 2005, 18:05

als programmierer. der laden scheint sehr viel wert auf multikulturelle dinge zu legen, die sind stolz drauf, daß sie mitarbeiter aus rd. 20 nationen haben. da fällt einer mehr, der nur miserabel norwegisch spricht, nicht so auf :-)
Lammi
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17. Mai 2005, 15:36

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » Mo, 23. Mai 2005, 0:30

hei Leute,
gelll... ich darf mal kurz auf mein Steckenpferd springen?... :lol:

Auch wenn es Firmen und Jobbs gibt wo an der Arbeit überwiegend oder sogar ausschliesslich Englisch gesprochen wird und alles multi kulti abgeht, so macht auch das schønes Büro irgendwann mal Feierabend. Gerade in Norwegen hat man es nicht so mit den "rund um die Uhr, sieben Tage die Woche" Arbeitstagen und nach Feierabend sollte man dann schon so gut norwegisch kønnen um mit dem Alltag in einem anderen Land gut klar kommen zu kønnen.

*schnellwiedervomsteckenpferdchenspring* 8)

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon veralee » Mo, 23. Mai 2005, 22:39

trolljenta hat geschrieben:Auch wenn es Firmen und Jobbs gibt wo an der Arbeit überwiegend oder sogar ausschliesslich Englisch gesprochen wird und alles multi kulti abgeht, so macht auch das schønes Büro irgendwann mal Feierabend. Gerade in Norwegen hat man es nicht so mit den "rund um die Uhr, sieben Tage die Woche" Arbeitstagen und nach Feierabend sollte man dann schon so gut norwegisch kønnen um mit dem Alltag in einem anderen Land gut klar kommen zu kønnen.

*schnellwiedervomsteckenpferdchenspring* 8)

Trolljenta


Ok, ich find das Forum echt gut und hilfreich aber womit ich nicht klarkomme ist die teilweise überhebliche Art mit der man hier behandelt wird. Es hat vielleicht nun mal nicht jeder die Möglichkeit vor der Einreise perfekt norwegisch zu lernen und ich finde, dass das im Land erstens viel schneller und zweitens auch viel leichter geht! Ich bin mit 14 Jahren nach Italien ohne ein Wort italienisch zu sprechen und 3 Monate später wurde ich in allen Fächern ganz normal geprüft und konnte besser italienisch als meine Schwester, die das 5 Jahre in der Schule gelernt hatte. Und vielleicht haben wir bereits Freunde in Norwegen, die nach Feierabend mit uns was trinken gehen und nicht erwarten, dass wir fließend norwegisch sprechen. Und für den Anfang kommt man doch wirklich ohne Probleme mit Englisch durch! Ich fände es total cool in einem multi-kulti Büro zu arbeiten, die Sprache lernt man schon nebenbei wenn man im Land ist! Kommt halt auch immer auf die Person drauf an... Wenn man's lernen will dann geht das auch, ob man es vorher schon so gut beherrscht oder nicht!
Also schönen Abend noch!
lg vera
veralee
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 28. Jan 2005, 16:07

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » Di, 24. Mai 2005, 0:41

sorry, das hat hier null mit überheblichkeit zu tun (im gegenteil, falls du es nicht gemerkt hast hab ich mich da selber ein bisschen auf die schippe genommen)! Aber es ist nun mal ein FAKT das die Sprache ein recht wichtiger Punkt ist.

Nur mal ein paar Anmerkungen zu deinem Posting...
Mitr 14 lernt fast jeder eine neue Sprache innerhalb recht kurzer Zeit, erst recht wenn man in einem andern Land ist! In dem Alter saugt man so was auf wie ein Schwamm. Es hat allerdings auch kaum schwerwiegende Folgen wenn man das eben noch nicht alles richtig kann und oft hat man in dem Alter auch weniger Hemmungen frei von der Leber weg zu plappern wie es ein erwachsener hat!

Die meisten Leute um die es hier geht sind Erwachsene, die eben eine neue Sprache nicht mehr so schnell und unbefangen lernen wie ein Kind!

Und wenn man schon Freunde hat ist das ja schøn und gut und klar erwarten diese auch keine fliessenden Sprachkenntnisse. Sind ja alte Freunde... Aber sind die rund um die Uhr um einen rum? Ich hatte auch schon norwegische Freunde als ich hier her gezogen bin, trotzdem war der überwiegende Teil der Leute mit denen ich tagein tagaus zu tun hatte erst mal Fremde und wie diese es finden wenn man mit Englisch kommt das ist dann wieder eine andere Frage.

