Was die Sprache angeht muss ich wie auch sonst meistens Schlumpfine, aeh, sorry, trolljenta voll und ganz zustimmen und spars mir nur aus Bequemlichkeit ganze Saetze aus ihrem letzten Beitrag zu zitieren die ich fast alle voll unterschreiben koennte.
Mein ganz persoenliches Problem war dass ich in D waehrend einer immer wieder unterbrochenen Arbeitslosigkeit leider nicht geschafft habe in einen gescheiten Vorbereitungskurs mit Sprachkurs hineinzukommen. Ja und dann kam ein zunaechstmal wirklich attraktives Jobangebot mit gaaanz geringem Zeitdruck (Anruf Montag morgens um kurz vor acht in der Fruehe, Zweiter dringender Anruf dito gegen elf Uhr, Abreise aus Hamburg gegen 13.30 Uhr

Und in meinem Job mit Schwerpunkt auf Fernverkehr gibt es schonmal ueberhaupt keine Moeglichkeit irgendwo an einem Sprachkurs in Norge teilzunehmen oder sowas.
Ausserdem war ich im ersten dreivierteljahr etwa 80-90 % meiner Zeit irgendwo in Europa unterwegs auf dem Weg von oder nach Norge - da waren zwischendurch ganz andere Sprachkenntnisse leider viel mehr gefragt.
Inzwischen wirds besser weil ich jetzt fast nur noch Norwegen und Schweden fahre und doch viel mehr zu Hause bin (nicht mehr in D sondern nur noch in Sarpsborg) und die diversen Kontakte werden auch langsam besser. So langsam bekomme ich auch die Nachbarschaft dazu, mit mir nach Moeglichkeit nicht mehr englisch zu sprechen, es sei denn das Haus brennt oder sie habens sonst ganz besonders eilig

Dennoch werde ich mich mit Sicherheit noch etwa ein Jaehrchen oderso soviel wie moeglich auf den Allerwertesten setzen muessen und lernen und lernen und ueben und ueben.....
Und, by the way - bis ich jedes alltagsnorwegisch verstehe

alsterix