Klar lernt man die Sprache auch mit der Zeit im Land, nur macht man sich dadurch das Leben gerade in der Anfangszeit unnøtig schwer. Man hat so viel neues was auf einen einstrømt und viele kriegen es da nicht noch gebacken abends die Nase ins norwegisch Lehrbuch zu stecken.

Ich bin hier schon mit vielen Auswanderern in berührung gekommen und glaube ich weiss ganz gut wovon ich hier rede! Das was du als überheblichkeit bezeichnest sind schlicht und ergreifend Erfahrungswerte!

Soll ich mal Aufzählen wie oft ich hier schon mit Personen, Nachbarn, Handwerkern, Firmen und sogar schon Behørden zu tun hatte wo du mit Englisch keinen Blumentopf gewinnen konntest??? Die Liste würde gar nicht mal so kurz werden!

Natürlich kommt man auch mit der "ich kann englisch, lern das alles im Land und wurstel mich schon irgendwie durch ist doch alles prima" Methode durch und es gibt sicher Leute die sich damit auch wohl fühlen. Nur eine Frage, bist du dir sicher das dein Gegenüber im Büro, der Nachbarwohnung, beim Elektriker, der Telenor oder im Sportverein das auch so toll findet????????

Keiner redet davon das man perfekt norwegisch kønnen muss, bevor man nach Norge zieht. Das kann fast keiner und das erwarten auch die Norweger nicht. Allerdings wenn das hier im Forum øfters auftaucht dann hängt das damit zusammen das solche Perfekten Sprachkenntnisse - oh wunder - in manchen Berufen einfach unabdingbar sind.

Und was das generelle lernen angeht, so weiss ich einfach aus eigener und auch aus mehrfacher Erfahrung im Bekanntenkreis das es sehr wohl møglich ist sich auch ohne einen Sprachkurs zu besuchen mit einigen Monaten auf den Hintern setzen sehr wohl møglich ist sich gute oder doch durchaus brauchbare norwegischkenntnisse anzueignen!
Wenn man den Schritt nach Norwegen gehen will sollte man (meiner Meinung nach) halt in dieser Form dem Land gegenüber seine Høflichkeitsverbeugung machen und sich bemühen diese Sprache zu lernen. Das Land wird es danken und es wird Herzen und Türen øffenen die Leuten mit der "hoppla hier komm ich und ich kann deutsch und englisch alles easy" Methode vermutlich verschlossen bleiben werden.

Ja, ich sitzte wieder auf meinem Steckenpferd! Allerdings weiss ich auch wovon ich hier rede und bin halt der Meinung das wenn man ohne oder nur mit wenigen Sprachkenntnissen nach Norwegen zieht man sich das Leben echt selber unnøtig schwer macht!

Trolljenta,
die auf ihrem Holzpferdchen durch die nächtliche Forumspräie reitete :wink:
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Annett » Di, 24. Mai 2005, 9:54

Hallo Trolljenta,
gutgekontert. Als überheblich fand ich deinen ersten Beitrag nicht und ich kann auch nicht verstehen, warum sich manche immer gleich so persönlich betroffen und angemacht fühlen.
Schönen Tag noch
Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Lammi » Di, 24. Mai 2005, 10:11

morgen zusammen,

da es mich betrifft, müßt ihr jetzt doch noch ein paar worte von mir dazu ertragen :-)

ich erfahre wohl nächste woche, ob das ganze mehr wird, als eine bewerbung auf einen coolen job. da ich - im gegensatz zu vielen hier, denke ich - nach norwegen gehen würde, weil da zufällig der job ist und nicht, weil norwegen mein traumziel ist (das wäre eher kanada :D ), werde ich genau dann, wenn es konkret wird, anfangen, norwegisch zu lernen (um ehrlich zu sein, ein bißchen lerne ichs schon, man soll ja nie die hoffnung aufgeben ...). ich hab in den verschwundenen postings schon mal erwähnt, daß ich die situation, als ein fremder in einem land zu sein, in dem man sich nicht verständlich machen kann, sehr gut nachvollziehen kann. ganz ohne sprachkenntnisse werde ich sicher nicht gehen, auch wenn es wohl anfangs nicht für gepflegte kaffeehauskonversation reichen wird. aber ein brot und nen fisch werde ich mir kaufen können :)

grüße
lorenz
Lammi
 
Beiträge: 9
Registriert: Di, 17. Mai 2005, 15:36

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon gitta » Di, 24. Mai 2005, 11:24

@ Trolljenta

Bleib`ruhig auf dem Pferdchen sitzen, du kannst schließlich reiten!!

Meiner Ansicht nach musst du dich für deine "Steckenpferdchen-Kommentare" nicht rechtfertigen.

Egal, wo man sich befindet - das Erlernen und Beherrschen der Landessprache ist/bleibt das A und O einer zufriedenstellend verlaufenden Integration. Basta.

Viele Grüße
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Bjørn » Di, 24. Mai 2005, 12:15

gitta hat geschrieben:Egal, wo man sich befindet - das Erlernen und Beherrschen der Landessprache ist/bleibt das A und O einer zufriedenstellend verlaufenden Integration. Basta.




absolut og helt enig med det :super:
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Wurmi » Di, 24. Mai 2005, 12:19

Hallihallo!

jetzt mag ich auch mal :-). Ich bin im August 2003 durch ein Jobangebot nach Norwegen gekommen. Ich hatte 3 Wochen zwischen Vertragsunterzeichnung und Umzug. ja, ich habe innerhalb dieser 3 Wochen in Rendsburg einen Crash-Kurs (1 Woche Einzelunterricht,...) gemacht, aber ansonsten kam ich hierher, ganz alleine, ohne auch nur irgendeinen Menschen weiter zu kennen. Und mein norwegisch war eigentlich auch nicht vorhanden,.... .
Dann habe ich hier in Oslo versucht norwegisch zu lernen und muss leider sagen, dass der Unterricht an der Rosenhoff-Schule nicht wirklich hilfreich war,... . Ich musste ewig warten, bis ich einer Klasse zugeteilt wurde. Inzwischen bin ich umgezogen und konnte im Januar 2005 in Sandvika einen Kurs beginnen. Ich werde wohl als næchstes den Bergens-Test ablegen. Soweit bin ich also gekommen.
Das meiste ist nur durchs Zuhøren gekommen. Meine Kollegen sprechen seit ca. 1,5 Jahren nur norwegisch mit mir und ich habe bis vor kurzem in einem gepflegten :-) Norwengelsk geantwortet. Dank der neuen Schule habe ich auch den Mut gefunden, norwegisch zu reden, in ganzen Sætzen :oops: .
Was will ich damit sagen? Eigentlich nur meine Erfahrung schildern.
Es geht also auch ohne viel vorherige Vorbereitung. Ich habe nie Probleme gehabt, sei es mit Behørdenkram oder sonstiges. Es hilft natuerlich ungemein, wenn man alles versteht!!! Das hat ein paar Wochen gedauert, bis meine Kollegen "normal" reden konnten *hihi* am Anfang war alles in Zeitlupe :-).
ich møchte nur denjenigen Mut machen, die aus Zeitmangel nicht die Møglichkeit haben die Sprache vor Abreise zu lernen :-) !

Natuerlich wære es vielleicht fuer mich leichter gewesen, wenn ich vorher die Zeit gehabt hætte, aber, die war eben nicht da :D . Aber: "Irgendetwas ist ja immer :-) "

Ich kann nur empfehlen, dann bei Ankunft in Norwegen gleich Kurse zu belegen, denn frueher oder spæter ist es zwingend notwendig, die Sprache zu beherrschen!!!!

So, das war mein Senf dazu :-) :)

Gruesse aus Oslo,

Wurmi
Wurmi
 
Beiträge: 70
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 12:01

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon mcjobo » Di, 24. Mai 2005, 13:50

Ok vielleicht schilder ich auch mal kurz meine erfahrung auf diesem Gebiet

Als erstes ich stimme Trolljenta voll und ganz zu wenn ich længere Zeit in einem Land wohne und nicht nur zu besuch bin dann ist meine Meinung sollte man die entsprechende Landessprache lernen. Das ist meine Meinung.

Meine Erfahrung auf dem Gebiet ist folgende. Ich arbeite in Oslo in einer Softwarefirma. Ich habe auch versucht im vorraus møglichst viel Norwegisch zu lernen. Was aus Zeitmangel nur im Eigenstudium stattgefunden hat. Beworben hat ich mich ausschlieslich auf Englisch und auch meinem Chef nicht so grosse Hoffnungen gemacht mit norwegisch und so. Am Schluss als ich dann hier angekommen bin hat es doch besser geklappt als ich selber gedacht habe. Inzwischen reden wir hier auch nur noch Norwegisch. Aber mein Chef hat mir klargemacht das er es eigentlich verrück findet von mir Norwegisch zu lernen weil man das in dieser Brache eigentlich nicht zum arbeiten braucht. Wir haben auch einen in der Firma der kommt aus Indien arbeitet hier seit 4 Jahren und spricht kein Wort norwegisch. Also ich würde sagen bei meiner Arbeit wæhre ich ohne Probleme durchgekommen ohne Norwegisch zu lernen.
Freizeit technisch bin ich hier in einer Gemeinde in der ich auch wunderbar ohen Norwegisch durchgekommen wæhre.

So das sind meine Erfahrungen mit Norwegisch lernen. Ich denke aber trotzdem das ich es für mein Praktikum nicht gebraucht hætte das es sich gelohnt hat Norwegisch zu lernen und ich froh bin es gemacht zu haben.

So und jeder darf sich jetzt denken was er will

hilsen
mcjobo
mcjobo
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 16. Apr 2005, 19:40
Wohnort: Leonberg

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon trolljenta » Di, 24. Mai 2005, 14:30

heiho hottehü! :) Heute sitz ich sogar an der Arbeit auf meinem Holzpferdchen :twisted:

Hatte heute wieder ein erlebnis wo ich nur dachte, passt ja gerade hier zur Diskussion. Ich musste in einere anderen Abteilung als Dolmetscher aufschlagen weil dort ein Deutscher war dessen norwegischkenntnisse ungefähr so gut waren wie meine griechisch Kenntnisse (guten morgen, guten Abend, bitte, danke, auf wiedersehn und ich liebe dich :oops: ). Was das Englisch angeht, so war das so wie mein Italienisch (halt noch nach dem Weg fragen kønnen und Essen bestellen 8) )
Ergebnis, der gute Mann sah recht alt aus bis ich dann als "Dolmetscher" gekommen bin. Neugierig bin hab ich ihn ein wenig ausgefragt...

In Norwegen seit weit über einem Jahr, an der Arbeit wird deutsch gesprochen, Probleme im Alltag immer mal wieder und die Anzahl der norwegischen Freunde liegt bei null!! In der Freizeit sitzt er entweder zuhause und sieht via Satellit deutsches TV oder er ist alleine irgendwo unterwegs. Er vermisst Deutschland und halt die sozialen Kontakte und es ist ihm wohl bewusst das es an seinen nahezu nicht vorhandenen Sprachkenntnissen liegt das er keine hat.

Ein erstrebenswerter Zustand? Wohl doch eher nicht!! Und ich kann euch versichern, das ist kein Einzelfall!!!

Ich will aber eigentlich auf einen ganz andern Punkt hinaus. Es ist glaube ich jedem klar das man halt auf lange Sicht die Landessprache beherschen sollte wenn man in einem anderen Land lebt und die allermeisten Leute sind ja auch interessiert daran und willig diese zu erlernen.

Und klar gibt es immer wieder Situationen wo man eben vorher nur schlecht oder gar nicht die møglichkeit hat die Sprache zu erlernen. Ist ja doch immer wieder der Fall das auf einmal recht kurzfristig ein Jobbangebot aus Norwegen auftaucht und man einfach nicht die møglichkeit hat sich da vorher Monatelang in die Lehrbücher zu vertiefen.

Nur sollte einem halt dann schon klar sein das man einen klar schwierigeren Start hat und einem Anfangs viele Dinge und Türen evtl verschlossen bleiben und das es ohne die Landessprache zu kønnen halt nicht immer leicht ist. Deswegen sollte man in so einer Situation (meiner Meinung nach) als oberstes Ziel haben dieses Defizit aus den in meinem letzten Posting aufgeführten Gründen so schnell als møglich zu beheben.

Trolljenta, die nun auf dem Holzpferdchen weiter durch das sonnige Oslo reitet :wink:
Zuletzt geändert von trolljenta am Di, 24. Mai 2005, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Norwegisches jobangebot

Beitragvon Wurmi » Di, 24. Mai 2005, 14:33

Huhu Trolljenta,

wieso sonnig?? Hier regnet es,.... in Oslo.... :-(

Gruesse aus dem regnerischen Oslo,

Wurmi
(die genauso gut/schlecht englisch wie deutsch spricht,... daher hat es hier auch geklappt :-) )
Wurmi
 
Beiträge: 70
Registriert: Di, 12. Apr 2005, 12:01

Nächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste